WIRTSCHAFT & UMWELT
OBERPUSTERTALER FLECKVIEH-GEBIETSSCHAU
Pustertaler Fleckviehzüchter sind Spitzenklasse - europaweit Es war ein Schaulaufen, das viel Beachtung fand: Bäuerinnen und Bauern (von ganz jung bis alt), Züchterinnen und Züchter, Fachleute, Schaulustige sowie Händler aus nah und fern folgten am letzten Apriltag der Einladung nach Toblach zur Gebietsschau der Fleckviehzüchter. Und sie staunten nicht schlecht, was die Fleckvieh-Bauern zwischen Percha und Winnebach herzuzeigen hatten! „Das Fleckvieh, auch Simmentaden letzten Jahrzehnten haben ler genannt, ist der Oberbegriff die Simmentaler Flecken einen für verschiedene, oft zufällienormen Aufschwung erlebt. In ge Kreuzungen aus verschiededer Sektion Fleckvieh des Südtinen Hausrindrassen, mit einem roler Rinderzuchtverbandes sind Mindestanteil an Red-Holsteinaktuell 1.796 Züchterinnen und Rind. Dabei handelt es sich um Züchter eingeschrieben.“ eine sogenannte ZweinutzungsIMPOSANTES rasse, bei der die Milch- und die Fleischleistung gleichermaßen PUBLIKUMSINTERESSE wichtig sind. Die Rasse geht Doch das alles müssen nur des Faches Unkundige aus dem auf Hausrinder im Simmental weltweiten Netz fischen. Und (im Berner Oberland) zurück, von denen gibt es offensichtdas bereits im Mittelalter für lich nur ganz wenige. Diesen seine großwüchsigen und gescheckten Rinder bekannt war. Eindruck konnte man zuminLob und Beifall für erfolgreiche Zuchtarbeit bei der Oberpustertaler FleckGemeinsam sind allen Tieren viehschau am 30. April 2022 in Toblach. dest am 30. April in Toblach gedieser Rasse der weiße Kopf, winnen, wenn man den Weg auf gelegentlich mit Augen- oder Backenfle- aus dem Internet. Und „Dr. Google“ weiß das Ausstellungsgelände hinter der Sennecken, weiße Beine, der weiße Unterbauch noch mehr: „Hierzulande ist das Fleckvieh rei Drei Zinnen fand: Eine Menschenmenge, und die weiße Schwanzquaste.“ Das beför- mit einer Populationsgröße von über 40.000 so groß, wie sie in den vergangenen Monadert eine entsprechende Stichwortanfrage Tieren die am weitesten verbreitete Rasse. In ten kaum einmal zu sehen war, säumte die
Siegerfoto - von links die Eutersiegerin Elka vorgeführt vom Besitzer Toni Lanz, an seiner Seite Preisrichter Rupert Viehhauser, die Reserveschausiegerin Luana vorgeführt von Manuel Wierer, daneben Schuster Oswald (Filialleiter der landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft in Bruneck), Gesamtsiegerin Bianca vorgeführt von Matthias Monthaler sowie Franz Stoll (Rieper Mühle). 22
PZ 10 | 19. M A I 2022