Ausgabe wellhotel 1-2021

Page 43

Hotellerie | Gastronomie | Tourismus [ Branchennews ]

gibt, die – auch ohne ökono­ mische oder gesundheitliche Einschränkungen – gar nicht verreisen wollen, weil sie dar­ in kein Mittel zur Bedürfnisbe­ friedigung erkennen und/oder der damit subjektiv erwartete Aufwand in keinem Verhältnis zum eventuellen Gewinn steht. Rund ein Viertel der deutschen Bevölkerung im „reisefähigen“ Alter ist in den vergangenen Jahren nicht oder nie verreist. Dafür spielt auch der Persön­ lichkeitstyp eine Rolle. | Vielfältige Motive | Aber selbst Art und Ausmaß des so­ genannten touristischen Rei­ sens werden wesentlich durch andere Bedürfnisse bestimmt. Mit anderen Worten: Auch tou­ ristisches Reisen ist öfter Mit­ tel zum Zweck als Selbstzweck. Tatsächlich gibt es eine Viel­ zahl weiterer Motive, die eine Rolle spielen, so zum Beispiel traditionell die Erholung – vom Arbeitsstress, von den Belas­ tungen des normalen Alltags etc. Aber auch dazu muss man nicht unbedingt verreisen. Die Verbindung von Reisen und Er­ holung ist weder alt noch na­ turgegeben, sondern aufgrund bestimmter materieller, tech­ nischer und ökonomischer, so­ zialpolitischer und kultureller Gegebenheiten und Entwick­ lungen zustandegekommen – und kann sich unter veränder­ ten Bedingungen auch wieder lösen. Ähnliches gilt auch für andere häufig genannte Reise­ motive wie Bewegung, Sport, Bildung oder Kontaktsuche: Wenn auch touristische Rei­ sen deren Erfüllung oft erleich­ tern, können sie prinzipiell auch ohne einen temporären Ortswechsel erfüllt werden. | Die Ventilfunktion des Reisens | Reisen ist höchst selten eindimensional. In der Tou­ rismuswissenschaft wird die Überzeugung geteilt, dass das Reisegeschehen „multimoti­ vational“ ist. Neben Motiven wie der Suche nach neuen Er­ fahrungen oder Erholung gibt es auch Bedürfnisse, die sich am leichtesten mit einer Rei­ se erfüllen lassen. Dem Reisen

kommt etwa eine Ventilfunk­ tion zu, indem es hilft, als be­ lastend erlebte Situationen besser zu ertragen. Dazu gehört der aufgrund der zunehmend belastenderen modernen Le­ bensbedingungen gestiegene Wunsch nach „Entdifferenzie­ rung“ und „Entschleunigung“: Da immer mehr Menschen die Dynamik und Komplexität des modernen Lebens und dessen Anforderungen als drückend empfinden, wächst vielfach das Bedürfnis nach Vereinfa­ chung und Verlangsamung. Da dies generell nicht mach­ bar erscheint, bleibt dafür nur die Freizeit. Das bedeutet, dass es sich beim angeblich natur­ gegebenen Wunsch zum Ver­ reisen eigentlich eher um den Drang zur (wenigstens tempo­ rären) Flucht aus einer als zu­ nehmend überfordernd erleb­ ten Welt handelt. Aktuell weist auch eine Vielzahl von Beobachtun­ gen darauf hin, dass die Men­ schen, die während der Pande­ mie einen Weg gesucht haben, um „weg“ (!) zu kommen (Bei­ spiel Mallorca), gar nicht „rei­ sen“ wollten, sondern schlicht den Zwängen von Corona-Ein­ schränkungen zu entkommen versuchten. In der Tourismus­ wissenschaft spricht man auch von „Eskapismus“ oder Flucht vor einer Stressquelle. Ein weiteres Motiv ist das oft uneingestandene Bedürf­ nis nach einer wenigstens zeit­ lich befristeten Aufhebung oder Milderung des „Identi­ tätsdrucks“. Aus der Wahr­ nehmungspsychologie ist die Tendenz zur Wahrnehmung beziehungsweise Schaffung konsistenter Bilder bekannt, das heißt, Objekte, Menschen, Verhaltensweisen oder Ein­ stellungen werden als stimmi­ ger wahrgenommen, als sie in Wirklichkeit sind, indem dazu nicht passende Informationen ausgeblendet oder unterdrückt werden. Daraus resultieren einerseits eine Vereinfachung und Erleichterung sozialer Interaktionen, andererseits auch eine Unterdrückung und Verarmung von Erlebnis- und Ausdrucksmöglichkeiten. ››› 43

WellHotel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Baureportage | Smart Hotel Prinz Rudolf, Meran

