BANKING . Ausblick Immobilien-Kredite
Enden die fetten Jahre? Eine strengere Vergabe von Wohnbaukrediten und Margenanhebungen für Neukredite an Kunden schlechterer Bonitäten sind zu erwarten. Langfristige Zinsabsicherung ist das Gebot der Stunde. M I C H A E L KO R D OV S K Y
„Die Margen für risikoreichere Kredite wurden in den ersten drei Quartalen 2020 aufgrund höheren Refinanzierungskosten und bilanziellen Restriktionen verschärft.“ Karin Wagner, Senior Expertin der Volkswirtschaftlichen Abteilung der OeNB
D
weiterhin günstigen Hypothekar-
Erste Vorboten strengerer Kreditvergabe
ie Rahmenbedingungen für einen kreditmarkt in Österreich wären
Trotzdem sind die Zeiten der lockersten Im-
gegeben. Dafür sprechen eine Expansion
mobilienkreditvergabe bereits vorbei. Dazu
der an private Haushalte neu vergebenen
Karin Wagner, Senior Expertin der Volks-
Wohnbaukredite um 15,8 Prozent auf 17,2
wirtschaftlichen Abteilung der OeNB: „Ge-
Milliarden Euro in den ersten neun Mona-
mäß Bank Lending Survey vom Oktober
ten 2020 und eine weitere Beschleunigung
2020 haben die österreichischen Banken
des Preisanstiegs für Wohnimmobilien im
ihre Kreditrichtlinien für die Vergabe von
dritten Quartal 2020 österreichweit auf 9,5
Wohnbaukrediten an private Haushalte im
Prozent nach einem Plus von 5,2 Prozent im
dritten Quartal 2020 – wie schon im zwei-
zweiten Quartal. Vor allem Einfamilienhäu-
ten Quartal – leicht verschärft, was sie mit
ser im Grünen sind gefragt. Steigende Im-
einer ungünstigeren Konjunktureinschät-
mobilienpreise
Besi-
zung und einer verminderten Risikotole-
cherungen für Immobilienkredite und wir-
ranz begründeten.“ Zwar wurden die Mar-
ken sich tendenziell positiv auf die weitere
gen für durchschnittlich risikoreiche Kredite
Immobiliennachfrage und Kreditvergabe
laut Angaben der Banken im Rahmen der
aus. Auch die Leitzinsen in Europa dürften
Umfrage im dritten Quartal nicht verändert
noch längere Zeit bei Null bleiben.
(leichte Ausweitung im zweiten Quartal).
bedeuten
höhere
Doch für gerade noch ausreichende Bonitäten wird’s langsam teurer. „Die Margen für risikoreichere Kredite wurden in den erungünstigeren Risikoeinschätzung sowie
Die meisten Banken gehen für 2021 von wenig Veränderungen der Konditi-
höheren Refinanzierungskosten und bilan-
onen bzw. Rahmenbedingungen aus und rechnen tendenziell mit „business as
ziellen Restriktionen verschärft. Das impli-
usual“. „Im Bereich des Interbankgeschäftes ist aufgrund der Kauftätigkeit der
ziert bei der Konditionengestaltung von
Notenbanken keine Spreadsausweitung zu erwarten“, so ein Statement der RLB
Wohnbaukrediten eine zunehmende Diffe-
OÖ. Vorsichtig agiert die BAWAG: „Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen
renzierung gemäß der Kreditwürdigkeits-
Ungewissheit und der möglicherweise länger anhaltenden Auswirkungen von
aspekte. Darüber hinaus erhöhten die Ban-
COVID-19 und des aktuellen Lock Downs bleiben wir auch 2021 bei der Kredit-
ken im dritten Quartal 2020 die Erforder-
vergabe weiterhin vorsichtig und umsichtig“, und sie ergänzt: „Es wird verstärkt
nisse für Sicherheiten leicht“, erklärt Karin
auf Eigenmittel Wert gelegt. Je mehr Eigenmittel zur Verfügung stehen, desto
Wagner in diesem Zusammenhang.
günstiger wird der Kredit.“ Einen kritischen Ausblick liefert indessen die Hypo steigen wird bzw. weil es sicherlich mehr ,Ausfälle‘ geben wird und die Kosten
Zunehmende Risiken einer neuen Kreditklemme
laufend steigen. Zudem sollen Einmalkosten, die am Beginn für die Erstellung
Ähnliches berichten die bundesweit aktiven
von Verträgen, die Risikobeurteilung usw. verlangt werden ,laufzeitabhängig‘
Wohnbau-Finanz-Experten von Infina: „Im
werden bzw. wie wir sie kennen wegfallen. Da diese Kosten jedoch weiterhin
Jahr 2020 stellen wir fest, dass Eigenmittel
anfallen, werden diese die Kondition (= Zinssatz) entsprechend beeinflussen“.
wichtiger geworden sind. Vor allem Ausfi-
Vorarlberg: „Die Konditionen werden leicht ansteigen müssen, weil das Risiko
nanzierungen bis zu 100 Prozent des Ver-
24 . GELD-MAGAZIN – Jänner 2021
Credits: Gina Sanders/stock.adobe.com; Karin Wagner: OeNB
sten drei Quartalen 2020 aufgrund einer
Kreditmarkttrends aus Sicht der Banken