Migros-Magazin-14-2023-d-ZH

Page 33

FROHE OSTERN! Ab Seite 11 Wo es gerade am schönsten blüht Seite 36 VÖGEL BEOBACHTEN FÜR ANFÄNGER Seite 47 So wirst du Lebensmittelmotten los Seite 33 GLÜCK IST KEIN ZUFALL Seite 40 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 561 53 23 / mitgliederdienst@gmz.migros.ch Ausgabe Zürich, AZA 1953 Response Zentral Bild: Claudia Linsi migros.ch/magazin | MM14, 3.4.2023

Für Osterschlemmer*innen.

fürs Ostermenü: Osterrezepte auf migusto.ch/ostern

20%

4.70

reduzierte
Bei allen Angeboten sind bereits
Artikel ausgenommen. Angebote gültig vom 4.4. bis 10.4.2023, solange Vorrat.
Inspiration
ohne Haut, ASC an der Theke und in Selbstbedienung, z.B. M-Classic, Zucht aus Norwegen, in Selbstbedienung, per 100 g, 3.25 statt 4.70 30%
Lachsfilets
statt 5.90 Thomy Mayonnaise à la Française 2 x 265 g Duo-Pack

5.95 Weinglas farbig, mit Rillenstruktur, pro Stück

27%

3.95

statt 5.45

M-Classic Lammnierstück per 100 g, in Selbstbedienung

5.20 Oster-Japonais

2 Stück, 110 g, verpackt

7.– Osterspitzbuben

4 Stück, 300 g, verpackt

15.60 Erdbeertorte Ostern 562 g, verpackt

Die Migros ist 2023 schweizweit das Unternehmen mit dem besten Ruf. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts GfK. Bereits von 2014 bis 2021 hat die Migros das jährlich erhobene Ranking gewonnen – achtmal in Folge. Die Migros dankt allen Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen.

Schleckmäuler gesucht

Migros-Kundinnen und -Kunden können regelmässig Neuheiten testen, aktuell etwa ein cremiges Caramel-Eis und weitere Glace-Neuheiten. Die Produkte erhalten die Testerinnen und Tester gratis nach Hause, wo sie sie probieren und bewerten können. Interessierte mit einem Migros-Account melden sich hier an, um an einem Test mitzumachen: www.migmag.ch/glace-test

Im Migrolino findest du jetzt Produkte der neuen Eigenmarke Migrolino Truly Good. Es handelt sich dabei um ConvenienceProdukte. Die meisten werden täglich frisch zubereitet und unterstützen dich bei einer ausgewogenen Ernährung.

Verbesserter

Wertstoffkreislauf:

1 244 440 PlastikSammelsäcke hat die Migros seit der Einführung dieses Angebots im Juni 2020 verkauft. Kundinnen und Kunden können zu Hause bequem Plastik sammeln und volle

Säcke bei der MigrosRücknahmestelle entsorgen. Bisher ist Plastik­Recycling in den meisten Filialen der Zentralschweiz, im Kanton Freiburg, der Stadt Lausanne und in ausgewählten Filialen der Stadt Zürich möglich. Weitere Regionen folgen.

IN
KÜRZE
Bilder:
4 | 3.4.2023 | MEINE MIGROS
zVg, Shutterstock, Getty Images, Migusto

Nächster Halt: Bella Italia

Du willst in Italien Ferien machen und möglichst nachhaltig ans Ziel kommen? Auf der Website von Migros Ferien kannst du ab sofort Italienferien mit Zugreise buchen. Venedig, Florenz oder Rom: Du kannst alle Hotels im Angebot von Migros Ferien mit Zugsverbindungen von Trenitalia kombinieren. Mit dem Zug erreichbar sind weiterhin Feriendestinationen in Deutschland, Österreich und Frankreich. migros-ferien.ch/zugreisen

Schon bald ist wieder Hochzeitssaison. Damit du, ob als Braut oder geladener Gast, auch auf der Tanzfläche eine gute Figur machst, bietet die Klubschule Migros an mehreren Standorten Hochzeitstanzkurse an. Darin lernst du die wichtigsten Grundschritte und Variationen, das Führen – und Geführtwerden. Neben Walzer, Foxtrott oder Disco Fox werden Teilnehmende auch mit dem Knigge rund ums Tanzparkett vertraut gemacht. www.migmag.ch/hochzeitstanz

FETTUCCINE ALFREDO

Pastateig entrollen. Mit Mehl bestäuben. Vorsichtig mehrfach falten und in ca. 5 mm breite Fettuccine schneiden. Diese in Salzwasser zwei bis drei Minuten kochen. Abgiessen. Ca. 2 dl Pastawasser auffangen. Pasta mit Butter zurück in die Pfanne geben. Parmesan darunterrühren. Das Pastawasser nach und nach dazugiessen und rühren, bis die Sauce bindet und cremig ist. Schnittlauch beigeben und mit grob gemahlenem rosa Pfeffer servieren. Rezept auf migusto.ch

| 3.4.2023 | 5 MEINE MIGROS
Darf ich bitten?

18:36 Uhr

Migros-Moment in Rust (Deutschland) Stimmungsvoll geht am 18. März der exklusive Famigros-Tag vor der Saisoneröffnung des Europa-Parks zu Ende. Famigros, der Familienclub der Migros, hat dazu 25 000 Mitglieder eingeladen und die Eurosat, eine der beliebtesten Bahnen, mit einem grossen M verzieren lassen.

6 | 3.4.2023 | AUGENBLICK
| 3.4.2023 | 7 AUGENBLICK
Bild: Susanne Oberli

Versüsst den Tagesstart

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 4.4. bis 10.4.2023, solange Vorrat.
Jetzt von 30% Rabatt ab zwei Stück profitieren. Alle Belle Journée Konfitüren z.B. Extra Erdbeeren, 500 g, 1.95 statt 2.75 ab 2 Stück 30%

NEWSLETTER ABONNIEREN

Noch mehr Tipps und Storys jeden Sonntag in deinem Postfach

MONTAG, 3. APRIL 2023

IN AKTION

20 %

ALLE DA EMILIO TEIGWAREN

z. B. Gigli, 500 g Fr. 3.10 statt 3.90

Gültig vom 4. bis 10. April, in grösseren Filialen erhältlich

Weitere Aktionen und Neuheiten in der Beilage

IMPRESSUM

Wenn die Obstbäume blühen, zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite. Sechs Blueschttouren vom Tafeljura bis in den Thurgau. Seite 36

MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB)

Online migros.ch/magazin | Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Telefon: 0800 840 848 | Kontakt www.migmag.ch/leser | Herausgeber MGB

Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner | Art Direktion Barbara Pastore | Auflage/Leserschaft Beglaubigte Auflage: 1 542 782 Ex. (WEMF 2022), Leserschaft: 2 221 000 (WEMF, MACH Basic 2022-2) | Abonnemente www.migmag.ch/abo | Tel.: 058 577 13 00 | Ausführliches Impressum: www.migmag.ch/impressum M-Infoline Tel.: 0800 840 848

Anzeige

INHALT

11 Das kleine Osterquiz

12 Bunter Gaumenschmaus Unsere Rezepte für den Osterbrunch

21 Kolumne: 1, 2 oder 3?

23 Damenlaube im Grünen She Sheds – oder wenn sich Frauen ihr eigenes Hüttchen bauen

30 Alles klar Schiff Udo Rehm macht Kursschiffe für die Sommersaison flott

33 Hilfe, Motten im Reis! So wird man die Schädlinge los

34 Kolumne: Der andere Blick

36 Ab in die Bluescht!

40 Durch Zufall zum Erfolg Wie man Chancen besser erkennt

43 Delegiertenversammlung Stabsübergabe an der Migros-Spitze

44 Geschäftsbericht 2022

Das Migros-Jahr in Zahlen

47 Was fliegt denn da? Tipps und Tricks für alle, die Vögel beobachten möchten

51 Das Geschenk ihres Lebens Ursula Bertschy hat eine neue Leber transplantiert bekommen

54 Angst vor Mitmenschen? Was bei Soziophobien hilft

57 Kolumne: Stadt, Land, Stutz

60 Ihre Region

67 Rätsel und Spiele

70 Meine Welt Abt Urban Federer

Cumulus-Infoline
aus dem Schweizer Festnetz
Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min.
DURCHS BLÜTENMEER
Bild:
Baselland Tourismus

Schul-Vorfreude schenken

Solange Vorrat.
Funktional, rückenfreundlich und in Designcoolem Metallic Outline Marker-Set 8-teilig, pro Set 99.95 Schulthek mit Schmetterling-Sujets, One size, pro Stück 99.95 Schulthek mit Videospiel-Sujets, One size, pro Stück 79.95 Rucksack Best Way erhältlich in Blau, One size, pro Stück 79.95 Rucksack Max erhältlich in Blau, One size, pro Stück 79.95 Rucksack Best Way erhältlich in Türkis, One size, pro Stück 79.95 Rucksack Max mit Blumen-Sujet, One size, pro Stück

Teste dein Osterwissen!

Bunte Eier, Tütschen, Schoggihasen: Weisst du, was es mit diesen Traditionen auf sich hat?

Text: Rahel Schmucki

7 Wie wird das Datum von Ostern berechnet?

X)  Ostern ist immer 100 Tage nach Weihnachten.

1 Wieso feiern wir Ostern?

L)  Im Mittelalter wurde dann jeweils die Hasenjagd eröffnet.

O)  Wir feiern die Auferstehung von Jesus.

P)  An Ostern wurde das Christentum gegründet.

2 Eiertütschen: Woher kommt dieser Brauch?

S) Den Ursprung dieser Tradition kennt man heute leider nicht mehr.

A)  Früher hat das Ei als Symbol der Männlichkeit gegolten. Das Eiertütschen war also ein Messen zwischen zwei Männern.

M)  Das Knacken von Eierschalen galt im 18. Jahrhundert als glückbringendes Geräusch. Deshalb hat man die Tradition an Ostern eingeführt.

3 Gibt es Tricks, um beim Eiertütschen zu gewinnen?

K)  Nein, das ist reine Glückssache.

A)  Ja, gefärbte Eier, insbesondere mit grüner Farbe, halten besser.

T) Ja, man sollte ein kleines Ei wählen und beim Gegner nicht auf die Eierspitze, sondern leicht daneben zielen.

4 Wieso bringt der Osterhase Süssigkeiten?

F)  Die Geschichte stammt aus einem Märchen der Gebrüder Grimm.

E)  Der Hase ist ein Symbol für Fruchtbarkeit und einer Legende zufolge ein Bote Gottes.

N)  Früher ass man an Ostern einen Hasenbraten, den man Osterhase nannte. Weil immer weniger Menschen Fleisch essen, wurde daraus die Figur des Osterhasen, der Süssigkeiten bringt.

5 Wieso gibt es zu Ostern Eier?

B)  Das Ei steht für die Auferstehung im Grab von Jesus: aussen kalt, aber im Innern kann neues Leben entstehen.

R)  Früher haben fast alle Menschen vor Ostern während 40 Tagen gefastet. Das hiess damals: kein Fleisch und keine Eier. Die Hühner haben trotzdem Eier gelegt. Diese wurden gekocht und bis Ostern aufbewahrt.

Q)  Die gelbe Farbe des Eidotters steht für die Hoffnung und den Frühling.

6 Seit wann gibt es SchoggiOsterhasen?

H) Seit den 1920er­Jahren, als Hohlformen für Figuren aus Schokolade erfunden wurden.

O)  Seit etwa 1700. Damals wurden handgefertigte Hasen erstmals Louis XIV, dem französischen Sonnenkönig, zum Dessert serviert.

P) Sie wurden 1890 von Chocolat Frey erfunden.

A)  Ostern fällt stets auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling.

W)  Ostern findet jeweils genau 14 Wochen nach dem ersten Wochenende im Neujahr statt.

8 Wieso hat man am Ostermontag auch noch frei?

E)  Das ist eine Erfindung der katholischen Kirche, damit man sich von der Feier erholen kann.

S)  Am Ostermontag begegneten zwei Jünger einem fremden Mann und erkannten später, dass es der auferstandene Jesus war. Sie gingen in die nächste Stadt und erzählten davon. Das wird am Ostermontag gefeiert.

Q) Diesen zusätzlichen Feiertag erstritten sich die Gewerkschaften am Generalstreik von 1918

9 Wieso bemalen wir an Ostern Eier?

T)  Damit man sie besser findet.

E)  Früher färbte man gekochte Eier, damit man sie besser von den rohen unterscheiden konnte.

U)  Das diente im 19. Jahrhundert der Unterhaltung von Kindern aus reichem Haus.

Bild: Shutterstock/Olena Rudo | 3.4.2023 | 11 OSTERQUIZ
Lösungswort: OSTERHASE
1 12 | 3.4.2023 | GENUSS

So geht OsterBrunch

Für viele ist der gesellige Brunch das Osterhighlight. So verwöhnst du Gäste mit einfachen Köstlichkeiten und Hinguckern.

Text: Claudia Schmidt Rezepte: Andrea Pistorius Bilder: Claudia Linsi

1 2 2 | 3.4.2023 | 13 GENUSS

Tischdeko

Eine Glasvase mit Knospenzweigen in eine deutlich grössere Glasvase stellen. Nach Belieben mit Deko-Eiern oder hart gekochten Eiern auffüllen.

Rezepttipp

3 3 Wanddeko Gesammelte Bilder von Kindern oder Prints von alten Zeichnungen verschönern die Wände. Mit ablösbaren Klebepads kann man sie später gut wieder entfernen.

Der Clou dieser Rührei-Bacon-KäseSpirale: Die Zutaten werden in fertigen Pizzateig gewickelt, gebacken und in Scheiben geschnitten – warm oder kalt ein fein-hübscher Fingerfood (Seite 15).

Eier mit Kräutersauce und Gebäck

Für 4 Gläser à ca 1,5 dl

320 g Pizzateig (rechteckig extra dünn ausgewallt) Pfefferkörner

2 EL Olivenöl

1 EL Mohnsamen Salz

1 Bund gemischte Salatkräuter, z. B. Dill, Schnittlauch und Petersilie

100 g Halbfettquark

2 EL Halbrahm edelsüsser Paprika

4 hart gekochte Eier

Zubereitung

1. Teig entrollen, mit einem runden Ausstecher 8 ca. 3 cm grosse Hasen-Öhrchen ausstechen oder mit einem Messerchen ausschneiden. Aus dem restlichen Teig kleine und grosse Hasen ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, bei den Hasen Pfefferkörner als Augen und Nase eindrücken. Mit Öl bestreichen, mit Mohn und Salz bestreuen. In der Ofenmitte in den kalten Backofen schieben und auf 200 °C Umluft einstellen. Während 15–20 Minuten knusprig backen.

2. Von den Kräutern wenig zum Anrichten beiseitestellen, Rest fein hacken und mit Quark und Rahm mit einem Stabmixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Jeweils wenig Sauce in die Gläser verteilen, Ei hineinsetzen. Beiseitegestellte Kräuter dazugeben, wenig Sauce auf die Spitzen der Eier tröpfeln, mit wenig Paprika bestreuen. Mit den Ohren und Hasen servieren.

Rührei-BaconKäse-Spirale Geht bestens ohne Erfahrung im Zopfflechten: Die Füllung im Teig einwickeln und den Strang um sich selbst drehen.

Lachsplatte mit Kräutermarinade und etwas Zitrone, caramelisiertem Zucker, Kräutern und Kapern schmecken nicht nur Liebhabern der nordischen Küche.

1 1 2 3 4

Eier mit Kräutersauce und Gebäck Eine leichte QuarkKräuter-Sauce passt perfekt zum Ei im Glas. Und Hasen-Cracker sorgen für Crunch.

Eierfärben Besonders schön werden sie, wenn man zu Naturfarben wie Rotkabis, Kurkuma und Randensaft greift. So passen alle Eier farblich zusammen.

14 | 3.4.2023 | GENUSS

Offener

Servietten erhalten einen Oster-Touch, wenn man sie mit Bast zusammenbindet und mit einem Zweig Salweide (Eichkätzchen) dekoriert.

TIPP

Aus fertigem Pizzateig Hasen ausstechen. Mit Pfefferkörnern, Salz und Mohn verzieren. Das ergibt perfekte Oster-Cracker.

2

Rührei-BaconKäse-Spirale

Brunch/Frühstück für 4 Personen

200 g Bratspeck

30 g Butter

6 Eier

Fleur de sel, Pfeffer, Paprika

1 Bund Schnittlauch

100 g Reibkäse, z. B. Gruyère

1 rechteckig ausgewallter Pizzateig à 580 g Mehl

2 EL geröstete Sesamsamen, z. B. weiss oder schwarz

Zubereitung

1. Speck klein schneiden, in einer Bratpfanne anbraten und beiseitestellen. In derselben Pfanne Butter schmelzen. Eier verquirlen, wenig zum Bestreichen beiseitestellen, restliche Eier bei kleiner Hitze in der Butter unter Rühren stocken lassen. Speck dazumischen, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Abkühlen lassen. Schnittlauch fein hacken und mit dem Käse dazurühren.

2. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Teig entrollen und auf Mehl etwas grösser und dünner auswallen. Die unteren ⅔ des Teigs längs mit der Masse belegen, satt einrollen. Die Rolle leicht in die Länge ziehen, in der Mitte falten, ineinanderschlingen und die Enden zusammendrücken. Spirale auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit beiseitegestelltem Ei bestreichen. Mit Sesamsamen und Fleur de sel bestreuen. In der unteren Ofenhälfte ca. 35 Minuten goldbraun backen. Heiss oder abgekühlt, in Scheiben geschnitten, servieren.

5
6
Sandwichkranz Der aufgeschnittene Krustenkranz dient als offenes Sandwich: ein Hingucker auf dem Ostertisch
| 3.4.2023 | 15 GENUSS

Mittelmeer und Atlantik

Mediterrane Städteperlen & sonnenverwöhnte Trauminseln

15 Reisetage inkl. Vollpension an Bord ab Fr. 1199.-

Reise 1, Innenkabine Classic, bei 2 Pers. CRUISEHIT 402

Mit

eigener Schweizer Reiseleitung!

