Förderprogramme für Hamburger Immobilienkäufer
Wohnraum in Hamburg ist begehrt, und Immobilienkäufer, insbesondere im Neubausegment, dürfen sich freuen: Für sie gibt es interessante Fördermöglichkeiten, um die mit dem Kauf verbundenen Kosten abzufedern. Erfahren Sie mehr über die Förderung der IFB Hamburg (Hamburgische Investitions- und Förderbank) und zwei Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
Förderprogramme der IFB Hamburg Interessant für Käufer von Neubauimmobilien ist die Hamburger Eigenheimförderung. Dazu gehören ein zinsgünstiges Grunddarlehen, ein Aufwendungsdarlehen und ggf. Zuschüsse für energiesparende Neubauten. Die Grundförderung besteht aus dem IFB-HamburgBaudarlehen, welches sich aus einem Festbetrag pro Quadratmeter förderfähiger Wohnfläche, abhängig von bestimmten Einkommensgrenzen, berechnet. Derzeit liegt die förderfähige Wohnfläche bei 60 m² pro Person. Sie vergrößert sich um jeweils 10 m² für jede weitere Person im Haushalt. Der Zinssatz beim IFB-HamburgBaudarlehen beträgt für die Dauer von zehn Jahren 0,5 % p.a. Unabhängig vom Einkommen gewährt die IFB Hamburg Familienzuschläge zu diesem Darlehen.
So erhalten Familien mit einem Kind einen Zuschlag von 15.000 €, bei zwei Kindern sind es 20.000 € und bei drei Kindern 32.000 €. Wichtig bei allen IFB-Hamburg-Förderprogrammen: Stellen Sie den Antrag für diese Förderung unbedingt vor Abschluss des Kaufvertrages bei der IFB Hamburg. Zudem gilt: Die Immobilie muss innerhalb der Hamburger Landesgrenzen liegen und von Ihnen selbst bewohnt werden. Weitere Details zu diesem Förderprogramm sowie die entsprechenden Einkommensgrenzen finden Sie hier: bit.ly/39B0erU