Studie
Effektives Training bei Rückenschmerzen Ein Widerstandstraining der hinteren Ketten ist bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen wirksamer als allgemeine Bewegungs- und Gehprogramme. Das ergab ein systematisches Review von acht Studien einer fünfköpfigen internationalen Forschungsgruppe. Beim Widerstandstraining der hinteren Ketten wurden Übungen definiert, die auf Muskeln im Brust-, Lenden- und Hüftbereich abzielen, die Agonisten für die Hüftstreckung, die lumbale und/oder thorakale Streckung, die Schulterstreckung, die Abwärtsrotation des Schulterblatts, die Anhebung des Schulterblatts und die Retraktion des Schulterblatts sind. Als Vergleichsstudien wurden Forschungsarbeiten ausgewählt, die nicht die oben beschriebenen Kriterien des Trainings der hinteren Ketten erfüllten. In die Übersichtsarbeit fanden nur Studien mit Teilnehmern im Alter zwischen 16 und 70 Jahren Eingang, bei denen ein chronischer Schmerz des unteren Rückens diagnostiziert worden war. Untersucht wurden die vier Parameter Schmerzempfinden, Behinderungsgrad, Muskelkraft und die Anzahl von Nebenwirkungen nach einer Trainingsintervention. Nach sechs bis acht Wochen Training zeigte sich, dass sich bei der Messung des subjektiven Schmerzempfindens nur geringe Verbesserungen im Vergleich zum allgemeinen Training ergeben hatten; ein etwas größerer Unterschied ließ sich nach 12 bis 16 Wochen feststellen. Hinsichtlich des Behinderungsgrades ließen sich beim Widerstandstraining insbesondere bei einer Trainingsintervention von 12 bis 16 Wochen signifikante Verbesserungen im Vergleich zu allgemeinen Übungsprogrammen erkennen. Kraftzuwächse waren bei den generellen Übungseinheiten nur moderat geringer, jedoch wurden die Unterschiede zum genannten Widerstandstraining auch hier über die Zeit hinweg (12 bis 16 Wochen) größer. Bezüglich der unerwünschten Nebenwirkungen nach dem Training gab es zwischen beiden Gruppen kaum einen Unterschied. Neben der Erkenntnis, dass das Widerstandstraining der hinteren Ketten deutlich wirksamer ist als das allgemeine Training, spricht sich die Literatur für ein Training von 12 bis 16 Wochen im Gegensatz zu nur sechs bis acht Wochen aus, denn mit zusätzlichem Training wurden signifikant deutlichere Verbesserungen bei verschiedenen Parametern gemessen. Quelle: Sports Medicine 7(17), 2021.
10 | TR AINER#5/2021
W
w w w.t r ainer-m ag azine.com