Fuerteventura

Entdecken Sie zur schönsten Reisezeit die zauberhaften Inselperlen im Atlantik! Die exklusive Route führt uns über Rom und Südspanien zu den Kanarischen Inseln und zur Blumeninsel Madeira. Wüstenähnliche Traumlandschaften wechseln sich ab mit üppiger Vegetation und kilometerlangen Sandstränden. Wir lassen uns an Bord der Costa Fortuna verwöhnen, flanieren über die Ramblas in Barcelona und verfallen in Marseille dem Charme der Provence. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für diese fantastische Kreuzfahrt zum einmaligen Aktionspreis!

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag, Samstag – Schweiz – Savona

Am frühen Morgen Abfahrt mit dem Extrabus von Ihrem gewählten Abfahrtsort nach Savona. Einschiffung, und gegen Abend sticht die Costa Fortuna in See.

2. Tag, Sonntag – Rom-Civitavecchia

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Rom zählen das Kolosseum und natürlich der Petersdom mit der Kuppel von Michelangelo.

3.+4. Tag, Montag + Dienstag – Auf See

5. Tag, Mittwoch – Malaga

Malaga, die quirlige Hafenstadt an der Costa del Sol, ist mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und hübschen Einkaufsstrassen sowohl für Kulturinteressierte als auch für Shoppingfans interessant.

6. Tag, Donnerstag – Auf See

7. Tag, Freitag – Puerto del Rosario/Fuerteventura

Fuerteventura lockt mit herrlichen Sandstränden, steilen Berghängen und gemütlichen Dörfern. Die acht Kilometer lange Dü-

nenlandschaft von Corralejo wirkt beinahe mystisch und ist ein wahres Paradies für Wassersportler.

8. Tag, Samstag – Las Palmas/Gran Canaria Gran Canaria besticht durch ihr mildes Klima, traumhafte Landschaften und weitläufige Strände, die zum Baden einladen.

9. Tag, Sonntag – Santa Cruz de Tenerife/ Teneriffa

Frühmorgens kommen wir auf der grössten der Kanarischen Inseln an. Die fakultative Inselrundfahrt führt Sie durch wunderschöne Landschaften bis hinauf zum Vulkan Teide.

10. Tag, Montag – Funchal/Madeira

Heute lernen Sie Madeira – die Insel des ewigen Frühlings – kennen. Die gesamte Küste und das Landesinnere sind ein einziges Gewächshaus voller bunter, duftender Blumen.

11.+12. Tag, Dienstag + Mittwoch: Auf See

13. Tag, Donnerstag – Barcelona

Besuchen Sie einen der zahlreichen Märkte oder schlendern Sie in der Fussgängerzone

Las Ramblas mit ihren unzähligen Geschäf-

ten und Strassencafés.

14. Tag, Freitag – Marseille

Spüren Sie das orientalische Flair von Marseille im Souk, dem alten Marktviertel. Oder spazieren Sie am alten Hafen mit seinen bunten Fischerbooten entlang.

15. Tag, Samstag – Savona – Schweiz Ausschiffung und Rückfahrt mit dem Extrabus in die Schweiz, wo Sie am späten Abend ankommen.

Die Costa Fortuna Tolles Erstklass-Schiff mit 1358 äusserst geschmackvoll eingerichteten Kabinen mit allem Komfort – 4 verschiedene Restaurants & diverse Bars – 4 Schwimmbäder –grosser Wellness-, Spa- und Fitnessbereich und vieles mehr!

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Einmaliger Aktionspreis –Sogar inkl. An- und Rückreise und Trinkgelder im Wert von Fr. 168.-!

Leistungen - Alles schon dabei!

✓ Fahrt im Extrabus vom gewählten Einsteigeort nach Savona und zurück

✓ Kreuzfahrt gemäss Programm

✓ 14 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie auf der Costa Fortuna inkl. Vollpension an Bord

✓ Teilnahme an den Bordaktivitäten

✓ Trinkgelder an Bord im Wert von Fr. 168.-

✓ Hafen- und Sicherheitstaxen

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Reisedaten zur besten Reisezeit

Reise 1: 10.06.2023 bis 24.06.2023

Reise 2: 16.09.2023 bis 30.09.2023

Unsere Aktionspreise für Sie:

Alle Preise pro Person in CHF

Costa Fortuna 15 Tage ab Schweiz

Kabinenkategorie bei 2 Personen Innen, Classic 1199.Innen, Premium 1399.-

Aussen, Premium 1699.-

Balkon, Classic 1889.Balkon, Premium 2049.-

+ Saisonzuschlag 16.09.23: Fr. 99.- p.P. Zuschläge für Alleinreisende auf Anfrage

Getränkepaket: Buchen Sie das Getränkepaket «MY drinks» zum Preis von nur Fr. 35.- pro Person und Nacht gleich mit!

Einfaches Reisen: Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass.

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Getränke an Bord, fakultative Landausflüge Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf

MAX

Madeira Costa Fortuna
Cruise s
Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch 156
Limitierte
Malaga Puerto del Rosario (Fuerteventura) Las Palmas (Gran Canaria)
Santa Cruz de Tenerife Funchal (Madeira) Rom Barcelona Marseille Savona Mittelmeer Atlantischer Ozean
Malaga

TIPP

Zweige mit Knospen von Fruchtbäumen bringt man zum Blühen, indem man sie einen Tag zuvor ins Haus holt.

1

Schnelles AprikosenSenf-Chutney

Das süss-würzige Chutney passt ideal zur «Käse Symphonie» von Sélection mit diversen Sorten.

2

ErdbeerZopfkränzchen

Zutaten für 4 Personen, ergibt 4 Stück

1 rechteckig ausgewallter Pizzateig à 580 g

Mehl zum Auswallen

210 g Erdbeerkonfitüre

80 g Crème fraîche

70 g gehackte Pistazien

1 grosses Ei

2EL Puderzucker

100 g Zuckereili

Zubereitung

1. Pizzateig entrollen, in 4 gleich grosse Rechtecke schneiden. Jedes Teigstück auf wenig Mehl noch mal etwas dünner auswallen. ⅔ der Konfitüre mit Crème fraîche mischen. Jeweils ¼ der Mischung auf den Teigstücken ausstreichen. Ca. 2 EL Pistazien zum Dekorieren beiseitestellen und die restlichen auf den Teigstücken verteilen.

2

ErdbeerZopfkränzchen

Die kleinen Kränze mit Erdbeer-Crèmefraîche-Füllung schmecken nicht nur zu Ostern. Ohne Zuckereili kann man sie das ganze Jahr auftischen.

2. Teige längsseitig einrollen. Rollen längs mit einem Messer halbieren. Beide Stränge jeweils mit der Schnittfläche nach oben mehrmals überkreuzen und zu einem Ring formen. Enden mit Wasser benetzen und gut aneinanderdrücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Ei verquirlen, Kränzchen damit bestreichen. In der Mitte in den kalten Backofen einschieben. Die Ofentemperatur auf 180 °C Unter-/Oberhitze einstellen. Bei zunehmender Hitze ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und auf ein Gitter legen.

3. Restliche Konfitüre erhitzen, mit Puderzucker und ca. 1 EL Wasser verrühren. Kränzchen damit bestreichen und mit den beiseitegestellten Pistazien bestreuen, Zuckereili auf den Kränzchen verteilen. Lauwarm oder abgekühlt servieren.

| 3.4.2023 | 17 GENUSS
Alle Rezepte auf migusto.ch

Zutaten aus der Natur

Das Tartare-Sortiment gibts in Ihrer Migros
LUST AUF ABWECHSLUNG? Wildkräuter Fleur de Sel
einfach zauberhaft © 2023 The Coca-Cola Company. Coca-Cola, Coca-Cola ZERO and Coke are trademarks of The Coca-Cola Company. Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.4. bis 10.4.2023, solange Vorrat. Coca-Cola Original oder Coca-Cola zero 12 × 150 ml Hit 6.40 12er-Pack
Mach Ostern

Letzte Gelegenheit Jetzt ab 349.–/Mt.

Der California 6.1 ist das Allroundtalent schlechthin. Als echtes Abenteuerund Freizeitmobil ist er vom Kurztrip in die Berge über die gemütlichen Ferien am Wasser bis zum Grosseinkauf am Wochenende Ihr zuverlässiger Begleiter und flexibles Platzwunder. Sichern Sie sich jetzt einen der letzten California 6.1 Beach.

VW California 6.1 Beach Liberty Spirit 2.0 TDI, 150 PS, 6-Gang manuell, 7,4 l/100 km, 194 g CO₂/km, Kat. E, Barzahlungspreis CHF 58’130.–, Sonderzahlung 22%: CHF 12’788.60. Leasingrate: CHF 349.–/Mt.. Abgebildet: 7,4 l/100 km, 195 g CO₂/km, Kat. E, Alufelgen Devonport 7J×17, Markise schwarz, Barzahlungspreis CHF 60’070.–, Sonderzahlung 22%: CHF 13’215.40. Leasingrate: CHF 369.–/Mt.. Effektiver Jahreszins Leasing: 3.97%, Laufzeit: 48 Monate (10’000 km/Jahr), exkl. obligatorischer Vollkaskoversicherung. Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Aktion gültig bis zum 31.5.2023 für alle durch die AMAG Import AG importierten Fahrzeuge, nur bei teilnehmenden Partnern. Finanzierung über die AMAG Leasing AG. Unverbindliche Preisempfehlung des Importeurs AMAG Import AG. Bestellbar solange Vorrat.

volkswagen-nutzfahrzeuge.ch

HautCheck

Leiden Sie an einem Hautproblem wie Ausschlag, Rötung oder Schuppung?

Mit dem HautCheck erhalten Sie in Ihrer Medbase

eine fachliche Beurteilung Ihres Hautproblems – schnell und unkompliziert. Zudem können wir bei komplexeren Fällen innerhalb weniger Stunden eine fachärztliche Einschätzung und Behandlungsempfehlung einholen.

Jetzt Termin buchen ! www.medbase-apotheken.ch/ hautcheck

Ihre Vorteile

Angebot des Monats

Gereizte Augen

Weleda Visiodoron Euphrasia* Monodose 20 × 0.4 ml CHF 19.90

Gereizte Augen

Weleda Visiodoron Euphrasia* Flasche 10 ml CHF 17.90

Schmerzen Ausgewählte Voltaren Produkte*¹ z. B. Dolo Forte Emgulgel 180g CHF 38.30 statt CHF 47.90

Kurze Wartezeiten

Rasche Verdachtsdiagnose durch Apothekerin/Apotheker

Zeitnahe fachärztliche Einschätzung und Behandlungsempfehlung bei komplexeren Fällen

Vermeiden von unnötigen Arztbesuchen

Bei Bedarf erhalten Sie Ihre Medikamente und Pflegeprodukte direkt in der Apotheke

Sicher und datenschutzkonform

Schmerzen Ausgewählte Voltaren Produkte*¹ z. B. Dolo Patch 10 Stk CHF 29.90

Magnesiummangel

Alle Magnesium Diasporal Produkte z. B.

Alle Medbase Apotheken finden Sie unter www.medbase-apotheken.ch

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage oder lassen Sie sich beraten.

Diese Angebote sind in allen Medbase Apotheken von 1.4. bis 30.4.2023 gültig. Rabatt nicht kumulierbar. Solange Vorrat. Alle Preise sind in Schweizer Franken ausgewiesen. ¹ Voltaren Dolo forte Emulgel Easy Click Cap 120 g, Voltaren Dolo Patch Pflaster 140 mg Beutel 5 Stk
statt CHF 37.40
Activ Direct Orange 60 Stk CHF 36.70 statt CHF 45.90
Gly-Cora Boost Lutschtabl 30 Stk CHF 14.95 statt CHF 18.70 20% Rabatt 20% Rabatt
Rabatt
Rabatt 15 15
Energiespender
20%
20%
Apotheke

Frühlingsmüdigkeit

1, 2 ODER 3 ? Leider sind wir alle keine Morgenmenschen. Und nun sind da auch noch Frühlingsmüdigkeit und Sommerzeit, die uns zusätzlich ausbremsen. Der Grosse (12) und der Kleine (7) schleppen sich viel zu spät aus dem Bett. Manchmal reicht es für ein Butterbrot, häufig nicht.

Der Papa, morgens jeweils in Gedanken versunken vor einer Tasse Tee, greift plötzlich zum Handy und dreht den Song «Ça plane pour moi» (Plastic Bertrand) auf. Dann lässt er «Bloody Mary» (Lady Gaga) laufen, «Popcorn» (Hot Butter) und «Daddy Cool» (Boney M.). Aus müden Menschen werden Tanzakrobaten. Halb angezogen wirbeln sie durchs Wohnzimmer, mit einer noch vor Minuten für undenkbar gehaltenen Körperspannung. Als die letzten Beats von «Paranoid» (Black Sabbath) verklingen, sind ihre Wangen rosig, ihre Augen wach. Aber sie sind noch später dran als sonst. – Und jetzt? MM

1 Wir passen die Playlist an.

2 Der Papa soll sich anderswo als DJ versuchen.

3 Ich gehe lieber wieder zurück auf Feld eins: Wir starten den Tag langsam, aber mehrheitlich still.

Monica Müller (48) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

Reihenfolge am Morgen Tempo und Lebensfreude?

Antwort 1: Das Potenzial von Musik haben wir bis anhin noch nicht ausgeschöpft. Vielleicht gewinnen wir mit den richtigen Songs in der richtigen

Anzeige

Stannah Treppenlifte, unabhängig zuhause bleiben

Unser Familienunternehmen ist der Spezialist im Bereich der Treppenlifte. Wir montieren Schweizweit die sicherste und dauerhafteste Produkte.

www.stannah.ch sales@stannah.ch

Senden Sie uns Ihre Gratisinformationen

Name: Vorname:

Deutschschweiz T 044 512 48 61 Westschweiz T 021 510 76 56 Italienische Schweiz T 091 210 71 18 In der ganzen Schweiz 24h/7 Kundenservice Beste Qualitätsprodukte Seit 156 Jahre Hersteller
Telefon: Strasse: PLZ / Ort: LIH1 Hier abtrennen
Switzerland
Stannah
AG Steinackerstrasse 6, 8902 Urdorf
LIH1
KOLUMNE | 3.4.2023 | 21
Illustration: Lisa Rock

9 Tage ab Fr.

Reisedaten 2023

Route 1, Amsterdam – Hannover, 05.06.–13.06., 29.07.–06.08.

Route 2, Hannover – Amsterdam, 13.06.–21.06., 06.08.–14.08.

Preise pro Person Fr.

Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis Hauptdeck

2-Bett 3275 2455

Oberdeck

2-Bett, frz. Balkon 3810 2855

Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit Das Excellence-Inklusivpaket

• Excellence Flussreise in eleganter Flussblick-Kabine, Genussvollpension

• Ab/bis Schweiz: in umweltgerechtem Schweizer Komfort Reisebus (zum Hafen und für Transfers)

• 100% CO2-Klimakompensation

• Pure-Air-Ionisierung gegen virustragende Aerosole an Bord

• Excellence-Kreuzfahrtleitung

Wattenmeer und Ijsselmeer mit der Excellence Pearl

Maritim und erfrischend, endlose Weiten im Wechselspiel von Ebbe und Flut. Die Excellence Pearl geleitet Sie auf die Wasserwege an der Nordsee, zum weiten Grün Frieslands und zu den Metropolen norddeutscher Backsteingotik.

Route 1 Amsterdam – Hannover

Tag 1 Schweiz > Amsterdam Busanreise nach Amsterdam.

Excellence – kleine

Schweizer Grandhotels

Die Excellence Pearl. Die kleine, wendige Excellence

Pearl ist die herzliche Gastgeberin auf Wasserstrassen von besonderem Reiz. Überall an Bord erwartet Sie ein strahlend-helles Interieur aus Weiss, Perlmutt, Pastell und edlen Materialien. Die 41 Aussenkabinen bieten einen angenehmen Aufenthalt und sind mit Dusche/WC, Safe, Föhn, individuell regulierbarer Klimaanlage und SAT-TV ausgestattet. Willkommen an Bord!

Tag 2 Amsterdam > Alkmaar Grachtenfahrt (Fr. 38) durch Amsterdam. Oder Sie besuchen das Het Scheepvaartmuseum (Fr. 45) mit Exponaten der niederländischen Seefahrt. Nachmittags Ausflug* nach Alkmaar.

Tag 3 Alkmaar > Insel Texel Rundfahrt* auf der Insel Texel mit Besuch einer Seehund-Schutzstation.

Tag 4 Leeuwarden > Groningen

Leeuwarden ist bekannt für den schiefen Turm «Oldehoeve». Rundgang* durch die idyllische Altstadt.

Tag 5 Groningen > Emden > Leer Rundgang* in Emden, inklusive Besuch beim Emssperrwerk. Erleben Sie das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer auf einem Spaziergang (Fr. 35).

| 071 626 85 85

Tag 6 Bremerhaven Ausflug* nach Bremerhaven in die einzigartige Wissens- und Erlebniswelt des Klimahauses 8° Ost.

Tag 7 Bremen

Genussvoller Stadtrundgang* in der Hansestadt Bremen. Nachmittags Besuch* im Künstlerort Worpswede (Fr. 35).

Tag 8 Minden > Hannover Ausflug* zum historischen Schloss Bückeburg mit Hofreitschule.

Tag 9 Hannover > Schweiz Busrückreise zu Ihrem Abreiseort.

Route 2 Hannover – Amsterdam

Reise in umgekehrter Richtung. Detailprogramm auf Anfrage. *Excellence Ausflugspaket

Ihre Excellence-Route

Mehr zu dieser Reise & Buchung

I23_575 elams4/elhan2 mittelthurgau.ch

2455
EXCELLENCE PEARL
Texel
Bremerhaven ©
Emden Buchen & informieren mittelthurgau.ch
Reisebüro Mittelthurgau, CH-8570 Weinfelden Zuschläge • Alleinbenützung Kabine Oberdeck 995 • Reise im Königsklasse-Luxusbus 255 Wählen Sie Ihre Ausflüge • Excellence-Ausflugspaket, 7 Ausflüge 240 • Schifffahrtsmuseum Amsterdam 45 • Grachtenfahrt Amsterdam 38 • Wattwanderung 35 • Künstlerdorf Worpswede 35 excellence.ch/paket Weitere Leistungen auf excellence.ch/mittendrin Europa neu sehen: Wählen Sie Ihren Abreiseort 05:10 Wil p, 05:35 Wiesendangen SBB 06:00 Zürich-Flughafen p 06:30 Burgdorf p, 07:00 Baden-Rütihof p 07:35 Basel SBB, 07:50 Arlesheim p
Wattwanderung © Frans Lemmens / Hollandse © iStockphoto
DZT / Francesco Carovillano

Ein Häuschen von Frau für Frau nennt man gern auch She Shed. Es ist quasi das Pendant zum Man Cave.

