Holstein Kiel vs. FC St. Pauli

Page 71

DER SPIELTAG WIRD PRÄSENTIERT VON:

Gute Laune ab dem ersten Schluck!

Of zieller Getränkepartner von Holstein Kiel

Oder willst du weitermachen wie bisher?

Liebe Leserinnen und Leser,

heute steht das letzte Heimspiel der Saison 2022/23 an. Einen besseren Rahmen für den letzten Auftritt der Störche im Wohnzimmer Holstein-Stadion hätte es wohl kaum geben können: Freitagabend, Flutlicht, ein ausverkauftes Haus – und dann ist auch noch der FC St. Pauli zum Nordduell zu Gast. Fußballherz, was willst du mehr?

Es freut mich sehr, dass unsere Mannschaft nach zuvor drei Niederlagen am vergangenen Samstag mit einem beherzten Auftritt zurück in die Spur gefunden hat. Der 2:1-Heimsieg gegen den Karlsruher SC hat gutgetan und dürfte für die letzten beiden noch ausstehenden Saisonspiele sicherlich neue Kräfte freisetzen.

Wenn sich Spielzeiten dem Ende nähern, bedeutet dies auch immer, dass man Abschied nehmen muss von Spielern, die den Verein verlassen werden. In diesem Jahr betrifft dies Noah Awuku, Fin Bartels, Aleksandar Ignjovski, Mikkel Kirkeskov, Julian Korb, Simon Lorenz, Alexander Mühling, Marvin Obuz, Fabian Reese, Stefan Thesker und unseren Kapitän Hauke Wahl. Wir als KSV Holstein bedanken uns bei all diesen Spielern für ihren Einsatz im KSV-Trikot und wünsche ihnen für die Zukunft nur das Beste!

Gerade der Abschied von Fin Bartels ist natürlich ein ganz besonderer, da er nach fast 18 Jahren seine Karriere beendet – eine Karriere, in der unser Kieler Jung viele Highlights in der ersten und zweiten Bundesliga erleben durfte und mit ihm auch die Fans, bei denen er stets sehr beliebt war. Fin, ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute und viel Freude in der nun fußballfreien Zeit mit deiner Familie! Mehr über die Laufbahn von Fin Bartels lesen Sie übrigens ab Seite 18 dieses Magazins.

Zu guter Letzt möchten wir uns als KSV bei Ihnen, liebe Fans, für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken! Unsere Störche konnten sich dem Support von den Rängen stets gewiss sein und ich bin mir sicher, dass das Team von unserem Trainer Marcel Rapp heute noch einmal alles aus sich herausholen wird, um für einen erfolgreichen Heimabschluss zu sorgen. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich schon darauf, Sie auch in der kommenden Saison hier bei uns im Holstein-Stadion begrüßen zu dürfen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen nun ein erfolgreiches letztes Heimspiel, viel Freude bei der Lektüre dieses Magazins und viel Spaß beim Mitfiebern. Lassen Sie uns gemeinsam die Störche lautstark anfeuern und sie zum Heimsieg treiben!

Bleiben Sie gesund und sportliche Grüße

Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V.

Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG

Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel · www.ls-kiel.de

Titel und Kreativdirektion Wolf + Brands I Werbeagentur

Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-brands.de

05 GASTVORSTELLUNG

09 GASTPORTRAITS

11 10. ZWEITLIGA-SAISON 13

Marketing / Vertrieb Wolfgang Schwenke

Redaktion Bastian Karkossa, Patrick Nawe, Mario Ploog, Sebastian Schulten

Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, Helmut Beckmann, Jan-Philip Wottge, DFL, FC St. Pauli, Bevis

Photo

Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH · Ernst-GünterAlbers-Str. · 25704 Meldorf · www.eversfrank.com

Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel

Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103

Telefonische Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr / Freitag von 9 bis 14 Uhr

Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel Öffnungszeiten: Mo. und Fr. von 12-18 Uhr.

VORWORT & INHALT Inhalt www.holstein-kiel.de
03 IMPRESSUM
ABSCHIEDSSTIMMUNG
STORCHENNEST
KADER HOLSTEIN
TITELSTORY
TITELSTORY IMPRESSIONEN
TABELLE UND STATISTIK
HOLSTEIN TALK ALEXANDER MÜHLING
WILLER.WALD.
FINDE
FEHLER!
HOLSTEIN
RÜCKBLICK KARLRUHER SC
IMPRESSIONEN KARLSRUHER SC
DANK
DIE FANS
FANARTIKEL
STÖRCHECLUB VORSTELLUNG
DIE DENKEDRANS
HOLSTEIN U17
HOLSTEIN WOMEN
KINDERFUSSBALLTAGE
FÖRDE SPARKASSE
FANARTIKEL
FUSSBALLSCHULE
STÖRCHECLUB VORSTELLUNG
BAUSTELLENTRIKOT
HOLSTEIN WOMEN
DAS
33. SPIELTAG 3
IM
15
KIEL 18
29
30
35
41
43
DIE 11
47
TALK HAUKE WAHL 51
53
54
AN
56
59
61
67
69
71
DER
72
75
77
79
83
85
NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL

Fußball-ABC

NORDDERBY

Regionale Stars: Produkte, die ganz in Ihrer Nähe angebaut, produziert oder veredelt werden, in großer Auswahl bei uns!

Hürzeler toppt „Lorko“

Superserie weckte Hoffnungen am Kiez –Niederlage im Stadtderby beendete alle Träume

5 33. SPIELTAG GASTVORSTELLUNG ST. PAULI
Besser einkaufen. Besser leben.
Stores unter einem Dach Den
Shopping-Tag genießen
angesagten Labels und die kulinarische Belohnung gleich dazu. Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich /cittipark.kiel verdient. /cittipark.kiel www.citti-park-kiel.de NOCH BIS 27.5. AUSSTELLUNG MEER KUNST EXPONATE VON MARCUS MEYER
90
perfekten
Alle

Der Aufstiegsexpress des FC St. Pauli stoppte am vergangenen Spieltag wohl endgültig. Durch das torlose Remis der Hamburger gegen Fortuna Düsseldorf sind die Chancen der Hürzeler-Elf nur noch theoretischer Natur. Bei sechs Punkten Vorsprung dürfte dem HSV Platz 3 nicht mehr zu nehmen sein - weder vom FCSP noch von den punktgleichen Clubs aus Paderborn und Düsseldorf.

Was für den FC St. Pauli am Ende der Saison in jedem Fall in Erinnerung bleiben wird, ist die fulminante Serie von zehn Siegen in Folge nach der Amtsübernahme von Fabian Hürzeler. Damit toppte der neue Trainer sogar die grandiose Serie, die St. Paulis Kulttrainer der 80er Jahre, Michael Lorkowski, mit den Kiezkickern feiern durfte. „Lorko“ gewann damals von Januar bis März 1983 in der drittklassigen Oberliga Nord neun Spiele am Stück. In die Serie fielen ein hart erkämpftes 3:2 bei Holstein Kiel sowie ein 6:1-Schützenfest gegen den VfB Lübeck. Dass es mit dem Relegationsplatz in diesem Jahr für die Paulianer nichts geworden ist, werden die Hamburger wohl verarbeiten können. Dennoch wird so mancher nach dem Saisonende darüber philosophieren, was gewesen wäre, wenn das überaus unterhaltsame Stadtderby beim HSV im April nicht hauchdünn mit 3:4 verloren gegangen wäre.

Was für herbe Kritik und Anfeindungen hatte Sportchef Andreas Bornemann, der Holstein Kiel vor genau zehn Jahren als Sportlicher Leiter in die 3. Liga geführt hatte, im Dezember über sich ergehen lassen müssen. Die von Medien und einigen Fans kolportierte

Rolle als Bösewicht und „Schultz-Killer“ nagte am ehemaligen Bundesliga-Profi. Natürlich haderte „Borne“ damit, in seiner bisherigen Zeit am Millerntor zwei Trainer verabschieden zu müssen. Doch die bärenstarke Rückrunde gab dem gebürtigen Neuenburger Recht. Das Führungsduo Bornemann/Hürzeler katapultierte den Club von der Amüsiermeile mit einem wahren Kraftakt in die Spitzengruppe und kann mit völlig neuem Selbstbewusstsein in die neue Saison starten.

GASTVORSTELLUNG ST. PAULI
Die Paulianer Medic und Keeper Vasilj klären vor HSV-Stürmer Glatzel. St. Pauli-Sportchef Andreas Bornemann.
33. SPIELTAG 7
Ex-St. Pauli- und Holstein-Trainer Michael Lorkowski.

Glücksbringer

lotto-sh.de Spielteilnahme ab 18 Glück sspiel kann süchtig machen Infos unter www.check- dein -spiel.de
GASTVORSTELLUNG FC ST. PAULI · SPIELERPORTRAITS 27 03.03.1999 / 1,85 m TSG 1899 Hoffenheim / 2022 Geburtstag / Größe Letzter Verein / im Verein seit 16.05.1993 / 1,88 m FC Zürich / 2023 07.09.1998 / 1,93 m SV Wehen Wiesbaden / 2021 09.08.1995 / 1,86 m SV Werder Bremen / 2017 02.08.2000 / 1,88 m FC St. Pauli U23 / 2020 11.02.1992 / 1,85 m Fortuna Düsseldorf / 2016 25.09.1995 / 1,85 m - / 2020 01.10.1998 / 1,85 m MSV Duisburg / 2020 05.11.1999 / 1,83 m Melbourne City FC / 2022 08.01.1997 / 1,92 m KAA Gent / 2021 31.03.2003 / 1,94 m FC St. Pauli U19 / 2021 09.09.1997 / 1,94 m FC Schalke 04 II / 2021 14.01.1999 / 1,95 m Hertha BSC / 2020 12.09.1996 / 1,77 m PAS Giannina / 2022 07.05.1998 / 1,85 m SC Verl / 2021 08.05.1998/ 1,83 m Royal Antwerpen / 2022 27.12.1999 / 1,80 m Eintr. Norderstedt / 2022 02.12.1995 / 1,93 m Zorya Lugansk / 2021 18.03.2001 / 1,91 m 1.FSV Mainz 05 / 2022 10.03.1994 / 1,89 m Radomiak Radom / 2022 27.10.2002 / 1,87 m VfL Wolfsburg / 2021 03.05.1999 / 1,86 m SC Freiburg / 2022 03.10.1999 / 1,81 m IK Start Kristiansand / 2020 04.09.2003 / 1,86 m FC St. Pauli II / 2022 14.07.2002 / 1,86 m FC St. Pauli U19 / 2021 30.10.1989 / 1,87 m SpVgg Greuther Fürth / 2022 25.04.1999 / 1,86 m FC St. Gallen / 2022 07.03.1993 / 1,89 m FC Hibernian / 2021 11.09.1997 / 1,80 m Bolton Wanderers / 2023 08.10.1994 / 1,84 m SV Sandhausen / 2020 David Otto Angriff 1 2 Dennis Smarsch Tor Manolis Saliakas Verteidigung 4 David Nemeth Verteidigung 5 Betim Fazliji Verteidigung 6 25 13 24 8 34 28 Christopher Avevor Verteidigung Adam Džwigała Verteidigung Lukas Daschner Mittelfeld Connor Metcalfe Mittelfeld Eric Smith Mittelfeld Igor Matanović Angriff Sören Ahlers Tor 3 18 19 32 Karol Mets Verteidigung Jakov Medic Verteidigung Luca Zander Verteidigung Jannes Wieckhoff
21 11 26 22 Lars
Elias
Mittelfeld Nikola
9 15 16 14 20 29 31 30 Maurides
Etienne
Franz
10 7 17 23
14.09.1972 2022 Fabian Hürzeler Trainer 26.02.1993 2020 33. SPIELTAG 9 01.03.1998
1,80 m
2021 19.01.1996
m
Verteidigung
Ritzka Verteidigung Johannes Eggestein Angriff
Saad
Vasilj Tor
Angriff Marcel Beifus Verteidigung Carlo Boukhalfa Mittelfeld
Amenyido Angriff Afeez Aremu Mittelfeld Niklas Jessen Mittelfeld
Roggow Mittelfeld Sascha Burchert Tor
Marcel Hartel Mittelfeld Jackson Irvine Mittelfeld Oladapo Afolayan Mittelfeld Leart Paqarada Verteidigung
/
VfL Osnabrück /
/ 1,77
DSC Arminia Bielefeld / 2021

Kiel Ahoi!

Die Mastercard im Holstein-Look.

Zeigen Sie auch beim Bezahlen, für welchen Verein Ihr Herz schlägt: Mit der neuen Mastercard (Kreditkarte / Debitkarte) im Holstein-Look geben Sie weltweit an jeder Kasse ein gutes Bild ab.

Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen!

Weil‘s um mehr als Geld geht.

SFörde Sparkasse

Start der 10. Zweitliga-Saison

Nach drei Jahren in der 2. Liga Nord und sechs Jahren in der eingleisigen 2. Bundesliga startet im Juli Holsteins 10. Zweitliga-Sai son

Spuren hinterlassen. Umso erfreulicher, dass Holstein Kiel nunmehr fest etabliert ist auf der Bundesliga-Landkarte. Und die jüngere Generation in einer stimmungsvollen Zweitliga-Stadt aufwachsen darf. Fast überall im Stadtbild sieht man Wimpel, Fahnen, Aufkleber und natürlich Trikots unserer Störche. Das war vor zehn Jahren eher die Ausnahme. Dass es in dieser Saison nicht immer rund lief, das gehört auch zum Fußball-Geschäft und sollte nicht vergessen werden.

Das heutige Heimspiel gegen den FC St. Pauli ist für die KSV Holstein die insgesamt 321. Begegnung im Bundesliga-Unterhaus. Wenn am kommenden Sonntag in Hannover die Saison 2022/23 endet, dann blicken unsere Störche der insgesamt 10. Zweitliga-Saison der Vereinsgeschichte entgegen.

