BUCHTIPPS . Neuerscheinungen & Pflichtlektüre
Umstritten. „Wahlen sind ein primitives
Kopfzerbrechen. Massiv sinkende Wahl-
Instrument mit einer verrückten Logik.
beteiligungen passen ins unschöne Bild.
Sie führen dazu, dass Politiker Dinge ver-
Zur Erinnerung: Beim letzten Urnengang
sprechen, die sie nicht halten können.
in Wien blieben rund 40 Prozent der Bür-
Abstimmen ist nicht demokratisch“, so ei-
ger zu Hause. Van Reybroucks blickt nun
nige der Grundaussagen im vorliegenden
tief in die Vergangenheit zurück, um
(erstmals 2016 erschienenen) Werk des
Lösungsmöglichkeiten angesichts stei-
Historikers David Van Reybroucks. Das
gender Politik- und Demokratieverdros-
ist starker Tobak, handelt es sich viel-
senheit zu finden. Anleihen findet er da-
Gegen Wahlen
leicht um die Ausgüsse der gerade wieder
bei in der Wiege der Demokratie des anti-
David Van Reybroucks. Verlag: Wallstein. 198 Seiten.
florierenden antidemokratischen Bewe-
ken Griechenlands: Dort wurden poli-
ISBN: 978-3-8353-1871-7
gungen rund um den Globus? Im Gegen-
tische Ämter auf Zeit auch durch Losver-
teil. Bei der Lektüre wird schnell klar,
fahren vergeben. Van Reybroucks will
dass sich der Autor ernsthafte Sorgen um
nun natürlich nicht das antike Modell 1:1
das Funktionieren der Demokratie zu Be-
auf die Jetztzeit übertragen; er spricht
ginn des 21. Jahrhunderts macht. Und
sich für eine Kombination von Wahlen
tatsächlich
von
und Losverfahren für bestimmte Gremien
Donald Trump in den USA über Viktor
aus. Ob das gut und durchsetzbar ist, sei
Orban in Ungarn bis hin zu „Staatsver-
dahingestellt.
weigerern“ in unseren Breiten Anlass für
durch dieses kluge Buch aber eröffnet.
Pulverfass. Rund schon zehn Jahre ist es
die soziale Frage im Nahen Osten immer
her, dass die Arabische Revolution aus-
drückender. Es ist ein Zusammenspiel
gerufen und vielerorts gefeiert worden
zwischen Armut, Ungleichheit und poli-
ist. Aber was hat sich bisher, zum Guten
tischer Machtlosigkeit der Bürger, das
sowie zum Schlechten, verändert? Der
die Region auch weiterhin zum Unruhe-
bekannte Nahost-Experte und ORF-Kor-
herd macht. Und: Die Corona-Krise wird
respondent Karim El-Gawhary zieht zu
die Situation noch verschärfen, weil sie
diesem Thema in seinem jüngsten Buch
die Armut anfächert. Es ist also ein über-
eine doch sehr ernüchternde Bilanz: In
wiegend düsteres Szenario, dass der Ex-
Repression und Rebellion
Ägypten herrscht das Militär, in Syrien
perte zeichnet, doch ist nicht alle Hoff-
Karim El-Gawhary. Verlag: K&S. 224 Seiten.
ein Massenmörder, Libyen versinkt im
nung verloren. Denn die autokratischen
ISBN: 978-3-218-01232-4
Chaos und die Golfstaaten werden wei-
Systeme bekommen Risse: So im Sudan,
terhin autokratisch regiert. El-Gawhary
wo Demonstranten für einen neuen Staat
schildert, wie die Regime versuchen,
kämpfen. Oder im Libanon und im Irak,
jede Veränderung zu blockieren, wie die
wo vor allem junge Menschen gegen
Regionalmächte um ihre Einflusssphären
Misswirtschaft, Korruption und die kon-
kämpfen, und wie Europa die Lektion,
fessionell dominierte Politik auf die Stra-
dass arabische Autokraten Terror und
ße gehen. Das ist nicht zuletzt spannend
Flüchtlinge produzieren, noch immer
zu lesen, denn El-Gawhary berichtet als
nicht gelernt hat. Dabei wird gleichzeitig
Augenzeuge vor Ort.
82 . GELD-MAGAZIN – Jänner 2021
Phänomene
Die
Diskussion
wurde
Credits: beigestellt
geben