Sie wirft sich ein Leinenkleid über, macht Kaffee und geht mit der ersten Tasse in der Hand durch den Garten hinunter in ihr Häuschen. «Das sind meine Provence-Momente» sagt Alexandra Kaderli (51), «die zelebriere ich so richtig.» Das tut sie in den Morgenstunden zwischen März und Oktober, so oft es die Arbeit zulässt. Dann sitzt sie auf dem Korbsofa, guckt hinaus in den Garten, und wenn sie Glück hat, kann sie einen Eisvogel beobachten, der wenige Meter entfernt in den Teich sticht. Ihr kleines Reich geniesst sie auch, wenn der Regen aufs Dach prasselt, wenns draussen kühl ist und drinnen Kerzen brennen. Wenn ihre Mutter sonntags zum Kaffee reinschaut. Wenn sie mit Hündin Jala der Stille zuhört. Eigentlich immer.

Vom Ziegenstall zum She Shed «Es ist mein Rückzugsort», sagt Kaderli, «hier darf ich alles und muss nichts.» Eingerichtet hat sie ihren Shed – Englisch für Schuppen – mit hellem Stoff, etwas Holz und weissen Möbeln. Das Dekor besteht aus getrockneten Kräutern, frischen Blumen und Erinnerungsstücken. Auch die steinernen Strandläufer ihres Mannes Jürg (49) dürfen hier sein. «Mallorca, Provence und Nordsee», fasst Kaderli ihren Stil zusammen. Mit Einrichten kennt sich die Geschäftsfrau aus Herzogenbuchsee BE aus: Zusammen mit ihrem Mann, einem Landschaftsgärtner, führt sie in Dürrenroth BE die Boutique «Gartenfenster» mit Pflanzen, Möbeln, Wohnaccessoires und Kleidern.

Kaderlis Oase war früher mal ein Ziegenstall, später ein Schopf. Natürlich waren seine Tage gezählt, als sie ihn vor 13 Jahren

«Hier darf ich alles und muss nichts»

Manchmal möchte frau einfach ein wenig allein sein. Glück haben dann alle, die eine eigene Hütte im Garten besitzen, ein She Shed. Vier Frauen zeigen ihr kleines Reich.

Text: Yvette Hettinger

Bild: zVg | 3.4.2023 | 23 GARTEN

zum ersten Mal erblickte. Da war sie gerade bei ihrem Partner eingezogen und dachte: «Wie schade, dass das Hüttchen als Stauraum genutzt wird.» Potenzial erkannt, Mann gefragt und gleich angepackt: Die Kaderlis öffneten die Vorderseite des Schopfs zum Garten hin und verglasten sie mit massgeschneiderten Scheiben vom Glaser sowie alten Balkontüren. Innen tünchten sie alles weiss und verlegten Steinplatten. Dann hievten sie die 20-jährige Sofagarnitur von der Stube hinein. Heizen kann man das Häuschen nicht, aber einen Stromanschluss gibt es, also wurden Kabel für Lampen und Musikboxen gezogen. Letztere berieseln nun den Raum mit Alexandra Kaderlis Musik.

Süsse Sonntagsstunden

Ein wenig Norah Jones, ein bisschen Michael Bublé, Decken, Kissen und Keramik: Sie machen aus dem einstigen Ziegenstall einen Ort zum Abhängen, und genau das tut Kaderli oft. Hier lässt sie sich auch von der Muse küssen, schmökert in Interiorbüchern, skizziert Ideen für Geschäft, Garten oder Haus und notiert Geistesblitze. «Hie und da, an einem Sonntag», sagt sie lächelnd, «strecke ich mich auf dem Sofa aus und schliesse die Augen.» Manchmal döst sie ein und erwacht erst wieder, wenn ihr Mann an die Tür klopft. Dann nehmen sie zusammen drinnen Apéro, flankiert vom Olivenbaum und seinen Strandläufern. Sie plaudern und blicken hinaus in den Garten. Und geniessen.

«Ihr macht das super»

Die Parzelle von Tamara Grimm (36) und Jessica Wobmann (34) liegt direkt am Hauptweg des Schrebergartenareals Friesen-

Alexandra Kaderli setzt in ihrem Häuschen auf sanfte Töne und Naturmaterialien.

«Dies ist dein Raum, tobe dich beim Einrichten aus! Du musst keine Kompromisse eingehen und niemandem erklären, warum du es hier bunt hast –oder schlicht oder romantisch.»

Tamara Grimm (links) und Jessica Wobmann sind einfach «uhgern» zusammen – am liebsten in ihrem Schrebergartenhäuschen.

TIPP von Alexandra Kaderli
24 | 3.4.2023 | GARTEN

TIPP von Jessica Wobmann und Tamara Grimm «Immer, wenn wir etwas Neues ins Häuschen bringen, fliegt dafür etwas anderes raus. So wird es drinnen nie zu voll.»

berg in Zürich, gleich beim Eingang. Hier müssen praktisch alle Pächter vorbei, wenn sie zu ihren Gärten gehen. Oft bleibt jemand kurz stehen und sagt: «Sieht schön aus. Ihr macht das super.» Einige möchten auch kurz ins Häuschen gucken, denn man munkelt, es sei ein Bijou.

Tatsächlich überrascht das Gartenhaus mit einem äusserst charmanten und cleveren Innenleben. Die knapp zwei mal drei Meter beherbergen eine Sitzbank, zwei Hocker, einen Wandsowie einen Buffetschrank und ein Schuhgestell. «Wir haben ganz schön gezirkelt mit allem, was wir reingebracht haben», sagt Wobmann, während sie einen Gaskocher und Tassen

hervorzaubert. Das Schlüsselkästchen etwa – ein Mitbringsel aus Ibiza – passt genau zwischen zwei Balken, in der Breite wie in der Tiefe. Ebenso die zweckentfremdete Aufhängestange des Abtropfgestells, an dem jetzt Grillzangen und anderes Zubehör hängen. In filigranen Gestellen und auf schmalen Regalen an den Wänden ist allerlei Kleinkram säuberlich verstaut, daneben finden sich Gartenhandschuhe – dekorativ auf Haken gespiesst.

Die beiden Kitaleiterinnen –seit der Berufsschule 2006 beste Freundinnen – kümmern sich seit etwa sieben Jahren um den Garten. Bei Kaffee und Kuchen erzählen sie, wie es dazu kam. «Es ist schon seit über 20 Jahren unser Familiengärtli, und als mein Vater krank wurde, wollte ich alles für ihn in Ordnung bringen», so Jessica Wobmann. Tamara war zur Stelle, und gemeinsam rodeten, schnitten und pflanzten die beiden im Akkord. Beim Facelifting des Häuschens gingen sie behutsam vor: «Auch mein Papi sollte sich hier noch wohlfühlen», sagt Wobmann.

Zusammen mit ihren Partnern malten die Frauen die Wände weiss an und zogen eine Decke aus Spanplatten unter die Balken. Den Boden deckten sie mit Linoleum ab. Während Grimm gern exakt arbeitet und sich bis heute einen Riss im Bodenbelag nicht verzeiht, geht Wobmann auch mal unzimperlich vor und kaschiert unschöne Stellen kurzerhand mit Farbe – so geschehen mit der Fussleiste an der Eingangstür. «Die war schmutzig, also habe ich sie einfach golden angesprayt.» Die beiden kichern und werden dann wieder ernst: Nach einigem Zögern und mit etwas schlechtem Gewissen malten Grimm und Wobmann auch des Vaters Buffetschrank weiss an. «Es sollte doch alles auch für meinen Papi stimmen», sagt Wobmann. Als es ihm wieder besser ging, vernahmen sie mit Erleichterung sein «Momol, gefällt mir!».

Ein Ort der Ruhe

Allerdings sind Häuschen und Garten jetzt fest in Frauenhand. Hier treffen sich die Freundinnen zum Werkeln und Essen, Käfele und Plaudern. Jessica Wobmann ist öfter auch mal allein hier, etwa nach der Arbeit. «Hier komme ich einfach zur Ruhe», sagt sie. Manchmal bringt sie ihren E-Reader mit. Einmal haben die Freundinnen ihre Partner im Winter zum RacletteEssen eingeladen. Gegrillt wurde der Käse am Outdoor-Cheminée, gegessen im Häuschen. «Hey, dort drinnen haben wir doch das Gartentagebuch begonnen!», ruft Tamara Grimm. Sie huscht ins Häuschen, kommt mit einem Heft zurück, und beide beugen sich kichernd über Notizen wie «Melone essen» oder «Pläuderle mit Yvonne und Heini» sowie

| 3.4.2023 | 25 GARTEN
Bilder: zVg, Sandra Oberer, Nik Hunger

Das gesamte Kellogg’s® Sortiment in Aktion

TM, ®, © 2023 KELLOGG Company. All rights reserved. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.4 bis 10.4.2023, solange Vorrat
Auf alle Kellogg’s® Produkte z.B. Kellogg’s® Corn Flakes, 500 g 3.35 statt 4.20 ab 2 Stück
New!
20%

bunte Zeichnungen, mit denen sie vor Jahren die Bepflanzung der Parzelle planten. Irgendwie ist das Häuschen auch der Ort, wo alles begann.

Little England im Züribiet

Als Alexandra Zöbeli (52) vor sieben Jahren an der Chelsea Flower Show in Grossbritannien ein sechseckiges Gartenhäuschen sah, war es um sie geschehen. So eins wollte sie haben, zu Hause, in ihrem Garten in Madetswil ZH. Man liefere auch in die Schweiz, erfuhr sie, und hätte sich um ein Haar eine Hütte aus England kommen lassen. Doch in einem klaren Moment sagte sie sich: «Alex, so ein Shed übersteht die Schweizer Winter nicht.» Und doch steht da seit fünf Jahren mitten in ihrem Garten, umrankt von der Rose Lykkefund, ihr eigenes Hüttchen. «Sommerhäuschen» nennt sie es zärtlich. Gefertigt hat es ein lokaler Zimmermann anhand ihrer Fotos und Vorgaben. Sechseckig musste es sein, innen weiss, aussen braun, mit englischen Sprossenfenstern (der Zimmermann fluchte beim Einbauen) und – ganz wichtig –den original britischen Fensterbeschlägen, die sie dann doch von der Insel importierte.

Nirgends schreibt es sich besser Das Sommerhäuschen ist eigentlich eine Schreibstube, denn Alexandra Zöbeli ist Romanautorin, und hier drin greift sie in die Tasten, wann immer es warm genug dafür ist – heizen lässt sich die Hütte nämlich nicht. Acht Bücher hat Zöbeli bereits veröffentlicht, natürlich spielen alle in Grossbritannien. Und um ins richtige Feeling eintauchen zu können, ist das Shed der perfekte Ort. «Zum Schreiben muss ich träumen, und zum Träumen bin ich am liebsten hier», sagt sie. Ein Ohrensessel und ein bequemer Stuhl, ein Hocker mit Fell

TIPP von Alexandra Zöbeli «Bei aller Träumerei, denk an ein paar technische Dinge wie Betonsockel und wetterbeständiges Material. Und je nach Grösse braucht deine Hütte vielleicht eine Baugenehmigung.»

für die Füsse, ein hübscher, wenn auch etwas unnützer Sekretär, ein Tischchen mit Windlicht –und der Blick auf den Garten: Mehr braucht die Schriftstellerin nicht, um sich ihren britischen Fantasien hingeben zu können. Manchmal gesellen sich ihr Mann und zwei Gin Tonic hinzu.

Ein Glück, dass auch der Gatte mittlerweile Englandfan ist. Regelmässig reisen sie auf die Insel. Die wildromantische Landschaft und die Entspanntheit der Briten haben es ihnen angetan, deren unschlagbarer Humor und die einzigartigen Einfälle wie Gummientenrennen und Schafe-

England ist Alexandra Zöbelis Sehnsuchtsort.

Klar, dass auch ihr Gartenhaus «very British» werden musste.

Schätzen-Wettbewerbe. Manchmal schreibt Zöbeli ebenso im Land ihrer Träume. Doch auch wenn sie schon in verschiedenen Ecken dieser Welt geschrieben hat – nirgends läuft es so gut wie im Sommerhäuschen. «Es schreibt einfach mit mir», ist sie überzeugt. «Es ist irgendwie magisch.» MM

Alexandra Kaderli (als frau_gartenfenster), Tamara Grimm und Jessica Wobmann (als schrebergaertnerinnen) sowie Alexandra Zöbeli sind auf Instagram zu finden.

Do it + Garden Migros berät Kunden und Kundinnen per Videoschaltung auf der Homepage, schneidet Holz zu, mischt Wunschfarben zusammen und liefert viele Produkte direkt nach Hause.

| 3.4.2023 | 27 GARTEN
Bilder: zVg, Carole Fleischmann

Genau richtig.

Unsere Angebote.

4.4.– 17.4.2023

Jetzt

25% Jetzt

59.95

statt 79.95

Multifunktionsdrucker ENVY 6020e

Tintenstrahldrucker zum Drucken/Scannen/Kopieren, mobiles Drucken, automatisches beidseitiges Drucken, randloses Drucken – 7983.178

Dazu passt: HP-Tintenpatronen-Combopack 305, 7983.119, Fr. 29.95

100.–günstiger

399.–

statt 499.–

Multifunktionsdrucker MAXIFY GX6050

Tintenstrahldrucker zum Drucken/Scannen/Kopieren, automatische Dokumentenzuführung, automatisches beidseitiges Drucken, WirelessDirektdruck, mobiles Drucken, nachfüllbare Tintentanks, bis zu 6000 Seiten in Schwarz-Weiss und 14000 Seiten in Farbe drucken – 7983.133

Bis zu 36% auf ausgewählte Philips Hifi-Geräte.

Jetzt

70.–günstiger

349.–

statt 419.–

Multifunktionsdrucker EcoTank ET-3850

Tintenstrahldrucker zum Drucken/Scannen/Kopieren, doppelseitiger Druck, randloser Druck, automatische Dokumentenzufuhr, Wireless-Direktdruck, mobiles Drucken, bis zu 7500 Seiten in Schwarzweiss und 6000 Seiten in Farbe mit einem Tintensatz drucken, nachfüllbare Tintentanks – 7853.001.62989

Jetzt

36%

139.–

statt 219.–

z. B. Micro-HiFi-System TAM4505/12

DAB+/UKW-Radio mit 20 Senderspeichern, 60 W Ausgangsleistung, Bluetooth, CD-Player, Anschlüsse: 3,5 mm Klinke, Bluetooth®, USB – 7721.454

Jetzt

33%

59.95

statt 89.95

In-Ear-Kopfhörer TAT3217BK

24 Stunden Wiedergabezeit, spritzwassergeschützt und schweissresistent gemäss IPX5, Freisprechfunktion, Sprachassistent (Google, Siri), USB-C Anschluss, Bluetooth-Version 5.2 – 7707.966

Auch erhältlich in weiss, 7707.967

Die Angebote gelten vom 4.4. bis 17.4.2023 und solange Vorrat. Diese und viele weitere Produkte finden Sie in melectronics- und grösseren Migros-Filialen.

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Jetzt

22%

69.95 statt 89.95

CD-Radio NX-CDP21DAB

DAB+/UKW-Radio, CD-Player, Anschlüsse: USB, AUX, Kopfhörer, Netz- und Batteriebetrieb (6 x Typ C) – 7731.162

35%

Cumulus Rabatt auf ausgewählte Lenovo Geräte.

35% CUMULUS MULUS

551.85

statt 849.–

z. B. All-in-One IdeaCentre 3 24IAP, Intel ® i5 / 8 GB / 512 GB

Full HD VA-Display entspiegelt, 1 x HDMI,

x USB 3.2, 2 x USB 2.0, 1 x RJ-45 – 7991.360 Inkl. USB-Tastatur und -Maus

35% CUMULUS MULUS

649.35 statt 999.–

z. B. Notebook IdeaPad 3 15IAU7, Intel ® i7, 16 GB, 1 TB

Full HD Display entspiegelt, Tastaturbeleuchtung, Nummernblock, 1 x HDMI, 1 x USB 3.2 Type-C, 1 x USB 3.2, 1 x USB 2.0 – 7991.384

35% CUMULUS M

779.35 statt 1199.–

z. B. Convertible IdeaPad Flex 5 16IAU7, Intel ® i7, 16 GB, 1 TB 16" WUXGA IPS-Touch-Display, Tastenbeleuchtung, Nummernblock, Fingerprint Reader, 1 x HDMI, 1 x USB 3.2 Type-C, 2 x USB 3.2, bis zu 11,5 Std. Akkulaufzeit – 7991.429

statt

69.95

7991.012

Jetzt

40.–günstiger

159.–

statt 199.–

Dampfbügelstation SV9202

2400 W Leistung, 7,5 Bar Pumpendruck, 0–110 g/Min. variable Dampfmenge, 500 g/Min. Extra-Dampfstoss, 1,8 l XXL-Wassertank, das Protect-System bietet 3-mal mehr Schutz für Ihre Kleidung, 99,9 % der Bakterien werden beseitigt, betriebsbereit in 2 Min. – 7177.386

22% Jetzt

69.95

statt 89.95

Dampfbügeleisen Azur GC4564/21

2400 W Leistung, 45 g/Min. Dampfleistung, inkl. Vertikal-Dampf, 300 ml Wassertank, Tropfstopp, Anti-Kalk-Schnelltrennsystem, 230 g/Min. Dampfstoss – 7177.329

Inbetriebnahme Zuhause

oder in der Filiale

melectronics.ch
15,6"
23,8"
2
Schlittenstaubsauger V-Cleaner 800W 800 W Leistung, 7 m Aktionsradius, Staubsauger mit Staubbeutel, Hartbodendüse, Fugendüse, Polsterdüse – 7171.970 HIT Notebook Aspire 5 A515-45-R8HS, Ryzen™ 5, 8 GB, 512 GB 15,6" Full HD IPS-Display matt, AMD Ryzen 5 5500U Prozessor, 8 GB RAM, 512 GB SSD, Fingerprint Reader, 1 x HDMI 2.0, 1 x USB 3.2 Type-C, 2 x USB 3.2, 1 x USB 2.0, bis zu 10 Std. Akkulaufzeit –
699.–
Jetzt
das Intel-Logo,
und
Inside
Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder in anderen Ländern.
449.–
35%
Intel,
Intel Inside, Intel Core
Core
sind Marken der
Unser EinfachSorglos-Service.
Reservation & Abholung Online reservieren, in der Filiale abholen und bezahlen
Lieferung Vor die erste Haustüre oder bis an den Verwendungsort

Klar Schiff für den Sommer

mal einem schweren Föhnsturm trotzen.