Schon jetzt steht fest, dass unsere Mannschaft in dieser Saison in der Ewigen Zweitliga-Tabelle bis auf den 44. Tabellenplatz klettern konnte. Im Ranking ließen wir zuletzt namhafte Clubs wie Schalke 04, Dynamo Dresden

und Tennis Borussia Berlin hinter uns. Was aber viel wichtiger ist als die bloße Statistik ist die Tatsache, dass Holstein Kiel letztlich recht souverän – wenn auch nicht immer sorgenfrei – den Klassenerhalt in trockene Tücher hüllen konnte. Viel zu oft vergisst man beim Aufeinandertreffen mit großen Namen wie Kaiserslautern, Nürnberg, St. Pauli, Hannover 96 oder auch Eintracht Braunschweig, wie lange unsere Störche im unterklassigen Fußball vergeblich um die Rückkehr in den

So wie die Holstein-Mannschaft unter völlig anderen Voraussetzungen Ende der 70er Jahre in der 2. Liga Nord für Furore sorgte, so hat die KSV sich auch in den vergangenen Jahren einen guten Namen gemacht. Darauf können und wollen wir aufbauen und in der Jubiläums-Saison 2023/24 wieder für Spannung, Tore und vor allem Emotionen sorgen.

Wir freuen und darauf, unsere treuen Fans, die ihren Störchen in dieser Saison mit durchschnittlich über 12.500 gekauften Eintrittskarten einen neuen Vereinsrekord beschert haben, auch in der neuen Saison wieder so zahlreich

GASTVORSTELLUNG 10. ZWEITLIGA-SAISON
Die Kieler Störche feiern im September 1979 gegen Fortuna Köln. Jubel im April 2023 beim Heimsieg gegen Nürnberg.
33. SPIELTAG 11
Die ehemaligen Holstein-Helden beim Wiedersehen in Kiel: Klaus Pötzke, Willy Cryns, Manfred Hanisch, Manfred Jochimiak, Dieter Wendland, Martin Burmeister, Jochen Jung, Immo Stelzer, Burkhard Lüben, Thorsten Neumann, Herbert Dohrn, Axel Möller, Dirk Andresen (oben von links). Thomas Thiel, Ortwin Scherres, Dietmar Tönsfeldt, Harry Witt, Volker Tönsfeldt (unten von links). Nicht im Bild: Bernd Brexendorf.
Begeistern nicht nur Störche: die neuen ID. Modelle. Offizieller Holstein Kiel Mobilitätspartner Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-0 · info@vw-kiel.de · vw-kiel.de

HAUKE WAHL

FIN BARTELS

ALEXANDER MÜHLING

ALEKSANDAR IGNJOVSKI

MIKKEL KIRKESKOV SIMON LORENZ JULIAN KORB MARVIN OBUZ NOAH AWUKU FABIAN REESE
HO L ST E I N KI E L ABSCHIEDSSTIMMUNG IM STORCHENNEST 33 SPIE L TA G 13
www.baecker-steiskal.de HEIßT ES JETZT FÜR DIE STÖRCHE UND FÜR MICH. Nur nicht versemmeln HIER SERVIERE ICH EUCH 11 KNACKFRISCHE AUF DEM SILBERTABLETT.

Hintere Reihe: Simon Lorenz, Marvin Obuz, Ahmet Arslan (verliehen an SG Dynamo Dresden), Philipp Sander, Noah Awuku, Julian Korb, Aleksandar Ignjovski, Jonas Sterner, Finn Porath, Marco Komenda, Marcel Benger, Nico Carrera (verliehen an FSV Zwickau)

3. Reihe von links: Tim Höper (Leiter Physiotherapie), Andre Hönig (Teamarzt), Marco Diekmann (Teamarzt), Sebastian Süß (Physiotherapeut), Patrick Erras, Benedikt Pichler, Lucas Wolf, Steven Skrzybski, Maximilian Hess (ehemals Teammanager, jetzt Organisatorischer Leiter NLZ), Timo Syroka (Physiotherapeut), Tim Rosenthal (Physiotherapeut), Timm Pflügler (Physiotherapeut)

2. Reihe von links: Marcel Rapp (Cheftrainer), Dirk Bremser (Co-Trainer), Alexander Hahn (Co-Trainer), Patrik Borger (Torwarttrainer), Mikkel Kirkeskov, Fin Bartels, Lewis Holtby, Johannes van den Bergh (nicht mehr im Verein), Lasse Bork (Athletiktrainer), Alexander Rudies (Videoanalyst), Tim Petersen (Betreuer), Timm Sörensen (Athletiktrainer)

Vordere Reihe: Fiete Arp, Kwasi Okyere Wriedt, Marvin Schulz, Hauke Wahl, Timon Weiner, Thomas Dähne, Tim Schreiber, Alexander Mühling, Fabian Reese, Timo Becker, Stefan Thesker

1

Tim Schreiber Torwart

24.04.2002 / 1,91 m RB Leipzig / 2022

Mikkel Kirkeskov Verteidigung

05.09.1991 / 1,85 m

Piast Gliwice / 2021

2

20.07.1997 / 1,87 m Austria Wien / 2021

18

Kwasi Okyere Wriedt Angriff

10.07.1994 / 1,88 m Willem II / 2022

Lewis Holtby Mittelfeld

18.09.1990 / 1,76 m

Blackburn Rovers / 2021

Saison 2022/23 KADER HOLSTEIN KIEL 25.03.1997 / 1,90 m FC Schalke 04 / 2022 Timo Becker Verteidigung 29.11.1997 / 1,87 m FC Schalke 04 / 2020 02.07.1998 / 1,88 m Bor. M´gladbach II / 2021 05.09.1992 / 1,86 m SV Sandhausen / 2016 Fabian Reese Mittelfeld Marcel Benger Mittelfeld Alexander Mühling Mittelfeld 26.11.1996 / 1,84 m SV Meppen / 2020 Marco Komenda Verteidigung 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 11.04.1991 / 1,90 m FC Twente Enschede / 2018 3 6 8 11 17 21.01.1995 / 1,96 m SV Werder Bremen / 2021 Patrick Erras Mittelfeld Stefan Thesker Verteidigung 4 5
10
26.09.87 / 1,80 m / 80 kg
VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 18.11.1992 / 1,74 m FC Schalke 04 / 2021 21.02.1998 / 1,85 m eigene Jugend / 2018 Steven Skrzybski Mittelfeld Philipp Sander Mittelfeld 7 16
19 33. SPIELTAG 15
Benedikt Pichler Angriff 9 30.03.1997 / 1,87 m VfL Bochum / 2020 Simon Lorenz Verteidigung
03.01.1995 Hamburger SV / 2023 TSG Hoffenheim Dirk Bremser Co-Trainer 01.10.1965 Hamburger SV Alexander Hahn Co-Trainer 31.03.1989 SpVgg Greuther Fürth / 2022 KADER HOLSTEIN KIEL 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 13.05.2002 / 1,80 m eigene Jugend / 2016 18.01.1999 / 1,91 m FC Schalke 04 U19 / 2018 07.02.1987 / 1,76 m Werder Bremen / 2020 23.02.1997 / 1,80 m Hamburger SV / 2019 28.08.2001 / 1,73 m eigene Jugend / 2016 09.01.2000 / 1,82 m eigene Jugend / 2013 15.01.1995 / 1,86 m FC Luzern / 2022 Jonas Sterner Mittelfeld Timon Weiner Tor Fin Bartels Mittelfeld Finn Porath Mittelfeld Lucas Wolf Mittelfeld Noah Awuku Angriff Marvin Schulz Mittelfeld 19.01.1979 Heikendorfer SV / 2015 Patrik Borger Torwarttrainer 26.02.1983 - / 2011 05.03.1987 - / 2019 Timm Sörensen Athletiktrainer Lasse Bork Athletiktrainer 28.03.1965 FC Kilia Kiel / 2011 Tim Petersen Betreuer 17.02.1983 Wiker SV / 2009 10.09.1990 FC St. Pauli / 2022 Sebastian Süß Physiotherapeut Tim Fabian Rosenthal Physiotherapeut 06.04.1986 - / 2021 Timm Pflügler Physiotherapeut 03.11.1973 - / 2011 05.01.1993 Eidertal Molfsee / 2017 Tim Höper Leiter Physiotherapie Timo Syroka Physiotherapeut 19.04.1974 - / 2021 31.01.1983 - / 2021 Andre Hönig Mannschaftsarzt Dr. Marco Diekmann Mannschaftsarzt 27 26 28 25 TT PT PT PT 17.12.1987 Preußen Münster / 2012 Jan Uphues Org. Leiter Lizenszspielerabt. 13.09.2000 -/ 2021 Alexander Rudies Videoanalyst VA AT AT BT MA MA 32 33 31 PT PT Fiete Arp Angriff 20 06.01.2000 / 1,86 m FC Bayern München / 2021 04.01.1994 / 1,93 m Wisla Plock / 2020 Thomas Dähne Torwart 21 27.01.1993 / 1,75 m 1. FC Magdeburg / 2019 Aleksandar Ignjovski Mittelfeld 22 21.03.199 2 / 1,77 m - / 2021 Julian Korb Verteidigung 23 15.04.1994 / 1,89 m FC Ingolstadt / 2018 Hauke Wahl Verteidigung 24 25.01.2002 / 1,82 m 1. FC Köln / 2022 Marvin Obuz Mittelfeld 30 05.02.1989 / 1,87 m -/ 2023 19.04.1993 / 1,95 m Brescia Calcio / 2021 Robin Himmelmann Tor Hólmbert Aron Fridjónsson Angriff 35 36 Sebastian Ermuth-v. Petersdorff Teammanager TM 33. SPIELTAG 17

The last dance

Am Saisonende beendet Fin Bartels seine großartige Karriere. Heute bestreitet er sein letztes Heimspiel – und zwar ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub, den FC St. Pauli

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
33. SPIELTAG 18
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
33. SPIELTAG 19
Im April 2006 huldigten die Holstein-Fans beim Auswärtsspiel am Hamburger Millerntor ihrem damals erst 19-jährigen Liebling Fin Bartels in besonderer Form.

Jeden Mittwoch aktuell:

Holstein 1:1

Der Fußball-Talk als Podcast!

Ein Muss für echte Fans!

Zwei Sportredakteure, zwei Meinungen. Das wöchentliche Update für alle Fußball-Begeisterten: Sie fachsimpeln, diskutieren und gewähren Einblicke hinter die Kulissen des Kieler Zweitligisten. Die Holstein-Kiel-Insider Niklas Schomburg und Andreas „Opa“ Geidel sorgen zwischen den Spielen für spannende Vor- und Nachberichte – teils auch mit Gästen. Jetzt als Podcast bei verschiedenen

Anbietern: Ein Muss für echte Fans!

Apple Music Spotify Amazon Music
KN-online.de/ksv
Deezer

Wir schreiben das Jahr 2005. Angela Merkel wird die erste Bundeskanzlerin Deutschlands, Benedikt XVI. wird zum neuen Papst gewählt – und Fin Bartels läuft zum ersten Mal für die Ligamannschaft unserer KSV auf. Fast 18 Jahre ist es her, dass der Kieler Jung sein Profi-Debüt feierte. Heute bestreitet der 36-Jährige sein letztes Heimspiel, ehe mit dem Auswärtsspiel am kommenden Sonntag bei Hannover 96 nicht nur die Saison 2022/23, sondern auch Bartels‘ großartige Karriere endet. Grund genug, vor dem heutigen Nordduell gegen den FC St. Pauli noch

einmal auf seine bewegte Laufbahn zurückzublicken.

Bereits 2002 wechselte Bartels als 15-Jähriger von der SpVg Eidertal Molfsee in die Nachwuchsabteilung unseres Vereins. Nur drei Jahre später rückte er als A-Jugendlicher in den Profikader auf und wurde beim 3:3-Unentschieden gegen Fortuna Düsseldorf in der 86. Minute eingewechselt. „Ich bin kurz vor Schluss eingewechselt worden und wir haben in der Nachspielzeit noch den 3:3-Ausgleich gemacht. Das war direkt zu Beginn schon ein echtes Highlight“,

erinnert sich Bartels an seinen Start nach Maß. Während beide Teams mittlerweile in der 2. Bundesliga aufeinandertreffen, wurde die Partie damals in der Regionalliga Nord ausgetragen. Fortan spielte sich der 1,76 Meter große Flügelflitzer bei den Profis fest und absolvierte in den folgenden eineinhalb Jahren insgesamt 50 Punktspiele in der damals noch drittklassigen Regionalliga Nord insgesamt, in denen er fünf Tore erzielte. Dass der Rechtsfuß Talent hat, blieb auch höherklassigen Vereinen nicht verborgen, sodass es 2007 zum FC Hansa Rostock ging, der zu diesem

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 33. SPIELTAG 21
Im November 2005 feierte Fin Bartels als A-Jugendlicher sein Profi-Debüt im KSV-Trikot.
Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart, Partner vor Ort: Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG und Süverkrüp+Ahrendt GmbH & Co. KG Kiel - Neumünster - Rendsburg - Itzehoe - Mölln - Eutin - Bad Segeberg - Bad Oldesloe Telefon Süverkrüp Vertrieb: 0800 35 77777 | www.sueverkruep.de

Zeitpunkt just in die Bundesliga aufgestiegen war. „Mir war noch gar nicht so recht bewusst, dass es vielleicht auch für mehr reichen könnte. Aber als Frank Pagelsdorf dann anrief und mich fragte, ob ich nach Rostock wechseln möchte, wollte ich das Angebot natürlich wahrnehmen“, so Bartels in der Retrospektive. Was er zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen konnte: Der Wechsel von der einen in die andere Ostseestadt sollte der Beginn einer Karriere-Nordtour werden.

Nachdem bereits sein Profidebüt in der Regionalliga kein Spiel wie jedes andere gewesen war, setzte Bartels zwei Etagen höher noch eins drauf. Sein erstes Bundesliga-Tor erzielte er gegen Arminia Bielefeld am 1. März 2008 nicht irgendwie, sondern als Joker per Fallrückzieher zum 1:1-Endstand.

