Brauerei Forum 8/2020

Page 25

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Bierabsatz im 1. Halbjahr weiter gesunken Seit Jahren geht der Bierabsatz in Deutschland kontinuierlich zurück. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend verstärkt: Entsprechend sank im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum der Absatz um 6,6 % auf 43 Mio. hl. Nach den Lockerungen der Beschränkungen im Mai erholte sich der Bierabsatz im Juni leicht. Ganz anders sieht es beim alkoholfreien Bier aus: Das erfreut sich immer größerer Beliebtheit. (F.) Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2020 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 6,6 % bzw. 3,02 Mio. hl gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, haben die in Deutschland ansässigen Brauereien und Bierlager im 1. Halbjahr 2020 rund 43 Mio. hl Bier abgesetzt. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere und Malztrunk sowie das aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) eingeführte Bier nicht enthalten. 82,3 % des gesamten Bierabsatzes waren für den Inlandsverbrauch bestimmt und wurden versteuert. Der Inlandsabsatz sank im Vergleich zum 1. Halbjahr 2019 um 5,9 % auf 35 Mio. hl. Steuerfrei (als Exporte und als sog. Haustrunk) wurden knapp 7,6 Mio. hl Bier abgesetzt (-9,5 %). Davon gingen rund 3,7 Mio. hl (-17,8 %) in EU-Staaten, 3,86 Mio. hl (-0,1 %) in Nicht-EU-Staaten und 570 000 hl (-1,9 %) unentgeltlich als Haustrunk an die Beschäftigten der Brauereien. Biermischungen – mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen – machten im 1. Halbjahr 2020 mit 220 000 hl 5,1 % des gesamten Bierabsatzes aus. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 wurden 2,7 % weniger Biermischungen abgesetzt.

Vergleich zum Vorjahresmonat nur noch 1,9 % weniger Bier abgesetzt. Seit Jahren geht der Bierabsatz in Deutschland kontinuierlich zurück. Biergenuss ja, Alkohol nein Dagegen ist die Produktion von alkoholfreiem Bier in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags des Bieres am 7. August mitteilt, wurden im Jahr 2019 gut 4,2 Mio. hl alkoholfreies Bier produziert. Damit hat sich die für den Absatz bestimmte Produktionsmenge seit 2009 fast verdoppelt (+97 %). Auch zuletzt stieg die produzierte Menge: Im 1. Quartal 2020 wurden mit gut 947 000 hl 8 % mehr produziert als im Vorjahreszeitraum (gut 875 000 hl).

Alkoholfreies Bier wächst stärker als Radler & Co. Im Jahr 2019 stellten 75 Unternehmen in Deutschland alkoholfreies Bier, sprich Bier mit maximal 0,5 Vol.-% her. Insgesamt lag der Produktionswert des alkoholfreien Biers bei 361 Mio. €, das war 164 % mehr als im Jahr 2009 (136 Mio. €). Niedrigprozentiger als Bier, aber nicht gänzlich alkoholfrei sind Biermischgetränke wie etwa Radler, Colabier und andere. Zwar wurden hiervon im Jahr 2019 mit 4,3 Mio. hl etwas mehr produziert als vom alkoholfreien Bier, im Zehnjahresvergleich fällt der Anstieg mit einem Plus von gut 30 % jedoch deutlicher geringer aus als beim alkoholfreien Bier. Weitere Infos: www.destatis.de

Die für den Absatz bestimmte Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier hat sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt

Quelle: Statistisches Bundesamt

Bierabsatz in der Corona-Krise stark rückläufig Geschlossene Bars und Restaurants, abgesagte Feste und sonstige Großveranstaltungen sorgten besonders im April (-17,3 %) und Mai (-13,0 %) für einen starken Rückgang beim Bierabsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Seitdem die Beschränkungen im Mai gelockert wurden, erholt sich auch der Bierabsatz langsam wieder. Im Juni wurde im Brauerei Forum  –  August 2020

25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Lösungen Brauer-Schule / Hinweis zur diesjährigen Mitgliederversammlung der ehem. VLBer / Impressum

2min
page 31

Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Getreideforschung e.V

2min
page 29

DBMB Landesgruppe Berlin-Brandenburg: Sommerausflug von der Alten Brauerei Potsdam zum Forsthaus Templin / Meisterprüfungsausschuss für das Brauer- und Mälzerhandwerk traf sich an der VLB

2min
page 30

Bitburger/Krombacher/Radeberger/Warsteiner: Vier große Braugruppen gründen Gesellschaft für offenen Mehrweg-Flaschenpool

2min
page 27

VLB Berlin: Certified Brewmaster Course beendet

1min
page 28

Die Privatbrauerei Gaffel und der 1. FC Köln verlängern ihre Partnerschaft Erdinger Weißbräu: Champ der Weißbiergenuss direkt aus der Flasche

2min
page 26

IfGB-Forum und Franz-Bauer-Jubiläum ziehen bereits mehr als

2min
page 19

Fortbildung: Destillateurmeisterkurs startet mit 16 Teilnehmern

3min
page 17

Das Wulle Pils ist „die Wiedergeburt des Jahres“ / Warsteiner: Das Brewers Gold gibt es ab sofort auch in der Dose

2min
page 24

Statistisches Bundesamt (Destatis): Bierabsatz im 1. Halbjahr weiter gesunken

2min
page 25

Destillateurprüfungen mit 20 Kandidaten: In diesem Jahr war covidbedingt vieles anders

1min
page 16

Reinigung: Der neue modulare Orbitalreiniger von GEA sorgt für Reinheit in Tanks

4min
pages 14-15

VLB-Prüflabor erfolgreich auf DIN EN ISO/IEC 17025:2018 umgestellt

3min
pages 12-13

Ireks GmbH: Stephan Bergler zum weiteren Geschäftsführer berufen / Sahm GmbH & Co. KG: Wilfried Geissler-Sahm geht in den Ruhestand

2min
page 6

VLB Berlin: Thielmann und Micro Matic bedenken Studienbrauerei mit großzügiger Keg-Spende

2min
page 11

NürnbergMesse: BrauBeviale 2020 findet als Special Edition statt

2min
page 8

Brauer-Schule: AfG – alkoholfreie Getränke

2min
page 9

KHS/BrewDog: Schottische Craft-Brauerei BrewDog setzt auf Dosenetikettierung von KHS

2min
page 10

Gerolsteiner: Der Getränkehersteller setzt Zeichen in seiner Klimastrategie

2min
page 5

VLB Aktuell: Roberto Biurrun leitet den Vertrieb der internationalen VLB-Veranstaltungen / Filtrox: Christoph Föhr wird Teil der Geschäftsleitung – Jörg Maxminer rückt als Global Market Manager nach

2min
page 4
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 8/2020 by Brauerei Forum - Issuu