Der Norden zum Erlesen Hamburg und der Norden sind die Schauplätze vieler Krimis, Romane und Kinderbücher. Hier kommen unsere aktuellen Lieblingstitel – historisch, spannend, schillernd und reich bebildert. Da ist für jeden Lesegeschmack etwas dabei.
Hammaburg Es ist rund 1.200 Jahre her, dass auf einer spitzen Landzunge an der Elbe eine Burg stand, die „Hammaburg“. Heute sind hier das Rathaus und der Domplatz am Speersort zu verorten. Im Mittelalter, zur Zeit Kaiser Ludwigs des Frommen, wird dieser Fleck zum strategischen, letzten Vorposten der Franken vor dem Gebiet der Wikinger und Slawen. Denn neben inneren Querelen durch den Erbstreit der Karolinger sorgt eine große Gefahr aus dem Norden für unsichere Zeiten: Wikinger! Der Kaiser entsendet deshalb den Benediktinermönch Ansgar als Missionar zur Hammaburg, damit dieser gemeinsam mit Statthalter Graf Bernhard die Gefahr der Heiden aus dem Norden eindämme. Jahrelang klappt das mit dem Missionieren und Befrieden gut. Doch dann sticht im hohen Norden ein Schiff in See: Im Jahr 845 wird die Hammaburg von den Wikingern überfallen und vollständig zerstört. Wie es zum Aufstieg und Fall der Hammaburg kam und sich alles zugetragen haben könnte, zeigt die Graphic Novel von Jens Natter. Der Künstler hat belegtes historisches Wissen sowie reale
HAMBURG VINYL Christoph Dallach, Bernd Jonkmanns 33 Hamburg-Cover und Ihre Geschichte Junius Verlag 96 Seiten, ca. 120 Farbabb., Hardcover 24,90 € ISBN: 978-3-96060-514-0
und fiktive Personen miteinander verwoben, um augenzwinkernd und mit lebendiger Bildsprache eine Geschichte von großen Intrigen, dunklen Bedrohungen, aber auch dem Alltag im Mittelalter zu erzählen. Es geht unter anderem um eine nützliche Reliquie und heiß begehrte Kirchenschätze, Wikinger im Zugzwang und starke Frauen. Ein Stoff, der Geschichte(n) erzählt. HAMMABURG Jens Natter Ellert & Richter Verlag 96 Seiten mit 96 Abbildungen, Hardcover 16,95 € ISBN: 978-3-8319-0781-6
Hamburg Vinyl – 33 Hamburg-Cover und ihre Geschichte Hamburg steht für eine einzigartige Musikkultur. Kein Wunder, dass Bilder der Stadt auf so manchem berühmten Plattencover landeten. Der Fotograf Bernd Jonkmanns und der Journalist Christoph Dallach haben für ihr Buch 33 Vinylplatten aus der Zeit von 1963 bis 2016 mit Hamburg-Motiven auf dem Cover ausgewählt – unter anderem von den Beatles, Ella Fitzgerald, The Clash, Sonny & Cher, Jimi Hendrix, Jan Delay oder Fettes Brot. Nicht nur Hanseaten werden es genießen, in diesem Buch zu stöbern. Christoph Dallach steuerte die Texte mit unterhaltsamen Fakten zu den Künstlern, zur Entstehungsgeschichte der Alben und den Hamburger Locations bei. Bernd Jonkmanns entdeckte die alten Locations für die Leser fotografisch neu. Ein Stück Hamburger Musikgeschichte.