„Übrigens gegen Mathias Hain im Bielefelder Tor, mit dem ich dann später noch bei St. Pauli zusammengespielt habe“, schmunzelt Bartels. Apropos St. Pauli: Nach drei Jahren in Rostock zog es den flinken Außenbahnspieler nach Hansas Abstieg in die 3. Liga weiter ans Millerntor. In seiner Debütsaison beim Erstliga-Aufsteiger musste er direkt den nächsten Abstieg hinnehmen. Und auch wenn diese Tatsache an ihm nagte (Bartels: „Nach dem Derbysieg beim Hamburger SV waren wir Elfter und sind am Ende trotzdem abgestiegen. Der Klassenerhalt wäre auf jeden Fall drin gewesen.“), so erlebte der Offensivspieler in den kommenden drei Jahren in Liga zwei dennoch „eine traumhafte Zeit“, wie er selbst rückblickend sagt. „Bei Hells Bells einzulaufen, hat mir jedes Mal Gänsehaut beschert. Die Atmosphäre bei Heimspielen am Millerntor war schon immer sehr besonders“, berichtet der gebürtige Kieler, dessen Familie während seiner Zeit in Hamburg

übrigens acht Dauerkarten besaß, sodass er sich der Unterstützung von Eltern, Oma und Freunden stets sicher sein konnte.

2014 wechselte Bartels dann zum dritten Mal in seiner Karriere zu einem Erstligisten – und wieder war es mit Werder Bremen ein Nordklub, bei dem er sechs Jahre bleiben sollte. „Wir haben zwei Mal an der Qualifikation zur Europa League gekratzt, und auch

wenn es am Ende nicht geklappt hat, so war es dennoch eine tolle Zeit in Bremen“, resümiert der 36-Jährige, dessen Vertrag nach der Saison 2019/20 bei Werder nicht verlängert wurde. Folglich war der Weg frei für den Traum, den nicht nur Bartels selbst, sondern auch viele Holstein-Fans ganz fußballromantisch viele Jahre gehegt hatten: Dass der verlorene Sohn eines Tages zur KSV zurückkehrt und noch einmal für den Heimatverein aufläuft. Im

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
33. SPIELTAG 23
Bartels im Mai 2004 als B-Jugendlicher. Im April 2007 spielte der Rechtsfuß gegen den HSV II um Eric Maxim Choupo-Moting (re.). Im Sommer 2020 kehrte der gebürtige Kieler zur KSV zurück.

Echt.Cool.Hier.

Nahe an den Menschen, engagiert in der Gemeinde, frisch im Sortiment und anspruchsvoll beim Service. Das ist MARKANT im Norden.

Sommer 2020 war es dann so weit. Im Alter von 33 Jahren kam Bartels „nach Hause“ – und unterstrich schnell, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Im DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen den 1. FC Rielasingen-Arlen erzielte der Rückkehrer direkt seinen ersten Pflichtspieltreffer für die Störche, weitere sollten folgen. Der Routinier wurde umgehend zum unumstrittenen Leistungsträger und bescherte den Hol stein-Anhängern zahlreiche magische Momente. So bescherte sein 1:0-Sieg treffer per Seitfallzieher im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg in der Saison 2020/21 unseren Störchen nicht nur drei Punkte, sondern wurde später auch noch von den Zuschauern der ARD Sportschau zum Tor des Monats Dezember gewählt. Und daran, dass unsere KSV am 13. Januar 2021 in der 2. Runde des DFB-Pokals sensationell den FC Bayern München per 8:7-Sieg nach Elfmeterschießen aus dem Wettbewerb warf, hatte der Routinier ebenfalls maßgeblichen Anteil: Er erzielte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich – und verwandelte am Ende im Elfmeterschießen den entscheidenden Strafstoß zum 8:7-Überraschungserfolg. Später wurde Bartels sogar von Fans und einer Fachjury zum Pokalhelden der Saison gekürt, sodass sein Fußabdruck in Bronze gegossen und auf dem DFB-Pokal-„Walk of Fame“ am Berliner Olympiastadion

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
33. SPIELTAG 25
Sein 1:0-Siegtreffer gegen den 1. FC Nürnberg wurde von den Zuschauern der ARD Sportschau im Jahr 2020 zum Tor des Monats Dezember gewählt. chen erzielte der Routinier in der regulären Spielzeit den 1:1-Ausgleich... ...und verwandelte im Elfmeterschießen den entscheidenen Strafstoß. Später wurde Bartels sogar von Fans und Jury zum Pokalheld der Saison 2020/21 gewählt.

#STRANDFEST

Kopf aus, Sport an. Wir haben, was Du brauchst.

Kiel: CITTI-PARK

Neumünster: Holsten-Galerie

Hamburg: Alstertal Einkaufszentrum

intersport.knudsen

verewigt wurde. Seit der Rückkehr in seine Heimatstadt bestritt 85 Pflichtspiele, in denen er 21 Tore erzielte und neun weitere vorbereitete. Insgesamt stehen in seiner Karriere bis zum heutigen Tage über 450 Pflichtspiele zu Buche.

Wie mag es sich nun nach so vielen Jahren im Profifußball wohl anfühlen, wenn einen noch genau 180 Minuten vom Karriereende trennen? „Unwirklich“, stellt Bartels klar. „Ich kann es noch gar nicht richtig realisieren. Nachdem

im Winter die Entscheidung gefallen ist, meine Karriere zu beenden, wollte ich die Rückrunde eigentlich genießen“, berichtet der Familienvater. Stattdessen zog er sich einen Zehenbruch zu und konnte erstmals im April beim Auswärtsspiel in Rostock wieder mitwirken. „Jetzt sind es nur noch zwei Spiele. Aber ich bin froh, dass wir zuletzt gegen Karlsruhe gewinnen konnten und uns so eine gute Ausgangslage für die letzten beiden Partien geschaffen haben“, so Bartels. Dass er sein letztes Heimspiel im Holstein-Stadion heute

ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub St. Pauli bestreitet, macht die Sache noch runder. „Was gibt es Geileres?“, fragt der Oldie zurecht und ergänzt: „Beim Abschied von unseren Fans gegen St. Pauli spielen zu dürfen, ist einfach großartig. Ich freue mich sehr darauf. Und wer weiß, vielleicht darf ich noch einmal einen einnetzen. Das wäre natürlich ein Traum!“

Apropos Fans: Die müssen in Zukunft sicherlich nicht komplett auf ihren Liebling verzichten. Schließlich bleibt Bartels in der Heimat und wird auch künftig ab und zu im Holstein-Stadion vorbeischauen. „Ich werde den Verein auch in Zukunft verfolgen, das ist ja klar“, so Bartels, der vor dem heutigen Spiel noch ein paar Worte an euch, liebe Fans, richten möchte: „Hier in Kiel hat alles vor fast 18 Jahren angefangen, hier hört es auf. Ich wünsche Holstein, den Fans und dem ganzen Klub alles Gute. Vielen, vielen Dank für die tolle Unterstützung in all den Jahren!“

Fin, du bist schon jetzt eine lebende Legende – wir werden dich vermissen!

27
Insgesamt bestritt Bartels im Seniorenbereich fast 150 Pflichtspiele für unsere KSV. Zudem wurde Bartels' Fußabdruck in Bronze gegossen und auf dem DFB-Pokal-„Walk of Fame“ am Berliner Olympiastadion verewigt. Auch den Titel als Schleswig-Holsteins Fußballer des Jahres gewann Bartels im Jahr 2021.
STÖRCHECLUB
@LUNDM.GRUPPE
Immobilien GmbH Kiel www.rumpf-galabau.de
Garten-, L andschafts-, Sportplatzba u 1:1 2:1 Andreas Töllen 2:1 Marcel Dallach Knud Hansen 2:1 Sebastian Kloth 2:2 Torsten Brandt 3:0 Frank Wäger & Christoph Meier 1:0 Ingo Rumpf 3:2
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY IMPRESSIONEN 33. SPIELTAG 29

Zahlen, Daten, Fakten

Pl Verein Sp. 1 SV Darmstadt 98 32 2 1. FC Heidenheim 1846 32 3 Hamburger SV 32 4 SC Paderborn 07 32 5 FC St. Pauli 32 6 Fortuna Düsseldorf 32 7 1. FC Kaiserslautern (N) 32 8 Hannover 96 32 9 Holstein Kiel 32 10 Karlsruher SC 32 11 1. FC Magdeburg (N) 32 12 SpVgg Greuther Fürth (A) 32 13 Hansa Rostock 32 14 Eintr. Braunschweig (N) 32 15 1. FC Nürnberg 32 16 Arminia Bielefeld (A) 32 17 Jahn Regensburg 32 18 SV Sandhausen 32
HARBOUR COUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! Wolkenlos Cordoba Nordcoast Lady Winterzauber Westwind Iceflower HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN Arminia Bielefeld – SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:1) Hamburger SV – SC Paderborn 07 2:2 (1:1) Fortuna Düsseldorf – Holstein Kiel 3:0 (3:0) Karlsruher SC – Hannover 96 2:1 (2:1) FC Hansa Rostock – SSV Jahn Regensburg 2:0 (1:0) SV Darmstadt 98 – FC St. Pauli 0:3 (0:1) 1. FC Heidenheim 1846 – 1. FC Magdeburg 0:0 (0:0) 1. FC Nürnberg – 1. FC Kaiserslautern 3:3 (2:1) Eintracht Braunschweig – SV Sandhausen 2:1 (0:0) SV Sandhausen – FC Hansa Rostock 1:2 (0:2) 1. FC Magdeburg – 1. FC Nürnberg 2:2 (1:0) SpVgg Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig 2:2 (1:1) Holstein Kiel – Karlsruher SC 2:1 (1:0) 1. FC Kaiserslautern – DSC Arminia Bielefeld 1:2 (0:1) FC St. Pauli – Fortuna Düsseldorf 0:0 (0:0) SC Paderborn 07 – 1. FC Heidenheim 1846 3:2 (1:2) Hannover 96 – SV Darmstadt 98 2:1 (2:1) SSV Jahn Regensburg – Hamburger SV 1:5 (0:4)
31. Spieltag vom 05. bis 07. 05.2023
33. SPIELTAG 30
32. Spieltag vom 12. bis 14.05.2023

2. Bundesliga

07 (Sa. 13:00)

1. FC Heidenheim 1846 – SV Sandhausen (Sa. 13:00)

Eintracht Braunschweig – Jahn Regensburg (Sa. 13:00)

Hamburger SV – SpVgg Greuther Fürth (Sa. 20:30)

Fortuna Düsseldorf – Hannover 96 (So, 13:30)

1. FC Nürnberg – FC Hansa Rostock (So, 13:30)

Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern (So, 13:30)

SV Sandhausen – Hamburger SV

SpVgg Greuther Fürth – SV Darmstadt 98

Jahn Regensburg – 1. FC Heidenheim 1846

SC Paderborn 07 – 1. FC Nürnberg

Hannover 96 – Holstein Kiel

1. FC Kaiserslautern – Fortuna Düsseldorf

FC St. Pauli – Karlsruher SC

FC Hansa Rostock – Eintracht Braunschweig

HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN HARBOUR COUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! MOL Men Racing Florida Men Polar Men Airweight Men Carmenere Men Nordsee
Saison 2022/23 Holstein Kiel 3:1 2:1 0:3 2:3 1:2 2:3 1:1 1:2 2:1 1:1 2:3 1:1 1:0 3:0 2:1 2:2 1. FC Heidenheim 3:0 5:0 1:0 0:0 0:1 2:1 3:3 2:1 5:4 5:2 3:0 1:1 2:0 3:0 3:1 2:2 1. FC Nürnberg 2:3 0:3 0:1 1:2 0:1 2:0 0:2 0:0 1:0 1:1 2:1 1:0 1:0 2:0 2:0 3:3 SV Darmstadt 98 1:1 2:2 2:0 0:3 1:0 1:1 1:0 2:0 2:1 2:1 1:1 4:0 2:1 2:1 1:1 2:0 1. FC Magdeburg 1:2 1:1 2:2 0:1 1:2 1:2 3:2 0:4 1:0 1:1 0:0 3:0 1:2 0:2 2:1 2:0 FC St. Pauli 0:0 0:0 3:2 1:1 3:0 0:0 3:0 2:0 1:0 2:2 2:1 1:0 1:1 1:2 2:1 1:0 Fortuna Düsseldorf 3:0 1:1 0:1 1:0 3:2 1:0 2:2 4:0 3:2 2:1 4:1 3:1 2:0 3:1 2:2 1:2 Hamburger SV 0:0 1:0 3:0 1:2 1:3 4:3 2:0 6:1 3:1 1:0 2:2 2:1 0:1 4:2 4:2 1:1 Hannover 96 0:3 3:0 2:1 1:2 2:2 2:0 1:2 1:0 1:0 3:4 2:0 1:1 3:1 1:1 2:1 1:3 SSV Jahn Regensburg 0:0 0:0 2:0 2:2 2:0 0:1 1:5 1:1 0:6 1:0 1:3 0:3 2:1 1:1 2:2 0:0 Karlsruher SC 1:4 0:0 3:0 1:2 2:3 4:4 0:2 4:2 2:1 1:0 0:1 4:2 2:0 3:2 1:1 2:1 SC Paderborn 07 7:2 3:2 1:2 1:0 1:2 4:1 2:3 4:2 3:0 5:0 0:2 3:0 3:0 5:1 3:2 1:0 Arminia Bielefeld 4:2 0:1 2:2 3:1 3:1 2:0 2:2 0:2 1:3 0:3 1:2 0:1 1:2 4:1 1:1 2:3 FC Hansa Rostock 2:3 0:1 1:1 0:1 3:1 2:0 2:5 0:2 0:1 2:0 0:2 0:3 2:1 0:1 2:0 0:2 SV Sandhausen 1:1 3:4 1:2 0:4 1:0 0:5 1:0 2:3 2:1 0:3 2:2 2:1 1:2 2:2 0:2 0:0 Eint. Braunschweig 2:3 2:0 4:2 0:1 1:2 2:1 2:2 0:2 1:0 2:1 0:0 3:3 0:1 2:1 0:1 1:0 Greuther Fürth 2:2 0:2 1:0 3:0 2:2 2:1 1:0 1:1 2:1 1:1 2:1 1:0 2:2 1:1 2:2 1:3 1. FC Kaiserslautern 2:1 2:2 0:0 3:3 4:4 2:1 2:0 2:1 0:3 2:0 0:1 1:2 0:1 2:2 1:1 3:1 Holstein Kiel – FC St. Pauli (Fr. 18:30) SV Darmstadt 98 – 1. FC Magdeburg (Fr. 18:30) Arminia Bielefeld – SC Paderborn
1. FC Magdeburg – Arminia Bielefeld (So, 15:30) 33. Spieltag vom 19. bis 21.05.2023
33. SPIELTAG 31
34. Spieltag vom 28.05.2023

JETZT SHOPPEN BEI

STÖRCHECLUB
Uwe Schwenker e. K. Bernd Höll e. K. Jannik Seidel e. K. Axel Niesing 2:0
,,Das interessiert mich wie eine geplatze Currywurst im ostfriesischen Wattenmeer!‘‘ - Dieter EiltsFußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler - Katharina GreenKundenbetreuung bei L&S ,,Uns interessiert jede Anfrage! Wir setzen alle Ideen und Gestaltungen leidenschaftlich und professionell um.‘‘ GmbH & Co.KG DIGITAL L& S www.ls-kiel.de EINFACH ANRUFEN ODER MAILEN: 0431-69644-0 info@ls-kiel.de WIR HELFEN IHNEN AUFZUFALLEN. INDIVIDUELL. KREATIV. PERSÖNLICH.

