bauMAGAZIN September 2021

Page 51

BGL

»Klima- und Hochwasserschutz gibt es nur mit mehr Grün in den Städten!«

BGL/MICHAEL HENZE

»Wir müssen mehr asphaltierte und betonierte Flächen entsiegeln und begrünen.« Jan Paul, BGL-Vizepräsident

Versickerungsmulden helfen, asphaltierte Straßen zu entwässern. Oberflächlich abfließendes Regenwasser kann sich darin sammeln und langsam versickern. BGL – Tote und Verletzte, zerstörte Orte und vernichtete Existenzen: Die jüngsten Unwetter

verursachten viel menschliches Leid und Sachschäden in Milliardenhöhe. Während die Aufräumarbeiten noch laufen, ist die Diskussion um mehr Investitionen in effizientere Schutzmaßnahmen bereits in vollem Gange. »Doch wirksamen Klima- und Hochwasserschutz gibt es nur mit mehr Grün in den Städten!«, mahnt Jan Paul für die Initiative »Grün in die Stadt« des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). ür die Sachversicherer kam es in den letzten Mona­ ten laut Gesamtverband der Deutschen Versiche­ rungswirtschaft (GDV) zum zweitgrößten Hagel­ und Starkregenschadensfall seit fast 20 Jahren. Sie rech­ nen mit Versicherungsschäden von rund 1,7 Mrd. Euro – 400 Mio. davon allein durch Wasserschäden infolge von Starkregen.

F

Investitionen in Flächen­Entsiegelung und Versickerung »Wasserumleitungen und ­speicherungen können nicht nur vor Überflutungen schützen, sie sparen auch Kos­ ten. Denn sie minimieren Sachschäden und das Wasser kann an anderen Stellen sogar Trinkwasser ersetzen«, erläutert BGL­Vizepräsident Jan Paul. »Eine zusätzliche Herausforderung ist, dass auf Regenfälle und Sturm häufig Hitzewellen und anhaltende Trockenheit folgen. Wir müssen mehr asphaltierte und betonierte Flächen entsiegeln und begrünen, um Regen­ und Dürreperio­ den besser abzumildern!« Die wesentlichen Ansätze, um Überschwemmun­ gen und Hochwasser entgegenzuwirken, sind Versicke­ rung, Rückhaltung und Verdunstung von Regenwasser. Grünflächen, Parks und Dachbegrünungen nehmen einen Großteil der Regenmengen auf und speichern sie direkt am Niederschlagsort, um sie später dem Grund­ wasser und dem Vegetationskreislauf zuzuführen. Dadurch wird das Abwassersystem entlastet. Städte und Gemeinden können neben Grünflächen weitere Versickerungsanlagen schaffen, zum Beispiel in

Form von Rigolen, das sind unterirdische Speicher für eingeleitetes Regenwasser. Auch Schachtversickerun­ gen sowie sickerfähige Beläge sind sinnvoll. Begrünte Versickerungsoptionen gibt es viele und sie lassen sich an jedes Gebiet individuell anpassen: von Versicke­ rungsmulden an versiegelten Fuß­ und Radwegen, bis zu platzsparenden Rigolen oder Versickerungsschäch­ ten bei schwer durchlässigen Deckschichten.

Zukunftsmodell »Schwammstadt« »Letztendlich sollten alle Städte und Kommunen lang­ fristig auf ein ›Schwammstadt‹­Konzept als Zukunfts­ modell hinarbeiten«, rät BGL­Vizepräsident Jan Paul. Da eine Schwammstadt grob so funktioniert, dass sie Was­ ser aufnimmt und zwischenspeichert, anstatt es zu kanalisieren und abzuleiten, kann sie besser auf Regen­ und Trockenzeiten reagieren. Auch Dach­ und Fassaden­ begrünung nutzt Niederschläge effektiv. Gründächer halten über 60 % des auf sie treffenden Regenwassers zurück. Dies versickert anschließend oder fließt ver­ zögert in die Kanalisation ab. Außerdem unterstützen die begrünten Flächen die CO₂­Reduzierung und eine ausgewogene Stadtklimatisierung. Auch kleine Grünflächen tragen dazu bei, die Stadt zu schützen und Schäden zu verhindern. Angepasste Finanzierungsoptionen für Grünflächen und Versicke­ rungsmaßnahmen finden Stadtplanerinnen und Stadt­ planer beim Förder­Check von »Grün in die Stadt«. t (gruen­in­die­stadt.de/).

