Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]
›››
| 4. Einfach atmen! | Atmen war für die Wellnessbranche bisher zu esoterisch, aber immer mehr medi zinische Forschungen belegen mit Daten, was wir bereits seit Jahrhun derten wissen: Wie wir atmen, hat erheblichen Einfluss auf unsere phy sische und mentale Gesundheit. Die ser Trend untersucht die Menschen, die Techniken, die Orte und die neu en Technologien, die die praktische Magie des Atmens in eine aufregen de – und wichtige – neue Richtung lenken. Immer mehr Praktiker brin gen Atemarbeit einem wachsen den Publikum näher und dringen auf spannende neue Gebiete vor. Es werden coole Atem-Partys und -Fes tivals sowie innovative Atemtechni ken entstehen. Diese medikamen tenfreie Medizin kostet nichts – und bei so vielen Techniken ist für jeden etwas dabei.
Foto: www.globalwellnesssummit.com
| 5. Die Renaissance der Selbsthilfe (wo Wellness und Gesundheitswesen zusammenwachsen) | 300 Jah re nach der ersten Medizinischen Renaissance (1400-1700) findet nun eine neue statt. Dabei wachsen zwei sich ergänzende, aber häu fig konkurrierende Bereiche – Ge sundheitswesen und Wellness – zu
sammen. Wellness orientiert sich zunehmend an der Wissenschaft – während sich das Gesundheits wesen aus dem Wellness-Lehrbuch bedient und auf diese Weise einen bisher sterilen, streng kurativen Sektor in eine ganzheitlichere, am Lifestyle orientierte und sogar ge nussvolle Branche verwandelt. In diesem neuen Zeitalter lassen sich Krankenhäuser von 5-Sterne-Re sorts inspirieren, Yoga-Studios mes sen möglicherweise die verbesserte Telomer-Länge und Verordnungen werden im Hinblick auf die optimale Gesundheit mit hyperpersonalisier ten Richtlinien kombiniert. | 6. Mehr Farbe in der Wellnessbranche | Die Proteste im vergan genen Sommer haben Diversität und Inklusivität zu einem aktuellen Thema in der Wellness-Branche ge macht. Aber dieser Trend (eine per sönliche und professionelle Refle xion einer schwarzen Forscherin in der Wellness-Branche) zeigt, dass die Wellness-Branche – um tatsäch liche Änderungen zu bewirken – die falsche, aber weit verbreitete An nahme bekämpfen muss, dass Well ness nur etwas für wohlhabende weiße Menschen ist. Er untersucht, wie die Branche mehr Farbe in die Wellness bringen kann, indem sie schwarze Verbraucher und Well ness-Profis wertschätzt und die (oft schmerzhaften) Erfahrungen be schreibt, die schwarze Menschen in der Realität mit Wellness-An geboten und -Einrichtungen ma chen. Wenn etablierte WellnessUnternehmen die Bedürfnisse von schwarzen Verbrauchern durch wegs ignorieren, gehört die Zu kunft den Unternehmen, die sich damit befassen.
| 7. Neugestaltung von WellnessEvents (wahrscheinlich werden Sie nie mehr auf einem Bankettstuhl sitzen) | Im März 2020 hat die Pandemie Live-Veranstaltun gen ein jähes Ende bereitet. Aber es gibt einen Silberstreif am Hori zont: Einen neuen Trend, der Be gegnungen für immer verändern wird und bei dem Wellness im Mit telpunkt steht. Die Zukunft gehört Der 100 Seiten umfassende Global Wellness Trend Hybrid-Veranstaltungen (einer Mi Report 2021 in englischer Sprache („The Future of schung aus persönlichen und vir Wellness 2021“) kann hier online erworben werden tuellen Treffen), man sollte jedoch (inklusive Videos mit den Trend-Autoren): auch überdenken (unter jedem As www.globalwellnesssummit.com/trends-2021/ pekt), wie eine Veranstaltung ge 26
WellHotel
sünder und sicherer gestaltet wer den kann, wenn man sich wieder trifft – von der Einbindung neuer Technologien (zum Beispiel Luftrei nigung oder Fern-UVC-Licht), die das Infektionsrisiko senken, bis zur Umgestaltung der Bankettbestuh lung in „Wellness-Stationen” und die Veranstaltung von Tanzpartys, auf denen man gleichzeitig „gesel lig“ ist und „Abstand hält“. 2021 und darüber hinaus ist Kreativität der Motor für Kontakte – und wie wir uns treffen, wird eine neue Bedeu tung haben. | 8. Sprechen wir über Geld (finanzielle Wellness verschafft sich Gehör) | Geld steht in Gesprächen schon immer an oberster Stelle der Tabu-Themen – neben Sex und Poli tik. Aber wir haben 2021, und eine nach Authentizität dürstende Kul tur bricht das Geld-Tabu – und ver wandelt den Finanzsektor von etwas Geheimnisvollem in eine universelle Branche, die menschlicher, einfühl samer und – etwas gewagt formu liert – spaßiger ist. Die wachsende finanzielle Wellness-Bewegung för dert Geld-Gespräche über die Ban ken hinaus: Finanz-Therapeuten beschäftigen sich mit der Schnitt stelle zwischen Geld und mentaler Gesundheit, und Kurse zu Finanz kompetenz vereinfachen das kom plizierte „Finanz-Kauderwelsch“. Die Zukunft: das Ende des Finanz systems, das von unseren Fehlern profitiert und die Dämmerung des finanziellen Wellness-Erwachens. | 9. Das Jahr des Reise-Neustarts | Aufgrund der Pandemie waren Rei sen im Jahr 2020 nahezu unmöglich. So hatten Anbieter und Verbrau cher Zeit, darüber nachzudenken, wie man Reisen beim Neustart bes ser gestalten könnte. 2021 könnten alle Reisen mehr in Richtung Well ness gehen, da zwanghafte Kurz urlaube durch langsamere, nähe re, achtsamere Erfahrungen ersetzt werden, bei denen vorsichtige Rei sende verlangen, dass Gesundheit und Sicherheit oberste Priorität haben. Das Reisen wird regenera tiver (man verlässt einen Ort bes ser, als man ihn vorgefunden hat), Overtourism wird infrage gestellt, Undertourism korrigiert – und die Menschen werden sich nach Natur erlebnissen und zweckgerichteten Erfahrungen sehnen.