HEFT-TH
EMA
DEr LOOk NS TEN DIE SCHÖ
projekt. Mit CEO Phil Rumbol an ihrer Seite hat sie das ganze Projekt von Anfang bis Ende begleitet. Von der ersten Idee bis hin zu unzähligen Pitchs von Designagenturen und schlussendlich der Designerstellung waren Verena und Phil immer involviert. Für die Kreation ist die Entscheidung auf die italienische Designagentur Auge gefallen. Hier war vom Zeitpunkt des Kennenlernens klar, dass die Werte und Visionen der Marke am besten repräsentiert werden.
IM REGAL
PRODUKT: Und wie ist das erste Feedback auf die neuen Packungen?
Alle Augen auf das Keks
Im Rahmen unseres Heftthemas „The Look“ kann ein aktueller Design-Relaunch nicht unerwähnt bleiben, nämlich jener von „Bahlsen“. Wir haben mit Geschäftsführerin Eva Aichmaier über die Hintergründe des grundlegend neuen MarkenAuftritts gesprochen. PRODUKT: „Bahlsen“ hat ja gerade einen großen Design-Relaunch hinter sich. Beschreiben Sie uns bitte nochmal in aller Kürze, was sich verändert hat. Aichmaier: Das Verpackungsdesign wurde grundlegend verändert, um die Werte der Marke „Bahlsen“ noch besser widerzuspiegeln. Das Keks steht im Mittelpunkt, der „Bahlsen“Schriftzug wurde auffällig inszeniert und über die ganze Packung gezogen. Das TET-Zeichen, eine ägyptische Hieroglyphe, die für „das Ewig-Währende“ steht, ist der neue Verschluss der Packungen. Außerdem ist die jeweilige Lieblingssorte ab sofort auch an der Hintergrundfarbe erkennbar: Blau sind unsere Kekse und Waffeln mit Vollmilchschokolade, weiß erstrahlen die edelherben Varianten und hellbraun sind unsere unschokolierten Klassiker. PRODUKT: Und was ist gleich geblieben? Auf welche Design-Elemente wollte bzw. konnte man nicht verzichten? Aichmaier: Viele Elemente der bisherigen „Bahlsen“-Verpackungen finden sich im neuen Design, allerdings grundlegend überarbeitet und stilvoll inszeniert, wieder. Der auffällige „Bahlsen“-Schriftzug ist außerdem noch der selbe wie vor 100 Jahren, ist es doch die Unterschrift unseres Gründers.
64
PRODUKT: Der Relaunch ist sehr deutlich ausgefallen. Warum hat man sich für eine so tiefgehende Design-Veränderung entschieden? Aichmaier: Bahlsen ist ein Familienunternehmen in vierter Generation. Schon unser Gründer Hermann Bahlsen war ein Entdecker und Pionier seiner Zeit. Design und Handwerkskunst waren ihm sehr wichtig. Das spiegelt sich in unseren Produkten wider. Jeder Keks ist ein Kunstwerk für sich – diese Werte sollten sich auch im Design unserer Packungen zeigen. Hier haben wir vor allem darauf geachtet unseren Stars, den Keksen und Waffeln an sich, den Raum zu geben, den sie sich verdienen.
Aichmaier: Das erste Feedback sowohl seitens des Handels als auch von KonsumentInnen ist sehr positiv und erfolgversprechend: Die Marke „Bahlsen“ wird sowohl modern und progressiv als auch elegant und genussvoll wahrgenommen. Von unseren Handelspartnern wird besonders die verbesserte Sichtbarkeit am PoS gelobt. PRODUKT: Welche Rolle spielt die Optik Ihrer Meinung nach im Süßwaren-Regal im Vergleich zu anderen Warengruppen? Aichmaier: Kekse und Waffeln sind eine stark von Impulsen geleitete Kategorie. Daher ist es sehr wichtig, dass Produkte nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern das Packungsdesign ansprechend ist, zum Kaufakt führt und in Erinnerung bleibt. PRODUKT: Vielen Dank für das Gespräch! bd
PRODUKT: Was sollen die neuen Design-Elemente kommunizieren? Aichmaier: Design ist da das richtige Stichwort. Jedes unserer Kekse ist ein Kunstwerk. Das unterstreichen die neuen „Bahlsen“-Verpackungen und machen Lust auf genussvolle Momente mit „Messino“, „Chokini“ und vielen Produkt-Klassikern mehr. PRODUKT: Wer ist für das neue Design verantwortlich? Aichmaier: Vor allem für Verena Bahlsen ist der „Bahlsen“-Design Relaunch ein Herzens-
Food
Bahlsen-Geschäftsführerin Eva Aichmaier
PRODUKT 07 2021