bahn manager #06/2020

Page 66

POLITIK & RECHT

ALLIANZ PRO SCHIENE: DEUTSCHE EINHEIT AUCH AUF DER SCHIENE VERWIRKLICHEN

30 JAHRE NACH DER DEUTSCHEN WIEDERVEREINIGUNG IST DIE DEUTSCHE TEILUNG IM SCHIENENNETZ IMMER NOCH PRÄSENT, ERINNERT DIE ALLIANZ PRO SCHIENE UND FORDERT DEN LÜCKENSCHLUSS AM BEISPIEL VON VIER AUSGEWÄHLTEN BAHNSTRECKEN.

kehrsbündnis Allianz pro Schiene, auch kamen bedeutende Neubaustrecken hinzu. Doch von 40 durch die deutsch-deutsche Teilung stillgelegten Eisenbahnstrecken gingen bis heute nur sieben wieder in Betrieb, Strecken in und um Berlin nicht mitgerechnet. „Nicht bei jeder vor langer Zeit stillgelegten Eisenbahnstrecke ist es dringlich oder überhaupt sinnvoll, die Verbindung wieder in Betrieb zu nehmen“, räumt Dirk Flege vorsorglich ein. Doch der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene ist sich sicher: Eine Reihe der damals getrennten Bahnstrecken wird benötigt und sollte deshalb schnellstmöglich reaktiviert werden, „um auf den Gleisen 30 Jahre nach der Einheit die Folgen der Teilung zu überwinden“. Die Allianz verweist beispielhaft auf vier Bahnverbindungen, deren sofortige Reaktivierung sinnvoll ist. Erstes Beispiel ist die nur sechs Kilometer lange Lücke zwischen Blankenstein in Thüringen und dem bayerischen Marxgrün. Die Region bekäme mit dem Comeback der Höllentalbahn eine massive Entlastung vom Lkw-Verkehr. Eine große Papierfabrik in Blankenstein hat wiederholt ihr Interesse an der Reaktivierung angemeldet, berichtet die Allianz. Und: Im Personenverkehr würde wieder eine direkte Verbindung zwischen Saalfeld und Hof möglich. Weiteres wichtiges Beispiel eines nötigen Lückenschlusses zwischen Thüringen und Bay-

Der Pkw der deutschen Einheit ist der Trabbi. Mit ihm strömten DDR-Bewohner*innen massenhaft gen Westen, als sich die Mauer öffnete. Den „Mauerdurchbruch“ mit einem TrabantAuto nahm damals die Künstlerin Birgit Kindler wörtlich. Sie malte ihn großformatig auf Mauerstücke der Berliner „East Side Gallery“. Der in Berlin lebende Zahnarzt Dr. Ludwik Wasecki kaufte sich einen Trabbi und Berliner Mauerstücke. Auf einer Wiese bei Wrocław/ Breslau stellte er die Gemäldeszene „live“ eins zu eins nach. Natürlich war der Trabbi hinten plastegrau und vorne gülden eingefärbt — schließlich sollte ja so die Zukunft werden. Doch grau ist die Einschätzung teilweise auch 30 Jahre nach erfolgter Einheit noch — zumindest beim deutschen Schienennetz. Zwar wurden nach 1990 wichtige Hauptstrecken zwischen Ost und West ausgebaut und modernisiert, unterstreicht das gemeinnützige Ver-

66


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.