style in progress 1/2019 – Deutsche Ausgabe

Page 100

SO LÄUFT’S

b e s s e r m ac h e n – G r e e n ovat i o n

„ES IST MÖGLICH, EIN MATERIAL MIT DRASTISCH GERINGERER UMWELT­BELASTUNG HERZUSTELLEN“ Als Dozentin am Fashion Institute of Technology in New York hat Theanne Schiros Algen-Sneaker und Wolle aus menschlicher DNS gemacht. Erstaunlicherweise steckte dahinter kein Expertenteam und die Stoffe entstanden nicht nur im Labor, sondern auch im Tipi. Interview: Petrina Engelke. Foto: Jon Brown

Frau Schiros, wie verwandelt man Algen in Stoff? Alle Fasern, mit denen wir arbeiten, sind Polymere, lange Ketten von Bausteinen – Zellulose ist am weitesten verbreitet, aber es gibt viele weitere. Man kann Biopolymere aus Kelp extrahieren und zu einem Garn verarbeiten, das sich stricken oder 3D-Drucken lässt. So haben wir ein abfallfreies Tanktop aus Kelp gemacht: Man kann es kompostieren, aber es zerfällt nicht am Körper. Wir nennen das Just-in-Time-Abbaubar­ keit. Gibt es noch andere Materialien? Selbstverständich! Mikroben, Pilze und Bakterien kann man als die Stofffabriken der Zukunft sehen. Für ein Projekt na­ mens Werewool haben wir sogar mit Proteinen gearbeitet, die meine Studenten aus ihren Wangenzellen gewonnen haben. Proteine sind die Fabriken der Zellen, und in diesen Protei­ nen folgt die Funktion der Form. Wir haben gezeigt, dass Proteinsequenzen zu Fasern gemacht werden können und man ihnen auf DNS-Ebene Funktionen einprogrammieren kann. Das hat große Bedeutung für die Zukunft von Fasern, denn es gibt mehr Sequenzen als Sterne in der Milchstraße. Das klingt wie Science Fiction! In der Tat! Und man sollte bedenken: Dahinter steckt kein großes Team aus Wissenschaftlern. Ein paar Studenten der Textiltechnik haben in meinem Seminar Grundlagen der synthetischen Biologie gelernt, wir taten uns mit Sebastian Cocioba von Bionimica Labs zusammen und schafften es in nur acht Wochen vom zellulärem Protein einer Koralle zu Fasern in einer natürlichen Leuchtfarbe. Welche Hürden mussten Sie überwinden? Wir stießen an eine Grenze, als wir ein Kunstleder mithilfe von Bakterien züchteten, mit denen man Kombucha-Tee ma­ chen kann. Die produzieren eine Zellulosematte, die exakt in eine vorgegebene Form wächst. Nutzt man sie für Textilien, 098

style in progress

Die Physikochemikerin Theanne Schiros arbeitet an Textilien, die von Landwirtschaft, fossilen Brennstoffen und Tierhaltung unabhängig sind. Sie trägt ein abfallfreies Tanktop auf Kelp-Basis und Sneaker aus bakterieller Zellulose mit Sohlen aus Kokosschalenfasern

wird sie jedoch brüchig, zieht Wasser, zum Beispiel Schweiß, und bläht sich auf. Um dem Stoff nun die nötigen Eigen­ schaften zu verleihen, experimentierten wir mit Indianer­ techniken. Wir haben die mikrobielle Zellulose mit Tier- und Pflanzenenzymen gegerbt und in einem selbstgemachten Tipi über einem Feuer in meinem Garten geräuchert. Und wir staunten nicht schlecht: Das Material wurde wasserab­ weisend, seine Festigkeit und Flexibilität hatten sich beinahe verdreifacht und über einer 1.500 Grad heißen Flamme, die Metall schmelzen würde, fing der Stoff kein Feuer. Wie sind Sie darauf gekommen, synthetische Biologie mit indigenen Kulturtechniken zu verknüpfen? Unsere Forschung imitiert die Art und Weise, wie Material in der Natur entsteht. Der Natur am nächsten kommen die Traditionen der indigenen Kulturen, die eine symbiotische Beziehung zu ihrer Umwelt haben. Was ist nötig, damit Biofabrication in Massenproduktion gehen kann? Modern Meadow arbeitet bereits mit Stella McCartney. Die Frage der Skalierbarkeit wird dabei immer ein Thema sein, aber vor allem muss die Öffentlichkeit sehen, dass es tatsächlich möglich ist, ein Material mit drastisch geringerer Umweltbelastung herzustellen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Stil, Gefühl und Haltung Cabinet/Zürich

