KARRIERE
Selbstständig als Personal Trainer:
Fachwissen versus „Service Excellence“ Das „Was“ (Training) und das „Wie“ (Service) sind zwei entscheidende Faktoren für nachhaltigen geschäftlichen Erfolg. Stefan Liebezeit zeigt, warum es durchaus sinnvoll für dich sein kann, in Zukunft stärker das „Wie“ zu fokussieren.
70 | TR AINER#5/2021
SICHTBAR WERDEN Egal, für welche Form der Tätigkeit du dich entscheidest: Es geht darum, von potenziellen Klienten wahrgenommen zu werden und dich erkennbar von den Mitbewerbern im Markt zu unterscheiden. Und genau hier liegt der Knackpunkt für viele Kollegen im PT-Business: Es gibt zwar viele fachlich gute und sehr gute Personal Trainer, aber ihre Expertise ist nicht sichtbar. Außerdem glauben viele
w w w.t r ainer-m ag azine.com
Foto: Stefan Liebezeit
D
ie Anzahl der Mitbewerber im Personal-Training-Segment nimmt stetig zu. Dabei steigt nicht nur die Zahl der soloselbstständigen Personal Trainer, sondern es zeichnet sich auch eine Entwicklung vom „Einzelkämpfer“ hin zum PT-Unternehmer ab. Hierzu zählen neben mobilen Konzepten mit mehreren Angestellten auch diejenigen, die auf eine eigene Location in Form eines PT-Microstudios setzen.