8min
pages 358-371

Baureportage | Hotel Restaurant Gibswilerstube, Gibswil

4min
pages 354-357

Baureportage | Schmiedhofgut, Großarl

4min
pages 340-347

Baureportage | Stay KooooK Bern Wankdorf

3min
pages 336-339

Baureportage | Fitnesspark Regensdorf, Zürich

3min
pages 348-353

Baureportage | Familien- & Sporthotel Brennseehof, Feld am See

4min
pages 332-335

Baureportage | COOEE alpin Hotel, Bad Kleinkirchheim

4min
pages 326-331

Baureportage | AMEDIA Plaza Speyer

4min
pages 318-325

Baureportage | Dorfstube, Holzgau

5min
pages 312-317

Baureportage | Hotel Waldhof Muhr, Pöllau

3min
pages 308-311

Baureportage | Hotel Torgglerhof, Brixen

5min
pages 292-299

Baureportage | Hotel Felix, Zürich

3min
pages 300-307

Baureportage | Naturhaus Gehren, Warth am Arlberg

6min
pages 286-291

Baureportage | CERVO Mountain Resort, Zermatt

6min
pages 278-285

Baureportage | My Lakeside Dream EALA, Limone Sul Garda

5min
pages 272-277

Baureportage | Natur- & Wellnesshotel Brunner Hof, Arnschwang

4min
pages 264-271

Baureportage | N+S Cityhotel, Neumarkt

3min
pages 260-263

Baureportage | Hotel EDELWEISS, Hinterglemm

5min
pages 252-259

Baureportage | Leonardo Zurich Airport

3min
pages 240-245

Baureportage | VIER – Studios & Restaurant, Längenfeld

4min
pages 246-251

Baureportage | Turmchalet, Prags

5min
pages 232-239

Baureportage | Hotel Alpenleben, St. Anton am Arlberg

3min
pages 228-231

Baureportage | Hotel BLÜ, Bad Hofgastein

6min
pages 220-227

Baureportage | Alpen Resort Hotel, Zermatt

3min
pages 212-219

Baureportage | ERIKA Boutiquehotel, Kitzbühel

4min
pages 206-211

Baureportage | Hotel Fernblick, Bartholomäberg

5min
pages 196-205

Baureportage | Hotel Zehnerkar, Obertauern

6min
pages 170-177

Baureportage | Hotel Bergmahd, Steeg

8min
pages 188-193

Baureportage | Alpenresort Walsertal, Fontanella

6min
pages 178-187

Baureportage | Gondelbahn Kumme, Zermatt

1min
pages 194-195

Baureportage | Liemers Lodge, Saalbach Hinterglemm

4min
pages 132-141

Baureportage | Hotel & Appartements Thurnerhof, Saalbach

4min
pages 142-153

Baureportage | Hotel Plan Murin, Wengen

5min
pages 160-169

Architekturbüro Artis Plan AG | Cervo Lodge, Samnaun-Compatsch

2min
pages 154-159

Baureportage | Benglerwald Berg Chaletdorf, Bach

5min
pages 120-131

Alpstein Architekten | Alpsee Camping, Immenstadt/Bühl

3min
pages 112-115

Alpstein Architekten | AMRAI Suites, Schruns

10min
pages 94-111

Alpstein Architekten | Siplinger Suites, Balderschwang

4min
pages 116-119

Baureportage | Alpin Garden Luxury Maison & Spa, St. Ulrich

6min
pages 84-93

Thema | Hotelbau – Trends 2021

18min
pages 60-77

Thema | Hygiene und Innovationen zur Vorbeugung im Hotel

8min
pages 78-83

Alpglück Chalets – Cocooning zum Hauptdarsteller gemacht

11min
pages 47-59

Der Mythos vom gottgegebenen „Reise-Gen

6min
pages 44-46

Gastkommentar: Weil lachen gesund und eh grad alles a bissl wurscht ist

4min
pages 34-35

Excelsior Dolomites Life Resort – Lifestyle, Luxus, Natur und Genuss am Kronplatz

4min
pages 36-37

Interview mit Carsten Seubert, Hotel Manager im Adlon Kempinski Berlin

14min
pages 38-42

Globale Wellness-Trends 2021 – Wellness & Gesundheitswesen rücken zusammen

13min
pages 26-33

Global Director of the Year“ Sven Huckenbeck – Gesundheit als der wahre Reichtum

2min
page 43

Die neue Art nachhaltiger Urlaubserlebnisse – Fontis eco farm & suites

2min
pages 24-25

Der persönliche Fragebogen – Angelika Schmid, www.villa-eden.com

4min
pages 18-23

Telegramm

3min
pages 14-17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.