m a n u fa k t u r e n links: Aurum, zeitlose Eleganz aus Esche und 24 Karat Gold. rechts: Tantum, die Schale aus Eiche. Es braucht Zeit, um aus einer über hundertjährigen Eiche eine Schale in dieser Wertigkeit mit Hand zu drechseln. Unique, höchste Handwerksperfektion aus Eschenholz.
Die Art altes Handwerk zu bewahren und zu erneuern.
Woodenheart Faszinierend – ich fühle mich wie Spock im Raumschiff Enterprise – vor uns ein Objekt, das zugleich aus der Zukunft wie der Vergangenheit stammen könnte. So archaisch und einfach in seiner Form anmutend wie das Handwerk, welches es hervorbrachte: das Drechseln, welches bis vor Christi Geburt zurückreicht. Die verwendeten Hölzer sind nicht ganz so alt, aber für gewisse Schalen schon um die 80 – 100 Jahre. Fast futuristisch anmutend die Kombination der Fertigung, die Perfektion der Form. Die sichtbar hervorgearbeiteten Strukturen des Holzes, dessen Jahrringe, kontrastieren mit knalligem Rot oder 24 Karat Blattgold. Die Frau hinter diesen Schalen ist Elke Hirsch, immer ein Lächeln auf den Lippen, wenn sie nicht gerade hochkonzentriert am Beizen, Ölen, Kalken, Lackieren oder Veredeln ist. Sie ist für die feine Maserung, die faszinierende Haptik zuständig. Die glänzend feinen Oberflächen wetteifern mit den aussen von Hand eingemeisselten Rillen um Aufmerksamkeit. Das erzeugt visuelle Spannung. Elke Hirsch: «Ich war von klein auf von Farben und Lacken fasziniert. 2011 kam ich auf die Idee, Holz – den ältesten Baustoff der Welt – mit einem der ältesten Handwerksberufe – dem Drechseln – zu verbinden.» Eine gute Wahl, die unseren Alltag definitiv bereichert, ob als Gebrauchskunst oder Kunstobjekt – das sei dem Betrachter und Sammler überlassen.
52 | www.artofmagazine.com
network Bowls to bowl you over
The combination of manufacturing with perfection of form is almost futuristic. The raised ridges of the wood, its annual rings contrasted with bright red hues or 24-carat gold leaf, lend the object before us a certain visual tension. The woman behind the bowls is Elke Hirsch. The art of combining wood with lathing – the world’s oldest craft – came to her in 2011. Today her woodturning creations, be they functional pieces or works of art, have a definitive way of enriching our homes. Staining, oiling, gluing, lacquering, refining and graining, the concentration with which she gives each bowl that special touch is palpable. Elke Hirsch: "I was fascinated by paints and varnishes from an early age. In 2011, I came up with the idea of combining wood - the oldest building material in the world - with one of the oldest crafts - woodturning." A good choice that definitely enriches our everyday life.
WWW. HIRSCH-WOODENHEART.COM Objekte aus einheimischem Edelholz 76646 Bruchsal | Germany