THEMENSCHWERPUNKT ZIELGRUPPEN
WAS ZEICHNET EIN SENIORENSTUDIO AUS? Text Markus Hodyas
Eine klare Positionierung ist wie in allen Bereichen auch als Fitnessstudio ein entscheidender Faktor, um sich von den Mitbewerbern abzuheben und geschäftlich erfolgreich zu sein. Im folgenden Artikel wird die Zielgruppe Senioren näher beleuchtet. Und schon beim Namen stoßen wir auf das erste Problem, denn es gibt nicht wirklich eine Definition, ab wann jemand als Senior oder Seniorin gilt. Aus Sicht eines Studiobetreibers sprechen wir da wohl von den Mitgliedern über 50 Jahren. Und daraus ergibt sich gleich das zweite Problem mit dieser Zielgruppe. Niemand fühlt sich als Senior oder Seniorin bzw. möchte so bezeichnet werden. Denn in der Selbstwahrnehmung fühlen wir uns alle immer deutlich jünger, als wir tatsächlich sind. Ein Fitnessstudio für Senioren wäre also eher nur mäßig attraktiv für neue Mitglieder. Selbst Umschreibungen wie z. B. Silver Generation oder Ähnliches wirken da nicht wirklich attraktiv oder passend. Auf die richtige Ansprache kommt es an Wie sprechen wir also diese Zielgruppe richtig an, wenn wir sie nicht als Senioren, 50plus oder Silver Generation bezeichnen wollen? Beschäftigen wir uns daher mal mit den Motiven dieser Zielgruppe: Was bewegt sie dazu, ein Fitnessstudio aufzusuchen? Warum wol54
Weitere Artikel und News auf bodymedia.de
len sie trainieren? Kleiner Hinweis: Der dicke Bizeps ist es eher nicht, genauso wenig wie eine definierte Bauchmuskulatur oder die perfekte Bikinifigur. Empfehlenswerter ist es, sich mit den Motiven dieser Zielgruppe zu beschäftigen. Im Fokus stehen hier die Themen Prävention und Gesundheit, d. h. entweder gibt es schon die ersten gesundheitlichen Probleme, denen entgegengewirkt werden soll, oder die Mitglieder wollen aktiv etwas dafür tun, um gesund zu bleiben. Dazu kann natürlich auch das Thema Abnehmen gehören. Aus meiner Erfahrung als Studiobetreiber haben sich neben dem Thema Gewichtsabnahme auch die Themen Rückenprobleme und das Thema hoher Blutdruck bzw. Herzgesundheit bewährt, um die Zielegruppe anzusprechen. Neben der Kundenansprache ist die Frage, wie ein Studio, das sich auf die Zielgruppe 50+ spezialisiert hat, idealerweise aussehen und wie es sich von einem „klassischen“ Fitnessstudio unterscheiden sollte, zentral.