2min
page 203

Männerwelt The Bespoker/Düsseldorf

1min
page 199

Viel Liebe We love Stories/Salzburg

1min
page 205

Kreatives Modeduo Sany/Wiener Neustadt

0
page 204

Innige Verbundenheit Roya’s bei Motzigkeit/Hannover

5min
pages 200-202

Buy less, buy better Slowear/München

1min
page 198

Erwartbar ist das Unerwartbare Urban Speed/Wien

3min
pages 196-197

Blaues Blut Blue de Gênes/Hamburg

1min
page 195

Kultkollektion Die Surfermarke Lightning Bolt überzeugt

2min
page 176

Volume Formula

3min
pages 178-194

Es geht nicht um Kleidung, es geht um Kultur

2min
page 177

Feminin und easy Die Strenesse New GmbH heißt zu

3min
pages 172-173

Die Leidenschaft für Leder Drome Designerin Marianna

2min
pages 174-175

Dornröschen ist wach Die Strickmarke Lamberto Losani

2min
page 169

Freundschaft Daniel Hechter hat sich umfassend erneuert

2min
pages 170-171

BESSER MACHEN: ERNEUERUNG

0
pages 160-161

Das Comeback eines Kults Chevignon ist unter neuer

2min
pages 166-167

Wir wollen die Flamme wieder entfachen

8min
pages 162-165

Tradition up to date Ein Hippie-Herz trifft moderne Mar

3min
page 168

Im Netz gesucht, im Store gefunden Der ROPO-Effekt

3min
pages 156-157

Per Livestream zum Kunden Anne Höweler von Cover

2min
pages 158-159

KI wird alles verändern“ Wie die Modebranche von

4min
pages 150-151

Start-ups schaffen Frequenz In Mannheim hat man ver

5min
pages 152-155

Wir sind mobile first“ Andreas Skorski will mit The List

3min
pages 136-137

Das Businessnetzwerk Einen Marktplatz, der Lizenzen

8min
pages 142-147

Wir bieten Knowledge, Kontakte und Business

4min
pages 148-149

Verbringen Sie mindestens zwei Stunden pro

8min
pages 138-141

BESSER MACHEN: OMNITAIL

0
pages 134-135

Die Jugend hat ihren eigenen Bullshitfilter“ Zukunfts

2min
pages 132-133

BESSER MACHEN: JUGEND

0
pages 124-125

Wanted! Die junge Zielgruppe tickt nach ihren eigenen

9min
pages 126-131

Mehr von allem, nur nicht mehr Ware Markenmacher

2min
pages 122-123

Der Lieferrhythmus und die Ware am PoS müssen

2min
pages 120-121

Neugierde und Begeisterung Les Deux ist die Marke

3min
pages 116-117

Eine runde Sache 360Cashmere erfüllt Kundenwünsche

2min
pages 118-119

Fluch oder Segen? Was bringen kurzfristige Programme?

11min
pages 108-113

Produkt und Timing American Vintage geht ins eigene

2min
pages 114-115

BESSER MACHEN: TAKTUNG

0
pages 106-107

Zero Waste Die portugiesische Procalçado Gruppe hat

2min
pages 104-105

Wir müssen mutig in die Ungewissheit einer

14min
pages 72-81

Die Magie des Machens Was ein Pop-up-Store alles

2min
pages 88-89

BESSER MACHEN: GREENOVATION

0
pages 84-85

The Good News Beispiel geben: Schritt für Schritt in

8min
pages 90-95

Jetzt handeln! Was die Modebranche tun kann, um grüner

4min
pages 96-99

Es ist möglich, ein Material mit drastisch geringerer

2min
pages 100-101

Es braucht Menschen, die handeln“ Denimproduzent

3min
pages 86-87

So gut wie noch nie Der Modebranche geht es besser

2min
pages 82-83
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.