WIRTSCHAFT & UMWELT
SWR PUSTERTAL – ÜBERGABE PRÄSIDENTSCHAFT
Die Nachhaltigkeit geht uns alle an Im Raika-Forum in Bruneck diskutierten die Vertreter des Südtiroler Wirtschaftsrings beim ersten Treffen der neuen Amtsperiode über ein Thema von zentraler gesellschaftlicher Relevanz: Nachhaltigkeit. Peter Mölgg ging in einem Gespräch mit dem neuen Bezirkspräsidenten Andreas Leiter auf diesen beinahe inflationär verwendeten Begriff ein. Wasserstoff-Experte Walter Huber informierte darüber, welche konkreten Ansätze es im Pustertal im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Cortina und Antholz gibt. Das Wichtigste in der Zusammenfassung. Am Puls der Zeit sein. Gegebenheiten analysieren. Nach Lösungen suchen und Veränderung vorantreiben. Das hat sich der Südtiroler Wirtschaftsring (SWR), der Zusammenschluss aus den Verbänden HDS (Handel und Dienstleistung), HGV (Hoteliers und Gastwirte), LVH (Handwerk und Dienstleister), SBB (Bauern), UVS (Unternehmer) und VSF (Freiberufler) seit jeher auf die Fahne geschrieben. Und mit diesem Geist will Andreas Leiter, der neue SWRBezirkspräsident des Pustertals auch in die nächsten zwei Jahre gehen. „In diesen Zeiten des Umbruchs gilt es, Verantwortung zu übernehmen für die notwendige Umgestaltung unserer Gesellschaft. Die Wirtschaft ist ein wesentlicher Partner für diesen Prozess, um ein lebenswertes Umfeld für alle im Pustertal zu gestalten.”
Sein Herz schlägt in jedem Fall für Wasserstoff: Walter Huber.
Peter Mölgg ist überzeugt: Nachhaltigkeit gelingt durch Führung
führt, blickte mit Dankbarkeit und einigem Humor auf die vergangenen zwei Jahre zurück. Mit seinen Schilderungen über Online-Konferenzen bei schlechter Internetverbindung, brachte er alle zum Schmunzeln. Irap, Mobilität, leistbares Wohnen, Tourismus: Die Herausforderungen seien vielfältig. Sein Wunsch für die Zukunft: „Mehr Sicherheit für die Wirtschaftstreibenden, um die schwierige Zeit, die allen noch bevorsteht, zu meistern.”
geblich geprägt. Die vielen Diskussionen darüber haben andere Themen überlagert. Doch der Klimawandel macht nicht halt. Und deshalb entschied sich Andreas Leiter, die nächsten zwei Jahre mit einem roten Faden zur Nachhaltigkeit zu gestalten. „Wir wollen heruntergebrochen auf das Pustertal konkrete Ansätze für Landwirtschaft, Handwerk und Handel, Hotellerie, Unternehmen und alle freiberuflichen Tätigkeiten liefern. Die Zeit drängt, wie ein Beispiel aus dem hinteren Ahrntal zeigt, wo die Gletscher im vergangenen Jahr um mehr als 30 Meter zurückgegangen sind.” Doch was heißt nachhaltig überhaupt? Und wird der Begriff inflationär verwendet ohne konkreten Inhalt? Auf Fragen wie diese
DIE CORONA-PANDEMIE
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, sie sind für die Mitglieder des Südtiroler Wirtschaftsrings noch immer gegenwärtig und haben die vergangenen zwei Jahre maß-
DIE AMTSÜBERGABE
Beim ersten Treffen seiner Amtsperiode übernahm Leiter im Raika Forum in Bruneck das Zepter von Vorgänger Karl Rudolf Rauchenbichler. Federico Giudiceandrea, Wir bieten bieten Wir Präsident des SWR, bedankte sich für das … Reparaturdienste ehrenamtliche Engagement. „Das ist nicht selbstverständlich”, Rauchenbichfür Gerätesagte derer.Marken ler, der einen Tischlereibetrieb im Ahrntal
Miele, Siemens, Bosch und viele mehr … REPARATURDIENSTE für Geräte der TEL. 0474 0474 375000 375000 TEL.
führenden Marken T. 0474 375 000
Raika-Geschäftsführer Georg Oberhollenzer stellte das Forum für die gut besuchte Veranstaltung zur Verfügung. Die Ausführungen von Walter Huber (l.) stießen auf großes Interesse. 24
PZ 8 | 21. A P R I L 2022