CHA
PION
In der Kategorie Klassik wird blind bewertet.
Preis mit Wert
Es ist soweit: Auf den folgenden Seiten lüften wir das Geheimnis um die PRODUKT Champions 2021. Warum dieser Preis für viel mehr steht als bloß eine Urkunde, das erfahren Sie hier.
A
ls wir den PRODUKT Champion vor 20 Jahren ins Leben gerufen haben, war uns eines besonders wichtig: Wer von PRODUKT einen Preis erhält, der soll sich sicher sein, dass dieser etwas wert ist. Wir wollten und wollen keine Medaillenflut, sondern jene prämieren, die positiv hervorstechen. Im Bereich Fleisch- und Wurstwaren tun wir das sehr erfolgreich seit zwei Jahrzehnten und erhalten dafür auf unterschiedliche Weise viel positives Feedback. Einerseits ganz direkt immer wieder von den Wettbewerbs-Teilnehmern und auch den Jurymitgliedern, die wir auch immer um konkrete Rückmeldungen bitten bzw. um Ideen, falls es etwas gibt, was man noch besser um-
Die Jury geht hochkonzentriert ans Werk.
40
setzen könnte als bisher. Auch wenn wir bei jenen Unternehmen, die im Laufe der Jahre bereits mehrere PRODUKT Champions ergattern konnten, aufwändig gestaltete „Trophäen-Wände“ begutachten dürfen, nehmen wir das als Bestätigung und als Zeichen, dass man diesen Preis gerne stolz herzeigt. Und selbst wenn mal jemand Unmut über seine Platzierung kundtut, heißt das in Wahrheit ja, wie groß die Bedeutung dieses Bewerbs ist. Und das ist gut so. STRENG. Wer einen PRODUKT Champion in Gold, Silber oder Bronze sein Eigen nennen darf, der hat gegenüber dem Handel und den Konsumenten handfeste Argumente, denn
Experten unter sich – nutzen die Zeit auch zum Netzwerken.
Food
Erstmals galt es heuer auch Milchprodukte zu benoten.
unsere Preisträger wurden auch heuer wieder streng überprüft. Erstmals gilt das sowohl für Fleisch- und Wurstwaren als auch Milchprodukte, nachdem wir das Erfolgskonzept PRODUKT Champion heuer erweitert und aufgrund der großen Nachfrage die heimischen Molkereien mit an Bord geholt haben. Der Ablauf ist für beide Warengruppen gleich: Wir rufen die Hersteller in PRODUKT dazu auf, ihre vielversprechendsten Neuheiten sowie je nach Sortiment auch einen Klassiker (heuer waren das Debreziner bzw. Emmentaler) zu nominieren. Diese Einreichungen müssen sich einem Leservoting sowie einer Vorverkostung stellen, um jene Kandidaten, die es ins große Finale schaffen und unserer Jury vorgelegt werden, zu ermitteln. Die Juroren (z.B. Einkäufer des Handels, Lebensmittel- und Ernährungsexperten, Fachjournalisten,…) verkosten und bewerten dann in mehreren Durchgängen die unterschiedlichen Produkte, wobei in der Kategorie Klassik blind beurteilt wird, während bei den Innovationen auch der Auftritt bzw. das Packaging der Produkte eine große Rolle spielt. Mit dem Einsammeln der Bewertungsblätter ist die Möglichkeit der Einflussnahme vorbei – der Sieger wird im Anschluss aufgrund der vergebenen Noten berechnet. Was dabei herausgekommen ist, sehen Sie auf den folgenden 13 Seiten. APPLAUS! Wie gerne hätten wir unsere frisch gebackenen Champions auch heuer auf eine Bühne geholt und bejubelt! Corona hat uns allerdings diesbzgl. leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, weshalb wir die Urkunden diesmal im kleinen Rahmen übergeben haben und Sie auf den folgenden Seiten nochmal alles über die Siegerprodukte nachlesen können. Wir gratulieren allen Gewinnern an dieser Stelle nochmals ganz, ganz herzlich! bd
PRODUKT 07 2021