PZ08_22.04.2021

Page 36

KULTUR & KUNST

STADTBIBLIOTHEK BRUNECK

Bücher sind echte Kulturwerte Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. (Jean Paul 1763-1825). Soweit müsste es gar nicht sein. Ist ja schon schön, wenn man wandern kann in einem fernen Teil von Südtirol. Weil ehrlich gesagt: zu Fuß von der eigenen Wohnung aus oder von der Grenze des Gemeindegebietes … die Möglichkeiten sind dann doch beschränkt. Aber im Buch, da kann man reisen. Über die Grenzen hinaus. Wohl dem, der sich in einer Geschichte wiederfindet, als wäre er ein Teil derselben. Lesen geht immer. Ganz besonders gut in der Stube. Ab sofort auch draußen auf dem Balkon. Und noch besser mit Büchern aus der Stadtbibliothek Bruneck. Kleiner Tipp: Beachten Sie die Buchausstellungen im 1., 2. und 4. Stock oder holen Sie sich ein gutes Buch bei einer der Bibliothekarinnen.

LIZA MARKLUND:

DIE PERLENFARM List 2020, 447 Seiten Die junge Kiona lebt auf einer kleinen Insel in der Südsee und arbeitet dort als Taucherin in der familieneigenen Perlenfarm. Die Sonne scheint, das Essen schmeckt köstlich und bis auf einen Todesfall in der Familie kann nichts das tropische Inselglück wirklich trüben. Das ändert sich schlagartig, als eines Tages der schwedische Banker Erik schwer verletzt mit seinem Segelboot vor der kleinen Insel strandet. Zusammen mit ihrer Mutter pflegt Kiona ihn monatelang gesund und verliebt sich dabei in den geheimnisvollen Fremden. Als dieser plötzlich von seinen „Arbeitgebern“ gesucht wird

mittagstisch

Ein Essbereich zum Genießen und Wohlfühlen: www.aschbacher.eu

36

PZ 8 | 22. A P R I L 2021

und die Insel fluchtartig verlassen muss, beginnt für Kiona das große Abenteuer quer über die Kontinente. Ein wunderbares Buch. Eine gelungene Mischung aus tropischem Traumroman, Robinsonade und spannendem Thriller – eine derartige Kombination habe ich noch nie gelesen! Ein perfektes Buch für reisefreie Lockdown-Zeiten!

(Empfohlen von Marion Schmiedhofer)

JESSICA KASPER KRAMER:

DIE GESCHICHTENSAMMLERIN Wunderraum 2020, 349 Seiten Der Roman spielt in Rumänien kurz vor dem Fall des Diktators Ceaușescu, der das Land mit eiserner Hand gewissermaßen als Alleinherrscher regiert. Es fehlt den Menschen an allem: Lebensmittel, Strom, warmes Wasser sind knapp; Nachrichten aus dem Ausland verboten, die Spitzel des Staates nahezu allgegenwärtig. Niemand kann sich sicher fühlen. In diesem Klima der Angst und des Misstrauens wächst die Geschichtenerzählerin Ileana auf. Sie lebt mit Vater und Mutter, er Universitätsprofessor, sie Übersetzerin, in der Hauptstadt. Ileana erfindet Geschichten, unkonventionelle Geschichten, die dem Regime nicht gefallen würden. Als ihr Onkel Andrej, Autor und Widerständler, verhaftet wird, fürchten Ileanas Eltern um ihr Leben. Das Mädchen wird zu den Großeltern aufs Land geschickt. Doch bald stellt sich heraus, dass auch dieses abgelegene Dorf, das bisher für das Regime ziemlich uninteressant war, nicht mehr sicher ist: Die Securitate hält auch dort Einzug. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bricht eine schwere Zeit an. Was wird Ileana schon ausrichten können gegen die Übermacht der Feinde? Ein lesenswertes Buch, das in anschaulicher Form Einblick in eine äußerst dunkle und schwierige Zeit Rumäniens gibt. (Empfohlen von Sonja Hartner)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.