HAFENCITY
Im Osten viel Neues Das Quartier Elbbrücken in der HafenCity setzt bei Wohnen und Arbeiten auf nachhaltige Lösungen. Spektakuläre Bürotürme und Hotels werden künftig umso mehr dominieren, je östlicher die Flächen liegen.
Lange war hier Brachland, nun bewegen sich an der Spitze des Baakenhafens zahlreiche Bagger und Baukräne. Die HafenCity wächst kräftig Richtung Osten. Dort soll ein Landzipfel, der von drei Seiten von Wasser umgeben ist, zum urbanen Gebiet der HafenCity werden – wie das Überseequartier. Rund die Hälfte der Gebäudeflächen im jüngsten Quartier Elbbrücken sind für Büros vorgesehen, in denen bis zu 11.000 Menschen arbeiten können. Zudem sollen 1.400 Wohnungen gebaut werden. Der Amerigo-Vespucci-Platz, so groß wie der Rathausmarkt in der Innenstadt, wird neues Quartierszentrum mit Promenade und gleichzeitig größter Treffpunkt für Veranstaltungen in der HafenCity. Wie bei etlichen Stadtentwicklungen, spielt auch im Elbbrückenquartier das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. So entstehen derzeit am zentralen Platz zwei Bürokomplexe, die beide Fotovoltaikanlagen und begrünte Dächer erhalten. Das EDGE ElbSide Hamburg wird an den Energiekonzern Vattenfall vermietet, das EDGE HafenCity Hamburg hat mit der Wirtschaftskanzlei Fieldfisher einen ersten Mieter gefunden.
Im Gebäude ermöglicht es künftig eine intelligente Plattform, dass jeder Mitarbeiter mittels Handy-App etwa Temperatur, Licht und Belüftung steuern kann. Eine Begrünung