ABBINAMENTI
Es ist fast unmöglich, Il posto di Aimo e Nadia nicht zu kennen, ein Ikonenrestaurant in der Welt der italienischen Gastronomie. Der Gründer, Aimo Moroni, geboren 1934, wurde in Pescia in der Toskana geboren, ging 1946 nach Mailand und arbeitete in verschiedenen Restaurants, bis er 1955 mit seiner Mutter Nunzia eine Trattoria in der Nähe des Hauptbahnhofs übernahm. 1962 eröffnete er zusammen mit seiner Frau Nadia ein Restaurant in Mailand in der Via Montecuccoli und arbeiteten dort weitere 50 Jahre mit Kreativität und Enthusiasmus, bis sie renommierte Auszeichnungen der internationalen Presse sowie Michelin-Sterne erhielten. Stefania, ihre Tochter, hat sie immer unterstützt, bis sie, als Aimo und Nadia das Rentenalter erreichten, gemeinsam mit den beiden Köchen Alessandro Negrini und Fabio Pisani die unternehmerische Realität übernahm. Im Jahr 2018 wurde das Restaurant komplett renoviert, wodurch ein neuer Raum mit einer offenen Küche, dem Theatrum der Aromen, an das Restaurant angebaut wurde. Das ist näher an einem Haus als an einem Restaurant. Ebenfalls im Jahr 2018 wird Il posto di Aimo e Nadia mit zwei Michelin-Sternen weiter umgestaltet und zwei weitere Orte, ebenfalls in Mailand, zum Leben erweckt: das Bistro Aimo e Nadia, das in Zusammenarbeit mit Rossana Orlandi und Etro entstanden ist, und in dem Design, Geschmack und Geselligkeit schmelzen, und Voce Aimo e Nadia, Café und Gourmetrestaurant, neben dem Museumskomplex der Galleria d’Italia.
Paolo Baracchino Fine Wine Critic info@paolobaracchino.com www.paolobaracchino.com
BuchweizenTortello mit leicht Geräuchertem Ringeltaube Gefüllt und Gewürzen,von Aimo und Nadia, begleitet von Barolo Sandrone Le Vigne, Jahrgang 2001
Das Gericht, das ich gewählt habe, ist das mit leicht geräuchertem Ringeltaube gefüllte Buchweizen-Tortello, das ich mit Barolo Le Vigne, Jahrgang 2001, aus dem Weingut Luciano Sandrone kombinieren wollte.Ristoran-
Tortello di grano saraceno farcito di colombaccio leggermente affumicato alle spezie di Aimo e Nadia
80
| marzo 2022