Brauerei Forum 8/2020

Page 26

MARKT & MARKEN

  NACHRICHTEN

Die Privatbrauerei Gaffel und der 1. FC Köln verlängern ihre Partnerschaft

Alexander Wehrle, Ge­ schäftsführer des 1. FC Köln (l.), und Heinrich Philipp Becker, ge­ schäftsführender Gesellschafter der Privatbraue­ rei Gaffel, freuen sich auf die weitere Zusam­ menarbeit

(F.) „Die Verhandlungen standen unter dem Einfluss der Corona-Krise, waren aber durch die langjährige Zusammenarbeit vom gegenseitigen Vertrauen geprägt“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Privatbrauerei Gaffel, Heinrich Philipp Becker. „Gaffel – das Kölsch der Fans“ ist seit 2002 exklusiver Kölschpartner des 1. FC Köln und unterstützt nicht nur die Profi-Abteilung, sondern auch das Fan-Projekt „fans1991“. Zahlreiche Projekte wurden mit dem Verein in den zurückliegenden Jahren realisiert. Dazu zählen viele gemeinsame Gastronomie- und Handelsaktionen,

u.a. Public Viewings, Sondergebinde oder Mitgliederkampagnen. Das Gaffel am Dom hat sich als Heimspielgaststätte für Auswärtsspiele fest etabliert. Unter dem Hashtag #vorspiel gibt es für die Fans vor den Heimspielen u.a. Gewinn­spiele oder Ver­kostun­g en im Büdchen. Für jedes im RheinEnergieStadion geschossene FC-Tor gibt die Brauerei 111 l Gaffel Kölsch aus. Auf dem Torbarometer stehen nach Ende dieser Saison 3108 l. „Wir feiern in z wei Jahren 20-jähriges Jubiläum. Es hat sich gezeigt, dass diese Partnerschaft nicht nur strategisch gedacht ist. Sie ist eine Sache des Herzens“,

betont Heinrich Philipp Becker. FCGeschäftsführer Alexander Wehrle ergänzt: „Mit Gaffel verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren und die immer wieder mit neuen, kreativen Ideen gelebt wird. Wir sind sehr froh, dass wir diese Kooperation langfristig verlängern konnten. “

Foto: Privatbrauerei Gaffel

Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Köln und der Privatbrauerei Gaffel wird um fünf Jahre verlängert. Damit bleibt Gaffel die exklusive Biermarke im RheinEnergieStadion und wird bei allen Spielen des 1. FC Köln sowie weiteren Veranstaltungen ausgeschenkt.

Erdinger Weißbräu

Champ – der Weißbiergenuss direkt aus der Flasche Mit einem Alkoholgehalt von 4,9 Vol.-% und spritzigen 42 Kilokalorien pro 100 ml feiert Erdinger Weißbräu mit Champ ein Weißbier-Comeback. Der GastroRollout hat bereits begonnen, auch erste Getränkeabholmärkte haben es im Angebot. (F.) Biergenuss to go – mittlerweile bevorzugen viele Biertrinker den Konsum ohne Glas, insbesondere junge Erwachsene genießen Bier aus der Flasche. Zeit also für ein Comeback – Erdinger Weißbräu bringt sein Champ zurück. Nach der erfolgreichen Einführung in ausgewählten Gastronomien, werden nun auch erste Getränkeabholmärkte deutschlandweit beliefert.

26

Brauerei Forum  –  August 2020

Bei etwas reduzierter Kohlensäure lässt sich das Weißbier wunderbar aus der Flasche genießen. Dank der bayerischen Edelreifung reift das Bier in der Flasche nach – zweimal kultiviert wird Erdinger Champ zur Geschmacksalternative für den Weißbiertrinker. Erdinger Champ besticht durch seinen ausgewogenen, fruchtigfrischen Geschmack und seine feinwürzigen Malzaromen. Durch seine leichte Hopfenwürze hebt es sich vom Geschmack anderer Biere ab. Der Gastro-Launch wird mit Aktionen unterstützt. Neben einer 1+1-Gratis-Aktion profitieren die Wirte von Verlosungen hochwertiger Ausstattungspakete für den Außenbereich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Lösungen Brauer-Schule / Hinweis zur diesjährigen Mitgliederversammlung der ehem. VLBer / Impressum

2min
page 31

Berlin-Brandenburgische Gesellschaft für Getreideforschung e.V

2min
page 29

DBMB Landesgruppe Berlin-Brandenburg: Sommerausflug von der Alten Brauerei Potsdam zum Forsthaus Templin / Meisterprüfungsausschuss für das Brauer- und Mälzerhandwerk traf sich an der VLB

2min
page 30

Bitburger/Krombacher/Radeberger/Warsteiner: Vier große Braugruppen gründen Gesellschaft für offenen Mehrweg-Flaschenpool

2min
page 27

VLB Berlin: Certified Brewmaster Course beendet

1min
page 28

Die Privatbrauerei Gaffel und der 1. FC Köln verlängern ihre Partnerschaft Erdinger Weißbräu: Champ der Weißbiergenuss direkt aus der Flasche

2min
page 26

IfGB-Forum und Franz-Bauer-Jubiläum ziehen bereits mehr als

2min
page 19

Fortbildung: Destillateurmeisterkurs startet mit 16 Teilnehmern

3min
page 17

Das Wulle Pils ist „die Wiedergeburt des Jahres“ / Warsteiner: Das Brewers Gold gibt es ab sofort auch in der Dose

2min
page 24

Statistisches Bundesamt (Destatis): Bierabsatz im 1. Halbjahr weiter gesunken

2min
page 25

Destillateurprüfungen mit 20 Kandidaten: In diesem Jahr war covidbedingt vieles anders

1min
page 16

Reinigung: Der neue modulare Orbitalreiniger von GEA sorgt für Reinheit in Tanks

4min
pages 14-15

VLB-Prüflabor erfolgreich auf DIN EN ISO/IEC 17025:2018 umgestellt

3min
pages 12-13

Ireks GmbH: Stephan Bergler zum weiteren Geschäftsführer berufen / Sahm GmbH & Co. KG: Wilfried Geissler-Sahm geht in den Ruhestand

2min
page 6

VLB Berlin: Thielmann und Micro Matic bedenken Studienbrauerei mit großzügiger Keg-Spende

2min
page 11

NürnbergMesse: BrauBeviale 2020 findet als Special Edition statt

2min
page 8

Brauer-Schule: AfG – alkoholfreie Getränke

2min
page 9

KHS/BrewDog: Schottische Craft-Brauerei BrewDog setzt auf Dosenetikettierung von KHS

2min
page 10

Gerolsteiner: Der Getränkehersteller setzt Zeichen in seiner Klimastrategie

2min
page 5

VLB Aktuell: Roberto Biurrun leitet den Vertrieb der internationalen VLB-Veranstaltungen / Filtrox: Christoph Föhr wird Teil der Geschäftsleitung – Jörg Maxminer rückt als Global Market Manager nach

2min
page 4
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Brauerei Forum 8/2020 by Brauerei Forum - Issuu