Menschen & Meinungen
UMFRAGE
Wer gewinnt die EM?
Fotos: Johanna Fill
Nachdem sie im letzten Jahr pandemiebedingt verschoben wurde, ist die Fußball-Europameisterschaft mittlerweile in vollem Gange. Der „Brixner“ hat sich in der Altstadt umgehört, wer den Pokal in diesem Jahr holen wird – eine Mannschaft ist der große Favorit der Passanten.
„Corona oder nicht – ich interessiere mich nicht für Fußball“, sagt Iris Niederstätter. „Die Pandemie hat hier insofern für mich nicht viel verändert; ich habe Fußball noch nie verfolgt, weder die Ligen noch die Welt- oder Europameisterschaften. Wer in diesem Jahr gewinnt, ist für mich deshalb völlig offen.“
„Devo ammettere che proprio non so niente di calcio – non so neanche, chi partecipa quest’anno al campionato europeo”, sagt Filippo Paccagnella. „Non ho mai seguito il calcio, perché non lo trovo interessante. Se dovessi proprio indovinare, direi, ovviamente, che vincerà l’Italia.” 18
„Das ist sehr schwierig zu sagen“, meint Emmerich Pichler, „ich muss aber fast aus persönlicher Überzeugung Italien sagen. Ich muss zugeben, dass ich die Europameisterschaft in diesem Jahr weniger verfolge als sonst – ich arbeite in der Gastronomie, und derzeit haben wir zum Glück wieder viel zu tun.“
Auch Maria Grazia Pizzimenti gibt Italien die größten Chancen: „Quest’anno vincerà l’Italia! Ho guardato le prime due partite e ne sono sicura. Normalmente mi piace guardare gli europei, ed anche la pandemia non ha avuto un effetto negativo in questo ambito. Sono insegnante, e adesso con il fine dell’anno scolastico avrò più tempo a guardare le partite.”
Marika Caldarazzo fiebert in diesem Jahr „wie immer mit Italien, und ich glaube, dieses Jahr hat diese Mannschaft ganz gute Chancen! Fußball verfolge ich normalerweise nur während der Welt- oder Europameisterschaften: Dann macht es Spaß, sich die Spiele gemeinsam mit Freunden anzusehen.“
„Sinceramente spero che l’Olanda vinca, anche se so che non sarà così”, sagt Giacomo Lorenzi. „Spero che l’Olanda vinca perché mi piace la squadra e come giocano a calcio. Comunque, quest’anno anche l’Italia ha una bella squadra che, stranamente, ha un gioco!”
Günther Rafreider glaubt, dass „voraussichtlich Italien oder Frankreich in diesem Jahr in Frage kommen. Die italienische Mannschaft hat zwar vergleichsweise weniger Starspieler als Frankreich, aber sie spielen sehr gut zusammen. Man merkt, dass die Spieler bodenständig sind und den Sieg wollen.“
Auch Martina Campostrini hofft auf Italien: „Secondo me quest’anno potrebbero vincere. Fino adesso non ho avuto troppo tempo per seguire il campionato europeo, ma ho visto le due partite dell’Italia e mi sembra che la squadra giochi molto bene. Quindi spero che possa anche vincere!”