Text: Michael West Bild: Patrick Hürlimann

Ist hier ein Unglück passiert? Es sieht aus, als sei das mächtige Kursschiff MS Schwyz ganz in der Nähe des Luzerner Bahnhofs auf Grund gelaufen; der fast 60 Meter lange Kahn sitzt nun auf dem Trockenen. Man kann alles betrachten, was sonst vom Wasser verborgen wird – den unteren Teil des Rumpfs und auch die zwei Schiffsschrauben am Heck. Doch zum Glück ist das Schiff nicht gestrandet, sondern wurde absichtlich aus dem See gehoben. Zum Einsatz kam dabei ein Schwimmdock – eine riesige Plattform, die wie ein U-Boot abtauchen kann. Das Kursschiff wurde zuerst über das versenkte Dock manövriert. Dann saugten Pumpen das Wasser aus den Hohlräumen der Plattform, sodass sie allmählich aufstieg und das Schiff in die Höhe stemmte.

«Diese Aktion wird extrem lang-

sam und vorsichtig durchgeführt», sagt der erfahrene Schiffbauingenieur Udo Rehm. «Von blossem Auge könnte man das kaum erkennen. Man müsste das Auftauchen des Schwimmdocks schon filmen und das Video anschliessend im Zeitraffer abspielen.»

Den Riesenpatienten abhorchen

Der 57-jährige Spezialist steht mittlerweile unter dem vorgewölbten Schiffsrumpf und misst mit einem zierlichen Ultraschallgerät die Dicke der Stahlblechplatten. Rehm sieht dabei fast wie ein Arzt aus, der den Körper eines riesenhaften Patienten mit einem Stethoskop abhorcht. Die MS Schwyz ist mit robusten Holzkeilen abgestützt, denn das 267 Tonnen schwere Schiff darf auf keinen Fall kippen – sonst wäre Rehm in Lebensgefahr.

Ingenieur Udo Rehm macht grosse Schweizer Kursschiffe flott für die Sommersaison – schliesslich müssen diese auch
30 | 3.4.2023 | SCHIFFFAHRT
Bild: SGV/Roger Gruetter

«Bei der Messarbeit geht es um Bruchteile von Millimetern», erklärt er. «Das Stahlblech am Rumpf ist neu 7 bis 8 Millimeter dick. Mit den Jahren setzt ihm Rost zu, und es verliert an Substanz.» Es darf nicht weniger als 5,2 Millimeter dick sein, sonst könnte das Kursschiff buchstäblich aus der Form gehen und ein Leck bekommen. Schliesslich muss es einiges aushalten, wenn es zum Beispiel bei einem Föhnsturm durch den aufgewühlten Vierwaldstättersee pflügt.

Doch das dreistöckige Schiff, ein Veteran von 1959, hat Glück: Rehm findet bei seiner strengen Kontrolle nirgendwo eine dünne Stelle. Eine grössere Reparatur bleibt der MS Schwyz erspart. Mitarbeiter des Unternehmens Shiptec, für das auch der Ingenieur tätig ist, streichen nun den Rumpf unter der Wasserlinie mit Rostschutzfarbe. Bald glänzt er kupferrot in der Frühlingssonne. Ausserdem werden die Fugen im Holzdeck am Bug und am Heck neu abgedichtet. Danach ist das Schiff fit für den Sommer

Das Luzerner Werftunternehmen Shiptec bietet seine Dienste im ganzen Land an. Pro Jahr wartet es über 50 grosse und kleine Schiffe, darunter auch bewaffnete Patrouillenboote der Schweizer Armee. «Wenn es um die Schiffsmotoren geht, erinnert unsere Tätigkeit ein wenig an die Arbeit in einer Autowerkstatt», erzählt Rehm. «Wir füh-

ren Abgaskontrollen durch, ersetzen Schläuche, Ventile und Keilriemen.» Dafür reist der Ingenieur kreuz und quer durchs Land, macht immer wieder an Seen Station und erlebt so die Postkartenschweiz von ihrer schönsten Seite. In Lausanne beaufsichtigt er gerade die Schweissarbeiten an zwei grossen Fähren, die im Bau sind.

In der DDR aufgewachsen Rehm stammt aus der ostdeutschen Region Mecklenburg – er ist in der DDR aufgewachsen. Seine Begeisterung für Schiffe geht auf schöne Ferienerlebnisse in der Kindheit zurück: Seine Eltern besassen ein Boot; im Sommer unternahm die Familie ausgedehnte Flussfahrten. Seine Ingenieurausbildung machte Rehm in der Hansestadt Rostock an der Ostsee. Dort hätte er sich auf Ozeanriesen spezialisieren können, blieb aber lieber der Binnenschifffahrt treu.

In die Schweiz kam Rehm 2014. Man hatte ihn für eine spezielle Aufgabe angeworben: Um den Bau der VierwaldstätterseeShowbühne «Seerose» zu beaufsichtigen. Es ist wohl typisch für den leidenschaftlichen Techniker, dass er sich sehr genau an die Arbeit an der schwimmenden Bühne erinnert, aber kaum an die vielen Darbietungen, die später darauf gezeigt wurden.

Mit seiner Frau, einer Röntgenassistentin, wohnt Rehm heute in Olten, seine erwachsenen Kinder leben in Deutschland. In der Freizeit entspannt er sich gern bei Waldspaziergängen, unternimmt aber kaum je einen Ausflug auf einen See. Selbst der passionierte Ingenieur braucht ab und zu eine Auszeit, in der er keine Rumpfbleche, Schaufelräder und Schiffsaufbauten sieht. MM

«Bei meiner Messarbeit geht es um Bruchteile von Millimetern.»
Udo Rehm
| 3.4.2023 | 31 SCHIFFFAHRT
Udo Rehm misst mit Ultraschall, wie dick die Rumpfbleche der MS Schwyz noch sind.

FILLER EFFEKT IN 24 STUNDEN*

+20%

straffere Haut aufgepolsterte Haut

+40% - 25%

weniger Falten in 1 Woche

MIT
FOLSÄURE & HYALURONSÄURE
* in-vitro ** Scoring Verbesserung nach 1 Anwendungswoche im Rahmen einer vierwöchigen Studie mit 39 Frauen, 2021 Nivea gibts in Ihrer Migros

So wirst du Lebensmittelmotten für immer los

Sie sind klein, fruchtbar und furchtbar lästig: Lebensmittelmotten in den Vorratsschränken.

Was du tun kannst, damit sie nie wiederkommen.

Text: Yvette Hettinger

Wie kommen sie zu mir nach Hause?

Ab 18 Grad Aussentemperatur bewegen sich die Falter draussen und können so durchs geöffnete Küchenfenster hereinschwirren. Dort vermehren sie sich munter. Oft bringt man sie aber auch schon in der Verpackung aus dem Laden nach Hause.

Wo muss ich genau hingucken?

Dörrobst ist die Leibspeise der Tierchen. Weitere bevorzugte Lebensmittel sind Nüsse in allen Formen, Getreide wie Reis, Mehl, Hafer­ und andere Flocken, Teigwaren, getrocknete Kräuter, Teebeutel und Tiertrockenfutter.

Woran erkenne ich den Befall?

Wenn Haferflöckli, gemahlene Nüsse oder ähnliche Vorräte eine Art Fäden ziehen oder ein wenig klumpen. Es sind sogenannte Gespinste. Sie stellen die Larven her, die dann aus den Gefässen schlüpfen, um sich irgendwo in der Küche zu verpuppen. Daraus schlüpfen dann die Falter.

Was tun bei Befall?

Befallene Teile entsorgt man am besten in einem gut verschlossenen Grünkübel. Man kann sie auch in einem luftdichten Behälter auf den Balkon stellen und später im Abfallsack zum Container bringen. Da die Gespinste nur oberflächlich vorhanden sind, muss man nicht alle Vorräte wegwerfen. Wenn man die Vorräte nicht entsorgen mag, sollte man sie wenigstens bei 60 Grad 20 Minuten im Backofen backen. Dabei sterben allfällige Tierchen. Ein natürlicher Feind der Lebensmittelmotten sind Schlupfwespen. Wer auf sie setzt, braucht sehr viel Geduld und muss mit Misserfolgen rechnen.

Wie beuge ich vor?

Alle gefährdeten Einkäufe sofort in luftdichte Gefässe abfüllen und ungefähr alle zehn Tage überprüfen, ob sie kontaminiert sind oder gar schon leben. Ob ein Gefäss luftdicht ist, lässt sich leicht prüfen, indem man Wasser einfüllt. Wenn beim Wenden des geschlossenen Behälters kein Wasser austritt, ist er luftdicht und mottensicher. Schraubgläser und die schönen Blechboxen helfen leider nicht.

MEHR TIPPS?

Jetzt Newsletter abonnieren

Wann bin ich die Motten ganz los?

Bestenfalls nach ein paar Wochen. Wer konsequent Vorräte abfüllt, überprüft und gegebenenfalls entsorgt, die Motten erschlägt und die Larven entfernt, hat gute Chancen auf einen mottenfreien Haushalt.

Einige Motten halten in der Küche Winterschlaf und flattern ungefähr im März wieder in der Küche herum und vermehren sich, wenn offene Vorräte herumstehen. Es empfiehlt sich deshalb, gegen Ende Winter so oder so alle heiklen Vorräte zu überprüfen.

Kann ich eine Invasion verhindern?

Schwierig. Aber wer eine kontaminierte Verpackung nach Hause bringt, sieht das immerhin schon beim Abfüllen. Was auch hilft: nur kleine Mengen der betreffenden Produkte einkaufen und innerhalb von sechs Wochen konsumieren, also bevor sich allfällige Tierchen zu Faltern entwickeln und fortpflanzen können.

Bilder: Getty Images | 3.4.2023 | 33 HAUSHALT

«Fahre nach Hause und gibt Hörnlisalat»

1. Klasse, 17 Uhr, Freitagnachmittag, die Züge sind voll. Um meinen autistischen Sohn vor Reizüberflutung zu schützen, fahren wir 1. Klasse. Zugfahren ist eine Herausforderung: viele Menschen, unbekannte Geräusche und Gerüche, grelles Licht. Alles Reize, die für sein Hirn schwer zu verarbeiten sind.

Der Waggon ist kaum besetzt. Die Blicke der wenigen Männer in Businessanzügen sind auf uns gerichtet. Sie mustern erst meinen Sohn, dann mich, und ich kann ihren Gesichtern ansehen, wie sie uns einzuordnen versuchen. Den 1,90 Meter grossen jungen Mann, der sich ungelenk bewegt und Lärmschutzkopfhörer trägt. Und mich, zwei Köpfe kleiner, die ihn festhält, als wäre er ein kleines Kind. Mein Sohn steuert zielstrebig

ein Abteil an, und mein Magen verkrampft sich. Nun bin ich es, die versucht, den Anzugträger im Abteil einzuordnen. Wird er Verständnis zeigen oder sich gestört fühlen? Ich erinnere mich mit einem unguten Gefühl an unsere letzte Zugfahrt. Wir sassen einem Herrn gegenüber, der immer wieder genervt mit den Augen rollte, bis er mit einem abschätzigen Blick in Richtung meines Sohnes das Abteil wechselte. Ein Blick, den ich kenne. Er schmerzt mich aber immer wieder aufs Neue.

Ich möchte mich nicht von der schlechten Erfahrung beeinflussen lassen, lächle freundlich und frage: «Ist hier noch frei?» Doch bevor der Mann antworten kann, hat sich mein Sohn schon hingesetzt. Er denkt nicht daran, die in der Schweiz unge­

2x

1 Jahr doppelte Punkte in der Migros

Gebühren können Sie lange suchen. Ohne Jahresgebühr: die Cumulus Kreditkarte.
Jetzt beantragen auf cumulus.migrosbank.ch/mm Herausgeberin ist die Migros Bank AG, Zürich.
34 | 3.4.2023 | Anzeige KOLUMNE

Der Mann im Anzug schaut mich fragend an. Ich lächle.

Zum Glück erwidert er mein Lächeln und sagt zu ihm: «Du hast Glück, bei mir gibt es nur Brot mit Käse.» Mein Sohn ist nicht wirklich an dieser Aussage interessiert. Sein Interesse liegt bei seinem Salat. «Mama, Hörnlisalat, wenn wir nach Hause kommen? Mit Wurst und Käse?» Nicht auszudenken, wenn ich das vergessen würde. Um sicherzugehen, fragt er lieber nochmals und nochmals nach, die nächsten 15 Minuten. Mittlerweile weiss der ganze Waggon, was es bei uns zum Abendessen gibt.

Unser Gegenüber hat sich wieder dem Laptop zugewandt, seine Kopfhörer aufgesetzt, aber ab und zu lächelt er uns freundlich an. Als er aussteigt, zwinkert er meinem Sohn zu: «En Guete dänn!» MM

Tempo in Aktion

KOLUMNE

| 3.4.2023 | 35

Waschmaschinenfest

Biologisch

* Biologisch abbaubare Taschentücher gemäß den Vorgaben der EN 14995.

* *
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 04.04 bis 17.04.2023, solange Vorrat Tempo Original Box 3 x 100 Tücher 3er-Pack 33% 9.00 statt 13.50 Tempo sanft und frei 30 x 9 Tücher 30er-Pack 33% 9.00 statt 13.50
Tempo Classic 42 x 10 Tücher reduzierte Verpackung
42er-Pack 33% 8.40 statt 12.60 CO2
Samtig weich
abbaubar*
schriebenen Regeln einzuhalten, wonach man sich möglichst diagonal hinsetzt, um dem anderen Beinfreiheit zu lassen. Er sitzt dem Mann im schicken Anzug vis-à-vis, schaut ihn an und sagt: «Hallo! Fahre nach Hause und gibt Hörnlisalat!» Das sagt er dreimal hintereinander und sehr laut. Halb an den Mann gewandt, halb an mich, um sich zu versichern, dass es zu Hause wirklich eines seiner Lieblingsessen gibt. Mein Sohn kann seine Aussagen ewig wiederholen und immer wieder die gleichen Antworten einfordern. Was auf Menschen, die ihn nicht kennen, häufig irritierend wirkt. Auch spricht er undeutlich und schnell. Man muss gut hinhören, um ihn zu verstehen.
Sara Satir (43) wünschte sich früh eine Familie. Ihr erster Sohn Cem (18) kam mit einer Behinderung zur Welt – alles wurde anders als im Traum.
Anzeige

Jetzt bricht der Frühling aus –nichts wie hin

36 | 3.4.2023 | AUSFLÜGE

Chirsiweg Nuglar –Obstbaumlandschaft in voller Pracht

Nirgends im Tafeljura zeigt sich der traditionelle Obstanbau so schön wie von Nuglar bis St. Pantaleon. 10 000 Hochstämmer bilden einen riesigen Obstgarten, dazwischen Streuobstwiesen mit Blumenpracht. Hochstamm­Obstbäume sind wertvolle Lebensräume für Vögel und Kleintiere. Mit Glück erspäht man sie auf der Wanderung rund ums Gempenplateau, das mit seinen Höhlen, Tälern und Bergstürzen zu den Landschaften und Naturdenkmälern von nationaler Bedeutung zählt.

Route: Gempen–Büren SO–

Nuglar

Infos: 7,8 km, 200 Hm Auf- und 400 Hm Abstieg, 2 Stunden 15 Minuten, einfach

3

Rämisgumme –Krokusse für Bienen und für Wanderherzen

2 Panoramaweg Langrickenbach –Apfelblütencharme mit Bodenseesicht

Jeder dritte Schweizer Apfel stammt aus dem Thurgau. Hier wachsen 210 000 HochstammApfelbäume. Zur Blütezeit im April verwandelt sich die Landschaft am Bodensee in ein schneeweisses und zart rosafarben leuchtendes Meer. Auf dem Panoramaweg um Langrickenbach entzücken die Apfelbäume, dazu laden Sitzbänke und Feuerstellen mit Aussicht aufs tiefblaue Wasser, den Säntis, die Churfirsten und die Vorarlberger Alpen zur Rast. Nahezu ohne Steigungen quert man Wälder und blühende Obstwiesen.

Route: Schönenbaumgarten–Belzstadel–Eggethof–Langrickenbach–Herrenhof–Schönenbaumgarten

Infos: 13,75 km, je 150 Hm Aufund Abstieg, 3 Stunden, einfach, als Panoramaweg markiert

Kaum ist der Schnee weg, überziehen Krokusse die noch kahlen Wiesen. Diese Blumen sind für Wildbienen wichtig, von denen es hierzulande fast 600 Arten gibt. Die Krokusse liefern den Insekten früh im Jahr Nahrung, später bestäuben sie die Apfel- und Kirschbäume. Der Rämisgummehoger im Emmental ist ein Eldorado für Krokusfans. Die Wanderung führt durch manchen dunklen «Chrachen» und über aussichtsreiche Höhen und fordert ordentlich Kraft.

Route: Wiggen–Schärligbad–Geisshalden–Rämisgummehoger–Eggiwil

Infos: 14 km, 760 Hm Auf- und 810 Hm Abstieg, 5 Stunden, anspruchsvoll

4 Madame Bluescht –zur richtigen Zeit durch das Thurgauer Apfelblütenland

Die mit den Steinen machen den Auftakt, dann folgen die mit den Kernen. Zwischen Ende März und Anfang Mai hüllen sich die Obstbäume in ihr leuchtendes Blütenkleid: Aprikose, Zwetschge, Kirsche, gefolgt von Apfel und Birne. Das Schauspiel ist kurz, und so haben die Obstbauregionen Newsticker und Blütentelefone lanciert, um die Ausflügler an die schönsten Punkte zu lotsen. Im Thurgau heisst der Service «Madame Bluescht», die dazugehörende Wanderung im Apfelblütenland passiert zwischen Sulgen und Amriswil hübsche Dörfer und den Kirchturm von Sommeri mit seinem bunten Dach.

