BODYMEDIA Fitness-Ausgabe 1-2022

Page 134

MAGAZIN MITARBEITERKOMMUNIKATION

DIE MITARBEITERKOMMUNIKATION VERBESSERN Text Sarah-Lea Kuner

Der Erfolg eines Fitnessstudios ist maßgeblich abhängig von seinen Mitarbeitern. Denn zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind leistungsbereiter, dem Betreiber gegenüber loyal, identifizieren sich mit dem Fitnessstudio und tragen das auch nach außen. Aber wie erreicht man diese Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation und bindet somit die Mitarbeiter an sich? Das Zauberwort ist eine reibungslose, respektvolle und wertschätzende Kommunikation.

Gerade in Krisensituationen oder Konfliktgesprächen ist eine respektvolle, wertschätzende und sachliche Kommunikation sehr wichtig, aber auch schwierig umzusetzen. Wenn eine Beschwerde von einem Mitglied über einen Mitarbeiter reinkommt, ist es verständlich und nur menschlich, wenn man sich als Chef erst mal darüber ärgert. Immerhin kann ein Mitarbeiter durch seine Aktionen dem Fitnessstudio – wenn auch ungewollt – schaden. Dann ist es wichtig, mit dem Mitarbeiter das Gespräch zu suchen, damit solche Fehler in Zukunft nicht wieder vorkommen. Damit das gelingt, muss ein solches Gespräch gut vorbereitet werden. 134

Weitere Artikel und News auf bodymedia.de

Kommunikation nicht erst in Krisensituationen Mitarbeiterkommunikation ist aber nicht nur wichtig, wenn das Problem schon da ist, sondern auch im ganz normalen Studioalltag. Damit die Mitarbeiter den Mitgliedern richtige Auskunft über Angebote oder sonstige Angelegenheiten geben können, müssen sie auch richtig informiert sein. Ein häufiges Problem, das auch in Kritikgesprächen endet, ist eine fehlende oder lückenhafte Kommunikation zwischen der Führungsebene und den Angestellten. Wenn die Mitarbeiter beispielsweise erst durch die örtliche Presse oder Bekannte erfahren, dass das Fitnessstudio eine neue Pro-

duktreihe ausprobiert oder ein neuer Standort eröffnet wird, entstehen Gerüchte, schwindet das Vertrauen und es kommt Missmut auf. Wenn Informationen vorenthalten werden, kommt das immer wie ein Bumerang auf die Führungsebene zurück, denn es wird früher oder später ans Licht kommen. Ebenso wenig zielführend ist eine einseitige Kommunikation von oben herab. Eine gewinnbringende Kommunikation hingegen ist immer ein Dialog, für den der Raum geschaffen werden muss, zum Beispiel in Form eines regelmäßigen Teammeetings oder von Mitarbeitergesprächen. Häufig wird aber vergessen, auch Lob, Dank oder Erfolge zu kommunizieren. Dabei ist das


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Training mit Köpfchen

3min
pages 150-151

Inserenten / Impressum

2min
page 152

Tech or die! – Fittech Summit 2021

2min
pages 146-149

Corona erschwert Premiere der FitnessConnected

2min
pages 144-145

Unsere Studierenden erhalten ein breites Fundament an Wissen“

6min
pages 138-143

Fehler in der Mitarbeiterkommunikation vermeiden

6min
pages 134-137

Positives Arbeitsklima schaffen

6min
pages 130-133

Schutz vor Cyberangriffen durch Hacker

7min
pages 116-123

Von der Leadgenerierung zur

12min
pages 106-115

Das Ende der Pandemie ist die große Chance der Fitnessbranche

11min
pages 96-105

Kolumne Recht sportlich

5min
pages 94-95

Marktübersicht Outdoor-Konzepte

14min
pages 82-93

Der neue, digitale Studionutzer

4min
pages 78-81

Hybride Fitness-Angebote Fluch oder Segen?

7min
pages 74-77

Der virtuelle Kursraum als Schlüssel zum Erfolg

9min
pages 68-73

Hybrider Fitnessclub – der Weg der Zukunft

5min
pages 64-67

Vorstellung neues Layout

4min
pages 14-21

Was zeichnet ein Senioren-Studio aus?

6min
pages 54-59

Wachstumsmarkt Gesundheitsstudio

6min
pages 48-53

Börsen-News

1min
pages 12-13

Feelgood – Trainingskonzept für Senioren

5min
pages 60-63

Lukrative Lifestyle-Zielgruppe

7min
pages 36-41

Clubreport Meine Sportzeit Limburg

13min
pages 22-35

Personal Training hat seinen Preis

7min
pages 42-47
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.