Der Rekordmann sagt good-bye

Mit Alexander Mühling verlässt der erfolgreichste HolsteinSpieler des vergangenen Jahrzehnts das Storchennest

Alexander Mühling absolvierte für unsere KSV Holstein die Rekordanzahl von 180 Zweitliga-Spielen und traf dabei stolze 38 Mal ins Schwarze –ebenfalls Bestmarke. Doch Mühling knackte damit nicht nur die beiden Uralt-Rekorde der ehemaligen Störche Bernd Jordt und Manfred Jochimiak, sondern er feierte in seinen insgesamt sieben Jahren an der Kieler Förde auch größere Erfolge mit der KSV, als jeder andere Holsteiner seit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1912. Allen voran der Aufstieg in die 2. Bundesliga 2017, die zweimalige Relegation zur 1. Bundesliga in den Jahren 2018 und 2021 sowie den Einzug in das DFB-Pokal-Halbfinale. Vor seinem letzten Heimspiel im Holstein-Stadion sprachen wir mit unserem ultimativen Rekordmann Alex Mühling.

Alex, nach insgesamt sieben Jahren bei der KSV Holstein heißt es nun am Saisonende Abschied nehmen. Du hast immer wieder betont, dass die Zeit bei den Störchen Deine beste als Profifußballer war. Was waren Deine Highlights in Kiel?

Ich glaube, dass ich bei Holstein immer Trainer und Mitspieler hatte, die gut

zu meinen Stärken gepasst haben. Ich besaß immer das Vertrauen und die volle Rückendeckung des Vereines und konnte mich frei entfalten. Es war einfach eine sehr schöne und erfolgreiche Zeit mit einem enormen Wohlfühleffekt. Es war hier immer das, wonach ich lange gesucht hatte.

Trotz der vielen Erfolge mit Holstein hast Du hier fast Jahr für Jahr neue Trainer erlebt. War das für Euch Spieler schwierig?

Ich glaube Trainerwechsel haben auch ihre guten und wichtigen Seiten für die Entwicklung von Spielern und auch für die Entwicklung eines Vereins. Vor allem dann, wenn sie in erfolgreichen Jahren passieren und nicht in Krisenzeiten. Immer wieder neue Ansätze des Fußballs kennenzulernen bringt jeden Spieler in seiner Entwicklung weiter, glaube ich. Für mich war das eine spannende Zeit.

Welche Bedeutung hat Kiel inzwischen als Stadt für Dich?

In der Zeit ist Kiel zu meiner zweiten Heimat geworden. Außerdem sind meine drei Kinder hier geboren worden und ich habe meine Frau in Kiel

geheiratet. Zu dieser Stadt wird immer eine Verbindung bestehen, wir werden sicher oft und gern hierherkommen. Vor allem an die Orte, die besondere Erinnerungen bei uns hervorrufen. Deswegen wird Kiel unabhängig vom Sportlichen immer in unseren Herzen sein.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK
Alexander Mühling Ende Mai 2016 erstmals im Storchennest .
33. SPIELTAG 35
Am 30. Juli 2016 absolvierte Alexander Mühling gegen den FSV Frankfurt sein erstes Punktspiel für die Kieler Störche.
VOSS-RAISDORF.D E Starten Sie jetzt in die Zukunft! parbs-osterloh.de 4:0
STÖRCHECLUB
Jan Osterloh 1:0 Martina
3:1
Eike Wolf
Brüggmann
0:0
Dr. Wolf Dieter Niemann Rolf Pfeifer Team Voss
3:0
1:0
Andreas Tarter & Meinert Menzel & Gerd-Boy Schmidt
3:2
Marvin Dubau
1:2

Gab es bei all den Erfolgen den einen, ganz besonderen Tag für Dich? Wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich tatsächlich den Aufstieg in die 2. Bundesliga nennen. Da hing einfach so viel mit dran für uns alle. Der Sprung in den Bundesliga-Fußball und die riesengroßen Steine, die uns damals vom Herzen gefallen sind, das bleibt unvergesslich – unfassbar schön!

Die Kieler Fans wählten den 3:0-Sieg im Volksparkstadion im August 2018

zum besten Zweitliga-Spiel der Vereinsgeschichte, geht es Dir da ähnlich? Das kann ich wohl bestätigen. An dem Spiel hing ja noch sehr viel dran, allem voran die etwas schleppende Vorbereitung unter Tim Walter. Dann der Last-Minute-Wechsel von Jae Sung Lee zu uns. Ich glaube so einen Paukenschlag hat sich im Vorfeld wirklich niemand vorstellen können. Ich erinnere mich noch, wie wir es nach dem Schlusspfiff unter der Dusche vor Glück immer noch nicht so ganz fassen konnten.

Es war damals die Galavorstellung von Neuzugang Jae Sung Lee. War er der beste Spieler, mit dem Du in Deiner Laufbahn zusammenspielen durftest? Definitiv gehörte er zu den allerbesten, das steht außer Frage. Im Volkspark war er genial, hat aber zum Glück noch sehr viele besondere Auftritte im Holstein-Trikot folgen lassen. Ein fantastischer Spieler. Von ihm hat die ganze Mannschaft sehr profitiert. Dabei hatte ich ihn vorher bei der WM gar nicht so richtig auf dem Schirm.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK
Alexander Mühling in der Relegation 2018 gegen den Wolfsburger Josip Brekalo.
33. SPIELTAG 37
Alexander Mühling zusammen mit David Kinsombi (li.) und Jae Sung Lee nach dem Paukenschlag im Volksparkstadion im August 2018.
STÖRCHECLUB www.wetreu.de we¬reu
HEIZUNG SANITÄR KÜCHE ELEKTRO Stefan Mahmens & Paul Speth Kai Kriegel
1:0 Burkhard
Lange
3:1
Jörg Jacobi 2:0 Christian Ottow Jörg Schowe
2:1 1:0
2:0 3:2
Achim Neelsen „Mecky“ Camps
2:1

Wie oft denkst Du noch an den zweimal knapp verpassten Aufstieg in die 1. Bundesliga?

Klar ist inzwischen etwas Gras drüber gewachsen. Aber es gibt doch schon die Momente, an denen ich darüber nachdenke, wie es gewesen wäre, mit Holstein Erstliga-Fußball zu spielen. Aber klar ist auch, dass im Leben nicht immer alles so läuft, wie man es sich wünscht.

In Deiner Zeit bei Holstein hat sich der Zuschauerschnitt mehr als verdoppelt. Wie nimmt man so eine Entwicklung als Spieler wahr?

Das ist heute schon etwas Anderes als damals in der 3. Liga. Oft wird kritisiert, dass es bei Holstein mit dem Stadion nicht so richtig voran geht. Aber letztlich konnten wir in den Jahren sehr viele Fans in der Stadt für uns begeistern, die neue Osttribüne wurde gebaut und ich glaube, stimmungstechnisch ist es hier oben im Norden alles Andere als unterkühlt.

Sicherlich wird man Alexander Mühling noch ein paar Jahre auf den Fußballplätzen sehen. Gibt es trotzdem schon Pläne für die Zeit nach der aktiven Laufbahn im Hause Mühling?

Ein paar Jahre habe ich glücklicherweise noch, so richtig Konkretes gibt es da noch nicht. Es hängt aber auch davon ab, wo wir unseren Lebensmittelpunkt als Familie haben werden. Ein wenig unruhig sind wir schon, wie es denn irgendwann mal nach dem Fußball weitergeht, aber wie gesagt, es ist noch Zeit und ich bin für alles offen.

Heute gegen den FC St. Pauli wirst Du zum letzten Mal als Storch das Holstein-Stadion betreten. Wie emotional wird der Moment sein?

Wenn der Moment am Freitagabend da ist, dann geht mir sicherlich so einiges durch den Kopf. Auch wenn wir als Familie in den nächsten Wochen unser Haus verlassen werden. Da werden wir sehr merken, was uns die Zeit in Kiel bedeutet hat.

Vielen Dank für das Gespräch, Alex. Und danke für all die Jahre, in denen Du unseren Verein so erfolgreich mitgeprägt hast!

Die Kieler Aufsteiger 2017 auf dem Rathausbalkon. Unvergessene Tage mit Jae Sung Lee, Fin Bartels und Alexander Mühling. Fin Bartels und Alexander Mühling beim Pokaltriumph gegen Bayern München im Januar 2021.
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK 33. SPIELTAG 39
Alexander Mühling in der Relegation 2021 vor dem Kölner Jonas Hector.

TIPP-TABELLE

Tippbewertung: Volltreffer: Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt. Platz Punktzahl Platz Punktzahl Zentrum Kiel Anti-Graffiti-Syste m Graffiti-Guard JPCAnti-Gra ti & Coating Jensen Protective Coating Abfallbeförderung und -entsorgung www.gud-kiel.de STÖRCHECLUB 1 Arne Ohlf 15 1 Axel Niesing 15 3 F. Wäger & C. Meier 13 4 Knud Hansen 12 4 Eike Wolf 12 4 Holger Koppe 12 4 Manuel E. Arp 12 4 Jörg Schowe 12 9 Jörg Jacobi 11 9 Tarter&Menzel&Schmidt 11 11 Torsten Brandt 10 11 Marcel Dallach 10 11 Marvin Dubau 10 11 Achim Neelsen 10 11 Team Voss 10 11 S. Mahmens & P. Speth 10 17 Jessica Witthaus 9 17 Sebastian Kloth 9 17 Christian Ottow 9 17 Burkhard Lange 9 17 Hübner & Gomolczyk 9 22 Jan Osterloh 8 22 Mecky Camps 8 22 Ugur Temelli 8 25 Ingo Rumpf 7 25 Rolf Pfeifer 7 27 Kai Kriegel 6 27 Sönke Reimers 6 29 Sven Schuster 5 29 Martina Brüggmann 5 31 Andreas Töllen 4 31 Dr. Wolf-Dieter Niemann 4
1 Tor für Holstein Kiel –11 Bäume für den WillerWald ! WillerWald-KlimaPartner BAUMCOUNTER 583 SAISON 2022/23 Torschütze Tore Bäume HOLSTEINS TOP 3 2. BUNDESLIGA & DFB-POKAL *zusammengesetzt aus den Toren der Spiele in der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal Steven Skrzybski 143 13 Fabian Reese 99 9 Kwasi Okyere Wriedt 44 4

Finde die 11 Fehler!

33.SPIELTAG 43 Suchbild 11 Fehler Auflösung auf Seite 85 unten

BOCK AUF ‘NEN TEAMWECHSEL? KOMM ZU VATER ELEKTRO!

DAS ERWARTET DICH:

• eine starke Truppe aus echten Teamplayern, die nicht nur cool ist, sondern auch was auf dem Kasten hat

• dein Tank geht auf unsere Kosten – nutze unsere Firmenfahrzeuge auch privat

• eine top moderne Ausstattung mit Marken-Werkzeug und Arbeitskleidung

• trotz bester Auftragslage hast du bei uns geregelte Arbeitszeiten –Work Life Balance lässt grüßen

• dank unserer Größe bieten wir dir abwechslungsreiche Aufgaben und Entwicklungschancen – stumpf Kabelziehen war gestern

• wer arbeiten kann, der kann auch feiern –und dafür lassen wir keine Gelegenheit aus

www.vater-elektro.de

TEAMWECHSEL?

WIR SUCHEN:

ELEKTRONIKER FÜR ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK (M/W/D)

ELEKTRONIKER FÜR INFORMATIONS- UND TELEKOMMUNIKATIONSTECHNIK (M/W/D)

ELEKTRONIKER FÜR SICHERHEITSTECHNIK (M/W/D)

BAULEITER IM ELEKTROHANDWERK (M/W/D)

KARRIERE.VATER-ELEKTRO.DE

IN 3 MIN. BEWERBEN

ELEKTRO!

