MARKT & MARKEN
NACHRICHTEN
Die Privatbrauerei Gaffel und der 1. FC Köln verlängern ihre Partnerschaft
Alexander Wehrle, Ge schäftsführer des 1. FC Köln (l.), und Heinrich Philipp Becker, ge schäftsführender Gesellschafter der Privatbraue rei Gaffel, freuen sich auf die weitere Zusam menarbeit
(F.) „Die Verhandlungen standen unter dem Einfluss der Corona-Krise, waren aber durch die langjährige Zusammenarbeit vom gegenseitigen Vertrauen geprägt“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Privatbrauerei Gaffel, Heinrich Philipp Becker. „Gaffel – das Kölsch der Fans“ ist seit 2002 exklusiver Kölschpartner des 1. FC Köln und unterstützt nicht nur die Profi-Abteilung, sondern auch das Fan-Projekt „fans1991“. Zahlreiche Projekte wurden mit dem Verein in den zurückliegenden Jahren realisiert. Dazu zählen viele gemeinsame Gastronomie- und Handelsaktionen,
u.a. Public Viewings, Sondergebinde oder Mitgliederkampagnen. Das Gaffel am Dom hat sich als Heimspielgaststätte für Auswärtsspiele fest etabliert. Unter dem Hashtag #vorspiel gibt es für die Fans vor den Heimspielen u.a. Gewinnspiele oder Verkostung en im Büdchen. Für jedes im RheinEnergieStadion geschossene FC-Tor gibt die Brauerei 111 l Gaffel Kölsch aus. Auf dem Torbarometer stehen nach Ende dieser Saison 3108 l. „Wir feiern in z wei Jahren 20-jähriges Jubiläum. Es hat sich gezeigt, dass diese Partnerschaft nicht nur strategisch gedacht ist. Sie ist eine Sache des Herzens“,
betont Heinrich Philipp Becker. FCGeschäftsführer Alexander Wehrle ergänzt: „Mit Gaffel verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren und die immer wieder mit neuen, kreativen Ideen gelebt wird. Wir sind sehr froh, dass wir diese Kooperation langfristig verlängern konnten. “
Foto: Privatbrauerei Gaffel
Die Partnerschaft zwischen dem 1. FC Köln und der Privatbrauerei Gaffel wird um fünf Jahre verlängert. Damit bleibt Gaffel die exklusive Biermarke im RheinEnergieStadion und wird bei allen Spielen des 1. FC Köln sowie weiteren Veranstaltungen ausgeschenkt.
Erdinger Weißbräu
Champ – der Weißbiergenuss direkt aus der Flasche Mit einem Alkoholgehalt von 4,9 Vol.-% und spritzigen 42 Kilokalorien pro 100 ml feiert Erdinger Weißbräu mit Champ ein Weißbier-Comeback. Der GastroRollout hat bereits begonnen, auch erste Getränkeabholmärkte haben es im Angebot. (F.) Biergenuss to go – mittlerweile bevorzugen viele Biertrinker den Konsum ohne Glas, insbesondere junge Erwachsene genießen Bier aus der Flasche. Zeit also für ein Comeback – Erdinger Weißbräu bringt sein Champ zurück. Nach der erfolgreichen Einführung in ausgewählten Gastronomien, werden nun auch erste Getränkeabholmärkte deutschlandweit beliefert.
26
Brauerei Forum – August 2020
Bei etwas reduzierter Kohlensäure lässt sich das Weißbier wunderbar aus der Flasche genießen. Dank der bayerischen Edelreifung reift das Bier in der Flasche nach – zweimal kultiviert wird Erdinger Champ zur Geschmacksalternative für den Weißbiertrinker. Erdinger Champ besticht durch seinen ausgewogenen, fruchtigfrischen Geschmack und seine feinwürzigen Malzaromen. Durch seine leichte Hopfenwürze hebt es sich vom Geschmack anderer Biere ab. Der Gastro-Launch wird mit Aktionen unterstützt. Neben einer 1+1-Gratis-Aktion profitieren die Wirte von Verlosungen hochwertiger Ausstattungspakete für den Außenbereich.