TREND - Magazin für Soziale Marktwirtschaft - Ausgaben 3/4 2021

Page 54

JUNGER WIRTSCHAFTSRAT Junger Wirtschaftstag

Perspektiven für die junge Generation nach der Pandemie Den 18. Jungen Wirtschaftstag 2021 bestimmten nicht nur spannende Vorträge und D ­ iskussionen, sondern die Mitglieder des Jungen Wirtschaftsrates wählten auch einen neuen Bundesorstand.

54

Foto: Jens Schicke

I

m Rahmen der Mitgliederversammmlung auf dem Jungen Wirtschaftstag 2021 wurde Caroline Bosbach als neue Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates gewählt. Der neue Bundesvorstand tritt in ­ einem Dreier-Team an. In ihren ­Aufgaben wird Caroline Bosbach künftig von ihren Stellvertretern F ­ erdinand Herfeldt und Karl-­Christian Lauk unterstützt. Sie betonen: „Es ist jetzt die Zeit, geschlossen aufzutreten und vor allem mit Nachdruck für die Themen zu stehen, die sowohl für unsere Zukunft als auch für die unserer Kinder von enormer Bedeutung sind.“ Unter dem Motto „Perspektiven für die junge Generation nach der Pandemie“ diskutierten die jungen Unternehmer und Führungskräfte mit hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über die Zukunfts­perspektiven Deutschlands. Die ­Pandemie hat teilweise essentielle politische T­h emen überlagert, obwohl sie sowohl für unsere Gesellschaft als auch für unsere Wirtschaft von ­großer Bedeutung sind. So betonte Gerrit Richter, Gründer und Geschäftsführer der Civey GmbH, in seiner Analyse zur Bundestagswahl, dass verschie­ dene Themen für die Bürger gleichermaßen eine hohe Priorität besitzen. ­Beispielsweise müssen wir in Zeiten des demografischen Wandels unsere sozialen ­Sicherungssysteme zukunftsfähig ausgestalten und dabei die Über-

lastung der jungen Generation vermeiden. Dies hob auch die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach, hervor. Für mehr Kraft und Vitalität im Gründertum plädierte Dr. Thomas Sattelberger MdB, der für die FDP im Themenfeld Innovation, Wissenschaft, Hochschule und Forschung in die Koalitionsverhandlungen eingebunden ist. Entscheidend hierfür sei die Entbürokratisierung von Prozessen. Fazit des Innovationspanels, das unter dem Motto „Deutschland 2030 – Innovations- und Gründungs­ jahrzehnt einläuten!“ tagte: „Wir müs-

sen jetzt schneller, agiler und flexibler werden. Gründergeist und Innovation setzen Freiraum voraus.“ Der Vizepräsident des Wirtschaftsrates, Friedrich Merz, und ebenfalls der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Paul Ziemiak MdB, bekräftigen die Bedeutung des Jungen Wirtschaftsrates als Impulsgeber für eine zukunftsgerichtete Politik. Der Generalsekretär des Wirtschafts­rates, Wolfgang Steiger, ermunterte die jungen Mitglieder: „Seien Sie Stachel im Fleische der Etablierten in ihrem Einsatz für eine generationengerechte Pol litik!“

TREND 3/4 2021


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Im Spiegel der Presse

2min
page 65

Impressum

3min
page 64

Debatten anstoßen, Lösungen anbieten

1min
page 51

Rückblick | Einblick | Ausblick

13min
pages 59-63

Die Stimme des Wirtschaftsrates ist wichtiger als je zuvor“ Caroline Bosbach

4min
pages 56-57

Innovation und Technologieoffenheit fördern

2min
page 58

Perspektiven für die junge Generation nach der Pandemie

2min
pages 54-55

Nichts spricht gegen Verbrenner mit E-Fuels

2min
page 50

Nachhaltigkeit durch Technologieoffenheit und Innovation

2min
pages 52-53

Die besten Sektionen im Wirtschaftsrat

5min
pages 47-49

Was den Brandschutz wirklich teuer macht  Dr. Gisela Meister-Scheufelen

3min
pages 38-39

Deutschland – quo vadis?

4min
pages 42-43

Rücksicht auf die Generationen von morgen nehmen  Ulrich Leitermann

1min
page 37

Jetzt mehr machen  Zvezdana Seeger

2min
page 36

Mehr Tempo erforderlich  Dr. Martin Brudermüller

2min
page 31

Ärmel hochkrempeln, loslegen  Nicola Beer

2min
page 32

Marktwirtschaftlicher Instrumentenmix gefragt  Andreas Jung, Michael Theurer

2min
page 34

Green Deal: Alle Verkehrsträger müssen attraktiv bleiben  Walter Götz

2min
page 30

Strom muss bezahlbar bleiben  Peter Altmaier

2min
page 29

Keine Nachhaltigkeit ohne Digitalisierung  Marc Reinhardt

2min
page 28

Zwischen Pandemie und Klimakrise  Dr. Michael Diederichs

4min
pages 26-27

Staatshaushalt hinterfragen  Christian Lindner

2min
page 20

Leistungsfähigerer Staat gefragt  Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt

2min
page 21

Die SPD hat viel verhindert  Dr. Markus Söder

2min
page 19

Banken nicht überregulieren  Christian Sewing

2min
page 24

Gute Wirtschaftspolitik hängt nicht am Geld  Heike Göbel

3min
pages 6-7

Wunschkonzert ohne Finanzierung“  Friedrich Merz

4min
pages 8-9

Zweite und dritte Säule der Alterssicherung ausbauen  Dr. Sabine Mauderer

2min
page 22

Freiräume schaffen  Armin Laschet

2min
page 18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.