PZ4_24.2.2022

Page 42

BILDUNG & SCHULE

BIBLIOTHEK HANS GLAUBER IN TOBLACH

Der Mensch im Mittelpunkt B

ibliotheken können sehr viel zum Wohlergehen des Menschen beitragen. Sie bieten ihren Nutzerinnen und Nutzer eine ganze Reihe an Möglichkeiten und kleinen Hilfestellungen, um ihren Lebensalltag positiv zu bewältigen und die Lebenskompetenz zu stärken, egal ob im privat-persönlichen oder schulisch-beruflichen Bereich, ob über Medien, Informationen, Veranstaltungen, Gespräche und interaktive Instanzen. Die Bibliothek Hans Glauber orientiert sich in ihrer Arbeit zunehmend am Menschen und nimmt ihn nicht nur als Nutzer, sondern vielmehr als Mit-Gestalter einer lebendigen Bibliothek wahr.

MÖGLICHKEITEN ERÖFFNEN

In diesem Sinne sind von den rund 1.000 im Jahr 2021 zugegangenen Medien eine Vielzahl auf Vorschlag von Bibliotheksbesucherinnen und -besucher angekauft worden. Den Besuchern steht eine Auswahl von insgesamt 12.200 Titeln zur Verfügung, in denen sie Unterhaltung und Sinn, Wissen und Impuls – angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse und jeweilige Lebenssituation finden können. Die rund 23.000 Entlehnungen und 18.000 Bibliotheksbesuche, die im Jahr 2021 getätigt wurden, waren im Grunde nichts Anderes als kleine Schnittstellen zwischen Menschen und dem geistigen, sozialen und kulturellen Inventar der Bibliothek; Schnittstellen, an denen sich Möglichkeiten eröffneten und jede*r für sich einen kleinen Schritt in der eigenen Entwicklung weiterge-

Mensch sein in der Bibliothek - Lesen mit Papa. 42

PZ 4 | 24. F E B R UA R 2022

Ein Bienen-Schaukasten beim Pflanzen-Marktl kam überaus gut an.

hen, sich gleichzeitig aber auch in das Bibliotheksgeschehen einbringen konnte.

ZUKUNFT NEU DENKEN

An die 70 Veranstaltungen sowie über 100 Initiativen für Kindergarten und Schule gaben 2021 Anlass und Inspiration für Reflektion und lebenslanges Lernen, für Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen und Entfaltung der Kreativität. Den optimalen Einstieg dazu bildete ein Zoom-Vortrag mit Manfred Schweigkofler zu Beginn des Jahres. Er referierte über sogenannte Future Skills, also Kompetenzen die in einer unbeständigen Welt für die Gestaltung der Zukunft und die nachhaltige Entwicklung auf verschiedensten Ebenen von enorm großer Wichtigkeit sind. Kommunikation, Ko-Operation und Ko-Kreation, Flexibilität und Aus-

Ein Foto aus der Agenda BOOK APPEAL.

richtung auf Ziele, die das Wohl von Mensch und Natur gleichermaßen im Blickfeld haben, zeichnen schon seit einiger Zeit einen neuen Trend ab. Das Wir und die zusammenwirkende kognitive und emotionale Intelligenz vieler Einzelner bringen eine gesamtheitliche und ganzheitliche Entwicklung voran, die wiederum dem Einzelnen und der Gesamtheit nutzt. Entsprechend werden Wohlstand und Fortschritt nicht nur nach materiellen Maßstäben, sondern auch in Qualitäten wie zeitlicher Verfügbarkeit, ökologischem Gleichgewicht und potentieller Sinnstiftung gemessen. Ganz in diesem Lichte kann die weitere Ausrichtung der Tätigkeit im Jahr 2021 gesehen werden.

POTENTIALE AKTIVIEREN

In Vorträgen und Kreisgesprächen mit fachkundigen Personen und dem Südtiroler Netzwerk für Nachhaltigkeit wurde gemeinsam darüber nachgedacht, was in Sachen Nachhaltigkeit unter den Nägeln brennt und welche Lösungsansätze jede*r verfolgt. Mit Repair Café, Kleidertauschparty und Pflanzen-Marktl sowie zahlreichen UpcyclingWorkshops für Kinder gab es jede Menge Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden. Aber auch die Informationsabende zu nachhaltigen Geldanlagen und naturnahem Bauen waren durch und durch praxisorientiert. Helle Jensen, Shima Pootstchi, Doris Daurer, Vera Trebo und Manfred Faden gaben wichtige Impulse für die Beziehungs- und Erziehungskultur in Familie und Schule, fundamentale Bausteine unserer Gesellschaft. Bei verschiedenen Workshops wie


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PZ4_24.2.2022 by Pustertaler Medien GmbH - Issuu