FACHSCHULE FÜR LANDWIRTSCHAFT, HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG IN DIETENHEIM
BILDUNG & SCHULE
Warum vegetarisch? Weil’s lecker schmeckt!
Vegetarisches Essen hat sich längst aus seiner Nische befreit. Das Kochen ohne Fleisch bietet zahllose Möglichkeiten – und ist gut für Leib und Seele. Die Beweggründe, vegetarisch zu kochen, können ganz unterschiedlich sein. Beim Essen auf Fleisch und Fisch zu verzichten ist für manche eine Frage der Ethik oder hat mit persönlichen Gründen zu tun. Andere dagegen lassen Fleisch oder Fisch mehr oder weniger häufig weg, ohne dem Genuss dieser Lebensmittel vollkommen abgeneigt gegenüberzustehen. Zu dieser Gruppe gehören auch diejenigen, die aus gesundheitlichen Gründen auf Fleisch verzichten möchten. Manche stellen ihren Fleisch- oder Fischkonsum bewusst ein, oder wollen ihn reduzieren, um die Umwelt zu schonen. Neue Studien zeigen, dass sich zu häufiger Fleischkonsum negativ auf die Umwelt auswirkt und Gemüse, Hülsenfrüchte und Getreide eine sehr gute, umweltschonende Alternative darstellen. Zusammen mit der immer besseren Verfügbarkeit alter und neuer Gemüsesorten und dem Wissen, wie man sie anbaut und nachhaltig bezieht, ist dies die wichtigste treibende Kraft hinter dem wachsenden Interesse am vegetarischen Essen.
ESSEN – BUNT WIE DIE NATUR
In unserem Heimatland Südtirol gibt es viele vegetarische Gerichte mit traditionellem Ursprung, aber auch viele neue Speisen, bei denen einheimische Zutaten verwendet werden können. Dabei lohnt es sich, auf frische, saisonale Zutaten zu setzen, bevorzugt aus regionalen, nachhaltigen Quellen, in bester und reinster Qualität. Respekt vor der Natur und ein achtsamer, wertschätzender Umgang mit den Lebensmitteln sind die wichtigsten Zutaten für das Essen, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch unserem Körper und Geist guttut. Schöpfen wir also aus dem großen Angebot an Gemüse, Obst, Kräutern, Hülsenfrüchten, Nüssen und Körnern. Die meisten Supermärkte bieten diesbezüglich viele erstklassige Produkte an, ganz zu schweigen von den zahlreichen Direktvermarktern. Wichtig ist, viele unterschiedliche Gemüse- und Obstsorten zu essen, denn jedes enthält ein anderes Spektrum an Vitaminen und Mineralstoffen, und alle tragen in der Summe dazu bei, dass der Körper gesund und zufrieden bleibt. Am besten ist es, Obst und Gemüse in allen Regenbogenfarben zu verzehren. Mittlerweile gibt es unzählige Rezepturen mit vielen KombiWir bieten bieten Wir nationsmöglichkeiten. Kleinere Abwandlungen geben jedem ve… Reparaturdienste getarischen Gericht eine persönliche Note, es genügt, hier etwas mehr von diesem undder dort etwas weniger von jenem beizumengen. für Geräte Marken So macht vegetarisch kochen Freude, und das ist es, was gutes EsMiele, Siemens, Bosch sen eigentlich ausund viele mehr … macht.
REPARATURDIENSTE für Geräte der TEL. 0474 0474 375000 375000 TEL. führenden Marken T. 0474 375 000
64
PZ 25 | 22. D E Z E M B E R 2021
// Elisabeth Taschler ist Fachlehrerin für Hauswirtschaft und Ernährung an der FS Dietenheim
SELLERIE – LINSEN – HASELNÜSSE – MINZE – EIN POTPOURRI Knollensellerie ist ein Wurzelgemüse, das im Geschmack mild ist, aber ein nussiges Aroma hat. In Kombination mit Linsen und Nüssen wird der Knollensellerie hier zu einem herzhaften vegetarischen Hauptgericht, das warm oder abgekühlt für das Mittagessen im Büro ebenso passt wie für ein Picknick. • 60 g Haselnüsse im 140 Grad heißen Ofen 15 Minuten rösten. • Abkühlen lassen und grob hacken. • 200 g Linsen mit 700 ml Wasser, 2 Lorbeerblättern und 4 Thymianzweigen zum Kochen bringen und 20-30 Minuten al dente kochen. Danach in einem Sieb abtropfen lassen. • Einen kleinen Knollensellerie schälen und in 1 cm lange Stäbe schneiden und 8-12 Minuten in kochendem Salzwasser garen, bis sie weich sind, dann abgießen. • In einer großen Schüssel die heißen Linsen mit 4 Esslöffeln Olivenöl, 3 Esslöffeln Rotweinessig, etwas Pfeffer und Salz vermischen. • Den Sellerie hinzufügen, gut untermischen und gut abschmecken. • 3 Esslöffel gehackte Minze und die Hälfte der Haselnusskerne unterrühren. • Zum Schluss mit der restlichen Minze und den Haselnusskernen garnieren.