108
B e s uc h b e i W i l l i S ib e r i n s e i ne r ob e r s c hw ä bi s c he n H e i m at
„Die Freiheit zum Schönen“ Einmal, im Norden von Deut schland bei einer Aus stellungseröffnung, da wurde Willi Siber als Schwabe bezeichnet. Der Künstler protestierte verhalten: Er sei aus Oberschwaben … − Das Publikum lachte, es sah in der Korrektur eine Steigerungsform von Schwaben. Soviel zur Heimatkunde. Der Maler, Bildhauer und Zeichner Siber wurde 1949 in Eberhardzell geboren, einer Gemeinde im – ja – ober schwäbischen Landkreis Biberach. Er lebt im Ortsteil Dietenwengen, einem 100-Seelen-Dorf. Oberessendorf, ein weiterer Ortsteil von Eberhardzell, war der Geburtsort von Maria Menz (1903−1996). Die „verletzliche wie starke“ Lyrikerin, wie Martin Walser über Menz notierte, wird auf Wikipedia unter „ Söhne und Töchter der Gemeinde“ g enannt. Nicht so Siber. Eine Fehlleistung. Aber das wird den Künstler nicht wirklich ärgern.
Atelier von Willi Siber in Dietenwengen, 2020, Foto: Reiner Brouwer