EL AVISO Mallorca Juli 2022

Page 39

HAUS & GARTEN

EL AVISO | 07/2022

Dänischer

Pop Art-Klassiker Es ist ein absolut zeitloser Klassiker: Die geschwungene Form machte den „Panton Chair“ zum Möbelklassiker. Kreiert 1959 vom dänischen Designer Verner Panton und seit 1967 in Zusammenarbeit mit der Firma Vitra auf dem Markt. Nun sind fünf neue Varianten in einer limitierten Edition (999 Stücke) zu haben, jeweils zweifarbig gestaltet, daher auch der Name: Panton Duo. Da wird Grün mit Blau, Blau mit Lila, Lila mit Pink, Pink mit Rot und Rot mit Gelb kombiniert. Ansonsten ist alles beim Alten geblieben: Plastik als Material, die Form ist die selbe, nur sind jetzt zwei Lackfarben verwendet, eine vorne, eine hinten. Wer war Verner Panton? Verner Panton, 1926 geboren im dänischen Gamtofte, besuchte die Technische Schule in Odense und studierte anschließend Architektur an der Königlichen Kunstakademie Kopenhagen. Von 1950-1952 arbeitete er im Architekturbüro von Arne Jacobsen und 1955 gründete er sein eigenes Architektur- und Designstudio. Mit seinen auf geometrischen Formen basierenden, von der Firma „Plus-linje“ hergestellten Möbeln erregte er erstmals Aufmerksamkeit. In den folgenden Jahren ent-

standen zahlreiche Sitzmöbel und Leuchten. Verner Pantons Vorliebe für kräftige Farben und geometrische Formen manifestierte sich auch in seinem umfangreichen Schaffen als Textildesigner. Legendär sind Pantons Raumgestaltungen, die darauf abzielen, Boden, Wände und Decke, sowie Möbel, Leuchten, Textilien und Wandpaneele aus Email bzw. Kunststoff zu einer ebenso vollkommenen wie untrennbaren Raumeinheit zu verschmelzen.

39

Da kam es ihm zupass, dass der Chemiekonzern Bayer zur Kölner Möbelmesse jedes Jahr einen Dampfer charterte, auf dem zeitgenössische Designer ihre neuesten Kunststoff-Interpretationen zeigten, die “Visiona”-Schiffe. 1968 arrangierte Panton dort bunte Kugeln und Kreise zu verspielten Wohnszenarien. Die Verantwortlichen erkannten das Potenzial und engagierten den Dänen für 1970 gleich wieder. Das Spiegel-Verlagshaus in Hamburg (1969) und das Restaurant „Varna“ in Aarhus (1970) sind weitere bekannte Beispiele, ebenso wie die futuristisch-psychodelischen Formen seiner Installation „Fantasy Landscape“, bei der er die Aufbruchstimmung des Space Age mit der Entspanntheit der beginnenden Seventies verband. Manche der dafür entworfenen Möbel, Leuchten und Textilien gingen leicht modifiziert in Serie und inspirierten viele Designer. Verner Panton und Vitra Verner Pantons Zusammenarbeit mit Vitra begann Anfang der 60-er Jahre: Mit Vitra entwickelte er seinen bekanntesten Entwurf, den 1967 vorgestellten Panton Chair. Dieser ist gleichzeitig das erste in eigener Regie entstandene Produkt von Vitra. Panton starb 1998 in Kopenhagen. Heute verdeutlichen auch die Re-Editionen von PantonEntwürfen bei Vitra und die vom Vitra Design Museum im Jahr 2000 gezeigte Retrospektive auf sein Werk das besondere Verhältnis zwischen Vitra und Verner Panton.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Lesezeit

4min
pages 54-56

Kleinanzeigen

9min
pages 50-51

Rätsel & mehr

1min
pages 52-53

Wie finde ich die richtige Finca auf Mallorca?

2min
pages 47-48

Vertragliche Regelungen bei Tren nung und Scheidung

3min
pages 45-46

Vincent Van Duysen für Zara Home

2min
pages 42-44

Jetzt auch (fast) inselweit aktiv

3min
pages 40-41

Ein Stuhlklassiker in neuer Version

2min
page 39

Harry Buck – ein Mann, ein Wort

2min
pages 36-38

Heizung kaufen: Je heißer desto günstiger

3min
page 35

Die Nordost-Kenner

3min
page 34

Rankhilfen für Kletterrosen

3min
pages 32-33

Richtig beleuchtet mit LED

3min
page 30

Was man beim Gartengießen beachten muss

4min
pages 28-29

Richtig mulchen

3min
pages 26-27

Jubiläen: 40 x Copa del Rey, 40 Jahre Opel Corsa

1min
pages 24-25

Bademoden-Trends 2022

3min
pages 22-23

Zu Besuch beim Brieftaubenzüchter

6min
pages 20-21

Das große Blutbild

3min
page 19

Rund um den Fuß

4min
page 18

Augen und (zuviel) Licht

3min
page 17

Yoga gegen Hitze

2min
page 16

Gastronotizen

2min
page 15

Interv. Christine Neubauer

10min
pages 4-5

Mallorquinische Küchenklassiker

5min
pages 10-12

Kulturtipps

4min
pages 8-9

Schmausen in der Natur

2min
page 14

Die Nacht der Oper auf Can Brut

1min
page 7

Heißer Stress und Kunst für alle

3min
page 3

Neuer Radiosender

5min
page 6

Erfrischend und lecker: Gazpacho

2min
page 13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.