STÖRCHECLUB

wegner stähr & par tner

Wie alles begann…

Mit Kapitän Hauke Wahl verlässt ein echter Vorzeigeprofi das Storchennest

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK 47 33. SPIELTAG
Holtenauer Str. 70-72 u. 307 Tel. 0431-570200 mein-schlemmer freund.de B und
IHR BETRIEBSAUSRÜSTER FÜR INDUSTRIE, BAU, HANDEL & BEHÖRDEN www.detlefpaulsen.de Kiel • Hamburg • Flensburg • Heide Schwerin • Hannover • Geesthacht ELEKTROTECHNIK LICHT PLANUNG
STÖRCHECLUB
B

Schon kurz nach seinen ersten Profieinsätzen für die Kieler Störche im Frühsommer 2013 war den Beobachtern klar, dass die KSV Holstein mit dem damaligen Youngster Hauke Wahl einen echten Rohdiamanten in Händen hält. Der erst 19-jährige Abwehrspieler schaffte vor der Saison 2013/14 den Sprung aus der A-Jugend der Störche in den Drittliga-Kader und verpasste dann lediglich 18 Minuten auf Bundesebene. Damit avancierte Wahl auf Anhieb zum Dauerbrenner der KSV. Wahl wurde noch vor dem damals ebenfalls 19-jährigen RB Leipzig-Shooting Star Yussuf Poulsen zum besten Newcomer der 3. Liga gewählt.

Der damalige Abiturient Hauke Wahl sah für sich vor zehn Jahren an der Förde die beste sportliche Perspektive und verlängerte seinen Vertrag. „Wir freuen uns unheimlich darüber, dass Hauke seine sportliche Entwicklung bei uns in Kiel weiter vorantreiben möchte. Darüber hinaus ist es auch ein deutliches Signal für andere junge Spieler, dass Holstein Kiel für Talente ausgezeichnete Voraussetzungen bietet, die ersten Schritte im Profifußball zu gehen“, freute sich der ehemalige Sportliche Leiter Andreas Bornemann. Von der A-Jugend zu den Profis, von diesem Werdegang träumten seitdem viele junge Spieler bei Holstein.

Abgesehen von den Abstechern nach Paderborn und Ingolstadt (2015 bis 2018) verbrachte Hauke bisher fast seine ganze Profikarriere bei der KSV Holstein. Spätestens als er 2019 zum Kapitän gewählt wurde, stieg er zu einem der wichtigsten Führungsspieler auf. „Dass ich zum Kapitän gewählt wurde, war eine große Ehre. Ich habe

immer dazugelernt, bei wichtigen Entscheidungen Verantwortung übernommen und immer meine Kollegen im Mannschaftsrat eingebunden. Der Teamgedanke war immer ein zentraler Aspekt.“ Auch wenn ihm mit dem Verpassen der 1. Bundesliga mit Holstein der ganz große Wurf nicht gelang, hat Wahl viele erfolgreiche Jahre mitgeprägt. Ein tolles Kopfballtor gegen den FC Bayern München, der Einzug in das DFB-Pokal-Halbfinale, die Relegation gegen den 1. FC Köln und unzählige große Duelle im Holstein-Trikot, nach über 200 Pflichtspielen im blau-weißroten Trikot endet nun sein sportlicher

Weg bei uns im Storchennest. „Nach langen Überlegungen habe ich unabhängig von wirtschaftlichen Aspekten oder konkreten Angeboten den Entschluss gefasst, mich nach nun fünf großartigen Jahren in Kiel noch einmal verändern zu wollen“, erklärte Wahl seinen Entschluss schon frühzeitig.

Der Abgang unseres Kapitäns Hauke Wahl reißt eine große Lücke ins Team. Wir sind gespannt, in welchem Trikot er seine Laufbahn fortsetzen wird. Im Holstein-Stadion wird er auf jeden Fall immer ein gern gesehener Gast sein. Mach es gut, Junge!

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK
Hauke Wahl gegen Thomas Müller.
33. SPIELTAG 49
2021 verpasste Wahl mit Holstein nur knapp den Aufstieg.
OLAF ROSENBAUM STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG DIGITALISIERUNG Praxis für Orthopädie Dr med. Jürgen Knepel Dr med. Tim Schäfer Exerzierplatz 32 24103 Kiel 0431 . 9 17 16 Exerzierplatz 20 a, Innenhof 24103 Kiel 0431 . 99 69 94 30 mit STÖRCHECLUB
Geschenke 24

Verdienter Heimsieg

Störche gewinnen gegen den Karlsruher SC mit 2:1 – Skrzybski und Porath treffen – Dähne und Pichler feiern Comeback

Unsere Störche fuhren am vergangenen Samstag einen Heimsieg ein. Die Mannschaft von unserem Trainer Marcel Rapp gewann vor 11.366 Zuschauern im Holstein-Stadion gegen den Karlsruher SC mit 2:1 (1:0).

Beide Teams gestalteten die Anfangsphase ausgeglichen, ohne gefährlich vors gegnerische Tor zu kommen. Doch dann fand Philipp Sander mit einem punktgenauen 40-Meter-Flugball den einlaufenden Steven Skrzybski, der von Christoph Kobald im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Gefoulte trat selbst zum fälligen Elfmeter an – und verwandelte diesen in den rechten Winkel (18.). Mit der Führung im Rücken wollten unsere Jungs direkt nachlegen, Fin Bartels‘ artistischer Seitfallzieher aus spitzem Winkel landete jedoch am Außennetz (22.) und Lewis Holtby

wurde in letzter Sekunde der Ball vom Fuß gegrätscht (25.). Anschließend versuchte Karlsruhe, sich ins Spiel zu arbeiten, fand gegen die sicher stehende KSV-Defensive aber keine Mittel. Stattdessen kamen die sehr beherzt auftretenden Hausherren kurz vor der Pause zu weiteren Möglichkeiten, als Fabian Reeses Schlenzer auf dem Tornetz landete (42.) und Bartels einen Skrzybski-Schuss knapp über die Latte hinweglenkte (45.+1).

Zwei Minuten nach dem Seitenwechsel lag der Ball im KSC-Tor, Skrzybskis Abstauber nach Reeses Lattentreffer zählte jedoch wegen einer vorherigen Abseitsstellung nicht. Im Gegenzug hatten die Badener die große Chance zum Ausgleich, als Marvin Wanitzek frei vor Thomas Dähne auftauchte, aber am stark reagierenden KSV-Keeper bei

dessen Liga-Comeback nach monatelanger Verletzungspause scheiterte (49.). Es ging nun hin und her: Reeses Schuss aus vollem Lauf konnte Gersbeck parieren (51.), auf der anderen Seite strich Wanitzeks Distanzschuss knapp über den Querbalken hinweg (58.). Schließlich legten unsere Störche nach: Im Zusammenspiel der Joker bediente Benedikt Pichler auf der rechten Seite Finn Porath, der aus 14 Metern satt ins linke untere Eck traf (69.). Doch die Gäste verkürzten nur wenig später, als Leon Jensen ins linke Eck vollendete (75.). In der Schlussphase ließen unsere Jungs jedoch nichts mehr anbrennen, indem sie souverän verteidigten, keinen Möglichkeiten mehr zuließen und so einen unterm Strich verdienten Heimsieg einfuhren.

HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK KSC 33. SPIELTAG 51
Finn Porath zieht ab und trifft zum zwischenzeitlichen 2:0.

rt Revision + Treuhand GmbH & Co. KG

Ganzheitlich gut beraten. rut-kiel.de

STÖRCHECLUB CITTI-PARK
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN KSC 33. SPIELTAG 53
architekten Hochbau Innenarchitektur Landschaftsarchitektur Elektrofachplanung Brandschutz www.ax5.de Mühlendamm 11 24113 Kiel HO L ST E I N KI E L DANK AN DIE FANS 33 SPIE L TA G 54 FANS ! AN DIE
AX5

Aufstellung?

Für unsere Bau-Ingenieurteams in Kiel, Rendsburg, Flensburg und Rostock suchen wir noch Verstärkung.

Ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Projektleiter:innen.

Kiel ∙ Rendsburg ∙ Flensburg ∙
www.trebes.de
Rostock
TRE_KSH_Stadionmagazin_180x124_RZ.indd 1 14.07.22 08:51 HO L ST E I N KI E L DANK AN DIE FANS 33 SPIE L TA G 55
H OLSTEIN-FANSHOP.DE
Kiel Cap Stick „Flagge“ Kids Cap „Flagge“ Kids Trucker Cap 17,99 26,99 Holstein Kiel Cap „Flagge“ 19,99 Holstein Kiel Cap „Giekau“ 19,00 Hoodie „Jevenstedt“ Größen: S - 4XL 59,99 Holstein Kiel Kids Hoodie „Holm“ Größen: 128-176 49,99 Holstein Kiel Fischerhut „Husum“ 19,99 NEU
Holstein

FANSHOP

Holstein Kiel Hoodies „Helgoland“ & „Pellworm“

Bequem in Rot oder Blau – unsere Hoodies sind perfekt zum Lümmeln auf der Couch oder fürs Training im nasskalten Wetter geeignet! Und natürlich darf der HolsteinSchriftzug nicht fehlen!

Maße: S-4XL

Material: 100% Baumwolle 44,99 JE

16,99

Holstein Kiel Heckscheibenaufkleber „Skyline“

Unsere schöne Stadt an der Ostsee immer fest im Blick!

NEU

2,99

Aufkleber „Fisch“

Sprottenflotte!

3,49

Ein Fisch für alle Jahreszeiten!

Größe: 21 cm x 8 cm

Holstein Kiel Haarband 3er Set

Ab sofort kannst Du Deine Fanliebe nicht nur im Herzen tragen, sondern auch in den Haaren. Mit dem 3er-Set hast

9,99

Holstein Kiel Brotdose Koziol 2er Ab sofort schmeckt das Pausenbrot noch viel besser! Mit der Holstein-Kiel-Brotdose von Koziol hast Du viel Platz für Dein Frühstück und zudem noch eine Frischhaltedose mit Deckel, in der du dein Gemüse

11,95

Holstein Kiel Blechschilder

Hier wird aus Blech Gold! Dafür muss es nur mit dem richtigen Motiv veredelt werden! Störche-Fans können sich mit diesen dekorativen Schildern ein Stück ihres Lieblingsvereins zu Hause an die eigenen vier Wände hängen.

13,95 JE

OLSTEIN-FANSHOP.DE

Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club.

VERTRAUEN IM QUADRAT

HIER KÖNNT IHR AUFEINANDER BAUEN.

KOMM INS TEAM!

#KSV #KielAhoi #S+T #BewirbDichjetzt SCHLUETER-THOMSEN.DE

Beraten Planen Überwachen SCHLÜTER+THOMSEN INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
IHR HUND LIEBT FUSSBALL? WIR AUCH.
futterhaus.de

Aus Liebe zum Wasser

Erstklassige Qualität aus Groß Wittensee, aus Tradition fußballverbunden

Treue zum Unternehmen für Beständigkeit sorgen und ermöglichen, dass die Wittenseer Quelle bestehen und wachsen kann. „Das verstehe ich als großen Vertrauensbeweis. Wir sind auch in diesem Sinne ein Traditionsunternehmen“, so Blunck.

Im Jahr 1896, also vier Jahre bevor mit der Gründung des Kieler Fußballvereins von 1900 der Grundstein der heutigen Kieler Sportvereinigung Holstein gelegt wurde, beginnt auch die Geschichte der Wittenseer Quelle.

Der Mühlenzimmermann Jürgen Schnack hatte damals das landwirtschaftlich genutzte Anwesen übernommen, auf dem sich heute die Wittenseer Quelle befindet. Schnack begann hier, Spirituosen, Limonaden und Tafelwasser herzustellen. 1908 erwarb Hans-Friedrich Blunck die kleine

Firma – und seitdem ist die Geschichte des Unternehmens gleichzeitig die Geschichte der Wittenseer Familie Blunck. Denn bis heute führt Sabine Blunck das traditionsreiche Familienunternehmen in mittlerweile vierter Generation. „Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass ich ein Teil dieser über ein Jahrhundert andauernden Geschichte sein darf. Das empfinde ich als großes Privileg und auch als Verpflichtung“, sagt die Geschäftsführerin.

Stolz ist Blunck auch auf ihre 50 Mitarbeiter:innen, die mit ihrer langjährigen

Auch die Zusammenarbeit mit Sportmannschaften und Athleten hat im Unternehmen große Tradition - angefangen mit einer Kooperation zwischen der Wittenseer Quelle und dem SV Wittensee in den 1980er Jahren, als der später langjährige Geschäftsführer Hans-Werner Blunck die Damenmannschaft trainierte und zur besten des Landes machte. Engagements im Breitensport, die landesweite „Wittenseer Aktiv Tour“ mit Lauf- und Triathlon-Veranstaltungen sowie verschiedene Partnerschaften im Profisport folgten. Etwa zehn Jahre lang unterstützte die Wittenseer Quelle den FC St. Pauli und begleitete unseren heutigen Gegner damals auch beim Aufstieg in die 1. Bundesliga.

2015 startete dann die Partnerschaft mit Holstein Kiel. „Als erfolgreichster Fußballclub Schleswig-Holsteins ist Holstein Kiel seit über 120 Jahren tief verwurzelt in der Region. Genau wie bei uns vereinen sich hier Regionalität, Nachhaltigkeit, Tradition und Moderne. Da liegt es nahe, sich zusammen zu tun und den weiteren Weg gemeinsam zu beschreiten. Als Wittenseer Quelle handeln wir mit dieser Kooperation getreu unserem Motto „Aus der Region, für die Region“. Und vielleicht gelingt auch hier eines Tages der gemeinsame Weg in die erste Liga“, blickt Blunck in die Zukunft.

Firmengründung: 1896

Standort: Groß Wittensee

Mitarbeitende: 50

Webseite: wittenseer.de

Social Media: @wittenseerquelle

HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB VORSTELLUNG
Das Sortiment im Überblick. Foto: Wittenseer Quelle
33. SPIELTAG 59
Drohnenaufnahme des Standortes in Groß Wittensee. Foto: Wittenseer Quelle

K m utz .

