aF 03/2022

Page 26

GREEN FLEET Laden

Laden für Unternehmen in Mietverhältnissen Immer mehr Unternehmen setzen auf elektrisch angetriebene Autos und Nutzfahrzeuge. Damit die Vorteile von Elektrofahrzeugen zum Tragen kommen, sollten sie dann geladen werden können, wenn sie sowieso parkiert sind. Dafür braucht es aber am Abstellort Ladeinfrastruktur – auch bei Geschäftsstandorten und in Mietverhältnissen. Text: Selim Egloff

I

mmer mehr Verwaltungen von Liegenschaften sowie Eigentümer und Eigentümerinnen erkennen die Wichtigkeit von Ladeinfrastrukur. Die AXA hat zusammen mit Bouygues Energies & Services in der Schweiz an ihrem Standort in Schlieren ZH mit der Installation einer ausbaufähigen Ladeinfrastruktur für alle Mietenden den Weg für eine elektrische Geschäftsmobilität gelegt. Das Hochhaus an der Brandstrasse in Schlieren wirkt auf den ersten Blick modern und aufgeräumt. Doch der Eindruck täuscht, wie Jenny Niederberger, Immobilienverwalterin bei Bouygues Energies & Services, erklärt: «Das Gebäude hat Jahrgang 1965 und wurde im Jahr 2006 teilsaniert. Vor kurzem wurde auch eine umfassende Ladeinfrastruktur für die Fahrzeuge der Mietenden in der Geschäftsliegenschaft installiert.» Ausbau- und zukunftsfähige Lösung Die eingebaute Anlage umfasst bisher 13 Stationen. Die Verteilung ist jedoch darauf ausgerichtet, in Zukunft eine Lademöglichkeit an sämtlichen 45 Parkplätzen zu ermöglichen. Durch die vorausschauende Planung lassen sich neue Ladegeräte ohne grossen Aufwand oder weitreichende Stromabschaltung hinzufügen. Die bereits in Betrieb genommenen La­ desäulen werden von den verschiedenen

26

aboutFLEET 03/2022

Mietsparteien der Geschäftsliegenschaft gemeinschaftlich genutzt. Die Abrechnung erfolgt über einen Badge, der einfach an die Ladesäule gehalten wird. Die Erstinbetriebnahme einer solchen Anlage ist allerdings nicht ganz ohne Tücken: Der Platzbedarf für die Stromverteilung war in dem über 50-jährigen Gebäude nicht vorgesehen. Zudem musste für die Installation die Strom-

«Wir gehen davon aus, dass auch zukünftige Mietinteressierte dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten.» Jenny Niederberger versorgung eines Grossteils des Gebäudes für einen Tag unterbrochen werden. Für Jenny Niederberger war es dennoch kein Problem, die AXA für das Vorhaben zu gewinnen, denn eine solche Investition zahle sich auch für die Eigentümerin langfristig aus. «Die Installation dieser Ladeinfrastruktur ist nicht nur ein Bedürfnis für die

Bouygues Energies & Services in der Schweiz besteht in seiner heutigen Form seit Mitte 2018 und entstand aus der Übernahme eines grossen Anteils von Alpiq InTec durch Bouygues Construction. Das neu entstandene Unternehmen ist in den Bereichen Gebäudetechnik, Facility und Property Management, Prozessautomation, Green Solutions sowie Energie, Verkehr und Telekommunikation aktiv. Die Firma nutzt am Standort Schlieren selber 6 elektrisch angetriebene Poolfahrzeuge. Die restlichen Ladeplätze werden von den anderen Mietenden der Liegenschaft genutzt. jetzigen Mietenden. Wir gehen davon aus, dass auch zukünftige Mietinteressierte dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten», so Niederberger. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bouygues Energies & Services sind froh über das Engagement ihrer Arbeitgeberin. Dieses ermöglicht es ihnen, Geschäftsfahrten CO2 -neutral zu absolvieren und so die Klimahypothek für künftige Generationen nicht noch weiter zu vergrössern. Ein Gastartikel von:


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachhaltigkeit: Voraussetzung für zukünftigen Erfolg

2min
pages 59-60

Honda HR-V

2min
page 58

Audi Q5

2min
page 57

Hyundai Staria

4min
pages 54-55

BMW X3

4min
pages 52-53

Rechtsfrage: Schaden am Privatauto während Dienstfahrt – wer blecht?

5min
pages 44-45

Opel Astra

2min
page 50

Dauertest Toyota Yaris (2/3

3min
pages 48-49

Statistik Dataforce

4min
pages 46-47

So können Unternehmen ihre

5min
pages 42-43

Wie Unternehmen der Halbleiterkrise

2min
page 41

Auto-Abos: Eine Alternative

2min
page 40

Kurz- vs. Langstrecke

8min
pages 22-23

Polestar / MAN

5min
pages 19-21

Umfrage Fuhrparkmanagement: Die wichtigsten Anbieter im Gespräch

19min
pages 34-37

Gastkolumne Christoph Kamber

6min
pages 38-39

Emil Frey AG im Zeichen der E-Nutzfahrzeuge

2min
pages 24-25

Mini / ŠKODA

2min
page 18

Laden für Unternehmen in

2min
pages 26-27

Mercedes-Benz

2min
page 17

Interview Christoph Krienen Renault Suisse SA

7min
pages 10-11

Personalien

2min
page 7

Gastkolumne auto-schweiz

2min
pages 8-9

Kurznachrichten

2min
page 6

Opel

2min
page 16

sffv Webinar «5 vor 12»

2min
page 12

Brauchts einheitliche Standards

3min
page 13

Poolfahrzeuge: Keyless Entry

2min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.