Innentüren
Die Laminat-Oberfläche bietet eine weiche und schöne Eichenanmutung: charakteristische Strukturen mit überaus dezent gehaltenen Astelementen. Dieser kompromisslose haptische Eichenlook punktet durch eine Natürlichkeit des Holzes und ist in der querverlaufenden Optik ein echtes Highlight. Prüm
Verbinden und trennen Innentüren spielen eine größere Rolle, als vielen Menschen auf den ersten Blick bewusst ist. So fungieren sie sowohl als Bindeglied sowie als klares Trennelement von Räumen. Sie bilden einen Hingucker in der Wohnlandschaft, weswegen sie nicht vernachlässigt werden sollten.
N
atürlichkeit und gerade Linien prägen den aktuellen Einrichtungstrend. Matte Oberflächen und strukturierte Hölzer finden sich immer häufiger in Wohnungen und Häusern wieder. Die natürliche Optik der Oberfläche kombiniert man am besten mit klaren Formen. Flächen- und wandbündige Türsysteme erfreuen sich großer Beliebtheit. Bei erste-
34 I Bauen Renovieren 7-8/21 &
ren bilden Türblatt und Zarge eine glatte Ebene, bei letzteren sind beide Teile in die Wand eingelassen, wodurch sich das stumpf einschlagende Türblatt ohne Falz in die Türzarge einfügt. Doch wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um mit der Planung der Türen zu starten? Wir haben in sieben Schritten zusammengefasst, worauf Sie achten sollten:
1 Früh genug starten Am besten plant und denkt man das renovierte Zuhause von innen nach außen. Sehen Sie sich Ihre Raumeinteilung an, die Breite der Gänge – und ja, auch wo die Türen im Moment sind und wo sie eventuell hinkommen sollen. Wie soll die Tür öffnen? Haben Sie ausreichend Platz für den Schwenkbereich? Welches Format ist das richtige? Denn von zweiflügelig bis raumhoch ist grundsätzlich alles möglich! Solche Fragen vorab zu klären, erleichtert später so einiges.
2 Finden Sie Ihren Stil Man baut und renoviert auf lange Sicht, d. h. die nächsten Jahre oder Jahrzehnte möchte man in diesen vier Wänden verbringen. Umso wichtiger ist, einen grundlegenden Stil zu finden, der sich in allen Räu-
men widerspiegelt. Wichtig ist, was gefällt, nicht was gerade im Trend ist! Schließlich soll es in 10 Jahren auch noch gefallen. Lassen sie sich von denn unterschiedlichen Stilwelten inspirieren.
3 Türen berühren Sich online oder in Katalogen inspirieren zu lassen, ist wichtig und richtig, aber viele Fragen können so nicht beantwortet werden wie zum Beispiel: Wie liegt der Wunsch-Türgriff in der Hand? Wie sehen Innovationen aus und wie funktionieren sie? Deshalb muss man Türen erleben. Viele Entscheidungen fallen dann aus dem Bauchgefühl heraus und wir alle wissen, das irrt sich nur selten. Darum ist eine persönliche Beratung im Schauraum so wichtig, um in Ruhe die Türen und Funktionen wirken zu lassen.