Route: Leimbach–Kümmertshausen–Sommeri–Amriswil

Infos: 12,2 km, je 140 Hm Auf- und Abstieg, 3 Stunden, einfach

DIe genauen Routen gibts auf impuls.migros.ch/blueten iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.

1 1 4 3 6 5 2
| 3.4.2023 | 37 AUSFLÜGE
Text und Bild: Daniel Fleuti

Jetzt probieren.

Die neue Delizio Bio & Fairtrade Espresso und Lungo.

20x Neu

5.60 Delizio Bio & Fairtrade Lungo

Elegant und abgerundet 12 Kapseln, Bio-Zertifizierung: CHF-BIO-006

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.4. bis 17.4.2023, solange Vorrat.

20x Neu

5.60

Delizio Bio & Fairtrade Espresso

Langanhaltend und intensiv 12 Kapseln, Bio-Zertifizierung: CHF-BIO-006

5 Baselbieter Chirsiweg –Giessen, Bärenhöhlen und ein Meer von Kirschblüten

Der Baselbieter Chirsiweg 471 bietet auf kurze Distanz ein Feuerwerk an Landschaftsbildern. Das Chrindeltal entführt in die Wildnis eines renaturierten Auenwalds, am Rünenberger Giessen stürzt das Wasser 18 Meter hinab, im Eital verstecken sich Bärenhöhlen, und auf den Plateaus sonnen sich Dörfer. Dort stehen auch die Kirschen-Hochstammbäume mit schneeweissen Blüten. Der Tafeljura mit seinen durchlässigen und nährstoffreichen Böden ist seit Jahrhunderten ein bevorzugtes Anbaugebiet für Kirschen.

Route: Sommerau–Rünenberg–Wenslingen–Oltingen

Infos: 11 km, 400 Hm Auf- und 260 Hm Abstieg; 3 Stunden, mittel, braucht gutes Schuhwerk

Anzeige

F-eier Ostern mit THOMY!

Wo blüht was?

Infostellen für vier Regionen

Thurgau: Madame Bluescht 071 531 01 30

Zug: Blütentelefon 041 511 75 00

Basel-Landschaft: Newsticker auf baselland-tourismus.ch

Krokusse Rämisgumme: Aktuelles auf eggiwil.ch

6 Zugerberg – wo die Früchte für die Zuger Kirschtorte wachsen

Zuger Kirschen sind weltberühmt – in Form der Zuger Kirschtorte. 1915 von Konditor Heinrich Höhn erfunden, wird sie bis heute im Familienbetrieb der Konditorei Treichler hergestellt und in alle Welt geliefert. Sogar zum Papst. Kirschen reifen seit über 600 Jahren an den Hängen des Zugerbergs, an prächtigen Hochstammbäumen. Die Panorama-Standseilbahn führt auf den Gipfel, danach heisst es, die Aussicht geniessen –auf den See, die Berge und das Meer von schneeweissen Kirschblüten.

Route: Zugerberg–Sätteli–Hochwacht–Bilgerighof–Blasenberg–Rägeten–Altstadt–Zug

Infos: 8,7 km, 180 Hm Auf- und 680 Hm Abstieg, 2,5 Stunden, mittel

20%

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 4.04. bis 10.04.2023, solange Vorrat

THOMY
4.70
5.90
Mayonnaise, Thomynaise und Senf mild z. B. THOMY Mayonnaise à la Française, 2 x 265 g
statt
| 3.4.2023 | 39
Bild: Baselland Tourismus
AUSFLÜGE

So packst du das Glück

Wie gelingt es uns, den Zufall individuell für Wohlergehen und Zufriedenheit zu nutzen? Christian Busch hat das Thema erforscht und gibt konkrete Tipps.

In seiner Forschung befasst sich Christian Busch mit der Frage, wie unverhoffte Momente das Leben beeinflussen – und wie man beruflich und privat das Beste aus ihnen machen kann. Er zeigt Strategien auf, die man befolgen kann, um mehr glückliche Zufälle zu erleben. Schafft man Raum für zufällige Begegnungen und nimmt zufällige Beobachtungen bewusst wahr, kann man sie eher in Möglichkeiten verwandeln.

Haken auswerfen

Viele Gespräche mit Leuten, die wir nicht kennen, beginnen mit der Frage «Was machst du beruflich?». Antworte auf solche Fragen möglichst offen – indem du etwa sagst: «Ich bin Physiotherapeutin, hab aber gerade Rückenweh. In der Freizeit wandere ich gern.» Schlägst du solche Haken, kann dein Gesprächspartner wählen, worüber er sprechen will. So entstehen spannende Konversationen, die Raum schaffen können für mehr.

Aufmerksam sein

Sitzt du zum Beispiel in einem Café und verschüttest aus Versehen Kaffee auf die Person neben dir, kannst du schnell verschwinden oder sie zu einem Cappuccino einladen. Vielleicht lernst du so einen neuen Arbeitskollegen oder die Liebe des Lebens kennen. Siehst du in einer solchen Situation mehr als bloss einen Fehler, kann auch mehr daraus entstehen. Es lohnt sich, Unerwartetem gegenüber positiv eingestellt zu sein. Denn: Studien zeigen, dass Leute, die sich als Glückspilz verstehen, eher das Nötchen auf der Strasse sehen als jene, die glauben, Pechvögel zu sein.

Offen planen

Viele der erfolgreichsten Menschen sind sehr gut darin, auch das Unerwartete in ihre Planung aufzunehmen. Wenn du beispielsweise eine Reise oder einen Ausflug planst, lass einiges offen. So kannst du vor Ort spontan und rollend weiter organisieren. Und dich dabei auch von Zufällen inspirieren lassen.

Richtig fragen

Frag den Fischer nicht: «Was arbeitest du?». Sondern: «Wie ist es draussen auf dem Meer?». Dann antwortet er dir vielleicht: «Ich geniesse die Weite.» Und wenn dir das auch so geht, habt ihr schon eine Gemeinsamkeit. Mit offenen Fragen signalisieren wir stets auch: «Nicht deine Position in der Gesellschaft interessiert mich, sondern vielmehr du als Mensch.»

Text: Monica Müller
40 | 3.4.2023 | PSYCHOLOGIE
Illustration: Eva Bee

Krise anerkennen

Was ist dir von Corona in Erinnerung geblieben? Viele haben älteren Nachbarn Essen besorgt und sich im Kleinen engagiert – und dabei häufig bereichernde Erfahrungen gemacht.

Befinden wir uns in schwierigen Situationen, sollten wir diese nicht schönreden, sondern anerkennen. Und dann versuchen, etwas zu finden, das wir tun können. So können wir zugleich handeln und Raum schaffen für glückliche Zufälle.

Hier führte der Zufall Regie

Die Post-it-Zettel sind eine Zufallsentdeckung. Der amerikanische Wissenschaftler Spencer Silver tüftelte an der Entwicklung eines besonders starken Klebstoffs, der bei allen Materialien anwendbar sein sollte. Seine Versuche führten aber zu einem ganz anderen Ergebnis: einer Masse, die zwar überall haftete, sich aber auch ganz leicht wieder abnehmen liess. Erst als Arthur Fry, ein Kollege und begeisterter Sänger, den Klebstoff nutzte, um Zeichen in sein Notenbuch zu kleben und später leicht entfernen zu können, war das Post-it geboren.

Sich hinterfragen

Verknüpfen üben

Leute, die oft glückliche Zufälle erleben, sind gut darin, Punkte zu verknüpfen. Erzählt jemand von der Suche nach einem Hundesitter, erwähnst du deinen tierliebenden Nachbarsjungen. Vielleicht hilfst du beiden. Das Hirn ist wie ein Muskel, den du trainieren kannst. Nimm dir vor, in Gesprächen verknüpfende Ideen einzubringen. Auch wenn es nicht gleich zu etwas führt: Vernetzt du Leute und teilst Ideen, machst du die Welt ein kleines bisschen besser.

Warum hast du deine brillante Idee im Meeting nicht vorgebracht? Warum die Person im Café nicht angesprochen? Frag dich, was im schlimmsten Fall hätte passieren können. Und überleg dir dann, was du im besten Fall verpasst hast. So kannst du dein Gehirn neu verkabeln und trainieren, Chancen statt nur Risiken zu sehen. Am Sterbebett bereuen die Leute übrigens öfter Dinge, die sie nicht gewagt haben, als begangene Fehler.

Den Klettverschluss erfand Georges de Mestral, als er mit seinem Hund von der Jagd nach Hause kam. Dem Schweizer hafteten viele Früchte von Kletten an der Hose, bei seinem Hund am Fell. Das liess ihn an einem Verschluss mit kleinen Widerhaken tüfteln, der diesen Pflanzen möglichst ähnlich sein sollte. Kleiderfirmen interessierten sich zuerst nicht für die Erfindung. Dann aber setzte die amerikanischen Weltraumbehörde (Nasa) den Klettverschluss ein. Und dieser eroberte am Ende doch noch die Welt der Mode.

Viagra gibt es nur, weil bei den Tests eines Medikaments gegen koronare Herzerkrankung zufällig festgestellt wurde, dass das Mittel eine potenzsteigernde Wirkung hatte. Anstatt die Nebenwirkung bloss als Rückschlag zu betrachten, verfolgte man die Spur weiter und entwickelte ein Medikament gegen Potenzstörungen.

Christian Busch: «Erfolgsfaktor Zufall», Murmann 2023, für Fr. 33 60 bei exlibris.ch
| 3.4.2023 | 41 PSYCHOLOGIE
Delizio Lungo Cioccolato
und cremig
Edition, 12 Kapseln
Neu
Kaffee mit Schokolade macht glücklicher. Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 4.4. bis 17.4.2023, solange Vorrat.
5.90
Edel
Limited
20x
Schokolade macht glücklich.

Stabsübergabe im Migros-Parlament

Ein Abschied, ein erster Auftritt und ein begeisterter Wirtschaftsprüfer:

Das waren die Highlights der Frühlings-Delegiertenversammlung der Migros.

Text: Kian Ramezani Bild: Nik Hunger

Grosse Emotionen

Ende April ist Fabrice Zumbrunnens letzter Arbeitstag als Präsident der Generaldirektion. Die Delegiertenversammlung (DV) Ende März war somit sein letzter Auftritt vor dem obersten Organ der Migros. DV-Präsidentin Marianne Meyer lobte sein «unermüdliches und loyales» Engagement für die Migros – und überraschte ihn zum Schluss mit einem besonderen Abschiedsgeschenk: Ein KammermusikEnsemble trug ein Stück von Franz Schubert vor. Zumbrunnen, ein bekennender Liebhaber klassischer Musik, erklärte im Anschluss sichtlich gerührt: «Ich halte es mit Nietzsche: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Eigentlich wollte ich Ihnen noch mehr über den Geschäftsgang der Migros erzählen, aber das wäre jetzt seltsam.»

Ein klares Resultat

Zumbrunnens Nachfolger steht bereits fest: der aktuelle DennerChef Mario Irminger. Gemäss Statuten muss er als neuer Präsident der Generaldirektion von den Delegierten auch in die Verwaltung gewählt werden. Genau das taten sie, und zwar mit deutlicher Mehrheit. «Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe, und Sie haben mein Versprechen, dass ich mich unermüdlich für den Erfolg der Migros einsetzen werde», sagte Irminger nach der Abstimmung. Nach seinem geglückten Einstand ist er für die laufende Legislatur bis 2024 in die Verwaltung gewählt.

Eine engagierte Debatte Neben den beiden Personalien beschäftigte sich die DV auch mit Sachthemen, darunter mit dem Geschäftsbericht 2022

Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen (links) mit seinem designierten Nachfolger, Denner-Chef Mario Irminger, an der DV vom

Migros-Finanzchefin Isabelle Zimmermann erläuterte einen wichtigen Zusammenhang: Wie gehen Rekordumsatz und Gewinnrückgang zusammen?

Die Inflation erhöhte die Betriebskosten um mehrere Hundert Millionen, aber die Migros gab nur einen Teil davon an ihre

Kunden weiter. Anders gesagt: Die Verkaufspreise und damit der Umsatz stiegen, aber weniger stark als die eigenen Kosten der Migros. Die Delegierten genehmigten den Jahresbericht nach einer engagierten Debatte deutlich. Dasselbe gilt für die Jahresrechnung und die Ver-

wendung des Bilanzgewinns. Des Weiteren erteilten sie der Generaldirektion und der Verwaltung Entlastung.

Begehrter Revisionsjob

Ernst & Young (EY) hat dieses Jahr erstmals die Geschäftszahlen der Migros- Gruppe überprüft. Ihr leitender Revisor Willy Hofstetter berichtete an der DV, wie freundlich sein Team in den verschiedenen Migros-Gesellschaften empfangen wurde und wie professionell man zusammenarbeitet. Und er gab einen Einblick, mit welch grossem Engagement und wie viel Freude das Mandat innerhalb von EY betreut wird.

Zudem bemerkte Willy Hofstetter, er habe einige Anrufe von Mitarbeitenden gehabt, die darum baten, für das Migros-Team berücksichtigt zu werden. MM

Was ist die DV?

Die Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) ist das oberste Organ der Migros. Das 111-köpfige Gremium entscheidet unter anderem über die grundsätzliche Festlegung und Änderung der Geschäftspolitik sowie über Statutenänderungen. Sie befindet über den Jahresbericht der Verwaltung, die Jahresrechnung, die Verwendung des Bilanzgewinns des MGB und die Entlastung von Verwaltung und Generaldirektion.

25. März
| 3.4.2023 | 43 MIGROS

Das Migros-Jahr 2022 in Zahlen

Der Umsatz der Migros-Gruppe übertraf erstmals die Marke von 30 Milliarden. Ebenfalls gestiegen sind die Investitionen in den Werkplatz Schweiz. Die wichtigsten Zahlen im Überblick.

–55,8 %

Die betrieblichen Treibhausgasemissionen der MigrosGruppe gingen gegenüber dem Referenzjahr 2019 um 55,8 Prozent zurück.

3754

Lernende in über 60 Berufen beschäftigte die Gruppe im Jahr 2022 – und insgesamt 97 727 Mitarbeitende im Jahresdurchschnitt.

1,6 Milliarden

Die Gesamtinvestitionen der Migros-Gruppe beliefen sich 2022 auf 1,589 Milliarden Franken.

459 Millionen

Franken beträgt der Gruppen-Gewinn für das vergangene Jahr.

21,5 Milliarden

Das Eigenkapital der Migros-Gruppe lag Ende Geschäftsjahr bei 21,522 Milliarden.

3,7 Milliarden

Der Online-Umsatz stieg um 14,9 Prozent auf 3,726 Milliarden Franken, seit 2017 erhöhte er sich um 91 Prozent.

Bilder: Lukas Aebersold, Claudia Link 44 | 3.4.2023 | MIGROS

QR-Code scannen und den vollständigen Geschäftsbericht 2022 lesen:

+5,5 %

Die Kundenfrequenz in den Super- und Verbrauchermärkten erhöhte sich um 5,5 Prozent.

156 Millionen

Migros-Engagement unterstützte 2022 in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft Projekte mit über 156 Millionen Franken.

>4700

Über 4700 Produkte mit einer M-Check-Bewertung auf der Verpackung schaffen Transparenz bezüglich Nachhaltigkeit.

1 448 891 m2

Die Verkaufsfläche aller Super- und Verbrauchermärkte, der Fachmärkte und der Gastronomie wuchs um 0,8 Prozent auf 1 448 891 Quadratmeter.

FRAGEN AN DIE MIGROS-SPITZE

Wo wird die Migros weiter wachsen, und was tut sie für die Umwelt? Verwaltungs-Präsidentin Ursula Nold und Fabrice Zumbrunnen, Präsident der Generaldirektion, beantworten Fragen von Lernenden der Migros-Gruppe.

Die Migros-Gruppe hat 2022 so viel Umsatz gemacht wie noch nie: 30 Milliarden Franken. Was bedeutet dieser Rekord für die Migros?

Zumbrunnen: Das ist ein symbolischer Meilenstein. Es freut uns besonders, dass unsere Produkte und Dienstleistungen so geschätzt sind.

Nold: Ich danke den Mitarbeitenden für ihr Engagement und den Kundinnen und Kunden für ihre Treue.

Welche Bereiche waren besonders erfolgreich?

Zumbrunnen: Diejenigen, die während der Covid-Krise besonders gelitten hatten: die Gastronomie, die Reisebranche, unsere Freizeitanlagen.

Nold: Auch der Gesundheitsbereich mit der Medbase-Gruppe und Movemi ist zu erwähnen.

Wird die Migros noch weiter wachsen?

Zumbrunnen: Sicher, insbesondere im Onlinebereich und im Gesundheitswesen. Aber auch unsere Handelsaktivitäten sind auf Wachstumskurs.

Nold: Wir wollen nachhaltig Mehrwert schaffen, um auch unser gesellschaftliches Engagement weiter ausbauen zu

Fabrice Zumbrunnen Präsident der Generaldirektion

können, etwa mit dem MigrosKulturprozent. Wir haben uns klar zum Ziel gesetzt, die erste Referenz für das gesellschaftliche Engagement in diesem Land zu sein.

Welches waren Ihre persönlichen Highlights 2022?

Zumbrunnen: Die erfolgreiche Lancierung von Coffee B.

Nold: Die Urabstimmung über die Einführung von Alkohol in den Migros-Filialen war für das ganze Land ein Highlight. Ich bin stolz, dass die Migros und die Migros-Werte eine so grosse gesellschaftliche Diskussion ausgelöst haben.

Die Migros-Gruppe will spätestens bis 2050 keine Treibhausgase mehr ausstossen. Ist sie diesem Ziel 2022 nähergekommen?

Nold: Wir haben etwa entschieden, keine fossilen Heizungen mehr einzubauen. Als Detailhändlerin, die unglaublich viele Waren transportiert, setzen wir zudem stark auf die Bahn. Mehr als 50 Prozent der Waren transportieren wir auf der Schiene.

