THEMENSCHWERPUNKT ZIELGRUPPEN
WACHSTUMSMARKT GESUNDHEITSSTUDIO Text Dr. Hartmut Wolff und Busso Herlemann
Die Politik hat die gesellschaftlich relevanten Systeme klar definiert. Der Freizeit- und Breitensport und das gesundheitsorientierte Fitnesstraining in kommerziellen Fitnessanlagen gehören nicht dazu. Dabei muss man sich die Frage stellen, wer denn zu der Überlastung der Intensivmedizin im Besonderen beigetragen hat? Es sind primär die bekannten Zivilisationserkrankungen wie Diabetes Typ 2, Herz-KreislaufErkrankungen, hoher Blutdruck, Krebs und chronische Atemwegserkrankungen. Auch Rauchen steigert das Risiko 48
Weitere Artikel und News auf bodymedia.de
eines ungünstigen Verlaufs bei viralen Infektionserkrankungen, ebenso wie ein hoher BMI. Betrachtet man, welche Bevölkerungsgruppe besonders stark von diesen Erkrankungen betroffen ist, identifiziert man die Gruppe der über 50-Jährigen. Konsequenzen einer hohen Anzahl an Vorerkrankten In der deutschen Gesellschaft haben wir bekanntermaßen viele Millionen Bürger mit Zivilisationserkrankungen. Das bedingt einen enormen medizini-
schen und finanziellen Aufwand. Die gute ärztliche und medikamentöse Behandlung der Patienten sorgt dafür, dass die Betroffenen bequem und weitestgehend schmerzfrei ihr Leben fortführen können, ohne offensichtliche Einbußen der Lebensqualität. Sie spüren ihre Krankheit nicht. Aber sie werden durch die Behandlung weder leistungsfähiger noch bauen sie körperliche Ressourcen auf. Ereignisse wie die alljährliche Grippesaison mit Influenzaviren oder aktuell
Foto: © pololia - stock.adobe.com
Die negativen Erfahrungen der Corona-Pandemie motivieren zahlreiche Studiobetreiber, ihre Positionierung zu überdenken und neue Zielgruppen anzusprechen. Welche Wege führen zukünftig zum Erfolg und welche Chancen und Risiken sind damit verbunden?