BUER AKTUELL
Der neue Heimatkalender „Grüsse aus Buer in Westfalen“ Thomas Such ist neben seiner Haupt-Profession als Sänger, Bassist und Gründer der weltweit erfolgreichen Heavy Metal-Formation Sodom, in seiner Freizeit auch als Heimatforscher unterwegs. Seit Jahren sammelt der 58-jährige alles aus der Vergangenheit, das mit Buer, Beckhausen und Sutum zu tun hat; in erster Linie historische Ansichtskarten, alte Fotos, aber auch Adressbücher und Stadtpläne. So an die 2.000 Karten und 500 seltene Bilder schlummern inzwischen in seinem Archiv, darunter „auch viele Raritäten und Ansichten, die die Öffentlichkeit noch nicht gesehen hat“, so der umtriebige Sammler. Nachdem er bereits in der Vergangenheit einige Fotobücher über Buer herausgegeben hat, war es jetzt mal wieder an der Zeit, einen neuen Heimatkalender für das Jahr 2022 zu produzieren. Gedruckt auf hochwertigem Bilderdruckpapier und im DIN A3-Überformat ist das edle Teil zum Preis von Das Juni-Kalenderblatt zeigt die Hochstraße in Buer, 1908.
Ausstellung
24,99 Euro u.a. bei der Buchhandlung Kottmann und in der Mayerschen erhältlich. Die seltenen Karten und Fotos wurden von Thomas liebevoll restauriert und zu 12 Kalenderblättern mitsamt nostalgischem Titelmotiv zusammengestellt. „Grüsse aus Buer in Westfalen“, so der Titel, „weil es ja auch noch ein Buer am Teutoburger Wald neben Melle bei Osnabrück gibt.“ Heimatforscher haben das „Problem“, dass ihr Spezialgebiet nie abgeschlossen ist. Sie sind immer auf der Suche nach dem ultrararen Motiv oder der seltenen Postkarte, die ihnen noch fehlt. Wer also Thomas Such (Foto oben) bei seiner Sammel-Leidenschaft unterstützen möchte „und in der Schublade noch die eine oder andere Rarität findet“, kann sich gerne melden und Kontakt zu ihm aufnehmen: tomsuch@gmail.com [CR]
Anzeige
Norbert Thomas: Von der Fläche in den Raum
ka
s Plu
Noch bis zum 30. November stellt die Galerie Jutta Kabuth an der Wanner Straße 4 in Gelsenkirchen Bilder und Installationen des bekannten, in Essen lebenden Künstlers und Vertreters der „Konkreten Kunst“ Prof. Norbert Thomas aus.
49