VOLLHYDRAULISCHE SCHNELLWECHSLER • Front Pin Lock Sicherheitstechnik • Expanderbolzen • Stahlguss

TILTROTATOR • Große Drehdurchführung • XControl Steuersystem • Front Pin Lock

rgen Dietrich +43 (660) 4463493

ürgen Dietrich +43 (660) 4463493 Joachim Schier +49 170 1145 624 Christian Wimmer +49 173 8613 874 Alexander Koppermann +49 160 6511 984 Kai Bachschuster +49 175 6443530

www.steelwrist.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kränzle | Mit hoher Schwemmkraft und Warmwasser starke Verschmutzungen beseitigen

1min
page 75

Fiedler | Breites Sortiment an Solesprühanlagen soll immer die passende Lösung bieten

1min
page 73

Mekatronics | Trotz Salz und Schnee mit optimaler Sicht in den Winterdienst

1min
page 74

Engelbert Strauss | HybridAdapterplatte soll das Arbeiten mit Systemboxen revolutionieren

2min
page 77

Multihog | Spezialist für Kehrmaschinen und Geräteträger mit drei neuen Vertriebspartnern

2min
page 76

Agria | Neue Mähraupe Agria 950080 will mit einem speziell geformten Mulchmesser punkten

2min
page 69

Stoll | Mehrzwecksdüse GLS 12 mit pendelnder Aufhängung und verbesserter Bodenanpassung

2min
page 68

Bobcat | Das Portfolio an Anbaugeräten um fünf Kehrmaschinen erweitert

2min
page 67

Weber MT | Neue Bodenverdichter werden alternativ auch mit Benzinmotoren ausgerüstet

2min
page 64

BBC Cellpack | EasyProtectGelboxen schützen WagoCompactKlemmen

2min
page 62

LIBA | Glasfaserverlegemaschine GM 500 R ist kompakt und leistungsstark

1min
page 63

L&K – SSAB | Bionische Form und Hardox erhöhen die Effizienz der neuen ReißzahnBaureihe

4min
pages 59-60

Xava | Kompaktsieb LS16 für den GaLaBau entwickelt

1min
page 61

MB Crusher | Schaufelseparatoren ermöglichen flexible Bodenaufbereitung

3min
pages 57-58

NB | Mit einer Maschinenkombination für das Recycling im GaLaBau gerüstet sein

2min
page 56

Rototilt | Wie ein R3 bei einer Renaturierung auf Sylt ganze Arbeit leistet

5min
pages 54-55

HKS – Henle | Mit dem 33 333. XtraTilt einen weiteren Meilenstein gesetzt

4min
pages 52-53

BGL | Verband plädiert nach der Hoch wasserkatastrophe für Investitionen in Versickerung und Entsiegelung

2min
page 51

Kramer | Neues vollhydraulisches Schnellwechselsystem mit mehr Flexibilität bei maximaler Leistung

2min
page 50

Bergmann | Mit dem EDumper C804e auf dem Parkfriedhof emissionsfrei im Einsatz

1min
page 49

Tobroco-Giant | Radlader G1100 und G1200 mit zahlreichen Optimierungen und breiter Anbaugerätevielfalt

3min
pages 46-47

Volvo CE | Der Radlader L25 Electric und der Kompaktbagger ECR25 Electric überzeugen in der Schweiz

3min
pages 44-45

JCB | Kompaktbaggertrio mit neuen StufeVMotoren, neuer Kabine und längeren Wartungsintervallen

2min
pages 38-39

VDBUM | »RoadShow« mit Maschinen Demos und Netzwerktreffen noch bis Mitte Oktober

2min
pages 36-37

Zum Titel – Webasto | Die Verantwort

5min
pages 12-13

Namen und Neuigkeiten

17min
pages 14-19

Caterpillar – Zeppelin | Drei neue

5min
pages 26-28

Takeuchi – Wilhelm Schäfer

10min
pages 20-25

Kobelco | Kompakte Hochleistung auf kleinstem Raum mit dem SK50SRX7 und dem SK58SRX7

5min
pages 29-31

Komatsu – Kuhn | Neuer Kompakt bagger PC88MR11 mit Einsatzpremiere in Österreich

5min
pages 33-35

KTEG – Kiesel – Suncar | Batterie

2min
page 32

Editorial

2min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.