Das Heft – Ausgabe Nr. 5 (2021) – Integration – Inklusion

Page 37

AUS DER PH

Unterrichtsthema Herkunft – eine Gratwanderung In der Schule über Migration zu reden, soll die Integration fördern. Doch wie verhindert man, dass Lehrpersonen Jugendliche mit Migrationshintergrund in eine ethnischnationale Schublade stecken und damit das Gegenteil bewirken? Die PH FHNW entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Partnerschulen auf der Sekundarstufe I praktische Handreichungen. Von Thomas Röthlin

L

ehrpersonen sind im Schulalltag mit dem «Dilemma der Differenz» konfrontiert, wie es der Erziehungswissenschaftler Doron Kiesel 1996 nannte: Sie sind einerseits angehalten, alle Schüler*innen gleichwertig zu behandeln. Andererseits sollen sie deren unterschiedliche Lebensrealitäten, Familiengeschichten und Sprachbiografien berücksichtigen. In diesem Spannungsfeld spielt sich auch der Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund ab. Diesbezüglich ist die Schule der Ort der Integration und Chancengleichheit. Weil für die gezielte Förderung aber eben auch die individuelle Herkunft eine Rolle spielt, besteht das Risiko, das Gegenteil zu bewirken: Ausgrenzung statt Teilhabe. Dies wegen «stereotypen Kulturalisierungen, rassistischen Diskriminierungen und exkludierenden Zuschreibungen». So steht es im Beschrieb von «Zugehörigkeit Reconsidered», einem Projekt des Instituts Forschung und Entwicklung der PH FHNW. Bereits im Vorgängerprojekt «Doing/Undoing Difference in Politischer Bildung» haben die Forschenden anhand von Unterrichtsvideos herausgearbeitet, dass die beschriebene Gefahr real ist – nicht zuletzt, weil fachdidaktische Konzepte fehlen. Das Anschlussprojekt soll sich dieser Lücke annehmen. Es hat zum Ziel, Unterrichtsmaterialien und Weiterbildungsangebote zu entwickeln, und zwar in enger Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Schüler*innen auf der Sekundarstufe I. «Behutsame Annäherung» Eine Partnerschule des Projekts ist die Oberstufe Pratteln. Lehrerin Susanne Grubenmann unterrichtet hier seit zwanzig Jahren unter anderem Geschichte, ein Fach, in dem sie Migration thematisiert. «Das Thema liegt auf der Hand, denn der Grossteil meiner Schüler*innen oder ihre Eltern haben Migration selber erlebt.» Deshalb behandle sie nicht nur die Auswanderungen in die USA

im späten 19. Jahrhundert und die Immigration aus Italien und Jugoslawien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, welche die Schweiz prägten. Platz haben soll auch Persönliches – allerdings nicht unbedingt vor versammelter Klasse. «Wenn die Jugendlichen über ihre eigene Herkunft sprechen, dann fällt ihnen das leichter in einer Gruppenarbeit und wenn es freiwillig ist.» Auch in Einzelgesprächen versucht Grubenmann herauszufinden, was ihre Schüler*innen umtreibt, unter welchen (elterlichen) Zwängen sie vielleicht stehen. Und sie zeigt ihnen auf, wie sich diese Erwartungen mit den hiesigen gesellschaftlichen Verhältnissen vereinbaren lassen. «Es ist eine behutsame Annäherung mit klarem Ziel: volle Inklusion», sagt Grubenmann. Das Forschungsprojekt leiten Simon Affolter und Vera Sperisen. Sie haben den Unterricht von Susanne Grubenmann beobachtet und ausgewertet. «Das Feedback war ein wissenschaftlicher Hammer, wenn auch sehr aufschlussreich», sagt Grubenmann. Anteil zu nehmen an einer Migrationsgeschichte und nicht in Zuschreibungen von «typischen» Haltungen und Verhaltensweise zu verfallen, sei eine Gratwanderung. «Es genau richtig zu machen, ist schwierig», findet Grubenmann. Unterschiedliche Perspektiven Dessen ist sich Vera Sperisen bewusst: «Solche Zuschreibungen sind nicht abwertend gemeint, sondern prägen das Denken von uns allen – auch von mir.» Deshalb brauche es den Dialog zwischen Forschung und Praxis, mit gegenseitigem Respekt vor der jeweiligen Expertise. Und indem auch die Perspektive der Schüler*innen einbezogen werde. Nach der Unterrichtsanalyse haben Affolter und Sperisen einen Workshop mit Grubenmanns Klasse durchgeführt und dort verschiedene Fragen rund ums Thema Rassismus erörtert. «Dabei zeigte sich, dass die Jugendlichen selbst identitäre Bezüge herstellen. Zum Beispiel ist die eigene Religion ein wichtiges Thema. Diese Selbstzuschreibung muss man ernst nehmen», sagt Sperisen. Jugendliche leiden nicht automatisch unter Zuschreibungen, nur weil Erwachsene diese als Klischee entlarven (vgl. Box Seite 39). Zum permanenten Aushandeln eines praxistauglichen Zugehörigkeitsmodells gehört, mit möglichst unterschiedlichen Fallbeispielen zu arbeiten. Neben der Agglomerationsgemeinde Pratteln vor den Toren Basels mit ihrer stark durchmischten Sozialstruktur macht

PH-Magazin Nr. 5 2021  DAS HEFT 37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kolumne von Amina Abdulkadir

3min
pages 56-60

Ich sehe was, was du nicht siehst…» – Carole Schreiber über ihre Bachelor-Arbeit

2min
page 53

Spiel- und Lesetipps

5min
pages 54-55

Ausschluss wegen «Geistesschwäche» – Nadja Wenger über ihre Dissertation von Virginia Nolan

2min
page 52

Kommentar: «Als man Zeugnisse machen musste, vergass man den Vorteil der Mehrsprachigkeit, glaube ich» von Sandra Bucheli

3min
pages 44-45

Sport- und Bewegungsunterricht für alle

4min
pages 46-47

Unterschiedliche Erwartungen können zu Spannungen führen» - Astrid Marty über ihre Dissertation

2min
page 51

Interprofessionelle Kooperation bereits im Studium etablieren

2min
page 50

Kommunikation baut Brücken von Virginia Nolan

3min
pages 40-41

Kinder sind Expert*innen ihrer Lernprozesse

3min
pages 42-43

Kommentar: Potenzialorientierte Förderung als Bildungsauftrag

3min
pages 48-49

Unterrichtsthema Herkunft –eine Gratwanderung

5min
pages 37-39

Behinderung und Migration in der Sonderpädagogik – einige Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis von Diana Sahrai

3min
pages 16-17

Ein Schatz, den es zu Nutzen gilt von Marc Fischer

5min
pages 18-21

(Lern-)Beziehungen öffnen Türen von Michael Hunziker

6min
pages 24-27

Der Kooperationsaspekt ist ganz entscheidend» Gespräch mit Olga Meier-Popa, Marianne Stöckli und Jan Weisser von Marc Fischer

13min
pages 8-13

Bildung an Schule und Hochschule im Kontext gesellschaftlicher Diversität von Susanne Burren

3min
pages 14-15

Nachgefragt Wo erleben Sie Integration - Inklusion

2min
pages 6-7

Schulisches Lernen mehrsprachig von Simone Kannengieser

2min
pages 22-23

In der Schule Geschlechterrollen hinterfragen

6min
pages 28-31
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.