100% BUER (08/2021)

Page 86

KUNST & KULTUR

Neues aus dem Musiktheater „Rico, Oscar und die Tieferschatten“ Premiere am 22. Oktober, ab 8 Jahre „Stadt der Arbeit“ Uraufführung auf den 8. Oktober verschoben Ballett #EMBRACEYOURSELF – Premiere begeistert gefeiert

Foto: © Bettina Stöß

Mit #EMBRACEYOURSELF ist die MiR Dance Company eindrücklich unter großem Jubel in die neue Saison gestartet. Auf „Stadt der Arbeit“, das musiktheatralische Projekt des erfolgreichen und äußerst profilierten Regisseurs Volker Lösch mit Gelsenkirchener Bürger*innen, darf man gespannt sein. „Curlev River“, die Produktion in der benachbarten Georgskirche begeisterte das Publikum derart, dass es einen Zusatztermin gab – weitere wären wünschenswert. „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, das wohl erfolgreichste Kinderund Jugendbuch der letzten Jahre, kommt „in einer musikalischen Version für Puppen“ ins Kleine Haus. Die Choreograph*innen der MiR Dance Company verdeutlichten die Spannungen dieser Zeit in #EMBRACEYOURSELF mittels intensivierender Bilder, Wiederholungen und Ausdrucksformen in sechs höchst unterschiedlichen Arbeiten. Wie kann man sich nach Krisen wieder aufrichten, wie einen Platz im „neuen Normal“ finden? Geschmeidig wie eine Raubkatze, die durch den Dschungel schleicht oder auf Zehenspitzen im Gleichschritt? Wie findet man aus der Verwirrung wieder zu sich selbst zurück? Die Antworten der Choreographie-Pionier*innen im Kleinen Haus waren höchst inspirierend. „Stadt der Arbeit“ konnte Coronatest-bedingt (es gab unter den Laiendarstellern – 15 Menschen mit 15 Biografien aus Gelsenkirchen – einen symptomlos-positiven Fall) leider erst nach einer zweiwöchigen Quarantäne am 8. Oktober starten. Regisseur Volker Lösch betont, dass politische Inhalte nur transportiert werden und anregen können, wenn sie unterhalten und Spaß machen. Er bezieht immer wieder Laiendarstellern „aus dem richtigen Leben“ in die Produktionen mit ein, hier in GE sind es „Arbeitslose“. Im Deutschlandfunk Kultur gab er am 25. September zu dieser Uraufführung sehr erhellende Auskünfte: „Das Schuldargument, das behauptet: Wenn ich arbeitslos bin, bin ich selber schuld daran – setzt voraus, dass alle die gleichen Chancen des Marktzugangs und des Eigentumserwerbs haben.“ Das allerdings sei nicht nur durch internationale Studien „reichlich widerlegt“ worden, sondern auch von den Biografien der Menschen, mit denen er für seine Inszenierung „Stadt der Arbeit“ in Gelsenkirchen gesprochen habe. „Das Können und die Begabungen all dieser Menschen werden nicht abgerufen.“ Der

86

eigentliche Skandal sei nämlich, dass man Millionen Menschen abhängt, „die bereit sind, die wollen, die können – für die man aber keine Verwendung findet.“ Tiefschürfende Einsichten, auf deren unterhaltsame Umsetzung (Autor: Ulf Schmidt, Musikalische Leitung: Michael Wilhelmi) man bei den acht Vorstellungen bis zum 1. November gespannt sein darf! Der Meisterkurs mit der weltberühmten Sopranistin Helen Donath und ihrem Ehemann, dem Dirigenten und Pianisten Klaus Donath, gibt wieder jungen Sänger*innen und Korrepetitor*innen des Opernstudios NRW die Chance, an ihrem Repertoire zu feilen. Die Ergebnisse können Sie im Kleinen Haus beim Abschlusskonzert des Meisterkurses am 17. Oktober genießen. „Rico, Oskar und die Tieferschatten“, geschrieben von Autor Andreas Steinhöfel, liefert die Grundlage für diese Theaterfassung von Felicitas Loewe. Zwei „Jungs“, der „tiefbegabte“ 10-jährige Rico und der hochbegabte Oskar heften sich in Berlin-Kreuzberg an die Spuren des Kindesentführers „Mister 2000“. Doch eines Tages verschwindet auch Oskar urplötzlich… Wie dieses Abenteuer endet, erfahren Sie mit ihren Kindern/Enkeln/Nichten/Neffen oder Schülern an 19 Terminen bis zum 26.12.21. Was noch? Am 30. Oktober feiert das MiR zwei Premieren: „Orpheus in der Unterwelt“, die Operette von Jaques Offenbach um 19.30 Uhr im Großen Haus und „Adam & Eve“, der Tanzabend von Roy Assaf und Liliana Barros um 15 Uhr im Kleinen Haus (Neun Vorstellungen bis 13.3.22). Für alle Termine gilt die 3G-Regel. Mehr Informationen finden Sie unter https://musiktheater-im-revier.de/ [RRK]


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Veranstaltungstipps / Impressum

5min
pages 98-100

Rock- & Pop-Szene

10min
pages 90-92

Kunst & Kultur

5min
pages 86-87

Mobiles Leben

3min
pages 88-89

Ein Herz für Tiere

3min
pages 80-81

Wohnen & Einrichten

2min
pages 78-79

Wellness & Gesundheit

12min
pages 72-77

Erfolgreiche Premiere

1min
page 71

Erfolgreicher Mittelaltermarkt

6min
pages 52-59

Der Bremsklotz

1min
page 70

KIDZ Konzept

1min
page 69

Leben & Einkaufen in Horst

1min
page 68

Grüße aus Buer in Westfalen

3min
pages 49-51

Quartiersfest Buer-Ost

9min
pages 44-48

Bei Christo in Paris

2min
pages 38-40

Großer Bauernmarkt

4min
pages 41-43

Rock auf der Kanalbühne

5min
pages 34-36

Spiel mit dem Feuer

2min
page 37

Pizza & Pasta

2min
page 31

Fitness Parcours

2min
pages 32-33

Aktion „Grünes Klassenzimmer“

1min
pages 28-29

Bürgerbrunch

1min
page 22

Aller guten Dinge sind drei

4min
pages 20-21

Ruhr Oel GmbH

1min
page 24

Pic Ups

9min
pages 8-13

Buer tischt auf

0
page 23

Gelsenkirchen dreht das Rad

3min
pages 16-19

Cloud7 & Friends

1min
pages 14-15

Geschäftswelt & Kaufmannschaft

3min
pages 6-7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.