PZ22_10.11.2022

Page 4

SOZIALES & GESUNDHEIT TITELTHEMA

Unsere Feuerwehren jubilieren: Schutz und Schirm im Wandel der Zeit

V

erschiedene Pustertaler Feuerwehren feiern heuer runde Jubiläen. Im Rahmen der aktuellen Titelgeschichte zeichnet PZ-Chefredakteur Reinhard Weger diese Jubiläen in

Wort und Bild nach, verbunden mit einem Dank und einem kleinen medialen Zeichen der Wertschätzung. Im Rahmen der schönen Jubiläumsfeiern wurde jedenfalls eines deutlich: Überall ist die

Bereitschaft, dem Nächsten zu helfen, ungebrochen und intakt. So ist es möglich, den Herausforderungen der Zukunft mit großer Stärke und Determination zu begegnen.

100 JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR AUFHOFEN

Eine wichtige und sehr schlagkräftige Feuerwehr Die freiwillige Feuerwehr Aufhofen wurde heuer 100 Jahre alt. Mit einem schönen Jubiläumsfest, den Fahnenabordnungen der Nachbarwehren, sowie vielen Ehrengästen und zahlreichen Aufhofnerinnen und Aufhofenern wurde dieses denkwürdige Ereignis würdig zelebriert. Kommandant Erich Berger blickte dabei auf eine aufregende Zeit zurück. Der rührige Schriftführer Karl Felder präsentierte hingegen die umfangreiche Chronik, die anlässlich des runden Jubiläums in mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt und herausgebracht wurde. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Abordnungen und der gesamten Dorfbevölkerung

Der Einmarsch samt Feld- fand der schöne Jubiläumsfestakt in Aufhofen statt. messe war der krönende Auftakt der Jubiläumsfeier der freiwilligen durch nichts ausgehebelt“, lobte der GotFeuerwehr Aufhofen. Dabei ging Pfarrer Pe- tesmann. Insofern sei es wichtig, derartige ter Lanthaler in gekonnter Manier auf das Jubiläum auch entsprechend zu feiern. Den Wertekonstrukt ein, das die Feuerwehrleu- würdigen musikalischen Rahmen dazu bot te auszeichnet: Vertrauen, keine leeren Ver- die Musikkapelle Aufhofen/Dietenheim einsprechungen und konkrete Menschenhilfe mal mehr in perfekter Manier. – und das rund um die Uhr. Zu jeder TagesVIELES HAT SICH VERÄNDERT und Nachtzeit, bei jedem Wetter! Der Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten Kommandant Erich Berger ging nach der zur Wehr“ kumuliere auch zutiefst christli- heiligen Messe auf die veränderte Situache Werte. Die Feuerwehr fragt laut Pfarrer tion – auch in Bezug auf das vielschichtige Lanthaler nicht, wer Hilfe benötigt, sondern Einsatzspektrum – ein. Die Anfänge waren gibt sie einfach. Ehrenamtlich! „Die Nächs- nicht immer leicht und die Herausforderuntenliebe und gelebte Hilfsbereitschaft wird gen werden ebenfalls immer mehr, wie Ber4

PZ 22 | 10. N OV E M B E R 2022

rewe

ger betonte. Dennoch sei es dank der guten Übungs- und Vorbereitungstätigkeit gelungen, den Einsatzaufgaben stets gerecht zu werden. Aufhofen verfügt über eine schlagkräftige Wehr, die aus 30 aktiven Wehrmännern, 10 Wehrmännern außer Dienst, vier Ehrenmitgliedern und sechs Patinnen besteht. Der Fuhrpark besteht aus drei Einsatzfahrzeugen, darunter ein Tanklöschfahrzeug mit 2.000 Litern Wasser. In den Jahren 2019 und 2020 wurde das Gerätehaus energetisch komplett saniert und unterirdisch erweitert. Die Umbauarbeiten wurden vor al-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PZ22_10.11.2022 by Pustertaler Medien GmbH - Issuu