Die fünf besten Wandertipps für Hamburg und Umgebung Mit dem größten Seehafen Deutschlands, vielen Hunderten von Museen und Theatern, der berühmten Reeperbahn sowie zahlreichen anderen quirligen und hippen Vierteln, hat die Hansestadt Hamburg einiges zu bieten. Dank der reizvollen Lage an der Elbe und Alster ist die Stadt auch für Naturliebhaber ein Bonbon. Wer sich abseits vom Stadt-Trubel nach Bewegung, frischer Luft und Grün sehnt, den könnten unsere Top-5-Wandertipps in und um Hamburg für seinen nächsten Sonntagsausflug inspirieren.
Wandern an der Fischbeker Heide Dieses Wandergebiet liegt ca. 20 Minuten außerhalb des Hamburger Zentrums. Als eines der größten Naturschutzgebiete Hamburgs bietet die Fischbeker Heide auf einem 773 Hektar großen Areal eine schöne Heidelandschaft mit einer facettenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Das Highlight: Von dem 31 Meter hohen Elbblickturm haben Sie eine Top-Aussicht auf den Hafen, die Elbe und die Hamburger Skyline. Wer zu den Schwarzen Bergen gelangt, genießt auf 150 Metern einen beeindruckenden Blick auf das Gelände. Dank eines Streichelgeheges und einer Flugshow mit Adlern, ist die Tour auch familienfreundlich. Eine kürzere Tour dauert 1,5 Stunden (6 Kilometer), eine längere Tour ca. 3 Stunden (11 Kilometer).
Vier-Dörfer-Weg von Buxtehude nach Ovelgönne Das Besondere an der Strecke: Sie wandern durch Wälder, über die Geest, vorbei an der historischen Wassermühle und steigen auf den 52 Meter hohen Viertberg, der der höchste Punkt von Buxtehude ist, und wieder abwärts nach Ovelgönne. Die 15-Kilometer-Route startet in Buxtehude im Alten Land an der Moisburger Straße und verläuft stadtauswärts in Richtung Eilendorf. Nachdem Sie die B73 überquert haben, beginnt links die Markierung W7, der Sie ca. 4 Stunden folgen. Die Strecke führt durch Eiledorf, Immenbeck, Ovelgönne und wieder zurück nach Buxtehude.