BEAU TY S O N N EN S C H U T Z U N D - P F L E G E
SONNEN SCHUTZ im Frühling
Nach dem langen Winter freuen wir uns alle schon sehr auf die ersten warmen Sonnenstrahlen. Doch Vorsicht: Die Sonne ist auch im Frühling nicht zu unterschätzen, und bei längeren Aufenthalten im Freien ist der richtige Sonnenschutz ein Muss. Text: Karin Schmidt
Endlich ist sie wieder da und erhellt unsere Tage: die Sonne. Die wahrscheinlich bedeutendste Wirkung des Sonnenlichts auf unseren Körper ist – neben anderen positiven Effekten auf Körper und Seele – die Synthese von Vitamin D. Die Sonne birgt aber auch Gefahren. Wer sich schützt, hat mehr vom Frühling. Die Belastung der Haut durch UV-Strahlen im Lauf des gesamten Lebens bestimmt das Ausmass der Hautalterung und das Hautkrebsrisiko. Langwelligere UV-A-Strahlung dringt tief in die Haut ein. Dort führt sie zur vorzeitigen Alterung von Gewebe. Die Wirkung kurzwelliger UV-B-Strahlung unterscheidet sich davon grundlegend. Hier kommt es zu Schäden der Doppelstränge unseres Erbguts. Bemerken wir einen Sonnenbrand, sind Hautzellen bereits millionenfach abgestorben. Auch Kinder sind betroffen, da deren hauteigene Schutzmechanismen noch nicht voll ausgeprägt sind und sie sich intensiver der Sonne aussetzen. Die optimale Sonnencreme Verwenden Sie immer ein Sonnenschutzmittel, das vor UV-Aund UV-B-Strahlen schützt – entsprechende Produkte tragen eine spezielle Kennzeichnung. Wichtig für die Auswahl des passenden Sonnenschutzmittels ist auch der individuelle Hauttyp. Zu beachten ist ausserdem, dass in der heissen Jahreszeit gut die Hälfte der UV-Strahlung zwischen 11 und 14 Uhr abgegeben wird. Während dieser Zeit sollte man die Sonne meiden und sich am besten im Schatten oder – noch besser – in Räumen aufhalten.