Das MAGAZIN für Sicherheitskultur 08/2021

Page 12

12

#restart

Im Interview: HANNES HEEPMANN von Michael Kellenbenz

„Auf eine bessere Weiterfahrt“ – Hannes Heepmann im Interview mit Michael Kellenbenz (FahrradGarderobe) zum Thema „Neustart der Veranstaltungsbranche nach dem Corona bedingten Lockdown…“

W

enn ein Fazit am Ende des Interviews lautet „so einfach wie nie“, lässt es sich eigentlich entspannt zurücklehnen. Hannes Heepmann aus Hamburg macht sich aber weder die Dinge leicht, noch platziert er für sich und andere bequeme Lehnstühle in der Veranstaltungswelt.

Hannes Heepmann interviewte uns in Zeiten hoher Inzidenzzahlen für seine Bachelorarbeit mit der Überschrift „Neustart der Veranstaltungsbranche nach dem coronabedingten Lockdown und dem damit verbundenen Wegfall der Beschäftigungsgrundlage – eine Analyse der Folgen einer Pandemie für das Projektmanagement und die Personalführung und -entwicklung in der Veranstaltungsbranche“. Jetzt, wo seine mit der Note 1,7 erfolgreiche Arbeit vorliegt, befragen wir ihn.

Hannes, in deiner Bachelorarbeit befasst du dich mit zwei sehr auch ohne Pandemie schon komplexen Themenfeldern: Projektentwicklung und Personalmanagement in der Veranstaltungs­ branche. W ­ oher kam für dich als Neuling der Impuls, diesem Themenfeld mal gründlich auf den Grund zu gehen? Grundsätzlich kam der Impuls aus meiner aktuellen beruflichen Tätigkeit in der Veranstaltungsbranche. Es gibt ja viele Ansatzpunkte für die Themenfindung einer Abschlussarbeit, für mich war allerdings wichtig, dass ich mich mit dem Thema gut identifizieren kann und auch schon erste eigene Erfahrungen sammeln konnte. Mein Werkstudentenjob bei der eventteam GmbH hat mir da einige Einblicke geben können,

gerade im Bereich der direkten Veranstaltungsumsetzung. Da habe ich schnell gemerkt, dass der Erfolg einer Veranstaltung mit der vorbereitenden Planung und dem Personal vor Ort steht und fällt. Es lag also nahe, diese beiden Felder als – meiner Ansicht nach – wichtigste Standbeine der Veranstaltungsbranche genauer zu untersuchen. Und für eben diese Bachelorarbeit hast du neben der Recherche auch viele persönliche Interviews mit Akteur:innen aus der Veranstaltungsbranche geführt. Gab es in den Gesprächen inhaltlich überraschende Aussagen, die du aus deiner Perspektive so nicht erwartet hattest?

Der Fachkräftemangel war bereits vor der Pandemie ein Thema in der Branche und hat sich durch Corona nun zugespitzt. Des­halb war seit Beginn der Pandemie eines meiner wichtigsten Ziele, mein Team zusammen­ zuhalten. Mit allen Mitarbeiter­Innen sind wir im ständigen Aus­tausch, suchen Lö­sungen und sind für sie persönlich da. Die stür­mi­schen Zeiten haben uns aber vor allem gezeigt, was für ein leistungs­fähiges und gefestigtes eps-Team wir haben, welches wir für den Re-Start 2022 gerade weiter ausbauen.« Celine Kühnel, Geschäftsführerin eps GmbH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.