56. Jahrgang - Bozen, Juli 2021 - Nr. 7
www.hgv.it
I.P.
Fachzeitung für Hotellerie und Gastronomie
Foto: STA/Eder
südtirolmobil Fahrplan-Widget für die Website Seite
6
Foto: IDM Südtirol
Wirtschaft wird gestärkt
Foto: stock.adobe.com
IDM Südtirol: Landesregierung genehmigt Finanzierung für 2021
Poste Italiane s.p.a. - Spedizione in Abbonamento Postale - mensile D.L. 353/2003 (convertito in Legge 27/02/2004 n° 46) art. 1, comma 1, NE/BZ
Das Konjunkturprogramm der IDM für das Jahr 2021 erhält grünes Licht. Für Landesrat Schuler dienen die Marketingmaßnahmen der IDM „der Stärkung der Südtiroler Wirtschaft“. Auf Vorschlag von Tourismuslandesrat Arnold Schuler hat die Landesregierung vor Kurzem das Tätigkeitsprogramm und den Haushaltsvoranschlag des Wirtschaftsdienstleisters IDM Südtirol für das Jahr 2021 genehmigt. Für die Tätigkeit sind 12,6 Millionen Euro vorgesehen. Die IDM ist für die Werbung von Produkten aus Südtirol, das Destinationsmarketing und die Förde-
rung der landwirtschaftlichen Qualitätsprodukte zuständig. Außerdem ist sie in den Bereichen Förderung von Innovation, des wirtschaftlichen Standorts und des Exports tätig. Wie Landesrat Schuler erklärt, „soll das Programm der IDM für das Jahr 2021 Südtirols Wirtschaft mit neuen Programmen und Impulsen effizient in allen Sektoren unterstützen“. Mit dem „Restart Südtirol Programm“, das im Jahr 2020 als Maßnahmenpaket gegen die Corona-Krise geschnürt worden war, konnten bereits unmittelbare Folgen der Wirtschaftskrise abgefedert werden. Ziel ist es nun laut Landesrat Schuler, einen klaren Weg aus der Krise
zu zeichnen. Die IDM wird die Betriebe auf diesem Weg begleiten. Laut Angaben von IDM-Generaldirektor Erwin Hinteregger „wurden im vergangenen Sommer von Juni bis September auch dank der IDM-Kampagne 15 Prozent neue Urlaubsgäste ins Land gelockt. Sie generierten für Südtirol eine direkte Wertschöpfung von über 300 Millionen Euro“. Zähle man auch weitere Sektoren dazu, die vom Tourismus stark profitieren, wie etwa Handel, Freizeitwirtschaft oder Handwerk, um nur einige Beispiele zu nennen, so könne laut Hinteregger eine erzeugte Wertschöpfung von rund 436 Millionen Euro berechnet werden. Auch heuer erwartet man
sich positive Auswirkungen der Marketingkampagnen für die unterschiedlichen Sektoren.
Storytelling erfolgreich nutzen Seite
16
Im Wettbewerb mit anderen Regionen Erfreut zeigt sich auch HGV-Präsident Manfred Pinzger über die Finanzierung der Tätigkeiten und Programme der IDM. „Südtirol steht mehr denn je im Wettbewerb mit den angrenzenden Regionen, weil Reisen in entfernte Länder stark rückläufig sind und Urlaubsgäste deshalb vermehrt die näheren Urlaubsgebiete wählen. Dabei muss Südtirol mit diversen Marketingaktionen präsent sein“, ist Pinzger überzeugt.
Foto: stock.adobe.com
Der korrekte Umgang mit Fotos und Texten
Seite 18