Bauen & Renovieren 7/8-2021

Page 16

Wärmepumpen

Modulierende Sole/Wasser-Wärmepumpen Der „Geoblock WGB 8“ und der „WGB 14“ verfügen über eine modulierende Leistung bis 8 kW beziehungsweise bis 14 kW. Die hohe Effizienz wird erreicht durch den modulierenden Betrieb mit Scroll-Verdichter und Invertertechnik. Ein Pufferspeicher ist nicht notwendig. Der innovative Kältekreis ermöglicht Vorlauftemperaturen bis zu 65 Grad Celsius. Das Gehäuse der Wärmepumpen ist hochwertig schallgedämmt und an allen vier Füßen bis zu 3 cm höhennivellierbar. Für die hohe Serienausstattung stehen beispielhaft eine Sole-Umwälzpumpe mit Volumenstromregelung, eine Wärmemengenzählung sowie ein Entlüftungs- und Schlammabscheidesystem. Weishaupt

Glas- oder Metalloberfläche Mit zwei Designs und einem 5,0“ Farb-Touch-Display ist die Sole/Wasser-Wärmepumpe „Compress 7800i LW“ zur Erdwärmenutzung erhältlich. Verfügbar ist ein platzsparendes Gesamtpaket, bestehend aus Wärmepumpe und Warmwasserspeicher oder mit Pufferspeicher. Bosch Thermotechnik

Komplett im Freien aufgestellt Luft/Wasser-Wärmepumpe „x-change dynamic pro“. Zum Einsatz kommt das Kältemittel R32 mit einem vergleichsweise niedrigen Treibhauspotenzial. Insbesondere im Modernisierungsbereich ist ein Hybrid-Betrieb mit einem Gas-Brennwertgerät oder mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie oder Biomasse möglich. Für einen noch nachhaltigeren Betrieb kann die Kombination mit PV-Anlage und Stromspeicher erfolgen. Kermi

Geschlossener Kältemittelkreislauf Das zeichnet das Außenmodul der Monoblock-Wärmepumpe „Ecodan“ aus. Dies erleichtert die Verbindung mit dem Innenmodul. Mittels Invertertechnologie passen die Luft/Wasser-Wärmepumpen ihre Leistung dem tatsächlichen Wärmebedarf genau an. Mitsubishi Electric

als in Neubauten. Dies bezieht sich vor allem auf die höheren Heizsystemtemperaturen in Verbindung mit den Heizkörpern als Wärmeverteilsystem. Zudem sind höhere Wärmeleistungen erforderlich. Um nun diesen Bedingungen gerecht zu werden, bieten immer mehr Hersteller spezielle auf die Heizungsmodernisierung abgestimmte Wärmepumpenmodelle mit der so genannten Invertertechnologie an. Außerdem gibt es die Möglichkeit, im Sanierungsfall die Wär-

16 I Bauen Renovieren 7-8/21 &

mepumpe mit einem Gas-, Öloder Pellet-Brennwertkessel zu kombinieren (Hybridsysteme).

Höhere Energieeffizienz Im Vergleich zu Heizöl und Erdgas ist der Strompreis um ein Mehrfaches höher. Damit eine Wärmepumpe beim Einsatz im Altbau kostengünstig arbeiten kann, sind eine sorgfältige Planung und Installation erforderlich. Die Hersteller achten deshalb verstärkt auf eine energiesparende Betriebsweise ihrer Aggregate und eine möglichst

hohen Leistungszahl. Dazu setzen sie auch auf smarte Technik in Verbindung mit einer App-Bedienung und -Überwachung. Im Trend liegt die Einbindung von Ökostrom von der eigenen Photovoltaikanlage.

Hochattraktive Förderung Wer seine fossile Heiztechnik durch erneuerbare Wärme ersetzt, wird belohnt. Zu Jahresbeginn 2021 wurde deshalb auch die Förderung für Wärmepumpen in der Modernisierung noch einmal verbessert.

Im Rahmen der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ werden die Kosten einer Heizungssanierung standardmäßig mit 35 Prozent bezuschusst. Eine Bonus-Prämie von zehn Prozent gibt es, falls ein alter Ölkessel durch eine Wärmepumpe ersetzt wird. Zusätzliche fünf Prozent sind möglich, falls die Maßnahme im Rahmen eines sogenannten individuellen Sanierungsfahrplans erfolgt, der Bestandteil einer staatlich geförderten Energieberatung ist. ■


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Farbtrends bei Steckdosen und Schaltern

11min
pages 72-77

So verbinden Sie Wohnraum und Gar ten

4min
pages 70-71

Photovoltaik-Module per fek t ins Dach integrier t

2min
pages 68-69

Schöne und pflegeleichte Sanitärobjek te fürs Refugium

4min
pages 60-63

Montage: Ein Fer tigbecken wird in den Gar ten geset z t

2min
page 67

Traumhaf ter Plat z an der Sonne

3min
pages 64-66

Innovation: So montier t man eine LED-Duschstange

2min
pages 58-59

Prak tische Fußbodenheizung für die Badsanierung

3min
pages 56-57

Von der simplen Nasszelle zum schicken Designobjek t

12min
pages 48-55

Serie, Teil 1: So hat das Ehepaar Reichel den Einbau seiner altersgerechten Küche angepack t

5min
pages 44-47

Montage: In sechs Schrit ten zur freitragenden Design-Treppe

1min
page 41

Der Af fenhit ze die Rote Kar te zeigen

7min
pages 20-25

Einbaubeispiel: Auf den Millimeter kommt's an

4min
pages 32-33

Schat tenspender: Die Montage einer Pergola-Markise

8min
pages 26-31

Für jede Anspruch das passende Modell

2min
pages 38-40

Modelle, die jeden Wohnraum auf wer ten

6min
pages 34-37

So messen Sie die Ef fizienz von Wärmepumpen

1min
pages 14-15

Trends und Innovationen bei Wärmepumpen

6min
pages 16-19

Heizungsmodernisierung mit solarer Komponente

7min
pages 10-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.