Zumbrunnen: Dieses Engagement für die Gesellschaft und die nächsten Generationen ist mir persönlich besonders wichtig. Es bedeutet, dass wir jedes Jahr mindestens fünf Prozent der CO₂-Emissionen reduzieren. Diese Emissionen sind auch überprüfbar, sprich: Man weiss, was wir tun. Ich kann mit grosser Freude sagen, dass wir gut auf Kurs sind. MM

Zum Video-Interview: www.migmag.ch/academy

| 3.4.2023 | 45 MIGROS
7.95 z.B. Derma Skin Clear Waschgel Gel 150 ml 20x CUMULUS Neu Sichtbar verbessertes Hautbild in 7 Tagen* * Nachgewiesen für Derma Skin Clear Nacht Peeling Serum & Derma Skin Clear Gesichtswasser Derma Skin Clear Nacht Peeling Serum 40 ml Derma Skin Clear Gesichtswasser 200 ml Derma Skin Clear AntiUnreinheiten Peeling 150 ml Die Routine gegen unreine Haut Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 4.4. bis 17.4.2023, solange Vorrat NEWSLETTER Du tust dir gut. Gesundheitstipps, die zu deinem Leben passen. Jetzt abonnieren und 15 x 150.–gewinnen!

Der Eisvogel ernährt sich von Fischen und anderen kleinen Wassertieren.

Auf den Vogel gekommen

In der Freizeit Vögel beobachten: Diesem Hobby frönen immer mehr Menschen. Tipps für alle, die sich auch dafür interessieren.

Text: Simon Koechlin

Der richtige Feldstecher

Wer Vögel beobachten will, benötigt einen guten Feldstecher. Mit kleinen Opernguckern kommt man nicht weit. Experten empfehlen Modelle mit acht­ bis zehnfacher Vergrösserung und einem Objektdurchmesser zwischen 30 und 50 Millimeter. Je grösser der Durchmesser, desto mehr Licht tritt in den Feldstecher ein und desto besser wird das Bild bei Dämmerung. Grössere Modelle sind aber schwerer, und es ist schwieriger, sie ruhig zu halten.

Ein gutes Bestimmungsbuch

In Bestimmungsbüchern kann man Arten suchen und vergleichen. Als Standardwerk für Europa gilt «Der Kosmos Vogelführer» von Autoren um Lars Svensson mit über 900 Arten. Wem das zu umfassend ist, der findet jede Menge Bücher, die zumindest die bei uns häufigsten Arten vorstellen. Beispiele sind «Schweizer Vögel» der Vogelwarte Sempach oder «Kosmos Vogelführer für unterwegs» von Katrin und Frank Hecker.

Apps und andere Helferchen

Digitale Medien haben die Vogelbestimmung in den vergangenen Jahren deutlich vereinfacht. Apps wie der «Vogelführer BirdLife Schweiz» zeigen die Merkmale vieler Vögel und führen die Nutzer mittels Ausschlussverfahren zur richtigen Art. Auch Sites wie birdsong.ch, CDs oder Apps helfen. Und manche Apps erkennen gar Vogelstimmen. Dazu nimmt man einen Gesang mit dem Handy auf und lässt ihn analysieren. Ein Beispiel ist die App «BirdNet».

| 3.4.2023 | 47 VOGELKUNDE
Bild: Unsplash+

Sonnige Aussichten

Unsere Sommerneuheiten sind da.

Jetzt entdecken:

Nur für kurze Zeit: 20% auf Gartenmöbel*

*Gültig vom 4.4.–17.4.2023 auf das gesamte Gartenmöbel-Sortiment (exkl. RELOVED-Sortiment), nur solange Vorrat. Erhältlich in Micasa-Filialen mit Gartenmöbel-Sortiment und im Online-Shop. Der Preisvorteil gilt nur bei Neuaufträgen.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Vögel leben praktisch überall: Auf jedem Waldspaziergang gibt es einige zu sehen und zu hören. Weil fast alle Vogelarten früh am Morgen am intensivsten singen, sind Frühaufsteher im Vorteil. Für Anfänger geeignet sind auch Besuche an Beobachtungshotspots. Im Naturschutzgebiet Neeracherried ZH gibt es beispielsweise Beobachtungshütten. Dort oder auch am Klingnauer Stausee im Kanton Aargau lassen sich viele Wasservögel beobachten – und fast immer sind erfahrene Vogelkundler vor Ort, die gern Tipps geben.

Die Ohren spitzen und trainieren

Vögel halten nicht immer still, wenn man sie beobachten will. Oft verstecken sie sich in Büschen oder sitzen hoch oben im Geäst. Dann ist die Stimme das beste Bestimmungsmerkmal. Denn jede Vogelart hat ihren charakteristischen Gesang. Vogelstimmen zu erkennen, ist nicht ganz einfach. Am besten beginnt man mit ein paar wenigen, aber häufigen Arten. Wer die Fähigkeiten ausbauen will, kommt nicht darum herum, oft zu üben. In vielen Gemeinden gibts Vogelschutzvereine, die Exkursionen und Kurse durchführen.

Nist- und andere Hilfen

Die Goldammer lebt vor allem in Wiesen- und Ackerlandschaften und an Waldrändern.

Manchmal kann man die Vögel sogar bequem gleich vor der Haustür beobachten. Besonders gute Chancen hat dabei, wer den Garten naturnah bepflanzt. Auch bei Nistkästen oder flachen Wasserstellen lassen sich schöne Beobachtungen machen. Futterstellen sind eine weitere Möglichkeit, um einige Vogelarten anzulocken. Man sollte jedoch darauf achten, dass das Futter immer vor Feuchtigkeit geschützt ist und dass die Futterstelle ausserhalb der Reichweite von Katzen angebracht ist.

Anzeige

OSTERTER-

20%

auf alle Champagner, Schaumweine und Cailler-Schokoladen –auch auf bestehende Aktionspreise!

Gültig vom 6. bis 9. April 2023
Ausgenommen Online Specials und Einzelflaschen mit gelbem Rabattkleber. Nicht mit anderen Gutscheinen und Bons kumulierbar.
| 3.4.2023 | 49 VOGELKUNDE
Bild: Getty Images

Neu von BAER: Fromella Bio Alpenkräuter!

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebot gilt nur vom 28.3. bis 10.4.2023, solange Vorrat.

VON ITALIEN NACH BRASILIEN - TOP ROUTE!

Gönnen Sie sich diese Traumkreuzfahrt vom herbstlichen Europa ins sonnige Brasilien und lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Die äusserst attraktive Route führt Sie von Genua über das Mittelmeer bis nach Lanzarote. Über den Atlantik geht es weiter nach Salvador. Entlang der faszinierenden Stränden und Städten Brasiliens erreichen Sie Rio de Janeiro. Buchen Sie jetzt zum exklusiven Aktionspreis - nur bei onlinetours.ch!

Reisedatum und Programm

Sa. 18.11.23 Busanreise nach Genua, Einschiffung

Mo. 20.11.23 Palma de Mallorca, Spanien

Di. 21.11.23 Cartagena, Spanien

Mi. 22.11.23 Malaga, Spanien

Do. 23.11.23 Casablanca, Marokko

Sa. 25.11.23 Lanzarote, Spanien

So. 26.11.23 – Überquerung

Fr. 01.12.23 des Atlantiks

Sa. 02.12.23 Salvador da Bahia, Brasilien

So. 03.12.23 Ilheus, Brasilien

Di. 05.12.23 Rio de Janeiro, Brasilien, Stadtrundfahrt mit Zuckerhut

Transfer in Ihr Hotel

Mi. 06.12.23 Gegen Abend Rückflug via Lissabon nach Zürich

Do, 07.12.23 Am Mittag Ankunft in Zürich

(nicht erwähnte Tage sind Seetage)

An-/Rückreise inbegriffen!

Aktionspreis

20 Reisetage inkl. Vollpension, An- und Rückreise ab nur CHF

Sensationeller Aktionspreis!

Rio de Janeiro

Einmalige Aktionspreise

Preise pro Person bei 2er Belegung

Kategorie bei 2 Personen

I1 Innen Bella 1895.-

I2 Innen Fantastica 1995.OB Aussen Bella 2195.OL1 Aussen Fantastica 2295.BB Balkon

Einfaches Reisen

Schweizer

MSC Seaview

Baujahr 2018 – Länge 323 Meter – Breite 41 Meter – 18 Decks – 2067 Kabinen – 5 Pools – 4 Whirlpools –Wellness- & Spa Bereich – Fitnesscenter – Casino – Theater – 9 Restaurants – 20 Bars.

So viel ist inbegriffen: • Busanreise ( Zürich, Luzern, Bellinzona) nach Genua • Fantastische Kreuzfahrt gemäss Programm • Vollpension an Bord • Show- und Unterhaltungsprogramme • Gala Dinner • Hafentaxen • Betreuung durch die deutschsprachige Bordreiseleitung der Reederei • Stadtrundfahrt und 1 Übernachtung inkl. Frühstück in Rio • Rückflug mit Umsteigen nach Zürich.

Nicht inbegriffen • Fakultative Landausflüge • Getränke und persönliche Auslagen • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr CHF 15.- pro Person • € 12,oblig. Serviceentgelt p.P./Nacht.

Grillkäse aus 100%Bio-MilchSchweizer BAER Fromella Bio Alpenkräuter
Neu 20x CUMULUS
2x100g, 7.30
Rümlang sofort online oder telefonisch buchen! www.onlinetours.ch Tel. 044 552 07 07 info@onlinetours.ch
Glattalstrasse 232 • 8153
BR2
BA
1895.-
Bella 2645.-
Balkon Fantastica 2745.-
Balkon Aurea 3195.-
gültigen Reisepass, der noch
6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig
muss.
Bürger benötigen einen
mindestens
sein
MSC Seaview

Ein zweites Leben dank neuer Leber

Als das Migros-Magazin Ursula Bertschy vor einem Jahr traf, war sie todkrank und wartete auf eine Lebertransplantation. Der erlösende Anruf kam am 5. Juli.

Text: Ralf Kaminski Bild: Gabi Vogt

Plötzlich ging alles sehr schnell. Weil sich Ursula Bertschys Gesundheitszustand rapide verschlechterte, wurde sie am 1. Juli 2022 auf eine Prioritätsliste für eine Lebertransplantation gesetzt. «Ich hatte da bereits eine andere Operation wegen eines Milzarterienaneurysmas hinter mir, brauchte eine Nasensonde für zusätzliche Proteine – und der Weg vom Bett zum Sofa fühlte sich an wie ein Marathon», erzählt die 52-jährige RAV-Personalberaterin aus Düdingen FR. «Meine Ärztin meinte, dass ich nicht mehr viel Zeit hätte.»

Sechs Stunden operiert Doch der erlösende Anruf kam bereits am 5. Juli um 19 30 Uhr: Eine passende Leber stand bereit. Schon eine gute Stunde später wurde Bertschy abgeholt und ins Berner Inselspital gefahren, die Operation am folgenden Morgen dauerte sechs Stunden – ohne Komplikationen. «Die Erleichterung war natürlich gross, als der Anruf kam. Um ehrlich zu sein, wirkte alles etwas surreal, doch ich blieb sehr ruhig und gefasst.»

Als sie am Abend nach der Operation auf der Intensivstation aufwachte, wartete sie darauf, dass der furchtbare Juckreiz zurückkehrte, der sie wegen ihrer Autoimmunkrankheit schon länger plagte und kaum mehr schlafen liess. «Aber der ist seither nie wieder aufgetaucht.»

Das unerträgliche Jucken war ein Nebeneffekt ihrer primären

biliären Cholangitis, einer seltenen Autoimmunkrankheit, die in der Leber die Gallengänge schädigt und zu 90 Prozent Frauen trifft. Sie war auch der Grund, dass Bertschy eine neue Leber benötigte, nachdem sie neun Jahre ohne grössere Probleme mit der Krankheit gelebt hatte. Im Sommer 2021 jedoch verschlechterte sich ihr Zustand

Vor ihrer Transplantation schaffte es Ursula Bertschy kaum aus dem Bett. Heute ist sie wieder draussen unterwegs.

| 3.4.2023 | 51 ORGANSPENDE

Einfach bärenstark

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt nur vom 4.4. bis 17.4.2023, solange Vorrat. MULUS 4.70 Farmer Maple Syrup Pecan Special Edition, 144 g 20x CUMULUS Neu

«quasi über Nacht». Plötzlich hatten ihre Augen und ihre Haut einen Gelbstich, sie fühlte sich rasch erschöpft und generell angeschlagen. Sie konnte sich bei der Arbeit immer weniger konzentrieren, im Dezember 2021 wurde sie krankgeschrieben. Und es war klar: Einzig eine neue Leber würde helfen.

Lebenslang Medikamente

Nach der Transplantation ging es rasch aufwärts, bereits acht Tage später kehrte sie nach Hause zurück. Seither geht sie regelmässig zur Physiotherapie, trainiert Kraft und Ausdauer, geht viel Laufen und kommt wieder zu Kräften. Im November 2022 begann sie, wieder ein paar Stunden beim RAV zu arbeiten, inzwischen sind es drei Halbtage pro Woche. Ziel ist es, spätestens im Herbst wieder zu 80 Prozent im Einsatz zu stehen und auch sonst wieder ein möglichst normales Leben zu führen, so wie vor dem Sommer 2021

Ausserdem muss sie täglich morgens und abends Medikamente nehmen, damit ihr Körper das neue Organ nicht ab-

Der erste Artikel über Ursula Bertschy im Migros-Magazin vom 25. April 2022

stösst – und dies für den Rest ihres Lebens. Diese Mittel jedoch haben Nebenwirkungen und verursachen unter anderem Gelenkschmerzen. Zudem gibt es ein paar Dinge, die sie nun nicht mehr essen darf, etwa Grapefruit oder Johanniskraut, weil diese die Wirkung der Medikamente abschwächen.

«Aber trotz alledem geht es mir extrem viel besser als vor einem Jahr.» Wie sich ihre Autoimmunkrankheit entwickeln wird, ist unklar. Es besteht allerdings eine gewisse Gefahr, dass sie auch die neue Leber wieder beeinträchtigen könnte. «Ich werde es auf mich zukommen lassen», sagt Bertschy, die an die Wiedergeburt glaubt und davon

ausgeht, dass vieles im Leben vorherbestimmt ist.

Beim ersten Treffen mit dem Migros-Magazin war sie recht zuversichtlich, dass es schon klappen würde mit einer neuen Leber – und fühlt sich nun bestätigt in ihrem Schicksalsglauben.

Ihren Spender kennt sie nicht Doch dass sie nun weiterleben kann, weil jemand anders mutmasslich sein Leben liess, beschäftigt sie schon. «Am Anfang nicht so sehr, da hatte ich zu viel zu tun im Nachgang der Operation. Aber heute ist es ab und zu psychisch nicht so leicht, manchmal werde ich schon etwas emotional, wenn ich über das alles nachdenke.»

Wer ihr Spender oder ihre Spenderin ist, weiss sie nicht, das bleibt in der Schweiz strikt geheim. «Alles, was ich tun kann: den Angehörigen anonym einen Dankesbrief schreiben. Damit sollte man sich aber Zeit lassen, damit sie erst mal trauern können», erklärt Bertschy, die fest vorhat, einen solchen Brief zu schreiben.

Gefreut hat sie sich auch über das Abstimmungsresultat vergangenes Jahr, das in der Schweiz einen Systemwechsel bei der Organspende einleiten wird. Künftig muss man festhalten, wenn man seine Organe nicht spenden möchte. «Dass dies nun erst 2025 in Kraft tritt, finde ich allerdings schade. Mir scheint, es gibt dazu noch immer grossen Informationsbedarf.»

Für sie selbst haben sich die Dinge sehr erfreulich entwickelt. Und am 6. Juli, ein Jahr nach der Operation, wird es ein grosses Fest geben. «Das Datum ist wie ein zweiter Geburtstag – den werde ich von nun an jedes Jahr zusätzlich feiern.» MM

Infos zum Organspenden: swisstransplant.org

Anzeige

Das wertvollste Getreide.

Die UrDinkel-Flakes aus dem wertvollsten Getreide überraschen mit ihrer Knusprigkeit. Und dies ohne Zusatzstoffe, dafür mit wohltuenden Ballaststoffen aus dem vollen Korn. Purer UrDinkel-Genuss – jetzt in Ihrer Migros.

urdinkel.ch
Knuspriger UrDinkel-Genuss ohne Zucker
| 3.4.2023 | 53 ORGANSPENDE

Die Angst, peinlich zu sein

Manche Menschen fürchten sich vor Aufmerksamkeit und davor, abgelehnt oder ausgelacht zu werden. Ohne Grund. Auslöser ist eine negative Einstellung gegenüber sich selbst. Wie sich die Angststörung äussert und behandeln lässt.

Text: Silvia Schütz Illustration: Anja Wicki

Was sind die Ursachen dafür?

Ich bin oft lieber zu Hause, als mich mit Leuten zu treffen. Ist das bereits eine Soziophobie?

Nein. Geht man davon aus, dass jemand zu Hause lieber ein Buch liest, die Pflanzen auf dem Balkon pflegt, kocht, häkelt, meditiert oder einfach nichts macht und sich auf sich selbst konzentriert, ist das keine Soziophobie. Das ist wertvolle Zeit für sich selbst –neudeutsch «Me Time» – die grundsätzlich guttut.

Es ist eine Angststörung. Angst vor Aufmerksamkeit und die Furcht, sich peinlich und beschämend zu verhalten. Im Zentrum steht das negative Kopfkino in Bezug auf sich selbst – ohne Basis in der Realität. Gedanken wie «Was denken andere? Sicher denken sie schlecht über mich» sind typisch. Betroffene werden während sozialer Kontakte schnell rot oder blass, zittern, haben Schweisshände und vermeiden Augenkontakt.

Was sind schwere Soziophobien?

Warum wird ein Mensch soziophob?

Wann wird

Rückzug ein Problem?

Wenn betroffene Menschen soziale Situationen vermeiden, weil sie Angst vor Kontakt mit Menschen haben und sich aus diesem Grund total zurückziehen. Es handelt sich dann nicht mehr darum, sich selbst etwas Gutes zu tun. Im Gegenteil: Angst vor anderen Menschen ist der treibende Faktor, um sich in der Wohnung zu verschanzen.

Leiden alle Betroffenen gleich stark?

Nein, die Ausprägungen sind unterschiedlich, von leicht bis schwer. Eine schwere Soziophobie muss medikamentös mit Antidepressiva behandelt werden. Eine leichte soziophobische Episode ist, wenn man etwa im Ausland unterwegs ist und sich nicht gut verständigen kann. Dann kann eine temporäre, leichte Angstsituation entstehen, die Unsicherheit und Hemmungen verursacht.

