Egon Humpeler
D i e m i t t l e r e H ö he – 4 0 J a h r e a n g e w a n d t e m e d i z i nische Forschung The Moderate Altitude – 40 Years of Applied Medical Science
SUMMARY The aim of this excerpt is to analyse the health effects of a sojourn at moderate altitude on the basis of scientific research done over the last 40 years. The main focus is put on how to approach this topic of health tourism, respectively a vacation in the mountains as a health measurement. The promise of the tourism industry (provider) that the vacation in fact offers health effects has to and can only be proved by science. Moderate altitude refers to altitudes between 1500 and 2500 m, whereas the bottom boarder line is not clarified exactly yet. Many single studies regarding this topic have paved the road over the last 40 years. Starting in 1995 new impulses have been given to science and new scientific discoveries have been made by the two comprehensive studies AMAS that will be presented here in a draft. Keywords: Moderate altitude (1200-2500 m), dissociation curve, metabolic syndrome, health tourism, AMAS (Austrian Moderate Altitude Study).
ZUSAMMENFASSUNG Ziel dieser Ausführung ist es, die gesundheitlichen Auswirkungen eines Aufenthaltes in mittleren Höhenlagen auf der Basis der letzten 40 Forschungsjahre zu beleuchten. Schwerpunkt ist die gesundheitstouristische Betrachtungsweise dieser Thematik, es geht um den Urlaub in den Bergen gedacht als Gesundheitsmaßnahme. Wenn ein Gesundheitsversprechen durch Urlaub von Seiten des Tourismus gegeben wird, muss der Nachweis einer Gesundheitsförderung erbracht werden, was nur durch Forschung möglich ist. Wenn von mittlerer Höhe gesprochen wird, sind Höhen von 1500 – 2500 m gemeint, wobei die Untergrenze noch nicht ganz geklärt ist. Der Verlauf dieser 40 Jahre war geprägt durch viele Einzelstudien. Ab dem Jahre 1995 waren es die großen 63