Her wig Köppel, Manfred Wonisch
D i e p e r i p h e r e a r t e r i e l l e Ve r s chlusskrankheit – d a s A u s f ü r d e n A l p i nsport?
Peripheral Arterial Disease – the End of Alpine Sports?
SUMMARY The peripheral arterial disease (PAD) is a disease which is common among older people, mainly based on atherosclerotic lesions of the peripheral arteries. Due to the symptoms of intermittent claudication, which means pain in the muscles of thigh, calf or foot when walking, patients have to rest for a while, until there is relief of this ischemia-induced pain. In fact, this pain often leads to cessation of alpine sports, especially because at high altitude symptoms are aggravated due to lower oxygen saturation of the air. However, using all therapeutic options, including exercise, symptoms can be alleviated and patients can exhibit alpine sports joyfully again. Keywords: peripheral arterial disease (PAD), alpine sports, life-style
ZUSAMMENFASSUNG Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine in zunehmendem Alter immer häufiger werdende Erkrankung, in erster Linie beruhend auf einer atherosklerotischen Gefäßschädigung, aufgrund derer es zu Obstruktionen in den Gefäßstrombahnen der Extremitäten kommt. Durch die klinische Symptomatik der Claudicatio intermittens, bei der die Patienten nach kurzen Wegstrecken aufgrund von Schmerzen im Bereich der Oberschenkel-, Waden- oder Fußmuskeln rasten müssen, sind die betroffenen Patienten bei der Ausübung des Alpinsports natürlich besonders limitiert, insbesonders, da es in der Höhenlage durch eine niedrigere Sauerstoffsättigung zu einer Aggravierung der Beschwerdesymptomatik kommt. Durch verschiedene Therapiemaßnahmen, einschließlich des Gehtrainings und physikalischer Trainingsmaßnahmen, 199