Mit Bus und Bahn ins Stadion!

haltung.nah.sh l
i ’ne Ha g.

Heimspiel für „Die Denkedrans“

Am morgigen Sonnabend um 19.12 Uhr steigt in der Kieler Räucherei in der Preetzer Straße die erste große „Die Denkedrans“-Sause des neuen Jahres. Und die Kultrocker haben einige Überraschungen für ihre Fans mit dabei.

HOLSTEIN KIEL DIE DENKEDRANS
61 33. SPIELTAG

Bleiben Sie am Ball ...

Mit dem DigitalPremium-Angebot des sh:z haben Sie Ihren persönlichen Sportreporter immer dabei:

✔ Zugri auf alle 22 sh:z-Tageszeitungen in der E-Paper-App

✔ die News-App für den schnellen Nachrichtenüberblick

✔ und Zugang zu allen Inhalten auf shz.de

Gleich bestellen: www.shz.de/30tage

AUFDREHEN, H LSTEIN!

Jetzt 30 Tage kostenlos

www.RSH.de
R.SH - Offizieller Partner von Holstein Kiel
OB AUF DEM PLATZ ODER IM RADIO –R.SH IST IMMER MIT DABEI.
EGAL
testen!

„Keine andere Stadt, keine andere Liebe, kein anderer Verein“ feierte vor fast sechs Jahren im Kieler Holstein-Stadion Premiere. Für „Die Denkedrans“, bestehend aus fünf gebürtigen Kielern und seit 1999 in gleicher Besetzung und mit denselben Akkorden zusammen, ein Meilenstein in der Bandgeschichte. Inzwischen treten Jan, Matze, Martin, Simon und Andi regelmäßig bei den Heimspielen der Kieler Störche in ihrem heiß geliebten „Wohnzimmer“ Holstein-Stadion auf, zuletzt im November des vergangenen Jahres anlässlich des fünfjährigen Jubiläums von „Keine andere Stadt“ sowie der Premiere ihrer Single „Angst“. Was dem VfL Bochum Herbert Grönemeyer mit seiner Hymne „Tief im Westen ist“, das dürften „Die Denkedrans“ langsam, aber sicher mit „Keine andere Stadt“ auch für die KSV sein. Wir sprachen mit Holsteins Profi Fin Bartels und Denkedrans-Mitglied Jan Rolfs über das anstehende Ereignis.

Die Denkedrans gibt es ja bereits seit 1999. Wie lange gibt es eigentlich

die Holstein-Kiel-Hymne „Keine andere Stadt“? Und wie fühlt es sich an, vor über 10.000 Fans im Stadion aufzutreten?

Jan: Das Lied entstand vor ungefähr 6 Jahren, im Laufe der Feierlichkeiten des Zweitligaaufstiegs. Eine Zeit, in der

die Fans uns wiederentdeckt haben. Unser erster selbstkomponierter Song war ja „Solange Holstein Lübeck schlägt“, der auch um die Jahrtausendwende bereits im Stadion lief. Damals kamen, wenn überhaupt, ein paar Hundert Zuschauer zu den Heimspielen in der Oberliga. Es fühlt ich daher sehr surreal an, heute vor über 10.000 Leuten zu spielen. Gänsehaut pur.

Ihr werdet mittlerweile öffentlich mit Herbert Grönemeyer und Bochum verglichen…

Jan: Das ehrt uns natürlich sehr.  Es zeigt ja, dass das Lied in den Herzen der Kieler angekommen ist und die Menschen sich damit identifizieren. Natürlich werden wir manchmal auch darauf reduziert. Wir begreifen es aber als Geschenk, dass gerade uns das Lied zugeflogen ist.

Ihr habt jüngst die Single „Angst“ veröffentlicht, in diesem Monat folgte eine neue Single „Das gelobte Land“. Passiert noch mehr?

Jan: Als Corona Einzug hielt, war es für uns schön zu sehen, dass unsere

HOLSTEIN KIEL DIE DENKEDRANS
Fin Bartels freut sich auf das Konzert in der Räucherei.
33. SPIELTAG 63
Jan Helms an der Gitarre.

DIE EINZIGE FLASCHE IM TEAM

Offizieller Ernährungspartner der

Cellagon T.GO.

Jeden Tag in Bestform.

Niacin trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Magnesium trägt zum Elektrolytausgleich und Eisen zu einer normalen kognitiven Funktion bei.

Mehr Infos über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf www.cellagon.de

Lieder weiter gehört werden. Spotify ist ja ein schöner Gradmesser. Da die Leute sich mit uns weiter beschäftigt haben, haben wir begonnen, neue Songs zu schreiben.  Liederschreiben ist wie Tagebuch schreiben. „Angst“ spielt in der aktuellen Welt gerade eine große Rolle und kann dich bremsen und antreiben. Darum geht das Lied. „Das gelobte Land“ ist eher eine Hommage an unsere Anfangszeit. Da blieb auf unseren Konzerten kein Auge trocken. 2024 ist dann ein Album zu unserem 25-jährigen Jubiläum geplant.

Morgen Abend um 19.12 Uhr spielt ihr in der Räucherei in Kiel und übt den Schulterschluss mit „Fördelütten e.V.“, einem Hilfsprojekt von Fin Bartels.  Was ist das für ein Projekt und wie kam es zu der Zusammenarbeit?

Jan: Wir haben uns im kleinen Rahmen immer schon mal engagiert. Mittlerweile gehören wir ja immer mehr zur Holstein-Familie und da lag die Zusammenarbeit mit Fin und seinem Projekt einfach auf der Hand. Wir sind fast alle Familienväter und hier geht es um Kinder in Not. Ein Teil des Eintritts spenden wir und werden auch gezielt während des Abends Spenden sammeln. Das Projekt sollte Fin aber lieber selber vorstellen.

Fin: Ich habe das Förderprojekt Fördelütten mit meinen langjährigen, fußballerischen Weggefährten Philipp Reinhold und Micha Dehner gegründet. Es setzt da an, wo Hilfe auch wirklich benötigt wird. Wir wissen selbst am besten, wie stark uns unsere unbeschwerte und wohlbehütete Kindheit geprägt und auf das Leben vorbereitet hat. Gleichwohl ist uns bewusst, dass dieses Glück leider nicht jedem Kind zuteilwird. Egal ob aus Krankheit, finanzieller Benachteiligung oder fehlender Unterstützung im privaten Umfeld, die Hilfe der Fördelütten setzt fast überall an.  Wir wollen mit diesem Projekt etwas zurückgeben und richten uns an benachteiligte Kinder aus allen gesellschaftlichen Schichten. Seit unserer Kindheit verbindet uns die Leidenschaft zum Sport. Gemeinsam haben wir bei Holstein Kiel Fußball gespielt, sind zusammen aufgewachsen und haben viel Zeit miteinander verbracht. Nun möchten wir buchstäblich selber die Ärmel hochkrempeln und persönlich etwas bewirken. Aus den Einnahmen des Konzertes am 20. Mai geht ein großer Teil an das Hilfsprojekt.

Es ist das erste offizielle Konzert der Denkedrans seit 3 Jahren. Ist die

Vorfreude groß?

Jan: Auf jeden Fall. Das Musikersein besteht ja aus zwei Bestandteilen. Songs schreiben und kreativ sein auf der einen Seite und live das Ganze auszuprobieren auf der anderen. Erst hier merkst du ja, wie die Leute darauf wirklich reagieren. Kein Live-Album kann ein richtiges Konzerterlebnis ersetzen. Es ist wie beim Fußball:  Was zählt, ist auf dem Platz!

Habt ihr an dem Abend noch mehr Überraschungen parat?

Jan: Wir haben mit Grand Eugene eine richtig gute Nachwuchsband am Start, die wir gerne supporten und wir einmal ins kalte Wasser werfen wollen. Es ist ihr erster offizieller Gig. Wir freuen uns drauf.

Fin: Ich hoffe, dass ich dabei sein kann. Wir müssen schauen, was der Trainingsplan nach dem Duell mit dem FC St. Pauli, das einen Abend vorher steigt, vorsieht. Aber wenn, dann freue ich mich sehr auf den Gig in der Räucherei!

Vielen Dank für das Gespräch, Jungs. Wir freuen uns auf das Konzert morgen Abend!

HOLSTEIN KIEL DIE DENKEDRANS
33. SPIELTAG 65
Die Kieler Kultrocker Die Denkedrans erwarten ihre zahlreichen Fans morgen Abend in der Räucherei.

Wir sind Stolze Partner 10

Bei Abgabe dieses Coupons in einer der teilnehmenden Filialen erstatten wir Ihnen bei Ihrem nächsten textilen Einkauf ab 50,00 € einmalig den Betrag von 10,00 €. (z. B. beim Kauf einer Jacke und einem T-Shirt im Gesamtwert von 69,98 € sparen Sie 10,00 € und zahlen an der Kasse nur noch 59,98 €).

Je Kunde ist pro Einkauf nur ein Coupon einlösbar. Dieser Coupon ist nicht mit anderen Gutscheinen oder Rabatten kombinierbar. Kopien oder Computerausdrucke werden nicht akzeptiert. Der Coupon muss mit der zu bezahlenden Ware abgegeben werden. Preisgebundene Waren sind ausgeschlossen.

€ Geschenkt
Auf ihren Textilen Einkauf ab 50 €*
gültig vom 01.07. bis zum 30.06.2023 2 014991 780009 kaufhaus-stolz.com 34x im Norden, unter anderem in: Burg • Grömitz • Heiligenhafen Kappeln • Kellenhusen • Scharbeutz Schönberg • Steinbergkirche

Weiterhin alles möglich

Die U17 hat noch drei Saisonspiele vor der Brust und mischt weiter im Aufstiegsrennen mit

Metern die Gelegenheit, die erneute Führung klarzumachen, jedoch ließen beide Schützen ihre Chancen vom Punkt ungenutzt.

In den letzten drei Saisonspielen blieb unsere U17 in der B-Junioren Regionalliga Nord ohne Niederlage und mischt dadurch weiterhin im Aufstiegsrennen mit. Zuletzt gelang der Elf von Trainer Freddy Kaps ein 2:1-Auswärtserfolg beim Hamburger SV II.

In einem intensiven Spiel waren beide Mannschaften darum bemüht,

spielerische Akzente zu setzen. Für den Aufwand wurden zunächst unsere Jungs belohnt: Arsen Kusyi schlenzte das Leder sehenswert in den Winkel (10.). Noch im ersten Durchgang egalisierten die Gastgeber jedoch das Ergebnis, nachdem diese einen in die Tiefe gespielten Ball in das lange Eck vollendeten (25.). Noch vor dem Pausenpfiff erhielten beide Teams aus elf

Nach dem Wiederanpfiff war unsere U17 die aktivere Mannschaft auf dem Rasen, die sich folgerichtig für den betriebenen Aufwand belohnen sollte. Veit Lückner fasste sich ein Herz und zog aus der Distanz ab. Der Ball rauschte anschließend unhaltbar für HSV-Keeper Noah Ahlers ins obere Eck, sodass unsere Jungs erneut in Führung gingen. Wegen ihre kompakten Defensivarbeit brachten sie schließlich das knappe Ergebnis über die Zeit und entführen verdiente drei Punkte aus der Hansestadt. Anschließend ging es für die Kaps-Elf im Finale des SHFV-Pokals am gestrigen Donnerstag in Malente gegen den Heider SV (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor).

In der Liga geht es am Sonntag beim SV Werder Bremen II weiter. In den verbleibenden drei Saisonspielen wollen unsere Jungs noch möglichst viele Punkte einsammeln, um den Traum vom direkten Wiederaufstieg in die B-Junioren Bundesliga Nord/Nordost wahr werden zu lassen.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U17
Veit Lückner (li., hier mit Vitali von der Mehden) erzielte beim 2:1-Auswärtssieg beim HSV II den Siegtreffer.
33. SPIELTAG 67
In den letzten Wochen hatte unsere U17 regelmäßig Grund zum Jubeln.

Zukunft gestalten durch Digitalisierung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen.

Starten Sie mit uns in die Dienstleistung 4.0: Telefon 04322 6908-0

info@parbs-osterloh.de

Lüttenheisch 4 · 24582 Bordesholm

Die Erfrischung für unseren Sport im Norden.

wittenseer.de PARBS O STERLOH STEUERBERATUNG Steuerberater & Rechtsanwalt MIT KÖPFCHEN ! © www.goldbutt.de
IM HERZEN BLAU-WEISS-ROT SEIT 2009
WWW.PARBS-OSTERLOH.DE

Jungstörche auf Reisen

Niklas Niehoff und Luka Tunjic liefen für die U19-Nationalmannschaften ihres Landes auf

Arena in Esbjerg wurde der 18-Jährige, der in der laufenden Spielzeit bis dahin 25 Spiele für unsere U23 in der Regionalliga Nord bestritten hatte (sieben Tore, vier Vorlagen), in der 51. Minute eingewechselt.

Tunjic hatte im Februar vergangenen Jahres bereits zwei Länderspiele für die bosnische U17-Auswahl bestritten und feierte nun am 11. Mai sein Debüt für die U19-Nationalmannschaft seines Landes. Bei der 1:3-Niederlage Bosnien-Herzegowinas gegen Slowenien stand der 17-Jährige, der in dieser Saison in 15 Spielen für unsere U19 in der A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost fünf Tore erzielte und einen weiteren Treffer vorbereitete, 65 Minuten auf dem Platz.

Mit Niklas Niehoff und Luka Tunjic waren in der vorvergangenen Woche zwei Spieler aus unserem Nachwuchsleistungszentrum auf Länderspielreise. Während Niehoff mit der deutschen U19-Nationalelf in Dänemark im Einsatz war, debütierte Tunjic für die bosnische U19-Nationalmannschaft.

