FLEET MANAGEMENT Kostentreiber im Fuhrpark
Die wichtigsten Kostentreiber im Fuhrpark TCO (Total Cost of Ownership) ist wohl das bekannteste Kürzel in der Flottenbranche. Es steht für die Gesamtbetriebskosten eines Fuhrparks oder einzelner Fahrzeuge während deren Einsatzzyklus. Die akribische Auflistung der einzelnen Kostenfaktoren ist bei der Erstellung einer seriösen TCO-Analyse unumgänglich. Dies geschieht leider oft nur unzureichend, da viele Unternehmen nicht alle Kostentreiber kennen und berücksichtigen. aboutFLEET hat die wichtigsten Bestandteile von Fuhrpark-TCO aufgelistet. Text: Rafael Künzle 1. Anschaffungskosten (bar, Leasing oder Kreditaufnahme) Noch immer berappen viele Schweizer Unternehmen ihre Flotten bar. Dabei müssen die entgangenen Opportunitätskosten berücksichtigt werden sowie der grosse Finanzaufwand. Beim Leasing sowie dem Kredit fällt dieser gestückelt aus, hinzu kommen jedoch Zinsen, die in die TCO einbezogen werden müssen. 2. Abschreibung Einen grossen Posten bei den TCO machen die Abschreibungen aus. Diese ergeben sich aus der Differenz zwischen dem NettoKaufpreis und dem Wert, den das Fahrzeug am Ende seiner Lebensdauer erreicht, wenn es an die Leasinggesellschaft zurückgegeben oder an einen neuen Besitzer verkauft wird. Die Abschreibungen variieren je nach Marke und Modell. Es empfiehlt sich deshalb, sich vor der Anschaffung über die Wertstabilität
38
aboutFLEET 04/2021
der infrage kommenden Marken und Modelle zu informieren. Eine Garantie für die exakte Abschreibung gibt es nicht, da die Restwerte während des Lebenszyklus eines Fahrzeugs schwanken. 3. Unterhalt, Service und Reparatur Die Kosten für Wartung und Instandhaltung von Flottenfahrzeugen hängen von Modell, Garantieumfang und Kilometerleistung ab. Einen Anhaltspunkt können die Händler geben, da diese die erforderlichen Wartungsintervalle und Kosten kennen. Zudem bieten viele Vertragshändler Wartungspläne mit Festpreisen. Bei E-Fahrzeugen besteht noch immer ein Mangel an Daten bezüglich Wartungskosten. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass sie sich als günstiger erweisen, da E-Fahrzeuge weniger bewegliche Teile besitzen, die ersetzt werden müssen.
4. Treibstoff Das offensichtlichste und regelmässigste Element der TCO eines Fahrzeugs sind die Treibstoffkosten. Für deren Berechnung empfiehlt es sich, die Fahrleistung mit zusätzlichen 10 bis 15 % des angegebenen WLTPVerbrauchs zu multiplizieren, um einen reellen Wert zu erhalten. Fuhrparks, die ihren Fahrern einen festen Kilometersatz für Geschäftsfahrten erstatten, können diesen Satz mit den erwarteten Geschäftskilometern multiplizieren. Exakte Zahlen lassen sich schwer eruieren, da die Verbräuche von Fahrer zu Fahrer variieren. 4.1 Strom Der Einzug von Elektrofahrzeugen schafft eine neue Herausforderung für Flottenmanager bei der Kalkulation der TCO. Neben fehlenden Erfahrungswerten bestehen grosse Unterschiede bei den Kosten je nach Lade-