26 HGV-Zeitung Mai 2022
Nächste Veranstaltungen im Gustelier Geschmacksprofis ProfiClass. Kochen für alle Sinne – Sommergenüsse Montag, 16. Mai 2022 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referent: Manuel Ebner, Küchenchef im Restaurant 1524 im Hotel Ansitz Rungghof, Girlan Genussliebhaber/-innen BlogCooking. Mit Barbara Prast von Taste of Babs Montag, 16. Mai 2022 | 19 Uhr bis 22 Uhr Referentin: Barbara Prast, Bloggerin von Taste of Babs, Buchautorin Genussliebhaber/-innen SamstagsKüche. Einkaufen in der Natur: Wildkräuterwanderung & Kochworkshop Samstag, 21. Mai 2022 | 9 Uhr bis 16 Uhr Referentin: Hildegard Kreiter, Kräuterexpertin, Buchautorin und Kneipp-Gesundheitstrainerin Geschmacksprofis ProfiClass. Espresso, cappuccino e latte art (IT) Montag, 23. Mai 2022 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referent: Stefano Urru, Barexperte, Meran Geschmacksprofis ProfiClass. Gustosi piatti di pesce (IT) Freitag, 27. Mai 2022 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referent: Salvatore Capasso, Fachlehrer an der Landesberufsschule Cesare Ritz, Meran Geschmacksprofis ProfiClass. Baustein Mitarbeitende: Gute Arbeit geht durch den Magen Dienstag, 31. Mai 2022 | 9 Uhr bis 13 Uhr Referent: Jürgen Krenzer, Unternehmer und Experte für Begeisterung, Ehrenberg/Rhön Leckerschmecker von morgen KüchenKids. Meine Kinderparty – schnelle einfache Snacks Dienstag, 7. Juni 2022 | 15 Uhr bis 18 Uhr Referentin: Tina Marcelli, Küchenchefin im Feuerstein Nature Family Resort, Pflersch/Brenner Genussliebhaber/-innen ScharfSinn. Im Fokus: der Cider Mittwoch, 8. Juni 2022 | 18.30 Uhr bis 21 Uhr Referenten: Verein Südtirol Cider und Barbara Lutz, Ernährungswissenschaftlerin Geschmacksprofis ProfiClass. Vitalküche gesund und köstlich Freitag, 10. Juni 2022 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referent: Reinhard Steger, Küchenmeister, dipl. Diätkoch und Buchautor, Mühlen in Taufers Genussliebhaber/-innen KochWerkstatt. Sommerliche Erfrischungsgetränke – leicht und hausgemacht Dienstag, 14. Juni 2022 | 18 Uhr bis 22 Uhr Referenten: Lukas Plattner, Marion Reichegger, Bartender, Leifers Geschmacksprofis Crashkurs: Servicewissen in der Praxis für Quereinsteiger Donnerstag, 16. Juni 2022 | 9 Uhr bis 17 Uhr Referentin: Andrea Bertagnolli-Windstoßer, Trainerin für Ausbildungspädagogik, Restaurantmeisterin und Sommelière, Meran Informationen und Anmeldung unter www.gustelier.it. Sie finden uns auch auf Facebook (www.facebook.com/ gustelier) und Instagram (www.instagram.com/gustelier).
GASTRONOMIE
Hobby-Tortenbäcker/in gesucht
Gustelier schreibt Backwettbewerb aus Bereits zum dritten Mal organisiert das Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung in Zusammenarbeit mit dem Backatelier 100 Grad den Backwettbewerb für HobbyTortenbäckerinnen und -Tortenbäcker. Interessierte Hobby-Tortenbäckerinnen und -Tortenbäcker ab 18 Jahren, mit Wohnsitz in der Provinz Südtirol, die über keinerlei professionelle Ausbildung im Bereich Konditorei/Bäckerei verfügen bzw. im Moment erwerben, können sich bis Sonntag, 29. Mai, mit einem Foto von ihrer schönsten Torte bewerben und am Wettbewerb teilnehmen. Die Gewinnerin bzw. den Gewinner erwarten neben dem Titel „Südtirols kreativste/r Hobby-Tortenbäcker/in“ tolle Sachpreise. Die vierköpfige Jury, heuer in neuer Konstellation mit Sieglinde Pircher, Konditormeisterin Backatelier 100 Grad, Helene Kerschbaumer, Konditormeisterin und Fachschullehrerin an der Landesberufsschule Emma Hellenstainer, Nathalie Trafoier, Konditorin, Chocolatière und Patissière im Restaurant Kuppelrain
Die schönsten Torten des Wettbewerbs von 2021. Foto: silbersalz.photo
in Kastelbell, und Thomas Kostner, Chefkoch und Patissier im Hotel Am Sonnenhang in Dorf Tirol, suchen aus allen Foto-Einsendungen die sechs kreativsten Torten für das Halbfinale aus.
Raffinierte Kreationen Im Halbfinale backen die Teilnehmenden zeitgleich in zweieinhalb Stunden ein typisches Südtiroler Gebäckrezept, welches die Jury vorgibt, und wandeln es in eine kreative Eigenkreation um. Drei der Halbfinalisten kommen dann ins Backfinale, welches im September stattfinden wird. Im Finale backen sie ihre persönliche Eigenkreation, basierend auf den Grundrezepten aus dem Buch „Kunstvolles Ba-
cken“ von Sieglinde Pircher. Sowohl das Halbfinale als auch das Finale werden von der Fotografin Caroline Renzler von silbersalz.photo geshootet. Alle, die aus Leidenschaft backen und ihr Talent unter Beweis stellen möchten, sollten innerhalb Sonntag, 29. Mai, ein Foto der schönsten Torte, eine Kurzbeschreibung der Füllung und Zutaten, inklusive Vor- und Nachnamen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, an das Backatelier 100 Grad schicken, um am Backwettbewerb teilzunehmen. Detaillierte Infos, Termine und Teilnahmevoraussetzungen finden sich auf der ac Website des Gustelier. info@100grad.it www.gustelier.it
Geschmackserlebnis
TV-Sendung mit Tina Marcelli und Markus Holzer Südtirols Nachwuchs in den Küchen ist kreativ, wissbegierig und wartet mit besonderen Gerichten auf. Dabei hat jede und jeder für sich die ganz eigene Philosophie gefunden und einen ganz individuellen Stil, Produkte zu verarbeiten und Gerichte zu konzipieren. Geschmackskombinationen tragen die Handschrift der Persönlichkeiten, die sich tagtäglich in das Abenteuer Küche stürzen. In der zweiten Ausgabe der Kochshow „Geschmackserlebnis – Talente
und Rezepte“ auf Rai Südtirol wurden Tina Marcelli, Chefköchin im Feuerstein Nature Family Resort in Pflersch, und Markus Holzer, Inhaber und Küchenchef im Jora Mountain Dining in Innichen, vorgestellt. Im Rahmen der Kochsendung stellten sie ein Gericht aus ihrem Repertoire an Köstlichkeiten vor. Markus Holzer präsentierte die Zubereitung von Brennnessel-Schlutzkrapfen mit Ziegenmilchfüllung und Spargel. Tina Marcelli bereitete
für die Zuschauer einen rosa gebratenen Lammrücken mit Kalterer Plent auf Bärlauch-Jus zu. Die Kochsendung „Geschmackserlebnis – Talente und Rezepte“ wird in Auftrag von Rai Südtirol und dem Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung in Zusammenarbeit mit dem HGV unter der Regie von Markus Frings produziert. Die Sendung kann auf der Website des Gustelier angeac schaut werden. www.gustelier.it