style in progress 2/2017 – Deutsche Ausgabe

Page 178

174 VOR ORT

WESTSIDE STORY MAGASIN/LOS ANGELES

New York goes West. Mit hohen Decken, viel Licht und Betonböden in einem loftartigen Neubau bringt Magasin den urbanen Wind der Eastcoast in die sonnige Glamour­ metropole Los Angeles. Text: Carolin Reiter. Fotos: Lana Sanders

Der Magasin-Gründer und der New Yorker Stilberater Josh Peskowitz hat ihn auch vernommen: Den Ruf in Richtung Kalifornien. L. A. ist the place to be. Der 37-Jährige, zuletzt Fashion Director bei Bloomingdale’s, suchte in seiner Heimatstadt vergeblich nach der passenden Location für eine eigenwillige Boutique wie sein Magasin. „In New York ist kein Freiraum mehr für Kreativität“, erklärt Peskowitz. „Schon die Mieten sind für junge Designer oder Querdenker unerschwinglich. Die Stadt ist in seinen eigenen Stilvorgaben erstarrt.“ Doch Peskowitz besteht auf Individualismus. Mit Magasin bringt er einen neuen Look ins bisher eher entweder ganz bequem oder ganz konservativ gekleidete Los Angeles. In den Regalen und auf den Hängern: allesamt Sachen, die er selbst tragen würde, von Levi’s über Golden Goose Deluxe Brand bis Piccolo. Außerdem lässt Peskowitz von Eral 55 Jacken aus Deadstock herstellen – ungetragene, hochwertige Sachen, die er über 217 style in progress

Hohe Decken, Betonboden und frisches Grün: Magasin kombiniert Industrieambiente mit viel Pflanzen.

Jahrzehnte gesammelt hat. „Es gibt keinen allgemein gültigen Dresscode mehr. Der moderne Mann hat Persönlichkeit und modisches Selbstbewusstsein“, sagt Peskowitz. „Er unterscheidet seine Erscheinung nicht mehr zwischen Arbeit und Feierabend. Der moderne Mann ist immer im Einsatz und unterstreicht den Anlass gezielt mit Nuancen.“ Kombination ist laut Peskowitz das Schlüsselwort: Ein einziges Designerstück mit besonderem Schnitt, aus ungewöhnlichem Material oder in einer mutigen Farbe kann den gesamten Look verändern. URBANE STILKOMBINATION FÜR DIE SONNIGE WESTKÜSTE Peskowitz träumte seit seinem 16. Lebensjahr von einem eigenen Laden. „In meiner Jugend entdeckten Männer gerade erst ihr Modebewusstsein“, erinnert er sich. Mitte der 1990er-Jahre trug er bereits seine eigenen Kombis aus Ralph Lauren Poloshirts, Stussy, DKNY und Sneakers. „Das Wetter spielt in New York immer eine

Rolle“, sagt Peskowitz über seinen damaligen Streetstyle. „Ein Outfit muss draußen den Elementen standhalten können und drinnen genauso passen.“ Nach seinem Collegeabschluss in Fashion Merchandising arbeitete Peskowitz in Boutiquen, aber vor allem auch als Modejournalist für Esquire, Men.Style.com und GQ.com. Für seinen Store in Los Angeles hat er sich mit Christophe Desmaison und Simon Golby retailerfahrene Partner an die Seite geholt. Beide sind Teilhaber des namhaften New Yorker Showrooms CD Network. Golby lancierte erfolgreich die italienischen Marken Brunello Cucinelli und Boglioli auf dem amerikanischen Markt. Auch den Standort für Magasin hat Peskowitz wohl überlegt gewählt. Die seit jeher einkommensstarken Westside von Los Angeles befindet sich im Aufwind. Seit Google sein Headquarter hierher verlegt hat, boomen die Stadtteile Venice, Santa Monica und Culver City und die Lust auf Kunst, Kultur und Mode steigt. Mit seiner gehobenen Premiummode und

der entsprechenden Preisklasse ideal für Magasin: Modeaffine Männer wohnen hier bevorzugt. „Die Elemente spielen hier in Kaliforniens täglicher Sonne keine so große Rolle wie an der Ostküste“, stellt Peskowitz fest. Aber die ausgewählten Einzelteile von Magasin lassen sich auch im Dauersommer modisch bewusst zusammenstellen. Heraus kommt eine urbane Stilkombination aus East- und Westcoast.

MAGASIN 8810 Washington Boulevard, Suite 101, Culver City/USA www.magasinthestore.com Eröffnung: März 2016 Inhaber: Josh Peskowitz, Simon Golby, Christophe Desmaison Anzahl der Mitarbeiter: 5 Verkaufsfläche: 150 qm Marken Männer: Camoshita, Golden Goose Deluxe Brand, Engineered Garments, Eral 55, Levi’s, Massimo Alba, PT01, Salvatore Piccolo, ts(s) Marken Accessoires: Feit, Golden Goose Deluxe Brand, M. Cohen, O’Keeffe, Yuketen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Westside Story. Magasin/Los Angeles

2min
pages 178-179

Offen für Neues. Keller Warth/Biberach

2min
pages 180-181

Ernten, was wir säen. Wardrobe 19/Kopenhagen

3min
pages 174-175

Touristenfall. Icon/Salzburg

3min
pages 176-177

Zöpfe ab

3min
page 157

Supernova

4min
pages 158-159

Mehr mit Meer

5min
pages 154-155

Nichtfolge

0
pages 146-147

Performance-driven Style

2min
page 156

Die Historie hat uns interessiert

2min
page 149

Ich brauche einen emotionalen Bezug

2min
pages 150-151

I need a change

3min
page 148

Die Nachfolge braucht Raum für Neues

2min
page 143

Die beste Idee gewinnt

2min
pages 144-145

Ab einem bestimmten Moment muss klar sein, wer das

3min
page 142

Bodenständig, aber mit Leichtigkeit

2min
pages 138-139

Wer Werte vorfindet, kann viel bewegen

2min
page 136

Trüffel und Afterwork-Bier

2min
page 137

Eine einmalige Chance für uns und die Familie

5min
pages 122-125

Produkt und Qualität bleiben das Herzstück

4min
pages 132-133

Wir sind eine Manufaktur, keine Kriegsmaschine

3min
pages 128-129

Wanderjahre

1min
pages 134-135

Schnelle Entscheidungen und solide Wurzeln

5min
pages 130-131

Es gibt keine Alternative zur Internationalisierung

4min
pages 126-127

Famiglia moderna

2min
pages 120-121

Es braucht Idealismus

2min
page 119

Mach nichts, was die anderen machen, dann ist es nichts wert

3min
page 118

Funktion, aber mit Stil

2min
page 117

Viele Bälle in der Luft

4min
pages 108-109

Buam, wie stellts euch des vor?

6min
pages 114-115

Amerikanische Ikone

2min
page 112

Digitalisierung macht Shops wieder spannend

15min
pages 82-93

Das dritte Geschwisterchen

3min
page 116

Der neue Dreh

0
pages 110-111

Gesunde Paranoia für die Zukunft

3min
page 113

Das Rückgrat der Gesellschaft

2min
pages 94-95
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.