Nachdem er bei seinem Debüt im November vergangenen Jahres direkt einen Treffer zum 7:0-Testspielsieg gegen Malte beigesteuert hatte, war Niehoff am 10. Mai erneut für die deutsche U19-Nationalelf im Einsatz. Bei der 1:2-Niederlage gegen Dänemark vor 3.950 Zuschauern in der Blue Water

Ganz stark, Jungs – wir freuen uns auf eure nächsten internationalen Einsätze!

HOLSTEIN KIEL NIEHOFF & TUNJIC
Niklas Niehoff und Luka Tunjic waren für die U19-Nationalmannschaft ihres Landes im Einsatz.
33. SPIELTAG 69
Für Tunjic (vorne, 3. v. li.) war es das Debüt für die bosnische U19-Nationalmannschaft.

Überall strahlende Gesichter

Bei den Kinderfußballtagen der Förde Sparkasse im CITTI FUSSBALL PARK herrschte großer Andrang

Die Förde Sparkasse hatte eingeladen, unser Verein hatte das Trainingsgelände und die Trainer zur Verfügung gestellt – und zahlreiche NachwuchskickerInnen waren dem Aufruf unseres langjährigen Sponsors gefolgt: Die Kinderfußballtage der Förde Sparkasse am 6. und 7. Mai im CITTI FUSSBALL PARK waren ein voller Erfolg. Am beiden Tagen waren jeweils 64 junge FußballerInnen auf unserem Vereinsgelände zu Gast und erlebten einen abwechslungsreichen Tag.

Als langjähriger Partner unseres Ver eins unterstützt die Förde Sparkasse nicht nur seit dieser Saison ebenfalls die Holstein Fußballschule, sondern hatte am vorvergangenen Wochenende auch zu den Kinderfußballtagen einge laden, für die sich Interessierte vorab online hatten bewerben können. Pro Tag standen 64 Plätze zur Verfügung, neun davon für Kinder des Vereins „Trauernde Kinder Schleswig-Holstein“. Nachdem die GewinnerInnen der über 300 eingegangenen Bewerbungen ausgelost worden waren, wurden die Teilnehmenden in zwei Altersgruppen unterteilt, um die Trainingsinhalte al tersspezifisch planen zu können. Am Samstag waren die Sechs- bis Achtjäh rigen zu Gast, am Sonntag die Neunbis Zwölfjährigen.

Das Programm war an beiden Tagen dasselbe: Nach Ankunft im CITTI FUSSBALL PARK erhielt jedes Kind um 9 Uhr sowohl ein Trikot mit Namen und Nummer als auch einen kleinen Überraschungsbeutel der Förde Sparkasse, u. a. mit einer Trinkflasche und einem Mini-Fußball. Anschließend ging es in vier Gruppen á 16 Personen rauf auf den Trainingsplatz, wo die NachwuchskickerInnen unter der Leitung

der Trainer der Holstein Fußballschule im Stile der Feriencamps an verschiedenen Stationen im Einsatz waren. Rund um das Mittagessen folgte für die teilnehmenden Kids noch eine besondere Überraschung, weil an beiden Tagen zwei Spieler unserer Störche vorbeischauten, um Fragen zu beantworten, Autogramme zu geben und Fotos zu machen. Am Samstag waren Benedikt Pichler und Marvin Schulz zu Besuch, am Sonntag Stefan Thesker und Timo Becker. Am Nachmittag folgte ein Fußballturnier mit zwischenzeitlicher Obstpause, ehe zum Abschluss alle Kinder noch einmal zusammenkamen und von den Trainern sowie dem Leiter der Fußballschule Torben Hamann verabschiedet wurden. Da ab 14 Uhr auch die Eltern, Geschwister und Großeltern eingeladen waren, auf Kaffee, Kuchen und Getränke dazuzustoßen, herrschte auf unserer Anlage buntes Treiben, sodass die Kinderfußballtage der Förde Sparkasse sicherlich nicht nur allen teilnehmenden Kindern, sondern auch ihren Familien noch lange in Erinnerung bleiben dürften.

HOLSTEIN KIEL SPARKASSEN AKTION
Die KSV-Profis Benedikt Pichler und Marvin Schulz (v. li.) waren bei den Kinderfußballtagen der Förde Sparkasse zu Gast und beantworteten die vielen Fragen der jungen FußballerInnen.
33. SPIELTAG 71
An beiden Tagen waren jeweils 64 NachwuchskickerInnen am Ball.

Trikots Saison 2022/23

Unsere Holstein-Trikots in bester PUMA-Qualität!

Material: 100% Polyester

Farbe: Blau/Weiß/Rot oder Weiß/Rot oder Orange

Größen: S–3XL, Kids: 116-176 (Jeweils nach Verfügbarkeit)

* Beflockung mit (Wunsch-) Rückennummer und Name gegen Aufpreis

Trikot Away Front Torwarttrikot Front Trikot Home Front

55,00 * 35,00 * Kids

Solange der Vorrat reicht!

Holstein Kiel Kapuzenjacke „Büsum“

69,99

Sonderpreis

3,00

Mit dieser Kapuzenjacke bist Du für die kalten Tage bestens gerüstet. Mit großem Logo auf der linken Brust und der 1900 auf dem Rücken ist gleich jedem klar, für welchen Verein Dein Herz schlägt.

Größen: S - 3XL | Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester

Da lässt man sich doch gerne in die Karten schauen!

Die 32 Spielkarten des Quartetts zeigen unseren Kader, welchen ihr z.B. nach Toren, Größe und Fairness-Punkten vergleichen könnt.

1,79 PRO STÜCK

25 g feinstes Nougat mit gehackten Haselnüssen in zarter Vollmilchschokolade –immer eine Sünde wert!

Holstein Kiel Damen Kapuzenjacke „Strande“

Eine bequeme Allwetterjacke mit Zipper, blau-weißen Streifen und dezentem KSV-Schriftzug.

Material: 100% Bio-Baumwolle

| Größen: S - 2XL

Holstein Kiel T-Shirt „Duvensee“

Klassischer Chic für die wärmere Jahreszeit!

Material: 100% Baumwolle

Größen: 128 - 176 | S - 4XL

19,99 Kids

24,99

H OLSTEIN-FANSHOP.DE
Holstein Kiel Quartett Holstein Kiel Nougat Happen

15,00

Nich‘ lang schnacken – Schal um‘n Nacken!

FANSHOP

Kaffeebecher „KSV“

Hoch die Tasse!

Damit der Morgen gut startet!

Sondertrikot „Baustelle“

Limitiert auf 1900 Stück.

Zu jedem Trikot gibt es einen Voucher zu einem Stück Holstein-Geschichte.

Material: 100% Polyester

Farbe: Weiß/Orange

Größen: S–3XL, Kids: 116-176

12,99

4,00

9,99

12,95

Die machen sich wirklich bezahlt! Die Holstein Kiel Geldbörsen von PUMA begeistern mit ihrem praktischen und sportlichen Design und bieten genügend Fächer für alles, was wichtig ist.

Knusprig-leckerer Karamell-Geschmack!

2,99

Kleiner und handlicher Retter bei rauen und spröden Lippen.

OLSTEIN-FANSHOP.DE
PUMA Holstein Kiel Geldbörsen „Logo“ und „KSV“ Holstein Kiel Schal „Kieler SV“ Holstein Kiel Lipbalsam Holstein Kiel Popcorn Holstein Kiel
NEU
80,00 * 65,00 * Kids
BIS ZU 33% WENIGER ENERGIEVERLUST MIT ROLLLÄDEN VON DUBAU Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort! Dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Köpenicker Str. 55-57 24111 Kiel Tel.: 0431 69645-0 info@dubau.de www.dubau.de

WAS MACHT DIE HOLSTEIN FUSSBALLSCHULE SO BESONDERS?

Unser gesamtes Programm basiert auf einem altersgerechten Training in einer kindgemäßen Atmosphäre. In den vielseitigen und abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen trainierst du deine Technik, Koordination, Torschuss und Finten.

Laufen mit Ball, Dribbeln oder Tore schießen – das alles erfordert großes motorisches Können, welches Du bei uns spielerisch erlernst.

Um Dich auf die Komplexität des Fußballspiels vorzubereiten, ist neben diesen Schwerpunkten auch das kognitive Lernen ein wesentlicher Bestandteil. Durch den Minifußball (3 vs. 3 oder auch FUNiño) wird vermehrt die Spielintelligenz trainiert und Du wirst neue Spielsituation eigenständig lösen können.

Alle Trainer beziehen Dich aktiv in den Trainingsprozess mit ein. Sie fördern und motivieren, helfen Dir bei vielfältigen Herausforderungen und entdecken gemeinsam mit Dir die Welt des Fußballs.

Passen, Dribbeln, Tricks einüben und Tore schießen - all das kannst Du in der Holstein Fußballschule! In vielseitigen und abwechslungsreichen Spiel- und Übungsformen kannst Du Deine Technik , Koordination, Torschuss und Finten trainieren - und unsere qualifizierten Trainer sind stets an Deiner Seite, um Dir wertvolle Tipps zu geben!

ALLE TERMINE, INFOS UND ANMELDUNG AUF

holstein-kiel.de/fussballschule

fussballschule. holstein-kiel.de

Alle Camps richten sich an Jungen und Mädchen. Es gibt übrigens nicht nur unsere klassischen Feriencamps, die sowohl bei uns im CITTI FUSSBALL PARK in Kiel, als auch bei unseren Partnervereinen in ganz Schleswig-Holstein stattfinden, sondern auch viele weitere Angebote wie die Ballschule, Torwartvorschule, Torwartcamps, Wochenendcamps, Förderkurse, Mädchencamps und Spieltagscamps.

Verpasse die Termine nicht und melde Dich für den Newsletter der Fußballschule an: holstein-kiel.de/fussballschule/newsletter-fussballschule

UNSERE SOMMERCAMPS

3 3 S PIELTAG 75 HOLSTEIN KIEL FUSSBALLSCHULE

erfahrener Vertriebsspezialist für Nahrungs- und Genussmittel im Lebensmittelhandel, dem Fachhandel, „Cash & Carry“ sowie den Getränkefachmärkten im Norden sind wir Ihr zuverlässiger Partner und machen Ihre Produkte sichtbar!

Unsere Euer Spielfeld! Matte. MIETFU SS MATTEN VON DBL. Wir holen, bringen und pflegen Ihre Schmutzf angmatte. Das spart Reinigungskosten, schont die Böden und schafft einen sauberen Auftritt. MEHR INFORMATIONEN dbl-wulff.de/sortiment/mietfussmatten.html Wulff Textil-Service GmbH Bunsenstraße 27 | 24145 Kiel | info@dbl-wulff.de | www.dbl-wulff.de wulff-anzeige-logomatte-2023_180x124_NB.indd 2 13.04.23 14:02 stegemann-handelsvertretung.de Schmiedekoppel 3 – 5 | 24242 Felde Telefon 04340. 40 33 00 info@stegemann-handelsvertretung.de
Mit der richtigen Aufstellung ... ... zum Erfolg!
Als
33. SPIELTAG 76 HOLSTEIN KIEL STOLLE
Stolle gegen Darmstadt

Es werde erstklassiges Licht

Elektrotechnik und Lichtplanung in Harmonie

dem KSV-Partnernetzwerk anzuschließen. Gegründet wurde die mittlerweile 26 Mitabeiter:innen starke Firma von Kaj Kählers Eltern im Jahr 1973. 2006 übernahm Kähler das Unternehmen in zweiter Generation.

Unser Partner Elektrotechnik & Lichtplanung Kähler setzt individuelle Beleuchtungswünsche im Innen- und Außenbereich um. Zu den Kund:innen zählen unter anderem auch einige andere Partner aus dem Störcheclub. So stammt zum Beispiel das Beleuchtungskonzept sowie die Elektroplanung & Ausführung in der Empfangshalle bei Süverkrüp – Mercedes Benz in Kiel, die Beleuchtung des Showrooms von Muhlack Küchen

sowie die des Budenzauber Delis und Frischemarktes aus der Kähler-Feder.

Regionale Partnerschaften zu stärken, gehört fest zur Philosophie des Unternehmens mit Sitz im Knooper Weg. Seit Dezember 2021 ist das inhabergeführte Unternehmen deshalb Teil des Störcheclubs. Aber auch das persönliche Interesse am Sport, das Erlebnis im Stadion und die Clubgemeinschaft bewegte Claudia und Kaj Kähler sich

Seitdem entwickelt sich das Unternehmen stetig weiter. Mit jahrzehntelanger Erfahrung aber auch ständiger Selbstreflexion bietet das Kähler-Team ein Full-Service-Angebot von der Planung über die Ausführung und Bauabwicklung bis zur Instandhaltung und Objektbetreuung aus einer Hand. „Aktuell beschäftigen wir uns stark mit der Digitalisierung und der damit einhergehenden Vereinfachung unserer Arbeitsprozesse und arbeiten schon an den nächsten großen Projekten im Bereich Lichtplanung und Elektrotechnik“, berichtet Kaj Kähler.

Firmengründung: 1973

Standort: Knooper Weg 157

Webseite: elektrokaehler.de

Instagram: @elektrokaehler

Mitarbeiter: 26

HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB VORSTELLUNG
77
Claudia und Kaj Kähler im Austausch.

Wir sorgen für eine

ORDENTLICHE (VER)STÄRKUNG

- nicht nur nach Abpfiff -

• lecker saftiges Geflügel

• schnell und einfach in der Zubereitung

• große Produkt-Vielfalt: für jeden Geschmack und Anlass

www.sprehe.de

Ein Stück Holstein-Geschichte

Sondertrikot vor dem Stadionumbau

79 33. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL BAUSTELLENTRIKOT

DEKRA Lift Explorer

Bringen Sie Ihre Aufzüge auf ein neues Level

Verfügbarkeit und Fahrkomfort sind neben der Sicherheit eine der wichtigsten Eigenschaften von Aufzügen. Der DEKRA Lift Explorer setzt genau an diesen Punkten an. Denn Aufzugsysteme werden oft nur im Rahmen der Aufzugprüfung, Wartung oder nach einem Ausfall überprüft. Treten außerhalb der Wartungsintervalle Störungen und Stillstände auf, ist dies meist mit höheren Kosten verbunden. Daher erfasst DEKRA Lift Explorer permanent Fahrdaten, die Informationen über den Zustand und die Nutzung des Aufzugs liefern. Technische Abweichungen und daraus resultierende Ausfälle können somit frühzeitig erkannt sowie unerwartete Stillstände und daraus entstehende Kosten reduziert werden.

