Kai Schommer, Peter Bär tsch
P r o p h y l a x e u n d T h e r a p i e d e r Höhenkrankheiten High Altitude Illness: Prophylaxis and Therapy
SUMMARY With increasing numbers of people traveling to high altitude, the high-altitude related illnesses, i.e. acute mountain sickness, high-altitude pulmonary edema and high-altitude cerebral edema, become more frequent and therefore more important for public health. The improved knowledge about the underlying mechanisms of these diseases helps to develop better strategies for prevention and therapy for these illnesses. This review summarizes the evidence-based recommendations for prevention and therapy of high-altitude illnesses and also evaluates critically the evidence for non-established methods. Keywords: high-altitude illness, acute mountain sickness, high-altitude pulmonary edema, high-altitude cerebral edema
ZUSAMMENFASSUNG Mit der zunehmenden Anzahl an Freizeitaktivitäten in der Höhe werden die höhenassoziierten Krankheitsbilder – akute Bergkrankheit, Höhenlungenödem und Höhenhirnödem – vermehrt wahrgenommen. Daher hat deren Therapie und Prophylaxe an Interesse gewonnen. Das zunehmend bessere Verständnis der Pathophysiologie dieser Erkrankungen hilft, Strategien in Prävention und Behandlung zu entwickeln. Diese Arbeit fasst die Evidenz-basierten aktuellen Empfehlungen in Behandlung und Prävention der Höhenkrankheiten zusammen und gibt kritische Stellungnahmen zu den nicht-etablierten Methoden. Schlüsselwörter: Höhenkrankheit, akute Bergkrankheit, Höhenlungenödem, Höhenhirnödem 115