18
IM FOKUS
KI und Bildbearbeitung In der digitalen Bildbearbeitung hat die Künstliche Intelligenz seit längerem Einzug erhalten. Wo man bis vor nicht allzu langer Zeit mühsam mittels verschiedenen Tools auswählen musste, um bestimmte Bereiche zu retuschieren, sind die Programme heute in der Lage, dank künstlicher Intelligenz auf Knopfdruck einen bestimmten Bereich in einem Bild auszuwählen, den man danach nur noch anpassen muss. Ein Beispiel: War der Himmel zu hell, musste man früher mit Hilfe von verschiedenen Methoden eine präzise Auswahl von diesem machen, um ihn dann entsprechend anpassen zu können. Jetzt braucht man in den Bildbearbeitungsprogrammen nur noch die Funktion „Himmel auswählen“ zu aktivieren und das Programm erkennt diesen dann ziemlich präzise, selbst bei kompliziertem Vordergrund. Adobe Photoshop bietet einem sogar eine Lösung zum Austauschen des Himmels, bei welcher man einfach einen Himmel aus einem anderen Foto auswählt und ihn dann in das neue Bild einfügt. Nicht nur einen Himmel findet die Software von selbst. Bei der Porträt-Retusche kann man heute problemlos mit einem Mausklick Haut, Augen, Lippen, Zähne, Haare und sogar Kleidungsstücke in einem Schritt anpassen, was vor dem Einzug von KI doch eine sehr mühselige Arbeit war. Bei den Augen
Jetzt braucht man in den Bildbearbeitungsprogrammen nur noch die Funktion „Himmel auswählen“ zu aktivieren und das Programm erkennt diesen dann ziemlich präzise. wird sogar zwischen Iris und Augenweiß unterschieden. Außer den Möglichkeiten, schnell und präzise Auswahlmöglichkeiten durch die Künstliche Intelligenz zu erstellen, werden auch KI-Filter angeboten, die uns u.a. die Möglichkeit geben, einen alternativen Gesichtsausdruck in ein Bild zu zaubern, Schwarzweißfotos einzufärben oder zerstörte Bilder wieder herzustellen. Einen anderen Weg gehen KI-onlineDienstleister, die auf Basis von Befehlen Bilder erstellen, bzw. vorhandene Bilder ergänzen oder ändern. Was man mit solchen Programmen erstellen kann, sieht man an einem unserer Fotos der