DEKRA Lift Explorer ist eine nachrüstbare, nichtinvasive IoT-Lösung zur Fernüberwachung von Aufzugsanlagen in Form einer handlichen Box. Diese wird auf dem Aufzugkabinendach angebracht und die Fahrdaten können darüber erfasst werden. Die dazu notwendige Hardware kann einfach und ohne technische Hürden in nahezu jedem Aufzug installiert werden und ist herstellerunabhängig. Des Weiteren wird kein Zugriff auf die Aufzugsteuerung oder –maschinerie benötigt. Die erfassten Rohdaten werden im Anschluss ausgewertet und auf einem browserbasierten Dashboard dargestellt. Zusätzlich können diese Daten an andere Systeme übermittelt werden. Die Daten selbst stellen detailliert die Aufzugsnutzung dar und ermöglichen es, Abweichungen im Betriebsablauf und Fahrkomfort abzuleiten.

DEKRA Lift Explorer erfasst ` Betriebsbereitschaft ` Kabinenposition ` Bündigkeit ` Türstatus ` Vibrationen im Fahrkorb ` Fahr- und Stillstandzeiten ` Detaillierte Fahrkomfort-Analyse (angelehnt an ISO 18738)

Der Einblick in Echtzeit sowie detaillierte Statistiken ermöglichen Aufzugbetreibern die Überwachung und Verbesserung der Aufzugsicherheit und -effizienz sowie die Optimierung von Wartungsabläufen. DEKRA Lift Explorer ist sowohl für Aufzughersteller, -betreiber, Wartungsfirmen als auch für Immobilieneigentümer von Nutzen. Die Nachrüstlösung erzeugt Transparenz, um die Verfügbarkeit und den Fahrkomfort sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten aufgrund von Stillständen zu minimieren. Auch können geplante Modernisierungsmaßnahmen so auf reale Daten gestützt werden, wodurch weitere Effizienzsteigerung und weiteres Einsparpotenzial erkannt werden können.

DEKRA DIGITAL GmbH

Handwerkstr. 15 70565 Stuttgart info@liftexplorer.com dekra.digital/dekra-lift-explorer-de

Aus den erfassten Daten lassen sich folgende Informationen ableiten ` Nutzungsverhalten ` Benötigte Wartungsarbeiten ` Abweichungen im Fahrkomfort ` Abweichungen im Betriebsablauf ` Auslastung von Aufzugsverbänden ` LIFT Check – Ride Quality Report Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

AM41/04.22

Unser kleines, beschauliches Holstein-Stadion hat ohne Frage Charme, ist gleichzeitig aber mittlerweile hier und da auch in die Jahre gekommen. Schon seit geraumer Zeit ist es nur mit einer Sondergenehmigung der Deutschen Fußball Liga (DFL) möglich, im Holstein-Stadion Spiele der 2. Bundesliga auszutragen. Wir als Verein arbeiten mit der Stadt und unseren Partnern deshalb intensiv daran, ein moderneres Stadion in Kiel zu realisieren.

Um Platz für etwas Neues zu schaffen, muss aber erst einmal Altes weichen. Mit der Errichtung einer Baustraße beginnen aktuell bereits die Vorarbeiten. Im ersten Bauabschnitt wird dann nach aktuellem Stand die Nordtribüne demontiert werden.

Sondertrikot „Baustelle“

Anlässlich dieser Entwicklungen und Planungen, präsentieren wir euch heute ein außergewöhnliches Sondertrikot. In Anlehnung an klassische Baustellenelemente werden unsere Störche im letzten Spiel der laufenden Saison (So. 28.05.23, 15:30 Uhr in Hannover) voraussichtlich nicht in den klassischen Holstein-Farben, sondern in Orange, Weiß und Schwarz spielen.

Ein Stück Holstein-Geschichte

Das Besondere: Jedem der auf 1900

Exemplare limitierten Trikots liegt beim Kauf ein Voucher bei. Diesen kann der

Besitzer dann nach dem Abriss der Nordtribüne gegen ein max. 20 cm x 20 cm großes Stück der Gegengerade

und sich damit ein Stück Holstein-Geschichte sichern. Bei dem Tribünenteil kann es sich z.B. um ein Stück Bodenplatte, ein Teil der Werbebande oder eine Schraube handeln.

Damit auch jeder Holstein-Fan die Chance hat, sich das Sondertrikot „Baustelle“ in limitierter Stückzahl zu sichern, gibt es die begehrten Teile ab Mittwoch (17. Mai) 12 Uhr im Fanshop am Holstein-Stadion, in unserem Onlineshop, im CITTI Markt sowie bei famila Wik.

Auch beim letzten Heimspiel am Freitag (19.05.23, 18:30 Uhr) gegen den FC St. Pauli ist das Trikot am Holstein-Stadion erhältlich, aber nicht nur im Fanshop, sondern beispielsweise auch im Fanmobil zwischen der West- und der Nordkurve.

Das Sondertrikot soll an Baustellenelemente erinnern. Der von TikTok bekannte „BudenBernd“ präsentiert das Sondertrikot.
81
ein Stück der Gegengerade.
HOLSTEIN KIEL BAUSTELLENTRIKOT

DER SAISONENDSPURT WAR NOCH NIE SO

OFFIZIELLER MEDIEN-PARTNER

Folgende Live-Sport-Angebote sind nur buchbar für WOW-Neukunden ab 18 Jahren, die sich erstmalig bei WOW registrieren. Alle Preise inkl. MwSt. Stand: März 2023. Live-Sport-Monatsabo: Buchbar ist das Live-Sport-Monatsabo für € 29,99 mtl. Laufzeit unbefristet. Monatlich kündbar. Live-Sport Jahresabo: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate € 24,99 mtl., ab dem 13. Monat € 29,99 mtl. Das Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich gekündigt werden. Bundesliga in der Saison 22/23: Spiele in voller Länge am Samstag (15:30 Uhr und 18:30 Uhr) sowie alle parallel stattfindenden Spiele in der Konferenz. Du kannst WOW gemäß EU-Portabilitätsverordnung auch während eines vorübergehenden Aufenthalts in einem anderen EU-Mitgliedstaat als Deutschland oder Österreich nutzen und dort darauf zugreifen. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring.

wowtv.de

Starkes Saisonfinish

Die Holstein Women gewannen fünf der letzten sechs Saisonspiele – Sonntag letzter Spieltag bei Hannover 96

Zehn Minuten nach Wiederanpfiff gingen die Gastgeberinnen durch Harder dann in Führung (55.). Anschließend drückten die Hausherrinnen auf das zweite Tor, welches eine Viertelstunde nach dem Führungstreffer fallen sollte: Über Alia Redant kombinierten sich unsere Women auf der linken Seite durch, von wo der Querpass Lisa Wiedemann im Zentrum erreichte, die das Spielgerät aus etwa 20 Metern in die Maschen drosch (79.). Kurz vor Abpfiff gelang den Gästen noch das 1:2, nachdem sie sich auf der rechten Seite durchsetzten und den Ball im Strafraum ins Tor wuchteten (90.). Der Treffer fiel allerdings zu spät, sodass die Begunk-Elf drei Punkte an der Kieler Förde behielt.

Unsere Holstein Women haben in den vergangenen Wochen einen starken Saison-Endspurt hingelegt. Von den letzten sechs Ligaspielen gewannen sie fünf, zudem gelang per 3:1-Auswärtserfolg beim Ligakonkurrenten SV Henstedt-Ulzburg der Einzug in das Finale des SHFV-Landespokals, in welchem sie am vergangenen Mittwoch auf den TSV Vineta Audorf trafen (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor). Zuvor hatten sie ihr letztes Heimspiel gegen den Eimsbütteler TV mit 2:1 gewonnen und waren dadurch in der Tabelle auf Rang fünf geklettert.

Gegen die Gäste aus der Hansestadt, für die es noch um den Klassenerhalt in der Frauen-Regionalliga geht, legten unsere Women von Beginn an die nötige Disziplin an den Tag, standen defensiv kompakt und ließen nur wenige Möglichkeiten des ETV zu. Nach einem Eckball hätten die Kielerinnen das Spielgerät wenige Zentimeter vor der Torlinie nur noch ins Netz drücken müssen, doch die Gäste schirmten das Leder geschickt ab und schlugen es anschließend aus der Gefahrenzone. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Paula

Harder schließlich die beste Gelegenheit des ersten Durchgangs, nachdem ein Freistoß von Samanta Carone vor den Füßen der Stürmerin landete, die aus sieben Metern knapp das Tor verfehlte.

Am Sonntag wollen unsere Holstein Women im letzten Saisonspiel bei Hannover 96 weitere Punkte einfahren, um Platz fünf zu verteidigen und mit einem guten Gefühl die aktuelle Spielzeit abzuschließen.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Alia Redant geht energisch in einen Zweikampf.
33. SPIELTAG 83
Auch im letzten Heimspiel gegen Eimsbüttel konnten die Holstein Women am Ende einen Sieg bejubeln.
DIESES STADIONMAGAZIN HABEN WIR FÜR SIE CO2 -NEUTRALISIERT. Mehr Bäume. Weniger CO2 EVERS ReForest Garten-/ Landschaftsbau Sportplatzbau Wege-/ Parkplatzbau Privatgärten Dachbegrünung Eichenallee 6 24589 Nortorf Tel. 0 43 9 2 / 9 1 20 0 rumpf@rumpf-galabau.de rumpf-galabau.de KLUGE LAUFWEGE G EKONNT AUF SIE ZUGESCHNITTEN Wolf-Carow.de rumpf_kluge_laufwege.pdf 1 08.12.14 16:40
hier geht‘s zum CO2-Kompensator

Saisonfinale in der Ferne

Bei Hannover 96 wollen die Störche im letzten Saisonspiel noch einmal drei Punkte einfahren

verhinderten eine reale Chance auf die Rückkehr in die 1. Liga.

Mit den Kielern erwartet die Leitl-Elf hingegen eine Mannschaft, die bisher auswärts zu glänzen wusste: Aus 16 Partien holten die Störche 21 Punkte und stehen damit auf Rang sieben der Auswärtstabelle. 24 Treffer erzielten unsere Jungs in der Ferne. Grund zur Warnung für die Hannoveraner am letzten Spieltag der Saison, die ihren Fans natürlich ein positives Erlebnis zum Abschluss schenken wollen – genauso wie unsere KSV. Apropos Abschluss: In der letzten Partie des Jahres 2022 teilten beide Seiten beim 1:1-Unentschieden die Punkte.

Für den langjährigen Erstligisten Hannover 96 wird es auch eine vierte Spielzeit im Unterhaus geben – so viel ist sicher. Zwar klopfte das Team von Trainer Stefan Leitl in der Hinrunde an einer Platzierung zur Relegation, doch kamen die Niedersachsen nicht über den zwischenzeitlichen vierten Rang hinaus. Eine knappe Niederlage bei Darmstadt 98 (0:1) sowie das 1:1-Unentschieden im Holstein-Stadion waren zwei der Gründe für den Fall ins Mittelfeld der Tabelle. Weitere Negativerlebnisse beim FC St. Pauli (0:2), beim SSV Jahn Regensburg (1:1) sowie in den Heimspielen gegen den SC Paderborn (3:4) und den 1. FC Magdeburg (1:2)

Lösung „Finde 11 Fehler“:

1. Einlass oben links: „Ahoi !!“ Schild statt „Nord 11“

2. Einlass oben links: Holstein Kiel Schild

3. Säule hinten Mitte: Stolle Sticker

4. Ordner links: Holstein Kiel Tasse

5. Sparkassenbande mittig Links: Lautsprecherschaf

6. Reese: Daumen raus!

7. Farbenfroher Derbystar-Ball

8. Publikum: Holstein Kiel Fahne

9. Hinter Reese: Logobaum gespiegelt

10. Reese: Schatten verbogen

11. Hinten rechts: Publikum gespiegelt

Das nächste Auswärtsspiel:

HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
–Holstein Kiel
Hannover 96
So., 28. Mai 2023, 15.30 Uhr · Heinz von Heiden Arena
Fin Bartels brachte unsere Störche im Hinspiel früh in Führung. Simon Lorenz (li.) gegen Ex-Storch Jannik Dehm.
33. SPIELTAG 85

KIEL AHOI!

€10 EINZAHLEN UND MIT

60 SPIELEN

B ONUSCODE: GOAL

Exklusiv! 50 Freispiele

JETZT ANMELDEN! Teilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Das Angebot gilt nur für Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in Schleswig-Holstein.

BEKANNTAUS
DEMTV
STOLZER TEAM-PARTNER HOLSTEIN KIEL
iOS

RUBBELLOS AKTION

RUBBELLOS RUBBELLOS MINITRIPS

1 RUBBELLOS

AB 50€-EINKAUFSWERT

3x 1.000€ CITTI MARKT GUTSCHEIN

Nur mit CITTI CARD: Zusätzlich 1 Los ab 50 €-Einkauf!

12.5.2023 – 12-19 Uhr

REGIONAL- EVENT

Meet & Greet mit Partnern aus Schleswig-Holstein: Schlemmen, Sparen, Erleben

10.5. – 16.5.2023

CITTI TANK-AKTION

Ab 50€-Einkauf CITTI Tank-Coupon erhalten und 4 Cent pro Liter sparen!

ALLE AKTIONEN UND TERMINE UNTER
SAVE THE DATE
29.3. – 18.4.2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.