Das lässt sich an zwei Beispielen gut zeigen. Beispiel 1: Einem sehr scheuen, jungen Programmierer gefällt eine junge Frau. Seit knapp vier Jahren hat er Angst, sie anzusprechen. «Was, wenn sie mich ablehnt?» Aufgrund des negativen Kopfkarussells vermeidet er den entscheidenden Schritt. Beispiel 2: Eine junge, erfolgreiche Frau vermeidet alle Anlässe und Apéros. Sie mag keinen Smalltalk. Ihr Selbstbild: Ich bin nicht lustig und werde deshalb ausgelacht.

Ungeschickte, auch unabsichtlich gemachte Bemerkungen der Eltern, Gewalterfahrung in der Familie und Mobbing in der Schule können sehr kränkend wirken. Mobbingopfer sind oft «dankbare Opfer», weil die soziale Umgebung die Unsicherheit spürt. Die verschiedenen Kränkungen beim betroffenen Menschen sitzen tief und ziehen ihn immer noch weiter hinunter.

Was können Betroffene tun?

Sich Hilfe holen – um zu erkennen, dass sich ein Gedankenmuster stets wiederholt, und zu ergründen, woher es stammt. In einer psychosozialen Beratung lernt man, seine Eigenwerte und das eigene Potenzial zu entdecken und auszuleben. Dieser Prozess kann Jahre dauern.

54 | 3.4.2023 | GESUNDHEIT

Wie lernen Betroffene, den Alltag zu meistern?

Eine konkrete Hilfe für das Meistern des Alltags ist die Konfrontationstherapie: Die Therapeutin geht mit dem scheuen Klienten eine Aufgabe an. Etwa muss er in der Migros fragen, wo sich der Orangensaft befindet. Eine riesige Überwindung, auf die er körperlich mit Schwitzen reagieren kann. Die Therapeutin ist immer in der Nähe und kann sofort zur Stelle sein. Erhält der Klient auf seine Frage ein ganz normales «dort» als Antwort, ist dies für ihn ein Erfolgserlebnis.

Wie kann man einer Soziophobie vorbeugen?

Hinausgehen, etwa das Vereinsleben suchen, irgendwo dabei sein. Freundschaften und Kontakte pflegen, weniger auf den sozialen Medien unterwegs sein. Ein guter Gedanke ist: «Ich muss nicht allen gefallen.»

Die Expertin: Kristina Inglin ist psychosoziale Beraterin (SGfB) bei Wepractise und spezialisiert auf Soziophobie.

Meditieren hilft der Psyche: Infos auf impuls.migros.ch/ meditation iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.

Vanish Gold Oxi Advance Pulver, 1.89
20.95 statt 38.85 Vanish
Ak tion Einfach gut leben 13.70 statt 19.60 13.90 statt 19.90 Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.4. bis 17.4.2023, solange Vorrat Vanish Oxi Action Vor waschspray Pink, 2 x 750 ml Vanish Vor wasch Powergel, 2 x 200 ml Vitamin
12 hochdosiert 100% vegan 100% praktisch 100% lecker
kg, Pink oder Weiss
Oxi Action Pulver, 2.25 kg, Pink oder Weiss 20.95
B
Axamine gibts in Ihrer Migros
Anzeige

DAS GEHEIMNIS ECHTER

SCHOKOLADEN-LEIDENSCHAFT

Jetzt neu: Fabelhaft leckere Tees.

Tauch ein in die magische Welt unserer Fabelhaften Tees.

Meßmer gibts in Ihrer Migros Camille Bloch gibts in Ihrer Migros JETZT AUCH MIT ZUCKERKRUSTE

Hinaus aus der guten Stube

STADT, LAND, STUTZ Mit dem Frühling kommt bei mir der Bewegungsdrang. Eines endorphinreichen Samstagmorgens vor nicht allzu langer Zeit kam ich darum auf die Idee, dass ich wieder mit Pilates anfangen könnte. Nun gehört Pilates ja zu den Sportarten, die man gut zu Hause machen kann. Jedenfalls theoretisch. Ich mag es nämlich nicht so gern, im Wohnzimmer die Sportmatte auszurollen. Denn da sichtet man im herabschauenden Hund auf einmal Staubmäuse unter dem Sofa und vergleichbare Dinge. Das ruiniert die mühsam erarbeitete innere Reinigung natürlich total. Deshalb muss ich für Pilates in ein Studio. Entdecke ich dort aus einer unnatürlichen Position heraus einen Staubfusel, ist er immerhin nicht mein Problem. Ich suchte nach einem Studio in der Nähe und buchte mich für eine Pilatesstunde noch am selben Tag ein. Ehe ich mich versah, hockte ich in meinen

Sportleggings allein in einem grossen Raum auf einer schwarzen Matte. Es waren ganz viele weitere Matten ausgerollt, was auf eine hohe Teilnehmerzahl hindeutete. Nach und nach tröpfelten die anderen Kursteilnehmerinnen ein. Das Gefühl ist in diesem Moment ja immer ein bisschen wie am ersten Schultag in einer neuen Klasse. Wer sieht nett aus? Wer ist zusammen da? Darf ich sitzen, wo ich sitze? Im Studio gab es zudem einen Hund, der die Stammgäste schwanzwedelnd begrüsste, mich hingegen gnadenlos ignorierte. Ich fühlte eine urplötzlich aufsteigende Einsamkeit. Ob ich doch lieber zu Hause Sport machen sollte? Kostet nichts, ich muss nicht extra ins Auto steigen, keine Unsicherheit … Dann startete die Stunde. Und es war eine der besten meines Lebens.

Beschwingt verliess ich das Studio. Froh, dass mich der Frühling und meine Staubmäuse aus dem Haus getrieben hatten. MM

14. Konsumententagung

Donnerstag, 8. Juni 2023, 13:30 Uhr Migros-Genossenschafts-Bund, Limmatstrasse 152, 8032 Zürich Anmeldung zwingend erforderlich

Fast ein Drittel aller Lebensmittel landet im Abfall. Um dies zu verhindern, müssen alle mitspielen: auf dem Feld, in der Verarbeitung, im Handel, aber auch im privaten Haushalt. Trotz vieler Massnahmen und Projekte besteht noch grosses Potential, um Food Waste zu reduzieren.

Expertinnen und Experten beleuchten das Problem, erläutern erfolgreiche Projekte, erklären «upcycling» und zeigen auf, wie wir alle selbst dazu beitragen können, damit weniger Lebensmittel im Kübel landen.

Anmeldung/Informationen über folgenden Link: https://konsumententagung.migros.ch

Die Veranstaltung ist kostenlos, die Platzzahl vor Ort ist beschränkt, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Auskünfte: MIGROS­Wirtschaftspolitik@mgb.ch

Andreas Handke Koch und Gastro Unternehmer Restaurant Babette, Zürich Christine Wiederkehr­Luther Dipl. Umweltingenieurin ETH, Leiterin Direktion Nachhaltigkeit Migros­Gruppe Philipp Schreier Stiftung Schweizer Tafel, Leiter Region Zürich / Aargau Claudio Beretta Dr. sc. nat. ETH, Umweltwissenschaftler ZHAW und Präsident foodwaste.ch Raphaela Brand MSc in Agrarwissenschaften, Leiterin Nachhaltigkeit Micarna Gruppe
«Zu verbrauchen bis… zum letzten Biss!»
Lisa Stutz (29) sucht die Balance zwischen urban und ländlich. Und pickt von beidem das Beste heraus. Anzeige
KOLUMNE | 3.4.2023 | 57
Illustration: Rinah Lang

Neu: Calgon 4in1 mit zusätzlichem Schutz vor Korrosion!

Warum riecht meine Waschmaschine so unangenehm?

Bei jedem Waschgang entstehen Kalkablagerungen, Seifen- und Schmutzrückstände in der Maschine, die die Sauberkeit Ihrer Wäsche beeinträchtigen und gleichzeitig einen unangenehmen Geruch verursachen können. Im Laufe der Zeit kann sich dadurch die Waschleistung von Waschmaschinen reduzieren.

Wie kann ich das verhindern?

Mit seiner neuen, effektiven Formel wirkt Calgon 4in1 Power gezielt gegen diese Rückstände und Gerüche und sorgt so für

eine saubere Waschmaschine –Waschgang für Waschgang. Wichtige Bestandteile wie Heizstäbe, Schläuche oder die Trommel der Waschmaschine werden zusätzlich vor Kalkablagerungen und Korrosion geschützt. Die neuen 4in1-Produkte sind als Gel, praktische Tabs oder Pulver erhältlich und sicher für alle Textilien.

Funktioniert das Calgon Hygiene+ Gel auch bei niedrigen Waschtemperaturen?

Für hygienisch reine Waschbedingungen ist das Calgon Hygiene+ Gel** das optimale Produkt. Der einzige Wasserenthärter, der 99,9 % der Geruch verursachenden Bakterien in der Maschine

entfernt und somit für perfekte Waschbedingungen sorgt – selbst bei niedrigen Temperaturen. Zudem überzeugt er durch den bekannten Calgon-Standard – zuverlässiger Schutz vor Schmutzansammlungen und Kalkablagerungen in der Waschmaschine.

Wie oft soll ich es anwenden?

Für täglichen Schutz vor Kalk zu jeder Wäsche benutzen oder zur Desinfektion einmal monatlich einen Leerwaschgang mit Calgon Hygiene+ Gel durchführen, damit die antibakteriellen Aktivstoffe ihre volle Wirkung entfalten und somit für eine hygienisch saubere Waschmaschine sorgen.

PAID CONTENT ** Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Calgon Hygiene+ Wasserenthärter Gel**, 2 × 750 ml Fr. 18.– statt 23.– Calgon 4in1 Wasserenthärter Pulver, 1,5 kg Fr. 18 75 statt 23 90 Calgon 4in1 Wasserenthärter Tabs, 60 Stück Fr. 18.75 statt 23.90
21 %* NEU NEU NEU NEU
Calgon 4in1 Wasserenthärter Gel, 2 × 750 ml Fr. 15 90 statt 19 90
Bis zu
Bild: Getty Images
* Rabatt auf Calgon vom 4. bis 17. April

KLEINE WUNDEN? HAARWACHSTUMSSTÖRUNGEN?

20%

Bepanthen® MED Plus z. B.

Creme, 30 g 8.10 statt 10.10

Spray, 30 ml 8.50 statt 10.60

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG

20%

Biotin-Biomed® forte

Tabletten, 90 Stk. 74.15 statt 92.70

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Biomed AG

HEUSCHNUPFEN? BLASENENTZÜNDUNG?

GELENKSCHMERZEN?

20%

Voltaren Dolo forte

Emulgel, 180 g 38.25 statt 47.80

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. GSK Consumer Healthcare Schweiz AG a Haleon company

DR. SCHÜSSLER SALZE

20%

Fexo Pollen® Sandoz®

Filmtabletten, 10 Stk. 8.55 statt 10.70

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Sandoz Pharmaceuticals AG

ALLERGISCH?

20%

Femannose® N

Beutel, 30 Stk. 40.50 statt 50.60

Beutel, 60 Stk. 70.25 statt 87.80

Dies ist ein Medizinprodukt. Lesen Sie die Packungsbeilage. Melisana AG

WUNSCHGEWICHT? 20%

Allergodil® saisonal

Nasenspray, 5 ml 15.05 statt 18.80

Augentropfen, 4 ml 16.30 statt 20.40

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Mylan Pharma GmbH

Inshape/Reduforte Biomed®

Pulver, 420 g 27.90 statt 34.90

Tabletten, 120 Stk. 79.10 statt 98.90

Biomed AG

Schüssler Salze Nr. 1-12, 100 g*

*Aktion auf ausgewählte Produkte z. B. Nr. 7 Magnesium 13.75 statt 17.20

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Angaben auf der Packung. Omida AG

EMPFINDLICHE HAUT?

20%

La Roche-Posay Toleriane z. B. Dermallergo Creme, 40 ml 23.75 statt 29.70

L’Oréal Suisse SA

Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Heiden, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Untersiggenthal, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Standort-Finder: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken

20%
20%
DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 01. – 30. APRIL 2023

Auf Achse, bevor die Sonne aufgeht

Jaroslav Košíks Tag geht los, wenn andere noch schlafen. Der Lkw-Chauffeur der Migros Zürich sorgt dafür, dass die Filialen jeden Tag mit frischem Gemüse, mit Teigwaren und Joghurts beliefert werden.

Text und Bilder: Anja

Da steht er, der weisse Koloss in der schwarzen Nacht. Ein Schild in der Windschutzscheibe klärt unmissverständlich, zu wem er gehört: Jaroslav. Es ist 4.50 Uhr, und Lkw-Chauffeur Jaroslav Košík hat gerade seine Schicht angetreten. Die Ladeflächen sind bereits beladen, und der Dieseltank ist voll – das haben die Kollegen in der Nacht übernommen. In der Betriebszentrale Herdern der Migros Zürich herrscht so früh bereits reger Betrieb, ein Lastwagen nach dem anderen verlässt das Gelände. «Heute geht es nach Reichenburg und Siebnen, das ist etwas weiter weg», sagt Košík, nachdem er den Anhänger angekoppelt hat und hinter dem Steuer sitzt.

Košík braucht kein Navi, um den Weg zu finden: In den fast fünf Jahren, die der gebürtige Slowake nun für die Migros Zürich arbeitet, hat er alle Anfahrtswege zu den rund 150 Filialen im Kopf abgespeichert. Bereits nach

drei Monaten bekam er seinen eigenen Lastwagen. Ein Anhängerzug war frei, die sind weniger beliebt als Lastwagen mit Sattelauflieger. «Normalerweise muss man jahrelang warten, aber ich wollte unbedingt einen», sagt er. Seinem «Schatz», wie er den Lkw nennt, schaut er gut.

Zentimeterarbeit

Die erste Station ist der Supermarkt in Reichenburg, bequem neben der Autobahnausfahrt. Košík fährt den Lkw rückwärts an die überdachte Anlieferrampe. Obwohl sein Fahrzeug mit Anhänger knapp 17 Meter misst, gelingt ihm das Einparken zentimetergenau. «Am Anfang hatte ich Respekt, aber das lernt man schnell», sagt er bescheiden. Kaum ist der Wagen richtig positioniert, springt er heraus, um den Anhänger loszumachen. Košík ist auf Zack: Gefühlte fünf Minuten später sind wir wieder auf der Strasse. Den Anhänger mit Retouren – leere

Kisten, Abfall und Recycling –hatte die Filiale bereits vorbereitet, und Košík musste ihn nur noch ankoppeln. Auf dem Smartphone bestätigt er den Tausch der Anhänger im System, damit alles sauber dokumentiert ist.

Nun gehts zur Voi-Filiale in Siebnen, bei der er ebenerdig abladen muss. Košík parkiert den Anhänger und fährt dann zum Wareneingang. Dank einer höhenverstellbaren Plattform im

«Als LkwChauffeur muss man gute Nerven haben.»
Jaroslav KoŠÍk
60 | 3.4.2023 | MIGROS
ZÜRICH

Boden kann Košík die Waren mit dem Handhubwagen aus der Ladefläche ziehen, um sie dann am richtigen Ort im Lager zu platzieren. «Jeder Laden ist anders», so Košík. Aber wenn er mal etwas nicht wisse, könne er immer seine Kolleginnen und Kollegen fragen. Nachdem er die Retouren eingeladen und mit langen Stangen gesichert hat, hakt er auch diese Filiale im System ab und fährt wieder los.

Lkw fahren für die Migros Zürich

Die Migros Zürich sucht immer wieder Lastwagenchauffeure und ­chauffeurinnen für die Belieferung der Filialen. Diese können von einem modernen Fuhrpark, angemessener Bezahlung und diversen Mitarbeitendenvorteilen profitieren. Auch Quereinsteigende sind willkommen: Die Migros Zürich unterstützt sie auf dem Weg zum Führerschein finanziell. Interessierte melden sich bei recruiting@gmz.migros.ch. Offene Stellen bei der Migros Zürich: migros­gruppe.jobs/gmz­jobs

Migros Zürich

KONZERT Ausnahmestimme im Kaufleuten

Für Chauffeure habe die Migros einen entscheidenden Vorteil, erzählt Košík auf dem Rückweg am Zürichsee. «Wir haben eigene Anlieferrampen, das macht das Leben viel einfacher.» An früheren Arbeitsstellen bei Transportdienstleistern musste er manchmal an abenteuerlichen Orten Waren abliefern –nie wusste er, was ihn erwartet. «Zudem behandelt die Migros Zürich ihre Chauffeure gut.»

Höhere Verkehrsdichte

Und was macht einen guten Lkw-Chauffeur aus? «Man muss gute Nerven haben», sagt Košík. «Der Verkehr ist in den vergangenen Jahren dichter und die Verkehrsteilnehmer sind verrückter geworden.»

Was, wenn er mal Verspätung hat? «Ab 20 bis 30 Minuten gebe ich der Einsatzzentrale Bescheid, damit sie umplanen

Ein sauberer Tausch in der Filiale: Waren aus- und Retouren einladen (oben)

Kolossale Verhältnisse: Košík koppelt einen Anhänger an (links).

kann.» Heute jedoch ist er gut in der Zeit. Mittlerweile ist es nach 7 Uhr, und die Sonne ist aufgegangen.

Auch zurück in der Betriebszentrale läuft es rund. Als wir die Retourenhalle betreten, wirkt das Geschehen wie eine gut geölte Maschine. Ohne grosse Worte kommen zwei Kollegen auf ihren Gefährten zu, sogenannte Schnellläufer, und helfen dem Lastwagenchauffeur, seine zwei Ladeflächen auszuräumen. Danach ist der Lastwagen wieder bereit für seinen nächsten Auftrag. Košík hängt den Anhänger abermals an, fährt übers Gelände und parkiert ihn – für den Moment. Jetzt wird der Motorwagen wieder mit Waren für die nächste Filiale geladen. Weiter gehts nach Witikon. Und irgendwann zur Waschanlage. Jaroslav Košíks Tag hat gerade erst angefangen. MM

Die amerikanische Sängerin Lizz Wright beehrt am 19 April die Bühne des Kaufleuten mit ihrer Stimme. Ihre Songs bewegen sich zwischen Soul und Blues, Jazz und Gospel und leben von ihrer vollen, warmen Stimme. Mit im Gepäck hat sie ein neues Album: «Holding Space», ihr erstes Livealbum. «Lizz Wright hat eine einnehmende Bühnenpräsenz, die ihresgleichen sucht. Eine grossartige Künstlerin!», sagt Conrad Surber, der die Sängerin im Rahmen der Konzertserie von «AllBlues» und MigrosKulturprozent in die Schweiz holt.

Tickets gewinnen

Wer sich vom Klang von Lizz Wrights dunkler Stimme selbst überzeugen möchte, kann sein Glück bei der Verlosung probieren. Die Migros Zürich verlost 3 × 2 Tickets für das Konzert am 19 April. Für die Teilnahme senden Sie bis zum 10 April eine E­Mail mit dem Betreff «Lizz Wright» und Ihrem Namen an: regio@gmz.migros.ch

3.4.2023 | 61
Jaroslav Košík gefällt die kollegiale Atmosphäre bei der Migros Zürich.

Die ist für Giorgio & Armando.

Design-Brillen von uns für alle. In der Schweiz entworfen. Von Hand veredelt.

Erhältlich bei MiSENSO in Ihrer Migros: Altstetten – Neumarkt und Uster – Illuster.

NEU

Grillgut – alles gut

Wer dem Grill nicht ohnehin das ganze Jahr hindurch verfallen ist, weckt ihn spätestens jetzt aus dem Winterschlaf. Ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch: Die Auswahl des Grillguts ist gross und trifft jeden Geschmack.

Text: Gabriel Zwicky

Kalbsbratwurst

aus der Region

«Für jede Gluscht die richtig Wurscht»: Als Neuzugang für Freunde des Klassikers gibts im Kühlregal der Migros Zürich ab dieser Woche eine regionale Frischbratwurst zu entdecken. Sie wird nach traditioneller Art im Zürcher Oberland von der Metzgerei Minnig hergestellt.

Fr. 3.45 pro 100 g

Pfeffersteak Cornatur Quorn

In ein wenig Öl auf jeder Seite 2–3 Minuten angebraten, sind die Pfeffersteaks unwiderstehlich. Quorn ist ein Pilzprodukt, das hauptsächlich aus Pilzprotein besteht und somit als gute Quelle für Eiweiss und Ballaststoffe dient.

Quorn enthält wenig Fett. 195 g Fr. 4.95

Grillgemüsemix fixfertig

Ideal für spontane Grilladen oder wenn es schnell gehen muss: Fixfertig ist die Grillgemüsemischung Grill Mix. Nur noch mit Öl und Gewürzen verfeinern, 10–15 Minuten Geduld –und genussbereit sind die Tomaten, Maiskolben, Cherrytomaten, Zucchettiund Kartoffelstücke in der Schale. 420 g Fr. 7.50

Zuckermais aus der Region

Von keinem Barbecue wegzudenken sind gegrillte Maiskolben. Die pflanzliche Beilage mit süsser Note bringt Abwechslung. Den regionalen Zuckermaisrugeli aus der Linthebene im Duopack liegen praktische Spiesschen bei – damit man sich beim Geniessen die Finger nicht verbrennt.

Fr. 7.– statt 8.80 pro kg, solange Vorrat

Es ist eingeheizt: Bald brutzeln hier Würste und Fleischstücke, Fisch, fleischlose Alternativen oder Grillkäse. Und nebenan schmoren Gemüsespiessli.

Bio-Brat- und Grillkäse würzig

Aussen goldbraun-knusprig, innen saftig-weich: Der leicht knackige Biss erinnert an mit viel Käse überbackene Rösti. Die Vegi-Variante überrascht auf dem Grill oder in der Pfanne mit ihrem würzigen Aroma. Das Produkt ist von Natur aus laktosefrei.

200 g Fr. 6.35

RAUCHLACHS

Der Wilde aus Alaska

Beim Osterbrunch ist er hoch im Kurs: geräucherter Lachs. Unter Liebhabern besonders beliebt ist der Silberlachs, auch Coho genannt. Die Jungfische schlüpfen in den kristallklaren Flüssen Alaskas und wandern dann ins Meer ab. Um zu laichen, schwimmen sie die Flüsse wieder hinauf, in denen sie geboren wurden. Infolge der Wanderung verfügt ihr Fleisch über viele Muskeln und wenig Fett.

In der Migros ist der Coho-Wildlachs mit dem MSC-Siegel für nachhaltigen Fang erhältlich. Der Lachs wird tiefgefroren in die Schweiz transportiert und in der Räucherei Heuwiese im Sarganserland gesalzen und mit Buchenholz geräuchert. Vom 4. bis 10 April ist der Coho-Wildlachs im Duopack (2 × 100 g) in allen Filialen der Migros Zürich mit 15 Prozent Rabatt erhältlich.

Migros Zürich
Bilder: zVg 3.4.2023 | 63
BESCHWIPSTE BANANEN? AUS FAULEN FRÜCHTEN? EISWÜRFELABLAUFDATUM? Hacks, Trends und Storys für jeden Tag. Jetzt Newsletter abonnieren! www.migmag.ch/storys Gewinne 15 x 150.– KLEIDER

HIER

SCHLÄGT DAS HERZ DER MIGROS

migros-engagement.ch Migros-Engagement fördert kulturelle und gesellschaftliche Initiativen. Wir engagieren uns. Für die Gesellschaft, die wir sein können. Newsletter abonnieren. 15 x 150.–gewinnen!

COSTA RICA

14 Tage Rundreise

Pura Vida! Das Leben ist gut! Im Naturparadies Costa Rica gehören die bunte Tierwelt, geheimnisvolle Nebelwälder, wilde Wasserfälle und aktive Vulkane zum Tagesprogramm.

HIGHLIGHTS

-Bootstouren im Tortuguero Nationalpark

-Lavafelder am Fusse des Vulkans Arenal

-Mystisches Nebelwaldgebiet Monteverde mit den 8 eindrücklichen Hängebrücken

-Kaffeetour mit Degustation

-Aktiver Vulkan, Rincon de la Vieja

-Verlängerungsmöglichkeit in Tamarindo

Dschungeltour auf Wasserwegen

Ablegen und eintauchen: Freuen Sie sich auf einen ebenso gemütlichen wie informativen Bootsausflug mit lokalen Begleitern in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt der Region.

REISEABLAUF

1. Tag: Flug Zürich – San Jose

2. Tag: San Jose – Vulkan Irazu – Turrialba Stadtrundfahrt in San Jose danach Weiterfahrt zum Vulkan Irazu inkl. Wanderung.

3. Tag: Ausflug Nationalmonument Guayabo Besuch des archäologischen Wunderwerks, Guayabo. Weiterfahrt zu einer Kaffeefarm.

4. Tag: Turrialba – Tortuguero NP Fahrt nach Guapiles, wo Sie die Bananenplantagen besuchen. Bootsfahrt auf Kanälen zur Dschungellodge im Tortuguero Nationalpark.

5. Tag: Ausflug Tortuguero NP Bootsausflug durch die imposanten Kanäle im Nationalpark und Tierbeobachtung.

6. Tag: Tortuguero NP – La Fortuna Besuch einer Finca auf der Zitrusgewächse, Ananas und weitere Früchte wachsen.

7. Tag: Ausflug Vulkan Arenal Wanderung durch den Dschungel und über Lavafelder. Nachmittags Besuch einer Farm, inklusive Einblick in das Leben der lokalen Bevölkerung.

8. Tag: La Fortuna Freier Tag in La Fortuna.

9. Tag: La Fortuna – Rincon de la Vieja NP Weiterfahrt um den Arenalsee bis nach Canas, wo Sie eine Tierauffangstation besuchen.

10. Tag: Rincon de la Vieja NP Auf der Wanderung im Nationalpark treffen Sie auf sprudelnde heisse Quellen und kleine Wasserfälle.

11. Tag: Rincon de la Vieja NP – Monteverde Fahrt zum Monteverde Reservat.

12. Tag: Selvatura Park Wanderung durch den Selvatura Park mit seinen Hängebrücken.

13. Tag: Rückflug oder Verlängerung Transfer zum Flughafen in San Jose. Rückflug nach Zürich. Bei optionaler Verlängerung Fahrt von Monteverde nach Tamarindo, 5 Nächte im 4-Sterne Hotel Tamarindo Diria direkt am Strand, Rückflug ab Liberia (individuell).

14. Tag: Ankunft in Zürich

043 960 86 10 / www.voegele-reisen.ch

INFORMATIONEN & DATEN

Das ist alles inbegriffen

-Direktflüge mit Edelweiss in Economy

-12 Nächte in Mittelklasshotels

-Frühstück, 3 Mittag- und 5 Abendessen

-100% CO2-Kompensation

-Deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort

-Weitere Leistungen finden Sie online

www.voegele-reisen.ch

Jetzt buchen und Vorfreude geniessen!
Ab CHF 4395
Kleingruppe max. 14 Gäste
Daten
DZ in CHF Katalog- Sofort- VerlänMax. 14 Gäste Preis Preis gerung 27.10.23 – 09.11.23 4545 4395 1125 03.11.23 – 16.11.23 4595 4445 820 24.11.23 – 07.12.23 4545 4395 845 01.12.23 – 14.12.23 4595 4445 925 08.12.23 – 21.12.23 4945 4795 1040 15.12.23 – 28.12.23 5045 4895 1465 22.12.23 – 04.01.24 5845 5695 855
zu optionalen Ausflügen finden Sie online. Zuschläge pro Person: EZ Rundreise / EZ Verl. 595 bis 1645
und Infos
und Preise pro Pers. im
Details
Buchung
QR-Code.
Bitte scannen Sie den

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

So nehmen Sie teil:

Hauptpreis (oranges Lösungswort)

Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 9.4.2023, 24 Uhr

12

Gewinner und Gewinnerinnen Nr.

Hauptpreis:

Esther Brunner-Wegmüller, Gossau SG; Fernande Drost, Val-d‘Illiez VS Kathrin Letnansky, Niederuzwil SG; Jean-Louis Crettol, Crans-Montana VS

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 9.4.2023, 24 Uhr

Was koche ich heute? migusto.ch
Zusatzpreis: RÄTSEL | 3.4.2023 | 67

NUTS. KLEIN, FEIN, DEIN.

So Nuts gibts in Ihrer Migros

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

K P A Froschwasser Krokodilstränen Alligatorenperlen

Wenn man heuchelt, weint man … U O L glaslos brillenlos fassungslos

Wenn man aus dem inneren Gleichgewicht gebracht wird, ist man …

Wie nennt sich ein Teil eines Textes, der in Form eines länglichen Blocks angeordnet ist?

A E S Spalte Schnitt Kerbe

Von wie vielen Brücken wird die Emme überquert?

R U N ca. 10 ca. 70 ca. 300

Woraus besteht Verjus?

S D T Trauben Zitronen Kirschen

In welchem Zeitraum erschienen die 25 Blätter der Dufourkarte?

I E C 1895 bis 1915 1885 bis 1900 1845 bis 1865

Ein Teilgebiet der Mathematik ist die … Geometrie.

D K H agrarische arktische tropische

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 9.4.2023, 24 Uhr

Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

Teilnahmeschluss:

Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite Sonntag, 9.4.2023, 24 Uhr

Kreuzworträtsel Lösung Nr. 13 Sudoku Lösung Nr. 13 Paroli Lösung Nr. 13 Quiz Lösung Nr. Bimaru Lösung Nr. 13 13

Was koche ich heute? migusto.ch

WOHLTAT BRISE

Sudoku Gewinner/-innen Nr.

Paroli

Gewinner/-innen Nr. 12 12

Quiz Gewinner/-innen Nr. Fabienne Flury, Rodersdorf SO; Huguette Mabillard, Venthône VS

Rolf Fischer, Erlinsbach SO; Gilbert Brun, Riddes VS

Jaromir Linhart, Riehen BS; Pierre-Alain Boillat, Les Pommerats JU

12

Lösungswort 1 5 3 7 2 6 4
1 2 3 4 5 R A B B E E E K S T W T E E R R R A E W E L M T B D W S E I D A E T T E A S B T E N R E A N R E A T K T K L N K T T D E I E E E T E E T E R N N N I E N T E R N D Lösung: 1 2 3 4 5
RÄTSEL | 3.4.2023 | 69

Urban Federer (54) aus Einsiedeln SZ

«Ich bin mit Roger Federer verwandt»

Abt Urban Federer leitet das Kloster Einsiedeln seit 2013. Trotz seines «urbanen» Lebensstils

praktiziert er vor Ostern eine spezielle Form des Fastens.

Text: Jörg Marquardt

Bilder: Nik Hunger

Bild: Keystone 70 | 3.4.2023 | MEINE WELT
1

Das läuft bei mir

«Die Wochen vor Ostern sind eine besondere Zeit im Kloster. Dann betreiben wir ‹Sinnenfasten›. Wir reden weniger, verzichten auf helle Farben und Blumenschmuck oder auf Orgelmusik im Gottesdienst. So bleibt mehr Zeit für Stille und Kontemplation. Ich lese mehr als sonst. Es darf auch gern mal ein Roman sein. Die Fastenzeit ist eine willkommene Atempause. Als Abt verantworte ich einen riesigen Betrieb. Zudem bin ich als Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz viel unterwegs. Mein Name passt daher gut zu meinem ‹urbanen› Lebensstil. Roger Federer ist übrigens ein Verwandter von mir – dazu muss man aber bis ins 17. Jahrhundert zurückgehen. Ostern bedeutet für mich Hoffnung, trotz Krieg und Umweltkatastrophen. Dieses Gut wollen wir in die Gesellschaft einbringen.»

1 Mein Nebenjob «An der Stiftsschule, die zu unserem Kloster gehört, gebe ich zwei Stunden in der Woche Religionsunterricht. Früher hatte ich ein höheres Pensum und war als promovierter Germanist auch für den Deutschunterricht zuständig. Dafür fehlt inzwischen die Zeit.»

2 Meine Vision «Ich bin der Einzige im Kloster, der ein Kreuz über der Kutte trägt. Es ist ein Zeichen meiner Verantwortung: Als Abt muss ich mit einer Vision vorangehen. Das Kreuz steht einerseits dafür, was Menschen einander antun können. Andererseits drückt es die Hoffnung aus, dass Gottes Ja grösser und stärker ist als das Nein des Menschen.»

3 Meine Klangwelt «Das Cello gehört zur klösterlichen Sammlung, erkennbar am Mönchskopf oben am Hals. Ich spiele es hin und wieder zur Entspannung, nur für mich allein. Musik hat bei uns Benediktinern einen hohen Stellenwert, vor allem das gemeinsame Singen. Sie ist Ausdruck unseres Glaubens.»

4 Mein Migros-Produkt «Diese Schoggi­Mandeln von Alnatura habe ich schon öfter geschenkt bekommen. Sie passen gut zu mir, weil sie mehr enthalten, als es von aussen den Anschein erweckt.»

5 Meine Richtschnur «Unser Leitbild, die Benediktsregel, ist 1500 Jahre alt. Sie geht auf Benedikt von Nursia zurück, den Gründer des Benediktinerordens. Der Dreischritt aus Gebet, Arbeit und Bildung bestimmt unseren Tagesablauf bis heute. In der Stiftsbibliothek befindet sich eine Abschrift der Regel aus dem 9. Jahrhundert. Bei meiner Abtsweihe wurde sie mir in die Hand gelegt.»

6 Mein Blickfang «Diese Obstschale steht in meinem Empfangszimmer. Ein Mitbruder hat sie für mich gedrechselt. Als Vater der Klostergemeinschaft will ich den Menschen in seinen Stärken fördern. Jeder kann sich auf seine Weise für die Gemeinschaft engagieren.»

| 3.4.2023 | 71 MEINE WELT 6 4 2 3 5

Süsses Finale.

Süsser Blickfang: Das Rezept

25%

6.35

migusto.ch/apfelgugelhopf

4.20

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gültig vom 4.4. bis 10.4.2023, solange Vorrat.

3.–

6.70

7.20 Osterkuchen 475 g, verpackt 13.30 Carac Oster-Torte 550 g, verpackt
gibts auf
Osterchüechli
Schokolade 2 Stück, 150 g,
mit
verpackt
statt 8.95 Frey Pralinés
Confiseur 149
du
g 25%
statt 8.50 Frey Truffes au marc de champagne 130 g
Mini Baumstamm
Ostern 2
Choco
Stück, 134 g, verpackt

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

«Ich bin mit Roger Federer verwandt»

1min
pages 70-71

COSTA RICA

2min
pages 66-67

Grillgut – alles gut

1min
pages 63-64

Migros Zürich

1min
page 61

Auf Achse, bevor die Sonne aufgeht

2min
pages 60-61

Neu: Calgon 4in1 mit zusätzlichem Schutz vor Korrosion!

2min
pages 58-59

Hinaus aus der guten Stube

1min
page 57

Die Angst, peinlich zu sein

2min
pages 54-55

Einfach bärenstark

2min
pages 52-53

Ein zweites Leben dank neuer Leber

1min
page 51

Sonnige Aussichten

1min
pages 48-49

Auf den Vogel gekommen

0
page 47

Das Migros-Jahr 2022 in Zahlen

2min
pages 44-47

Stabsübergabe im Migros-Parlament

1min
page 43

So packst du das Glück

3min
pages 40-42

F-eier Ostern mit THOMY!

0
page 39

Jetzt probieren.

0
pages 38-39

Jetzt bricht der Frühling aus –nichts wie hin

1min
pages 36-37

«Fahre nach Hause und gibt Hörnlisalat»

1min
pages 34-35

So wirst du Lebensmittelmotten für immer los

1min
page 33

Klar Schiff für den Sommer

2min
pages 30-31

Cumulus Rabatt auf ausgewählte Lenovo Geräte.

0
page 29

Das gesamte Kellogg’s® Sortiment in Aktion

1min
pages 26-27

«Hier darf ich alles und muss nichts»

3min
pages 23-25

Wattenmeer und Ijsselmeer mit der Excellence Pearl

2min
pages 22-23

Frühlingsmüdigkeit

1min
pages 21-22

Letzte Gelegenheit Jetzt ab 349.–/Mt.

0
page 19

Mittelmeer und Atlantik

3min
pages 16-17

So geht OsterBrunch

2min
pages 13-15

Teste dein Osterwissen!

1min
pages 11-12

Nächster Halt: Bella Italia

0
pages 5-7

Für Osterschlemmer*innen.

0
pages 2-4
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.